Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

N1 (Rakete) und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen N1 (Rakete) und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm

N1 (Rakete) vs. Sowjetisches bemanntes Mondprogramm

Die Nositel 1, kurz N1 (GRAU-Index 11A52), war eine Trägerrakete, die im Rahmen des sowjetischen bemannten Mondprogramms entwickelt wurde. Das sowjetische bemannte Mondprogramm war der vergebliche Versuch der sowjetischen Raumfahrt, den USA beim Wettlauf zum Mond zuvorzukommen.

Ähnlichkeiten zwischen N1 (Rakete) und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm

N1 (Rakete) und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apollo 11, Distickstofftetroxid, Eugen Reichl, Flüssigsauerstoff, Interkontinentalrakete, Kusnezow NK-33, NPO Maschinostrojenija, R-7, RKK Energija, RP-1, Saturn (Rakete), Sergei Pawlowitsch Koroljow, Skylab, Sojus-Rettungsrakete, Sowjetische Raumfahrt, Sowjetunion, Vereinigte Staaten, Walentin Petrowitsch Gluschko, Wassili Pawlowitsch Mischin, Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei, Zond, 1,1-Dimethylhydrazin.

Apollo 11

Apollo 11 war die erste bemannte Raumfahrtmission mit einer Mondlandung.

Apollo 11 und N1 (Rakete) · Apollo 11 und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Distickstofftetroxid

Distickstofftetroxid in Ampullen bei verschiedenen Temperaturen: −196 °C, 0 °C, 23 °C, 35 °C, 50 °C (von links nach rechts) Distickstofftetroxid, N2O4, ist bei 25 °C ein farbloses Gas.

Distickstofftetroxid und N1 (Rakete) · Distickstofftetroxid und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Eugen Reichl

Eugen Reichl (* 1954) ist ein deutscher Betriebswirt, Raumfahrtexperte, Sachbuchautor und Blogger.

Eugen Reichl und N1 (Rakete) · Eugen Reichl und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Flüssigsauerstoff

Flüssigsauerstoff in einem Becherglas. Flüssigsauerstoff (in Industrie, Luft-, und Schifffahrt auch LOX für) ist die flüssige Form des Elements Sauerstoff.

Flüssigsauerstoff und N1 (Rakete) · Flüssigsauerstoff und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Interkontinentalrakete

US-amerikanische Atlas-B-Interkontinentalrakete der ersten Generation (1958) Minuteman II-ICBM der zweiten Generation Peacekeeper-ICBM der dritten Generation R-36M – Sowjetische UTTCh (SS-18 mod 4) beim Start Interkontinentalraketen (englisch intercontinental ballistic missile, ICBM, russisch межконтинентальная баллистическая ракета, МБР), oder auch Langstreckenrakete, sind ballistische Raketen hoher Reichweite.

Interkontinentalrakete und N1 (Rakete) · Interkontinentalrakete und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Kusnezow NK-33

Kusnezow NK-33/43 AJ26 Die Kusnezow NK-33 (GRAU-Index: 11D111) und ihre High-Altitude-Variante NK-43 (11D112) waren weitgehend baugleiche sowjetisches Flüssigkeits-Raketentriebwerke des Konstruktionsbüros Kusnezow aus Samara, die ursprünglich für die erste und zweite Stufe der Trägerrakete N1 im Rahmen des sowjetischen bemannten Mondprogrammes entwickelt wurden.

Kusnezow NK-33 und N1 (Rakete) · Kusnezow NK-33 und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

NPO Maschinostrojenija

NPO Maschinostrojenija ist ein russischer Rüstungs- und Raumfahrtkonzern.

N1 (Rakete) und NPO Maschinostrojenija · NPO Maschinostrojenija und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

R-7

Allunionsausstellung in Moskau Die R-7 (russ. Семёрка Semjorka „die Sieben“) war die weltweit erste Interkontinentalrakete.

N1 (Rakete) und R-7 · R-7 und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

RKK Energija

Das Servicemodul der ISS, Swesda, in der Fertigung bei RKK Energija RKK Energija (russisch Ракетно-космическая корпорация «Энергия» имени С.П.Королёва – Raketno-Kosmitscheskaja Korporazija «Energija» imeni S.P. Koroljowa; englisch: S.P. Korolev Rocket and Space Corporation Energia) ist der größte Raumfahrtkonzern Russlands.

N1 (Rakete) und RKK Energija · RKK Energija und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

RP-1

RP-1 (Abkürzung für Rocket Propellant 1 ursprünglich Refined Petroleum 1Bernd Leitenberger: Abgerufen: 23. Januar 2012.) ist ein kerosinähnliches flüssiges Kohlenwasserstoffgemisch zum Betrieb von Raketentriebwerken.

N1 (Rakete) und RP-1 · RP-1 und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Saturn (Rakete)

Saturn V beim Start der Mondmission Apollo 11 Die Familie der Saturn-Raketen gehört zu den leistungsstärksten Trägersystemen der Raumfahrt, die jemals gebaut wurden.

N1 (Rakete) und Saturn (Rakete) · Saturn (Rakete) und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Sergei Pawlowitsch Koroljow

Sergei Pawlowitsch Koroljow Sergei Pawlowitsch Koroljow (wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Korolëv,; * in Schytomyr, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 14. Januar 1966 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Raumfahrt spielte.

N1 (Rakete) und Sergei Pawlowitsch Koroljow · Sergei Pawlowitsch Koroljow und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Skylab

Skylab war die erste und bisher einzige rein US-amerikanische Weltraumstation sowie die Bezeichnung für die Raumfahrtmissionen in diesem Zusammenhang.

N1 (Rakete) und Skylab · Skylab und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Sojus-Rettungsrakete

Rettungsrakete an der Spitze der Sojus-Trägerrakete Die Sojus-Rettungsrakete (SAS;, САС) ist ein Sicherheitssystem, über das jede bemannte Sojus-Raumschiff-Raketen-Kombination verfügt.

N1 (Rakete) und Sojus-Rettungsrakete · Sojus-Rettungsrakete und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Sowjetische Raumfahrt

Schau der Wirtschaftserfolge, Moskau – Halle des Kosmos (1968) Die sowjetische Raumfahrt begann mit dem Start des ersten Erdsatelliten Sputnik 1 im Oktober 1957 und setzte in den folgenden Jahren weitere Maßstäbe, von denen Juri Gagarin am 12.

N1 (Rakete) und Sowjetische Raumfahrt · Sowjetische Raumfahrt und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

N1 (Rakete) und Sowjetunion · Sowjetisches bemanntes Mondprogramm und Sowjetunion · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

N1 (Rakete) und Vereinigte Staaten · Sowjetisches bemanntes Mondprogramm und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Walentin Petrowitsch Gluschko

Gluschko auf einer ukrainischen Briefmarke von 2003 Walentin Petrowitsch Gluschko (wiss. Transliteration Valentin Petrovič Gluško;; * in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 10. Januar 1989 in Moskau) war ein sowjetischer Ingenieur ukrainischer Abstammung und bekannt als Chefkonstrukteur von Raketenmotoren.

N1 (Rakete) und Walentin Petrowitsch Gluschko · Sowjetisches bemanntes Mondprogramm und Walentin Petrowitsch Gluschko · Mehr sehen »

Wassili Pawlowitsch Mischin

Wassili Pawlowitsch Mischin (*; † 10. Oktober 2001 in Moskau) war sowjetischer Wissenschaftler und Raketenpionier.

N1 (Rakete) und Wassili Pawlowitsch Mischin · Sowjetisches bemanntes Mondprogramm und Wassili Pawlowitsch Mischin · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei

Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei (* in Siedlce, Russisches Kaiserreich, heute Polen; † 8. Dezember 1984 in Moskau) war ein sowjetischer Konstrukteur von Lenkwaffen und Raketen.

N1 (Rakete) und Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei · Sowjetisches bemanntes Mondprogramm und Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei · Mehr sehen »

Zond

Zond (russisch Зонд, Aussprache, im Deutschen auch als Sond bezeichnet) ist der Name einer Serie von sowjetischen Raumsonden aus den Jahren 1964–1970.

N1 (Rakete) und Zond · Sowjetisches bemanntes Mondprogramm und Zond · Mehr sehen »

1,1-Dimethylhydrazin

1,1-Dimethylhydrazin (abk. UDMH für Unsymmetrisches Dimethylhydrazin) ist das an einem N-Atom zweifach methylierte Hydrazin.

1,1-Dimethylhydrazin und N1 (Rakete) · 1,1-Dimethylhydrazin und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen N1 (Rakete) und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm

N1 (Rakete) verfügt über 42 Beziehungen, während Sowjetisches bemanntes Mondprogramm hat 70. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 19.64% = 22 / (42 + 70).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen N1 (Rakete) und Sowjetisches bemanntes Mondprogramm. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »