Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

NVM Express

Index NVM Express

NVMe-Steckkarte für Serveranwendungen NVM-Express-M.2-SSD im Format 2280 (22 mm Breite, 80 mm Länge) NVM Express (kurz NVMe) ist ein im Jahr 2011 veröffentlichtes Softwareprotokoll, um SSDs (Solid State Disks) über die physische Schnittstelle PCI Express zu verbinden, ohne dass dafür herstellerspezifische Treiber nötig sind.

38 Beziehungen: Advanced Host Controller Interface, BIOS, Broadcom Inc., Cisco Systems, Dell Technologies, Deutsche Sprache, Direct Memory Access, E1-Formfaktor, EMC Corporation, Heise online, HGST, Hot Swapping, InfiniBand, Intel, Kommunikationsprotokoll, M.2, Marvell Technology Group, Micron Technology, Multi-Pathing, Multithreading, Native Command Queuing, NetApp, Nichtflüchtiger Speicher, Overhead (EDV), PCI Express, Portable Document Format, RAID, Samsung, SanDisk, SATA Express, Seagate Technology, Serial ATA, Small Computer System Interface, Solid-State-Drive, Storage Area Network, U.2, Unified Extensible Firmware Interface, Workstation.

Advanced Host Controller Interface

Das Advanced Host Controller Interface (AHCI) ist ein offener Schnittstellen-Standard für Serial-ATA-Controller.

Neu!!: NVM Express und Advanced Host Controller Interface · Mehr sehen »

BIOS

Unter dem Begriff BIOS (IPA:,, von englisch basic input/output system) wird im Allgemeinen die Firmware eines Personal Computer verstanden („PC-Firmware“), die beim Kaltstart des Computers durch Bootstrapping das Starten weiterer Software, wie des Betriebssystems, ermöglicht.

Neu!!: NVM Express und BIOS · Mehr sehen »

Broadcom Inc.

mini-PCIe-WLAN-Karte von Broadcom Broadcom (ehemals Avago Technologies) ist ein Halbleiterunternehmen mit Sitz in San José, Kalifornien, das vor seinem Spin-off der Halbleiter-Produktbereich von Hewlett-Packard und später Agilent war.

Neu!!: NVM Express und Broadcom Inc. · Mehr sehen »

Cisco Systems

Cisco Systems, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche.

Neu!!: NVM Express und Cisco Systems · Mehr sehen »

Dell Technologies

Dell Technologies Inc. (vormals Dell Inc. bzw. Dell Computer Corporation) ist ein US-amerikanischer Hersteller von Computern und Speichersystemen.

Neu!!: NVM Express und Dell Technologies · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: NVM Express und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Direct Memory Access

Unter Direct Memory Access (DMA, deutsch selten Speicherdirektzugriff) versteht man, wenn Computer-Komponenten selbstständig ohne Beteiligung der CPU Daten übertragen können.

Neu!!: NVM Express und Direct Memory Access · Mehr sehen »

E1-Formfaktor

Der E1-Formfaktor (vorher auch Ruler genannt) ist eine Bauform für Solid-State-Drives.

Neu!!: NVM Express und E1-Formfaktor · Mehr sehen »

EMC Corporation

Die EMC Corporation war ein US-amerikanischer Hersteller von Hardware und Software mit Unternehmenssitz in Hopkinton, Massachusetts.

Neu!!: NVM Express und EMC Corporation · Mehr sehen »

Heise online

heise online oder Heise-Newsticker (auch heise.de) ist eine seit 1996 bestehende Nachrichten-Website der Heise Medien.

Neu!!: NVM Express und Heise online · Mehr sehen »

HGST

HGST (vormals Hitachi Global Storage Technologies Ltd.) ist eine Tochtergesellschaft von Western Digital mit Sitz in San José/Kalifornien.

Neu!!: NVM Express und HGST · Mehr sehen »

Hot Swapping

Hot Swapping (englisch für heißes Tauschen) und Hot Plugging (englisch für heißes Stecken) bezeichnen den Wechsel und die Wechselbarkeit von Systemkomponenten und Modulen im laufenden Betrieb des Systems.

Neu!!: NVM Express und Hot Swapping · Mehr sehen »

InfiniBand

InfiniBand ist eine Spezifikation einer Hardwareschnittstelle zur seriellen Hochgeschwindigkeitsübertragung auf kurzen Distanzen mit geringer Latenz.

Neu!!: NVM Express und InfiniBand · Mehr sehen »

Intel

Hauptsitz von Intel (2023) Intel Corporation (von, deutsch integrierte Elektronik; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).

Neu!!: NVM Express und Intel · Mehr sehen »

Kommunikationsprotokoll

In der Informatik und in der Telekommunikation ist ein Kommunikationsprotokoll eine Vereinbarung, nach der die Datenübertragung zwischen zwei oder mehreren Parteien abläuft.

Neu!!: NVM Express und Kommunikationsprotokoll · Mehr sehen »

M.2

260px M.2-Steckplatz für Karten mit 42, 60, 80 oder 110 mm Länge (rechts am Bildrand, mit „163006“ beschriftet) M.2, früher als Next Generation Form Factor (NGFF) bezeichnet, ist eine Spezifikation für interne Computer-Erweiterungskarten und entsprechende Ports.

Neu!!: NVM Express und M.2 · Mehr sehen »

Marvell Technology Group

Marvell Technology Group (abgekürzt: Marvell) ist ein US-amerikanischer fabless Hersteller von Speicher-, Telekommunikations- und Halbleiter-Produkten.

Neu!!: NVM Express und Marvell Technology Group · Mehr sehen »

Micron Technology

Micron Technology Inc. ist ein US-amerikanischer Hersteller von Speicherelementen für Computer mit Hauptsitz in Boise, Idaho, USA.

Neu!!: NVM Express und Micron Technology · Mehr sehen »

Multi-Pathing

Von Multi-Pathing spricht man, wenn es einem Server möglich ist, über mehrere Host-Bus-Adapter dasselbe Festplattensubsystem zu erreichen.

Neu!!: NVM Express und Multi-Pathing · Mehr sehen »

Multithreading

Multithreading (auch Nebenläufigkeit, Mehrsträngigkeit oder Mehrfädigkeit genannt) bezeichnet in der Informatik das gleichzeitige (oder quasi-gleichzeitige) Abarbeiten mehrerer Threads (Ausführungsstränge) innerhalb eines einzelnen Prozesses oder eines Tasks (ein Anwendungsprogramm).

Neu!!: NVM Express und Multithreading · Mehr sehen »

Native Command Queuing

Native Command Queuing Native Command Queuing (NCQ, übersetzt integrierte Befehlsreihung) ist eine Technik, die entwickelt wurde, um die Leistung von Festplatten unter bestimmten Bedingungen zu verbessern.

Neu!!: NVM Express und Native Command Queuing · Mehr sehen »

NetApp

NetApp, Inc., zuvor bekannt als Network Appliance, Inc., ist ein Unternehmen, das im Bereich der Datenspeicherung, des Cloud Computing und des Datenmanagements arbeitet.

Neu!!: NVM Express und NetApp · Mehr sehen »

Nichtflüchtiger Speicher

Als nichtflüchtige Speicher (Mehrzahl; Einzahl: „nichtflüchtiger Speicher“; dies lehnübersetzt aus dem amerikanisch-englischen ‚nonvolatile …‘ oder ‚non-volatile memory‘, kurz NVM) – zudem genauer nichtflüchtige Datenspeicher und (wieder allgemeiner) auch „persistente Speicher“, übersetzt also als Dauerspeicher oder auch Festspeicher – werden in der elektronischen Datenverarbeitung verschiedene Datenspeicher bezeichnet, deren gespeicherte Informationen auf Dauer erhalten bleiben – also auch während der Rechner nicht in Betrieb ist oder nicht mit Strom versorgt wird.

Neu!!: NVM Express und Nichtflüchtiger Speicher · Mehr sehen »

Overhead (EDV)

Als Overhead (deutsch Verwaltungsdaten) gelten in der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) Daten, die nicht primär zu den Nutzdaten zählen, sondern als Zusatzinformation zur Übermittlung oder Speicherung benötigt werden.

Neu!!: NVM Express und Overhead (EDV) · Mehr sehen »

PCI Express

Logo PCI-Express-×1-Steckplatz (Slot) PCI Express („Peripheral Component Interconnect Express“, abgekürzt PCIe oder PCI-E) ist ein Standard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Hauptprozessors.

Neu!!: NVM Express und PCI Express · Mehr sehen »

Portable Document Format

Das Portable Document Format (englisch; kurz PDF; deutsch (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. entwickelt und veröffentlicht wurde und aktuell von der PDF Association weiterentwickelt wird.

Neu!!: NVM Express und Portable Document Format · Mehr sehen »

RAID

Ein RAID-System dient zur Organisation mehrerer physischer Massenspeicher (üblicherweise Festplattenlaufwerke oder Solid-State-Drives) zu einem logischen Laufwerk, das eine höhere Ausfallsicherheit oder einen größeren Datendurchsatz erlaubt als ein einzelnes physisches Speichermedium.

Neu!!: NVM Express und RAID · Mehr sehen »

Samsung

rechts Hauptsitz ''Samsung Town'' in Seoul Die Samsung Gruppe ist das größte Konglomerat Südkoreas.

Neu!!: NVM Express und Samsung · Mehr sehen »

SanDisk

Verschiedene Speicherkarten von SanDisk: CompactFlash, SD-Karte, microSD-Karte SanDisk ist eine Marke der Western Digital Corporation.

Neu!!: NVM Express und SanDisk · Mehr sehen »

SATA Express

Zwei SATAe-Steckverbinder (Bildmitte) auf einem Motherboard Vergleich von SATA (rot) und SATA Express (gelb / blau) SATA Express (SATAe) ist als Nachfolger von SATA 6G eine Massenspeicher-Schnittstelle.

Neu!!: NVM Express und SATA Express · Mehr sehen »

Seagate Technology

Seagate Technology ist ein US-amerikanischer Hersteller von Festplattenlaufwerken und Bandlaufwerken mit Sitz in Dublin und operativer Hauptzentrale in Cupertino, Kalifornien.

Neu!!: NVM Express und Seagate Technology · Mehr sehen »

Serial ATA

Serial-ATA-Logo SATA-Kabel (oben) und zwei nebeneinanderliegende Anschlüsse auf einem Mainboard (unten) Unterseite einer Serial-ATA-Festplatte mit Datenkabel (links) und Stromkabel (rechts) Serial ATA (Serial AT Attachment) – üblich sind auch die Schreibweisen SATA und S-ATA – ist eine Computer-Schnittstelle für den Datenaustausch mit Festplattenlaufwerken, Solid-State-Drives und anderen Speichergeräten.

Neu!!: NVM Express und Serial ATA · Mehr sehen »

Small Computer System Interface

2-GB-SCSI-Festplatte von Hewlett-Packard, 1999 Das Small Computer System Interface (SCSI, gesprochen) ist eine Familie von standardisierten Protokollen und Schnittstellen für die Verbindung und Datenübertragung zwischen Peripheriegeräten und Computern.

Neu!!: NVM Express und Small Computer System Interface · Mehr sehen »

Solid-State-Drive

Ein Solid-State-Drive bzw.

Neu!!: NVM Express und Solid-State-Drive · Mehr sehen »

Storage Area Network

Als Storage-Area-Network (SAN) bzw.

Neu!!: NVM Express und Storage Area Network · Mehr sehen »

U.2

SSD mit U.2-Schnittstelle U.2, früher SFF-8639 genannt, ist eine Hardware-Schnittstelle (eine Steckverbindung) für den Anschluss von SSDs an Computer oder Storage-Backplanes.

Neu!!: NVM Express und U.2 · Mehr sehen »

Unified Extensible Firmware Interface

Das Unified Extensible Firmware Interface (kurz UEFI, für einheitliche erweiterbare Firmware-Schnittstelle) ist eine von Intel 1998 veröffentlichte Schnittstellen-Definition für Computer-Firmware, für die Intel zugleich eine Referenzimplementierung vorstellte.

Neu!!: NVM Express und Unified Extensible Firmware Interface · Mehr sehen »

Workstation

zugriff.

Neu!!: NVM Express und Workstation · Mehr sehen »

Leitet hier um:

NVMe, Nonvolatile Memory Express.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »