Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mór Jókai und Timea

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mór Jókai und Timea

Mór Jókai vs. Timea

Mór Jókai, Lithographie von Adolf Dauthage (um 1880) Mór Jókai (vor 1905) Mór Jókai von Ásva (getauft als Móricz Jókay, diverse bibliografische Synonyme, * 18. Februar 1825 in Komárom (dt. Komorn), Kaisertum Österreich; † 5. Mai 1904 in Budapest, Österreich-Ungarn) war ein ungarischer Schriftsteller und Journalist. Timea oder (ungarisch) Tímea ist ein besonders in Ungarn und im ungarischen Sprachraum (Siebenbürgen, Süd-Slowakei, Vojvodina, Slawonien, Murinsel, Burgenland) beliebter weiblicher Vorname.

Ähnlichkeiten zwischen Mór Jókai und Timea

Mór Jókai und Timea haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ein Goldmensch, Ungarische Sprache, Ungarn.

Ein Goldmensch

Titelseite der Erstausgabe in der vierten Auflage des Romans im Verlag Otto Janke, Berlin (~1882) Eine Seite des Autographs des Schriftstellers Ein Goldmensch (ung. Originaltitel Az arany ember) ist ein Roman des ungarischen Schriftstellers Maurus Jókai.

Ein Goldmensch und Mór Jókai · Ein Goldmensch und Timea · Mehr sehen »

Ungarische Sprache

Széphalom Die ungarische Sprache (Eigenbezeichnung magyar nyelv) gehört zum ugrischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen innerhalb der uralischen Sprachfamilie.

Mór Jókai und Ungarische Sprache · Timea und Ungarische Sprache · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Mór Jókai und Ungarn · Timea und Ungarn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mór Jókai und Timea

Mór Jókai verfügt über 77 Beziehungen, während Timea hat 21. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 3.06% = 3 / (77 + 21).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mór Jókai und Timea. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »