Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

NBA 1972/73 und National Basketball Association

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen NBA 1972/73 und National Basketball Association

NBA 1972/73 vs. National Basketball Association

Die NBA-Saison 1972/73 war die 27. Die National Basketball Association (kurz: NBA) ist eine seit 1946 bestehende Basketball-Profiliga in Nordamerika.

Ähnlichkeiten zwischen NBA 1972/73 und National Basketball Association

NBA 1972/73 und National Basketball Association haben 59 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): All-NBA Team, American Basketball Association, Atlanta Hawks, Atlantic Division (NBA), Best-of-Modus, Bill Russell, Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award, Bill Sharman, Bob McAdoo, Boston Celtics, Central Division (NBA), Chicago, Chicago Bulls, Cleveland Cavaliers, Dave Cowens, Detroit Pistons, Elgin Baylor, Elvin Hayes, Golden State Warriors, Houston Rockets, Illinois, Jerry West, John Havlicek, Kareem Abdul-Jabbar, Karl Malone, Liste der All-NBA Teams, Liste der NBA-All-Defensive Teams, Los Angeles Clippers, Los Angeles Lakers, Milwaukee Bucks, ..., Nate Archibald, NBA 1957/58, NBA 1969/70, NBA All-Defensive Team, NBA All-Rookie Team, NBA All-Star Game, NBA All-Star Game Kobe Bryant Most Valuable Player Award, NBA Coach of the Year Award, NBA Executive of the Year Award, NBA Most Valuable Player Award, NBA Rookie of the Year Award, New York (Bundesstaat), New York Knicks, Oklahoma City Thunder, Pacific Division (NBA), Pete Maravich, Philadelphia 76ers, Phoenix Suns, Play-off, Portland Trail Blazers, Regular Season, Rick Barry, Rookie of the Year, Sacramento Kings, Seattle SuperSonics, Shaquille O’Neal, Washington Wizards, Willis Reed, Wilt Chamberlain. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

All-NBA Team

All-NBA Team (dt.: Team der NBA-Auswahl) heißt eine seit Gründung der Liga 1946/47 jährlich vergebene Auszeichnung der besten Spieler aus der jeweils letzten Saison der National Basketball Association (NBA).

All-NBA Team und NBA 1972/73 · All-NBA Team und National Basketball Association · Mehr sehen »

American Basketball Association

Die American Basketball Association (ABA) war eine US-amerikanische Basketball-Profiliga.

American Basketball Association und NBA 1972/73 · American Basketball Association und National Basketball Association · Mehr sehen »

Atlanta Hawks

Die Atlanta Hawks sind eine in Atlanta (Georgia) ansässige Basketball-Mannschaft der nordamerikanischen Profiliga NBA.

Atlanta Hawks und NBA 1972/73 · Atlanta Hawks und National Basketball Association · Mehr sehen »

Atlantic Division (NBA)

Die Atlantic Division ist eine von drei Divisions der Eastern Conference in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA und umfasst fünf Teams.

Atlantic Division (NBA) und NBA 1972/73 · Atlantic Division (NBA) und National Basketball Association · Mehr sehen »

Best-of-Modus

Der Best-of-Modus ist bei vielen Sportarten üblich, bei denen zwei Spieler oder zwei Teams gegeneinander spielen, um einen Sieg festzustellen.

Best-of-Modus und NBA 1972/73 · Best-of-Modus und National Basketball Association · Mehr sehen »

Bill Russell

William Felton „Bill“ Russell (* 12. Februar 1934 in Monroe, Louisiana; † 31. Juli 2022 in Mercer Island, Washington) war ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Bill Russell und NBA 1972/73 · Bill Russell und National Basketball Association · Mehr sehen »

Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award

Der Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award, ehemals nur NBA Finals Most Valuable Player Award, wird seit 1969 an den besten Spieler der Finalserie (MVP) der National Basketball Association vergeben.

Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award und NBA 1972/73 · Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award und National Basketball Association · Mehr sehen »

Bill Sharman

William Walton „Bill“ Sharman (* 25. Mai 1926 in Abilene, Texas; † 25. Oktober 2013 in Redondo Beach, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Basketballtrainer und -spieler.

Bill Sharman und NBA 1972/73 · Bill Sharman und National Basketball Association · Mehr sehen »

Bob McAdoo

Robert Allen McAdoo (* 25. September 1951 in Greensboro, North Carolina) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Bob McAdoo und NBA 1972/73 · Bob McAdoo und National Basketball Association · Mehr sehen »

Boston Celtics

Die Boston Celtics sind eine in Boston ansässige Basketball-Mannschaft der nordamerikanischen Profiliga National Basketball Association (NBA).

Boston Celtics und NBA 1972/73 · Boston Celtics und National Basketball Association · Mehr sehen »

Central Division (NBA)

Die Central Division ist eine der Divisions in der nordamerikanischen Basketballliga National Basketball Association (NBA).

Central Division (NBA) und NBA 1972/73 · Central Division (NBA) und National Basketball Association · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Chicago und NBA 1972/73 · Chicago und National Basketball Association · Mehr sehen »

Chicago Bulls

Die Chicago Bulls sind eine Mannschaft der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.

Chicago Bulls und NBA 1972/73 · Chicago Bulls und National Basketball Association · Mehr sehen »

Cleveland Cavaliers

Die Cleveland Cavaliers sind ein Team der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.

Cleveland Cavaliers und NBA 1972/73 · Cleveland Cavaliers und National Basketball Association · Mehr sehen »

Dave Cowens

David William „Dave“ Cowens (* 25. Oktober 1948 in Newport, Kentucky), Spitzname Big Red, ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Dave Cowens und NBA 1972/73 · Dave Cowens und National Basketball Association · Mehr sehen »

Detroit Pistons

Die Detroit Pistons sind ein US-amerikanisches Basketballteam aus Detroit, Michigan, das in der Profibasketballliga NBA in der Eastern Conference spielt.

Detroit Pistons und NBA 1972/73 · Detroit Pistons und National Basketball Association · Mehr sehen »

Elgin Baylor

Elgin Gay Baylor (* 16. September 1934Elgin Baylor, der sehr empfindlich wegen seines Alters war, wurde nach eigenen Angaben erst 1935 geboren. Die Army hat aber mehr als ein Geburtsdatum in ihren Unterlagen und sein High-School-Zeugnis lässt 1934 als Geburtsjahr vermuten. Allerdings wurde zum damaligen Zeitpunkt üblicherweise nicht das Geburtsdatum, sondern lediglich das Alter vermerkt, was Raum für Fehler lässt. Es ist aber nicht auszuschließen, dass beispielsweise sein Stipendium unter Umständen Altersbeschränkungen hatte. in Washington, D.C.; † 22. März 2021 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Elgin Baylor und NBA 1972/73 · Elgin Baylor und National Basketball Association · Mehr sehen »

Elvin Hayes

Elvin Ernest Hayes (* 17. November 1945 in Rayville, Louisiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketball­spieler, der von 1968 bis 1984 in der National Basketball Association (NBA) für die San Diego/Houston Rockets und Washington Bullets aktiv war.

Elvin Hayes und NBA 1972/73 · Elvin Hayes und National Basketball Association · Mehr sehen »

Golden State Warriors

Die Golden State Warriors sind eine Basketball-Mannschaft aus der US-amerikanischen Basketballliga NBA.

Golden State Warriors und NBA 1972/73 · Golden State Warriors und National Basketball Association · Mehr sehen »

Houston Rockets

Die Houston Rockets sind eine Mannschaft der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.

Houston Rockets und NBA 1972/73 · Houston Rockets und National Basketball Association · Mehr sehen »

Illinois

Illinois (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Illinois und NBA 1972/73 · Illinois und National Basketball Association · Mehr sehen »

Jerry West

Jerry Alan West (* 28. Mai 1938 in Chelyan, West Virginia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer.

Jerry West und NBA 1972/73 · Jerry West und National Basketball Association · Mehr sehen »

John Havlicek

John Joseph Havlicek (* 8. April 1940 in Martins Ferry, Ohio; † 25. April 2019 in Jupiter, Florida), genannt Hondo, war ein US-amerikanischer Basketballspieler, der zwischen 1962 und 1978 für die Boston Celtics in der National Basketball Association (NBA) spielte.

John Havlicek und NBA 1972/73 · John Havlicek und National Basketball Association · Mehr sehen »

Kareem Abdul-Jabbar

Kareem Abdul-Jabbar (* 16. April 1947 in New York City, New York als Ferdinand Lewis Alcindor Jr.) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Kareem Abdul-Jabbar und NBA 1972/73 · Kareem Abdul-Jabbar und National Basketball Association · Mehr sehen »

Karl Malone

Karl Anthony Malone (* 24. Juli 1963 in Summerfield, Claiborne Parish, Louisiana) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Karl Malone und NBA 1972/73 · Karl Malone und National Basketball Association · Mehr sehen »

Liste der All-NBA Teams

Dies ist eine Auflistung aller All-NBA Teams seit Gründung des NBA-Vorläufers Basketball Association of America (BAA) im Jahr 1946/47.

Liste der All-NBA Teams und NBA 1972/73 · Liste der All-NBA Teams und National Basketball Association · Mehr sehen »

Liste der NBA-All-Defensive Teams

Dies ist eine Liste der NBA-All-Defensive Teams seit ihrer Einführung in der Saison 1968/69.

Liste der NBA-All-Defensive Teams und NBA 1972/73 · Liste der NBA-All-Defensive Teams und National Basketball Association · Mehr sehen »

Los Angeles Clippers

Die Los Angeles Clippers sind eine Basketball-Mannschaft aus der nordamerikanischen Profiliga NBA.

Los Angeles Clippers und NBA 1972/73 · Los Angeles Clippers und National Basketball Association · Mehr sehen »

Los Angeles Lakers

Die Los Angeles Lakers (ehemals Minneapolis Lakers) sind eine professionelle Basketball-Mannschaft der nordamerikanischen National Basketball Association (NBA).

Los Angeles Lakers und NBA 1972/73 · Los Angeles Lakers und National Basketball Association · Mehr sehen »

Milwaukee Bucks

Die Milwaukee Bucks sind eine Mannschaft der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.

Milwaukee Bucks und NBA 1972/73 · Milwaukee Bucks und National Basketball Association · Mehr sehen »

Nate Archibald

Nathaniel „Tiny“ Archibald (* 2. September 1948 in New York City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

NBA 1972/73 und Nate Archibald · Nate Archibald und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA 1957/58

Die NBA-Saison 1957/58 war die zwölfte Saison der National Basketball Association (NBA).

NBA 1957/58 und NBA 1972/73 · NBA 1957/58 und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA 1969/70

Die NBA-Saison 1969/70 war die 24.

NBA 1969/70 und NBA 1972/73 · NBA 1969/70 und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA All-Defensive Team

Die Berufung in das NBA All-Defensive Team ist eine seit der Saison 1968/69 vergebene Auszeichnung der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA, die an die besten Verteidiger der abgelaufenen NBA-Spielzeit vergeben wird.

NBA 1972/73 und NBA All-Defensive Team · NBA All-Defensive Team und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA All-Rookie Team

Das NBA All-Rookie Team ist eine alljährlich zusammengestellte Auswahl der besten Rookies (Liganeulinge) in der National Basketball Association.

NBA 1972/73 und NBA All-Rookie Team · NBA All-Rookie Team und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA All-Star Game

Das NBA All-Star Game ist der Höhepunkt des NBA All-Star Weekend der nordamerikanischen Basketballliga National Basketball Association (NBA).

NBA 1972/73 und NBA All-Star Game · NBA All-Star Game und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA All-Star Game Kobe Bryant Most Valuable Player Award

Der Award wurde im Jahr 2020 nach Kobe Bryant benannt Der NBA All-Star Game Kobe Bryant Most Valuable Player Award wird Anfang jeden Jahres an den besten Spieler des NBA All-Star Games verliehen.

NBA 1972/73 und NBA All-Star Game Kobe Bryant Most Valuable Player Award · NBA All-Star Game Kobe Bryant Most Valuable Player Award und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA Coach of the Year Award

Der NBA Coach of the Year Award (Red-Auerbach-Trophäe) wird seit der Saison 1962/63 an den besten Trainer der nordamerikanischen Basketballliga NBA vergeben.

NBA 1972/73 und NBA Coach of the Year Award · NBA Coach of the Year Award und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA Executive of the Year Award

Der National Basketball Association’s Executive of the Year Award ist eine seit der NBA-Saison 1972/73 vergebene Auszeichnung an den besten General Manager (GM) der Liga.

NBA 1972/73 und NBA Executive of the Year Award · NBA Executive of the Year Award und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA Most Valuable Player Award

Der NBA Most Valuable Player Award ist eine Auszeichnung der National Basketball Association (NBA) für den wertvollsten Spieler (engl. Most Valuable Player, kurz MVP) der Liga in der regulären Saison.

NBA 1972/73 und NBA Most Valuable Player Award · NBA Most Valuable Player Award und National Basketball Association · Mehr sehen »

NBA Rookie of the Year Award

Der NBA Rookie of the Year Award ist eine Auszeichnung der National Basketball Association (NBA) für den besten Neuling (engl.: rookie), d. h. Spieler in ihrer ersten NBA-Saison.

NBA 1972/73 und NBA Rookie of the Year Award · NBA Rookie of the Year Award und National Basketball Association · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

NBA 1972/73 und New York (Bundesstaat) · National Basketball Association und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

New York Knicks

Die New York Knickerbockers, besser bekannt als New York Knicks, sind eine in New York City ansässige Basketball-Mannschaft der nordamerikanischen Profiliga NBA.

NBA 1972/73 und New York Knicks · National Basketball Association und New York Knicks · Mehr sehen »

Oklahoma City Thunder

Logo der Sonics Die Oklahoma City Thunder sind ein professionelles Basketball-Franchise aus der nordamerikanischen Basketballliga NBA.

NBA 1972/73 und Oklahoma City Thunder · National Basketball Association und Oklahoma City Thunder · Mehr sehen »

Pacific Division (NBA)

Die Pacific Division ist eine von drei Divisions der Western Conference in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga National Basketball Association (NBA).

NBA 1972/73 und Pacific Division (NBA) · National Basketball Association und Pacific Division (NBA) · Mehr sehen »

Pete Maravich

Peter Press Maravich (* 22. Juni 1947 in Aliquippa, Pennsylvania; † 5. Januar 1988 in Pasadena, Kalifornien), auch bekannt unter seinem Spitznamen Pistol Pete, war ein US-amerikanischer Basketballspieler.

NBA 1972/73 und Pete Maravich · National Basketball Association und Pete Maravich · Mehr sehen »

Philadelphia 76ers

Die Philadelphia 76ers sind ein amerikanisches Basketballteam aus Philadelphia, das in der NBA spielt.

NBA 1972/73 und Philadelphia 76ers · National Basketball Association und Philadelphia 76ers · Mehr sehen »

Phoenix Suns

Die Phoenix Suns sind eine Profibasketballmannschaft aus Phoenix, Arizona.

NBA 1972/73 und Phoenix Suns · National Basketball Association und Phoenix Suns · Mehr sehen »

Play-off

Der Begriff Play-off (englisch; in Nordamerika generell ohne Bindestrich: Playoff, auch Postseason; deutsch Stichkampf) bezeichnet einen Ausscheidungskampf in einem Sportwettbewerb, durch den gewöhnlich eine Meisterschaft entschieden wird (nicht zu verwechseln mit Platzierungsrunde).

NBA 1972/73 und Play-off · National Basketball Association und Play-off · Mehr sehen »

Portland Trail Blazers

Die Portland Trail Blazers sind eine Franchise der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.

NBA 1972/73 und Portland Trail Blazers · National Basketball Association und Portland Trail Blazers · Mehr sehen »

Regular Season

Der Begriff Regular Season (eingedeutscht "reguläre Saison", die Begriffe "Hauptrunde" sowie "Vorrunde" werden synonym verwendet), stammt aus dem Englischen und ist vor allem im nordamerikanischen Profisport gebräuchlich.

NBA 1972/73 und Regular Season · National Basketball Association und Regular Season · Mehr sehen »

Rick Barry

Richard Francis Dennis „Rick“ Barry III (* 28. März 1944 in Elizabeth, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

NBA 1972/73 und Rick Barry · National Basketball Association und Rick Barry · Mehr sehen »

Rookie of the Year

Rookie of the Year (dt. Neuling des Jahres, zu Rookie) ist ein Titel für den besten Sportler, der seine erste Profi-Saison bestreitet.

NBA 1972/73 und Rookie of the Year · National Basketball Association und Rookie of the Year · Mehr sehen »

Sacramento Kings

Die Sacramento Kings (dt. Sacramento Könige) sind ein Basketball-Franchise der nordamerikanischen Basketballliga National Basketball Association (NBA).

NBA 1972/73 und Sacramento Kings · National Basketball Association und Sacramento Kings · Mehr sehen »

Seattle SuperSonics

Seattle SuperSonics (oder vereinfacht Sonics) waren ein US-amerikanisches professionelles Basketballteam aus Seattle (Washington).

NBA 1972/73 und Seattle SuperSonics · National Basketball Association und Seattle SuperSonics · Mehr sehen »

Shaquille O’Neal

Shaquille Rashaun O’Neal (* 6. März 1972 in Newark, New Jersey), Spitzname Shaq, ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, Schauspieler und Rapper.

NBA 1972/73 und Shaquille O’Neal · National Basketball Association und Shaquille O’Neal · Mehr sehen »

Washington Wizards

Die Washington Wizards sind ein Basketball-Franchise der nordamerikanischen Basketballliga National Basketball Association (NBA).

NBA 1972/73 und Washington Wizards · National Basketball Association und Washington Wizards · Mehr sehen »

Willis Reed

Willis Reed Jr. (* 25. Juni 1942 in Bernice, Louisiana; † 21. März 2023) war ein US-amerikanischer Basketballspieler.

NBA 1972/73 und Willis Reed · National Basketball Association und Willis Reed · Mehr sehen »

Wilt Chamberlain

Wilton Norman „Wilt“ Chamberlain (* 21. August 1936 in Philadelphia, Pennsylvania; † 12. Oktober 1999 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Basketballspieler und einer der offensivstärksten Spieler in der Geschichte der NBA.

NBA 1972/73 und Wilt Chamberlain · National Basketball Association und Wilt Chamberlain · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen NBA 1972/73 und National Basketball Association

NBA 1972/73 verfügt über 91 Beziehungen, während National Basketball Association hat 432. Als sie gemeinsam 59 haben, ist der Jaccard Index 11.28% = 59 / (91 + 432).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen NBA 1972/73 und National Basketball Association. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »