Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nachrichtenübertragung und Telekommunikation

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Nachrichtenübertragung und Telekommunikation

Nachrichtenübertragung vs. Telekommunikation

Als Nachrichtenübertragung (auch Nachrichtenübermittlung) bezeichnet man allgemein alle Systeme oder Organisationen, die mit der Übertragung von Informationen oder Daten zwischen Absender und Empfänger befasst sind. Preßnitztalbahn. Dahinter ein kreuzendes Luftkabel Als Telekommunikation (kurz TK, von und) oder Fernmeldewesen wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Nachrichtenübertragung und Telekommunikation

Nachrichtenübertragung und Telekommunikation haben 82 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Absender, Aischylos, Alexander Graham Bell, Altägyptische Kunst, Azteken, Österreich, Baltimore, Bildschirmtext, Bildträger, Brief, Brieftaube, Carl Friedrich Gauß, Datenübertragung, Deutsche Bundespost, Deutschland, Digitale Medien, Digitalisierung, E-Mail, Empfänger (Information), Erfindung, Fax, Fernschreiber, Film, Flavius Vegetius Renatus, Fotografie, Frankfurt am Main, Frühe Neuzeit, Global System for Mobile Communications, Guglielmo Marconi, Heinrich von Stephan, ..., Heliograph (Nachrichtenübertragung), Information, Infotec, Internet, IT-Industrialisierung, Kommunikationssystem, Kreidfeuer, Lärmfeuer, Limes (Grenzwall), Marathonlauf, Michael Rotert, Mobiltelefon, Motorola International 3200, Nachrichten, Nachrichtentrommel, Optische Telegrafie, Papierformat, Perserkriege, Pheidippides, Philipp Reis, Pony-Express, Postreiter, Rauchzeichen, Ray Tomlinson, Römisches Bürgerrecht, Römisches Reich, Rundfunk, Sacramento, Saint Joseph (Missouri), Samuel F. B. Morse, Schlacht bei Marathon, Schreibtelegraf, Siemens, Spätmittelalter, Standarte, Taubenpost, Telefon, Telegrafie, Telegramm, Telekommunikation, Teletex, Teletext, Tonträger, Troja, Trojanischer Krieg, V. Chr., Vereinigte Staaten, Vexillum, Washington, D.C., WDR Fernsehen, Wilhelm Eduard Weber, William Hepburn Russell. Erweitern Sie Index (52 mehr) »

Absender

Ein Absender (kurz Sender; veraltet Adressant) ist im informationstheoretischen Sinn eines Sender-Empfänger-Modells eine Person oder Institution, die eine Nachricht oder eine andere Information übermittelt oder durch ein Medium zum Empfänger (Adressat) übermittelt oder übermitteln lässt.

Absender und Nachrichtenübertragung · Absender und Telekommunikation · Mehr sehen »

Aischylos

Aischylos, Bronzebüste Aischylos (deutsche Aussprache, klassische Aussprache, latinisiert Aeschylus; * 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie.

Aischylos und Nachrichtenübertragung · Aischylos und Telekommunikation · Mehr sehen »

Alexander Graham Bell

rahmenlos Alexander Graham Bell (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war ein britischer, später US-amerikanischer Audiologe, Erfinder, Großunternehmer und Befürworter der Eugenik.

Alexander Graham Bell und Nachrichtenübertragung · Alexander Graham Bell und Telekommunikation · Mehr sehen »

Altägyptische Kunst

Büste der Königin Nofretete, 18. Dynastie (Neues Reich, Amarna-Zeit) Altägyptische Kunst ist die Sammelbezeichnung für die Werke der bildenden Kunst aus den verschiedenen Perioden des pharaonischen Ägypten.

Altägyptische Kunst und Nachrichtenübertragung · Altägyptische Kunst und Telekommunikation · Mehr sehen »

Azteken

Die Symbole der drei Mitglieder des aztekischen Dreibundes: Texcoco, Tenochtitlan und Tlacopán (von links) auf Seite 34 des Kodex Osuna Die Azteken (von Nahuatl aztecatl, deutsch etwa „jemand, der aus Aztlán kommt“; Eigenbezeichnung: Mexica) waren Angehörige einer mesoamerikanischen Zivilisation, die eine Hochkultur schuf, die zwischen dem 14.

Azteken und Nachrichtenübertragung · Azteken und Telekommunikation · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Nachrichtenübertragung · Österreich und Telekommunikation · Mehr sehen »

Baltimore

Baltimore (USA) ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Maryland und als independent city (kreisfreie Stadt) seit 1851 nicht mehr Teil des benachbarten Baltimore County.

Baltimore und Nachrichtenübertragung · Baltimore und Telekommunikation · Mehr sehen »

Bildschirmtext

Das Bildschirmtext-Logo Telefon-Btx-Terminal-Kombination Bildschirmtext (kurz Btx oder BTX; in der Schweiz Videotex) war ein interaktiver Onlinedienst.

Bildschirmtext und Nachrichtenübertragung · Bildschirmtext und Telekommunikation · Mehr sehen »

Bildträger

Der Bildträger ist in der Informationstechnologie ein technischer Datenträger zur Speicherung, Übertragung und wiederholbaren Wiedergabe von Bildern, Lichtbildern, Filmen oder Videosignalen.

Bildträger und Nachrichtenübertragung · Bildträger und Telekommunikation · Mehr sehen »

Brief

Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 Briefe setzen Schreibmaterial voraus, Federkiele. „Post und Reisecarte der Wege durch Franckreich“ (1703) Willem van Mieris: Lesender Greis, 1729 Rudolf Epp: Der Liebesbrief; um 1896 Der Brief (ab dem 12. Jh. ursprünglich als sentbrief in der heutigen Bedeutung, von bzw. im 6 Jh. von spätlateinisch breve‚ „kurzes Schreiben, Urkunde“, zu brevis ‚kurz‘) ist eine auf Papier festgehaltene Nachricht, die meist von einem Boten überbracht wird und eine für den Empfänger gedachte persönliche Botschaft enthält.

Brief und Nachrichtenübertragung · Brief und Telekommunikation · Mehr sehen »

Brieftaube

Brieftaube Brieftaubenweibchen mit einem Jungtier Männchen der Brieftaube Die Brieftaube ist eine Taubenrasse, die sich durch ihre besondere Orientierung, ihr ausgeprägtes Heimfindevermögen und ihre Fähigkeit in kürzester Zeit weite Strecken zurückzulegen, auszeichnet.

Brieftaube und Nachrichtenübertragung · Brieftaube und Telekommunikation · Mehr sehen »

Carl Friedrich Gauß

Gottlieb Biermann, 1887, Kopie nach dem Gemälde von Christian Albrecht Jensen, 1840) Carl Friedrich Gauß von Christian Albrecht Jensen 1840, Pulkowo-Observatorium. Darunter stand ein von Gauß gewähltes Shakespeare-Zitat aus King Lear: ''Thou, nature, art my goddess; to thy laws my services are bound'' Bronzebüste von Carl Friedrich Gauß im Treppenhaus des Helmert-Hauses auf dem Telegrafenberg in Potsdam Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 23. Februar 1855 in Göttingen, Königreich Hannover) war ein deutscher Mathematiker, Statistiker, Astronom, Geodät, Elektrotechniker und Physiker.

Carl Friedrich Gauß und Nachrichtenübertragung · Carl Friedrich Gauß und Telekommunikation · Mehr sehen »

Datenübertragung

Die Datenübertragung, auch Datentransfer oder Informationsübertragung, ist in der Informationstechnologie der Austausch von digitalen Daten zwischen zwei oder mehreren räumlich voneinander entfernten Absendern und Empfängern über Leitungen oder Funkverbindungen.

Datenübertragung und Nachrichtenübertragung · Datenübertragung und Telekommunikation · Mehr sehen »

Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.

Deutsche Bundespost und Nachrichtenübertragung · Deutsche Bundespost und Telekommunikation · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Nachrichtenübertragung · Deutschland und Telekommunikation · Mehr sehen »

Digitale Medien

E-book und Smartphone als Träger Digitaler Medien Unter digitalen Medien (seltener auch Computermedien) versteht man elektronische Medien, die digital codiert sind.

Digitale Medien und Nachrichtenübertragung · Digitale Medien und Telekommunikation · Mehr sehen »

Digitalisierung

Digitalisierung in der British Library Unter Digitalisierung (von und) versteht man die Umwandlung von analogen, d. h.

Digitalisierung und Nachrichtenübertragung · Digitalisierung und Telekommunikation · Mehr sehen »

E-Mail

SMTP-E-Mail-Adresse Verfassen einer E-Mail mit dem E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird auf einem Macintosh Die oder das E-Mail (englisch, kurz Mail; engl. electronic mail für „elektronische Post“ oder „elektronischer Brief“) ist zum einen ein System zur computerbasierten Verwaltung von briefähnlichen Nachrichten und deren Übertragung über Computernetzwerke, insbesondere über das Internet.

E-Mail und Nachrichtenübertragung · E-Mail und Telekommunikation · Mehr sehen »

Empfänger (Information)

Ein Empfänger (auch Adressat oder Rezipient) ist im informationstheoretischen Sinn eines Sender-Empfänger-Modells eine Person oder Institution, die eine Nachricht oder eine andere Information durch ein Medium vom Absender (Adressant) übermittelt bekommt.

Empfänger (Information) und Nachrichtenübertragung · Empfänger (Information) und Telekommunikation · Mehr sehen »

Erfindung

''Die Erfindung der Destillation'', Kupferstich, 16. Jahrhundert Eine Erfindung oder Invention ist eine schöpferische Leistung, durch die eine neue Problemlösung, also die Erreichung eines neuen Zieles mit bekannten Mitteln oder eines bekannten Zieles mit neuen Mitteln ermöglicht wird.

Erfindung und Nachrichtenübertragung · Erfindung und Telekommunikation · Mehr sehen »

Fax

Laserdruck-Technologie. Geräusch eines Laserfaxgeräts (Canon I-Sensys L-140) Ein Fax (Kurzform von Telefax, das wiederum von Telefaksimile), auch Fernkopie genannt, ist die Übertragung des Bildes eines Papierdokumentes auf ein Papier im Empfangsfaxgerät.

Fax und Nachrichtenübertragung · Fax und Telekommunikation · Mehr sehen »

Fernschreiber

Creed Model 7 Teleprinter, ab 1931 in England Fernschreiber (Siemens T100); eingeführt im Jahre 1958; weitere Informationen in der Bildbeschreibung Fernschreiber (Siemens T100) Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Schreib- und Lochapparat, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifen, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifenleser und Sendeapparat, 1905 Erhard liest ein Fernschreiben Ein Fernschreiber, auch Fernschreibmaschine, Fernschreibapparat oder umgangssprachlich Telex (nach dem Telex-Netz) genannt, ist ein Telegrafie-Gerät zur Übermittlung von Nachrichten in Schriftform mittels elektrischer Signale.

Fernschreiber und Nachrichtenübertragung · Fernschreiber und Telekommunikation · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Film und Nachrichtenübertragung · Film und Telekommunikation · Mehr sehen »

Flavius Vegetius Renatus

''Mulomedicina'' (1250–1375 ca., Biblioteca Medicea Laurenziana, pluteo 45.19) Illustrierte Handschrift der Epitoma rei militaris aus der Zeit um 1190–1200 (UB Leiden) Deutsche Übersetzung der Epitoma rei militaris: Vier Bücher der Rytterschafft, Erfurt: Hans Knapp 1511 (BSB München) Publius Flavius Vegetius Renatus (kurz Vegetius, deutsch auch veraltet Vegez) war ein Kriegstheoretiker des ausgehenden 4. Jahrhunderts und Verfasser eines Hauptwerkes der antiken Kriegskunde (Epitoma rei militaris) und eines vor allem die Pferdeheilkunde abhandelnden Lehrbuchs der Veterinärmedizin.

Flavius Vegetius Renatus und Nachrichtenübertragung · Flavius Vegetius Renatus und Telekommunikation · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Fotografie und Nachrichtenübertragung · Fotografie und Telekommunikation · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Frankfurt am Main und Nachrichtenübertragung · Frankfurt am Main und Telekommunikation · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Frühe Neuzeit und Nachrichtenübertragung · Frühe Neuzeit und Telekommunikation · Mehr sehen »

Global System for Mobile Communications

'''GSM'''-Logo (seit 2000) '''GSM'''-Logo (bis 2000) Das Global System for Mobile Communications (früher Groupe Spécial Mobile, GSM) ist ein 1990 eingeführter Mobilfunkstandard für volldigitale Mobilfunknetze, der hauptsächlich für Telefonie, aber auch für leitungsvermittelte und paketvermittelte Datenübertragung sowie Kurzmitteilungen (Short Messages) genutzt wurde.

Global System for Mobile Communications und Nachrichtenübertragung · Global System for Mobile Communications und Telekommunikation · Mehr sehen »

Guglielmo Marconi

Signatur von Guglielmo Marconi Guglielmo Marconi, seit 1924 1.

Guglielmo Marconi und Nachrichtenübertragung · Guglielmo Marconi und Telekommunikation · Mehr sehen »

Heinrich von Stephan

Georg Barlösius: Heinrich von Stephan, Gemälde (1897) Ernst Heinrich Wilhelm Stephan, ab 1885 von Stephan (* 7. Januar 1831 in Stolp, Pommern; † 8. April 1897 in Berlin) war Generalpostdirektor des Deutschen Reichs, Organisator des deutschen Postwesens und Mitbegründer des Weltpostvereins.

Heinrich von Stephan und Nachrichtenübertragung · Heinrich von Stephan und Telekommunikation · Mehr sehen »

Heliograph (Nachrichtenübertragung)

Ein Heliograf bzw.

Heliograph (Nachrichtenübertragung) und Nachrichtenübertragung · Heliograph (Nachrichtenübertragung) und Telekommunikation · Mehr sehen »

Information

Das „i“ ist international ein Symbol für Information im Tourismus und verwandten Gebieten Information ist in der Informationstheorie das Wissen, das ein Absender einem Empfänger über einen Informationskanal vermittelt.

Information und Nachrichtenübertragung · Information und Telekommunikation · Mehr sehen »

Infotec

Infotec war ein Anbieter von Vervielfältigungs- und Drucksystemen sowie Dokumenten-Management-Lösungen mit Hauptsitz in London.

Infotec und Nachrichtenübertragung · Infotec und Telekommunikation · Mehr sehen »

Internet

Das Internet (von,zusammengeschaltete Netzwerke‘, kürzer oder kurz net ‚Netz‘), umgangssprachlich auch Netz, ist ein weltweiter Verbund von Rechnernetzwerken, den autonomen Systemen.

Internet und Nachrichtenübertragung · Internet und Telekommunikation · Mehr sehen »

IT-Industrialisierung

IT-Industrialisierung bezeichnet die Übertragung industrieller Methoden und Prozesse auf die Informationstechnik (IT).

IT-Industrialisierung und Nachrichtenübertragung · IT-Industrialisierung und Telekommunikation · Mehr sehen »

Kommunikationssystem

Ein Kommunikationssystem (oder Kommunikationsnetz, speziell in Bezug auf Telekommunikation ein Telekommunikationssystem oder Telekommunikationsnetz) ist in der Nachrichtentechnik eine Bezeichnung für ein Netzwerk des Nachrichtenverkehrs in einem Nachrichtennetz.

Kommunikationssystem und Nachrichtenübertragung · Kommunikationssystem und Telekommunikation · Mehr sehen »

Kreidfeuer

Kreidfeuer (von, schreien, um Hilfe rufen, / gritar, schreien), manchmal auch Kreitfeuer, sind Warnfeuer, die im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit verwendet wurden, um das Herannahen von Gefahren zu signalisieren.

Kreidfeuer und Nachrichtenübertragung · Kreidfeuer und Telekommunikation · Mehr sehen »

Lärmfeuer

Mit Lärmfeuer wurden in früheren Jahrhunderten Signalstellen zur einfachen Nachrichtenübermittlung benannt.

Lärmfeuer und Nachrichtenübertragung · Lärmfeuer und Telekommunikation · Mehr sehen »

Limes (Grenzwall)

Römische Limites im 2. Jahrhundert n. Chr. Die Legionsstandorte um 125 n. Chr. Deutsche Sonderbriefmarke „UNESCO-Weltkulturerbe Limes“ (2007) Münzbild Hadrians, unter seiner Herrschaft nahm der Limes seine endgültige Gestalt an Entwicklungsphasen des römischen Limes an den nördlichen Grenzen Limes in Britannien: Rekonstruktion der Hadriansmauer in Wallsend, Blick aus SO Housesteads, Zustand im 2. Jahrhundert n. Chr. Niedergermanischer Limes: Modell des römischen Legionslagers Bonn Obergermanischer Limes: Modell des Legionslagers Argentoratum (4. Jahrhundert n. Chr.) Limes in Germanien: rekonstruierte Palisade und Graben in der Nähe der Saalburg Limes in Germanien: Palisade und Wachturm beim Kastell Zugmantel Obergermanischer Limes: rekonstruierter Wachturm im Taunus (D) Rätischer Limes: Ein 2008 auf Grundlage der Arbeiten von Dietwulf Baatz rekonstruierter Holzwachturm Rätischer Limes: Modell des Kastells Ruffenhofen Rätischer Limes: digitaler Rekonstruktionsversuch des Reiterkastells Aalen Quintanis'' (Künzing, D): 1. Kasernen (''Contubernia''), 2. Kommandogebäude ''(Principia)'', 3. Haus des Lagerkommandanten ''(Praetorium)'', 4. Lagerhaus ''(Horreum)'', 5. Pferdeställe ''(Stabulum)'', 6. Lagerlazarett ''(Valetudinarium)'' Rätischer Limes: Südansicht des Limestores von Dalkingen im Jahre 2009, links und rechts von der Durchfahrt ein sog. „Opus reticulatum“-Mauerwerk Rätischer Limes: Die rätische Mauer bei WP 14/77, dessen Überreste im Vordergrund zu sehen sind Rätischer Limes: Kastell Pfünz in Bayern. Rekonstruktionsversuch des Haupttores, der ''Porta praetoria'', nach Vorstellung von Fischer (2008) und Angaben aus Johnson/Baatz (1987) Norischer Limes: Rekonstruktionsversuch des Nordtores von Kastell Favianis nach den Befunden von 1996 bis 1997 (Variante B) Limes in der Slowakei: Rekonstruktionsversuch des Kastells Iža-Leányvár, Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr. Sassaniden Schapur I. bei Naqsh-i Rustam: Vor dem Perserkönig (zu Pferd) kniet der Kaiser Philippus Arabs; Kaiser Valerian steht neben Schapur, der ihn zum Zeichen der Gefangenschaft am Arm gepackt hat. rätischen Provinzhauptstadt ''Augusta Vindelicum'' aufgestellt wurde. Obergermanischer Limes: Rekonstruktion der aus dem Rhein geborgenen Barbarenbeute von Neupotz DIR-Limes: Befundplan der Grabungen im spätantiken Kastell Arbon (CH) Oberranna (A) Mautern an der Donau) Pannonischer Limes: konservierte Überreste des ''Burgus'' von Rusovce/''Gerulata'', Slowakei Pannonischer Limes: Rekonstruktionsversuch des spätantiken Kastells Contra Aquincum, Ansicht aus Süd-Ost Visegrád-Sibrik Reste eines spätrömischen Wehrturms in Konstanz (Grabungszustand 2004) Rätischer Limes: Kastell Eining, Modell der spätantiken Reduktion in der Nordwestecke des Kastells Limes in Germanien: Kastell Miltenberg (Altstadt) Dux Raetiae''; Darstellung aus einer mittelalterlichen Abschrift der ''Notitia dignitatum'' Niedergermanischer Limes: Modell des Kleinkastells Ockenburgh, 150–180 n. Chr. Britannischer Limes: Rekonstruktionsversuch des Holz-Torf-Kastells Swarthy Hill an der Küste von Cumbria im 2. Jahrhundert Schlacht zwischen Römern und Germanen, Marmorrelief auf dem Ludivisi-Sarkophag, der Reiter in Feldherrenpose am oberen Rand stellt vermutlich Kaiser Hostilian dar (251/252) Limes (lateinisch ursprünglich „Querweg“, „Schneise“, vor allem „Grenzweg“ im Zusammenhang mit der Einteilung eines Raumes oder der Erschließung eines Geländes, später allgemein „Grenze“; Plural limites) bezeichnet die vom Römischen Reich (Imperium Romanum) vom 1.

Limes (Grenzwall) und Nachrichtenübertragung · Limes (Grenzwall) und Telekommunikation · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Marathonlauf und Nachrichtenübertragung · Marathonlauf und Telekommunikation · Mehr sehen »

Michael Rotert

Michael Rotert (* 1. Juli 1950) ist ein deutscher Wirtschaftsingenieur, Unternehmer und Internetpionier.

Michael Rotert und Nachrichtenübertragung · Michael Rotert und Telekommunikation · Mehr sehen »

Mobiltelefon

Entwicklung von Mobiltelefonen (1992 bis 2014) Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild Aktives Telefonat auf einem iPhone Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, früher auch Funktelefon, Antennentelefon oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

Mobiltelefon und Nachrichtenübertragung · Mobiltelefon und Telekommunikation · Mehr sehen »

Motorola International 3200

Nokia-Handy aus dem Jahr 1999) Das Motorola International 3200 war eines der ersten GSM-fähigen Mobiltelefone, bei dem die gesamte für das Telefonieren notwendige Technik im Handapparat integriert wurde.

Motorola International 3200 und Nachrichtenübertragung · Motorola International 3200 und Telekommunikation · Mehr sehen »

Nachrichten

Unter Nachrichten als Plural von Nachricht (oft auch synonym für Nachrichtensendung) ist die regelmäßige Berichterstattung in Form von mehreren journalistischen Nachrichten über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form zu verstehen.

Nachrichten und Nachrichtenübertragung · Nachrichten und Telekommunikation · Mehr sehen »

Nachrichtentrommel

Afrikanische Nachrichtentrommel Eine Nachrichtentrommel, auch Sprechtrommel, früher Buschtrommel, ist ein Schlaginstrument mit semantischer Funktion.

Nachrichtenübertragung und Nachrichtentrommel · Nachrichtentrommel und Telekommunikation · Mehr sehen »

Optische Telegrafie

preußischen Armee Unter dem Begriff optische Telegrafie versteht man im Allgemeinen die Telegrafie über große Entfernungen mit Hilfe optischer oder einer Kombination von optischen mit akustischen Vorrichtungen.

Nachrichtenübertragung und Optische Telegrafie · Optische Telegrafie und Telekommunikation · Mehr sehen »

Papierformat

Papierformate standardisieren die Abmessungen (Breite und Höhe) von Schreibunterlagen wie Briefbögen, Kopierpapier, Karten und gedruckten Dokumenten.

Nachrichtenübertragung und Papierformat · Papierformat und Telekommunikation · Mehr sehen »

Perserkriege

Die Ägäis während der Perserkriege Als Persische Kriege oder kurz Perserkriege bezeichnet man allgemein die im frühen 5.

Nachrichtenübertragung und Perserkriege · Perserkriege und Telekommunikation · Mehr sehen »

Pheidippides

Statue des Pheidippides bei Marathon Pheidippides, auch Thersippos (Θέρσιππος), Eukles (Εὐκλές) und Philippides (Φιλιππίδης) genannt, war nach der Überlieferung von Herodot ein athenischer Bote, der vor der Schlacht bei Marathon mit einem – letztlich vergeblichen – Hilfeersuchen nach Sparta lief.

Nachrichtenübertragung und Pheidippides · Pheidippides und Telekommunikation · Mehr sehen »

Philipp Reis

Philipp Reis Johann Philipp Reis (* 7. Januar 1834 in Gelnhausen, Kurfürstentum Hessen; † 14. Januar 1874 in Friedrichsdorf) war ein deutscher Physiker und Erfinder.

Nachrichtenübertragung und Philipp Reis · Philipp Reis und Telekommunikation · Mehr sehen »

Pony-Express

Pony-Express-Denkmal in St. Joseph, Missouri Pony-Express-Denkmal in Sacramento, Kalifornien Der Pony-Express war ein als Reiterstafette organisierter Postbeförderungsdienst in den Vereinigten Staaten und für rund ein Jahr die schnellste Postverbindung in Nordamerika.

Nachrichtenübertragung und Pony-Express · Pony-Express und Telekommunikation · Mehr sehen »

Postreiter

Briefmarke (1956) mit einem Brandenburgischen Postreiter um 1700 Als Postreiter, im älteren Sprachgebrauch auch Postknecht, bezeichnet man einen anfangs in einer Herberge, später auf einer Poststation stationierten Reiter, der die empfangenen, verschlossenen und versiegelten Felleisen oder Briefpakete zu einer benachbarten Poststation transportierte oder von dort abholte.

Nachrichtenübertragung und Postreiter · Postreiter und Telekommunikation · Mehr sehen »

Rauchzeichen

Frederic Remington: Rauchzeichen der Indianer Noon Gun in Kapstadt seit 1806 Rauchzeichen als Notsignal Rauchzeichen sind eine einfache Form der Fernkommunikation, genauer der optischen Telegrafie, bekannt geworden besonders durch die Anwendung bei den indigenen Stämmen Nordamerikas.

Nachrichtenübertragung und Rauchzeichen · Rauchzeichen und Telekommunikation · Mehr sehen »

Ray Tomlinson

Ray Tomlinson (2004) Raymond Samuel „Ray“ Tomlinson (* 2. Oktober 1941 in Amsterdam, New York; † 5. März 2016 in Lincoln, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Informatiker.

Nachrichtenübertragung und Ray Tomlinson · Ray Tomlinson und Telekommunikation · Mehr sehen »

Römisches Bürgerrecht

Das römische Bürgerrecht war in der Antike zunächst das Bürgerrecht der männlichen Einwohner der Stadt Rom.

Nachrichtenübertragung und Römisches Bürgerrecht · Römisches Bürgerrecht und Telekommunikation · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Nachrichtenübertragung und Römisches Reich · Römisches Reich und Telekommunikation · Mehr sehen »

Rundfunk

Schema des Sendevorgangs im Hörfunk Rundfunk ist als Informations- und Kommunikationsdienst die für die Öffentlichkeit und zum zeitlich unverzögerten (Echtzeit-)Empfang durch eine unbestimmte Vielzahl von Empfangsgeräten bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten in Bewegtbild oder Ton nach einem Sendeplan mittels Telekommunikation (§ 2 Abs. 1 Satz 1 MStV).

Nachrichtenübertragung und Rundfunk · Rundfunk und Telekommunikation · Mehr sehen »

Sacramento

Sacramento ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Kalifornien.

Nachrichtenübertragung und Sacramento · Sacramento und Telekommunikation · Mehr sehen »

Saint Joseph (Missouri)

Saint Joseph ist County Seat und die größte Stadt im Buchanan County.

Nachrichtenübertragung und Saint Joseph (Missouri) · Saint Joseph (Missouri) und Telekommunikation · Mehr sehen »

Samuel F. B. Morse

Signatur Samuel F. B. Morses Samuel Finley Breese Morse (* 27. April 1791 in Charlestown, Massachusetts; † 2. April 1872 in New York) war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und Zeichenkunst.

Nachrichtenübertragung und Samuel F. B. Morse · Samuel F. B. Morse und Telekommunikation · Mehr sehen »

Schlacht bei Marathon

Die Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) resultierte aus dem Versuch des persischen Großkönigs Dareios I., mit einem Expeditionskorps in Athen zu intervenieren und einen Herrschaftswechsel zu bewirken.

Nachrichtenübertragung und Schlacht bei Marathon · Schlacht bei Marathon und Telekommunikation · Mehr sehen »

Schreibtelegraf

Schreibtelegraf nach Morse, etwa 1880 Ein Schreibtelegraf ist ein Telegrafengerät, welches einen Schreibvorgang nachbildet.

Nachrichtenübertragung und Schreibtelegraf · Schreibtelegraf und Telekommunikation · Mehr sehen »

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Nachrichtenübertragung und Siemens · Siemens und Telekommunikation · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Nachrichtenübertragung und Spätmittelalter · Spätmittelalter und Telekommunikation · Mehr sehen »

Standarte

Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Königs der Belgier Albert II. Als Standarte (aus, altfränkisch standort „Aufstellungsort“) wird in Vexillologie (Fahnenkunde) und Heraldik (Wappenkunde) eine spezielle Form der Flagge bezeichnet.

Nachrichtenübertragung und Standarte · Standarte und Telekommunikation · Mehr sehen »

Taubenpost

Bei der Taubenpost (auch Brieftaubenpost) befördern Brieftauben schriftliche Mitteilungen.

Nachrichtenübertragung und Taubenpost · Taubenpost und Telekommunikation · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Nachrichtenübertragung und Telefon · Telefon und Telekommunikation · Mehr sehen »

Telegrafie

Telegrafen-Reliefschreiber, 1861, gebaut von Siegfried Marcus Gotthardbahn im Einsatz Die Telegrafie (auch Telegraphie geschrieben, von und γράφειν gráphein ‚einritzen, schreiben‘, siehe auch -graphie) ist die Übermittlung codierter Nachrichten über eine geographische Distanz, bei der keine Objekte zwischen Sende- und Empfangsort bewegt werden.

Nachrichtenübertragung und Telegrafie · Telegrafie und Telekommunikation · Mehr sehen »

Telegramm

Telegramm von 1949 Glückwunschtelegramm von 1951, London nach Japan Telegrammgebühren der Reichspost Telegrammgebühren der Bundespost Telegrammgebühren der Deutschen Post der DDR Seefunkdienst der Deutschen Post der DDR Ein Telegramm (von griechisch tele: fern, weit und gramma: Buchstabe, Schrift; wörtlich Fernschrift bzw. auch Fernschreiben) war eine mit Hilfe akustischer, optischer oder elektrischer Geräte telegrafisch übermittelte Nachricht.

Nachrichtenübertragung und Telegramm · Telegramm und Telekommunikation · Mehr sehen »

Telekommunikation

Preßnitztalbahn. Dahinter ein kreuzendes Luftkabel Als Telekommunikation (kurz TK, von und) oder Fernmeldewesen wird jeglicher Austausch von Informationen und Daten über eine räumliche Distanz hinweg bezeichnet.

Nachrichtenübertragung und Telekommunikation · Telekommunikation und Telekommunikation · Mehr sehen »

Teletex

Teletex-Endgerät TTX-11 Terminaladapter zum Anschluss eines Teletex-Endgerätes an ISDN Der Teletex-Dienst war ein international standardisierter Textkommunikationsdienst für die Übermittlung von Texten mit einer Geschwindigkeit bis zu 2400 Bit/s.

Nachrichtenübertragung und Teletex · Telekommunikation und Teletex · Mehr sehen »

Teletext

abruf.

Nachrichtenübertragung und Teletext · Telekommunikation und Teletext · Mehr sehen »

Tonträger

Tonträger – Die Compact Disk Tonträger (ugs. auch (Ton-)Konserve) sind ausschließlich akustische Fixierungen von Klängen einer Aufführung oder anderer Töne, also physische Trägermedien zur Speicherung und Übertragung von Tönen.

Nachrichtenübertragung und Tonträger · Telekommunikation und Tonträger · Mehr sehen »

Troja

Troja (oder Troiē; auch hē Ílios, „die Ilios“ oder tó Ílion, „das Ilion“; oder Ilium) war eine Stadt im Altertum.

Nachrichtenübertragung und Troja · Telekommunikation und Troja · Mehr sehen »

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Nachrichtenübertragung und Trojanischer Krieg · Telekommunikation und Trojanischer Krieg · Mehr sehen »

V. Chr.

Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘.

Nachrichtenübertragung und V. Chr. · Telekommunikation und V. Chr. · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Nachrichtenübertragung und Vereinigte Staaten · Telekommunikation und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vexillum

Vexillum der römischen Armee Kastells Niederbieber in Form eines Drachenkopfes, heute im Landesmuseum Koblenz Vexillumträgerin (Ephesos) Vexillum (Latein, Plural vexilla) war ein Feldzeichen der römischen Armee.

Nachrichtenübertragung und Vexillum · Telekommunikation und Vexillum · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Nachrichtenübertragung und Washington, D.C. · Telekommunikation und Washington, D.C. · Mehr sehen »

WDR Fernsehen

Funkhaus Düsseldorf WDR Fernsehen ist das regionale Fernsehprogramm des Westdeutschen Rundfunks für das Land Nordrhein-Westfalen.

Nachrichtenübertragung und WDR Fernsehen · Telekommunikation und WDR Fernsehen · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Weber

zentriert Das Geburtshaus in Wittenberg 2007 Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg; † 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker.

Nachrichtenübertragung und Wilhelm Eduard Weber · Telekommunikation und Wilhelm Eduard Weber · Mehr sehen »

William Hepburn Russell

William Russel 1860 William Hepburn Russell (* 31. Januar 1812 in Burlington, Vermont; † 10. September 1872 in Palmyra, Missouri) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann.

Nachrichtenübertragung und William Hepburn Russell · Telekommunikation und William Hepburn Russell · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Nachrichtenübertragung und Telekommunikation

Nachrichtenübertragung verfügt über 131 Beziehungen, während Telekommunikation hat 188. Als sie gemeinsam 82 haben, ist der Jaccard Index 25.71% = 82 / (131 + 188).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Nachrichtenübertragung und Telekommunikation. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »