Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Mähren

Index Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw.

In Google Maps öffnen

Inhaltsverzeichnis

  1. 351 Beziehungen: Alberndorf im Pulkautal, Altpaläolithikum, Archäologie, Artefakt (Archäologie), Aurignacien, Awaren, Árpáden, Österreich, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Schlesien, Österreichisch-Tschechischer Ausgleich, Štíty, Šternberk, Šumperk, Žďár nad Sázavou, Ždánice, Židlochovice, Balthasar Hubmaier, Böhmen, Böhmisch-Mährische Höhe, Böhmische Saß, Břeclav, Before Present, Beneš-Dekrete, Bergbau, Bernsteinstraße, Beskiden, Blansko, Bohunicien, Boier, Bojkovice, Bolesław I. (Polen), Boskovice, Brünn, Breslau, Bučovice, Bystřice nad Pernštejnem, Bystřice pod Hostýnem, Byzantinisches Reich, Carnuntum (Militärlager), Chemische Industrie, Christentum, Cisleithanien, Collegium Carolinum (Institut), Cromer-Komplex, Dačice, Detlef Brandes, Deutschösterreich, Deutschböhmen und Deutschmährer, Deutsche Minderheit in Tschechien, ... Erweitern Sie Index (301 mehr) »

  2. Geographie (Tschechien)
  3. Historisches Territorium (Tschechien)
  4. Verwaltungsgliederung Österreich-Ungarns

Alberndorf im Pulkautal

Alberndorf im Pulkautal ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Sehen Mähren und Alberndorf im Pulkautal

Altpaläolithikum

Das Altpaläolithikum – von ‚alt‘ und λίθος (lithos) ‚Stein‘ – ist der früheste Abschnitt der Altsteinzeit und steht am Beginn der menschlichen Geschichte.

Sehen Mähren und Altpaläolithikum

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Sehen Mähren und Archäologie

Artefakt (Archäologie)

Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.

Sehen Mähren und Artefakt (Archäologie)

Aurignacien

Der namengebende Abri von Aurignac Ungefähre Ausdehnung des Aurignacien Das Aurignacien (IPA) ist die älteste archäologische Kultur des europäischen Jungpaläolithikums, und zeitgleich mit der Ausbreitung des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) in weiten Teilen West-, Mittel- und Osteuropas.

Sehen Mähren und Aurignacien

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Sehen Mähren und Awaren

Árpáden

Wappen der Árpáden, das zum Hauptbestandteil des Wappens von Ungarn wurde Die Árpáden waren die erste Herrscherfamilie Ungarns, deren Angehörige das Land von 1001 bis 1301 als Könige regierten.

Sehen Mähren und Árpáden

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Sehen Mähren und Österreich

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Sehen Mähren und Österreich-Ungarn

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Sehen Mähren und Österreichisch-Schlesien

Österreichisch-Tschechischer Ausgleich

Als Österreichisch-Tschechischer Ausgleich, auch deutsch-tschechischer Ausgleich oder deutsch-böhmischer Ausgleich, wird der innerhalb der österreichischen Reichshälfte Österreich-Ungarns angestrebte politische Ausgleich zwischen der Bevölkerungsmehrheit der Tschechen und der deutschsprachigen Minderheit in den Ländern der böhmischen Krone bezeichnet, der nicht zustande gekommen ist.

Sehen Mähren und Österreichisch-Tschechischer Ausgleich

Štíty

Štíty, bis 1949 Šilperk (Mährisch Schildberg) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Štíty

Šternberk

Stadtmitte mit Mariensäule Šternberk (Sternberg, auch Mährisch-Sternberg) ist eine Stadt im Okres Olomouc in Tschechien.

Sehen Mähren und Šternberk

Šumperk

Šumperk (deutsch Mährisch Schönberg) ist eine Stadt in der Region Olmütz in Tschechien.

Sehen Mähren und Šumperk

Žďár nad Sázavou

Žďár nad Sázavou (deutsch Saar) ist eine Stadt in der Region Vysočina in Tschechien.

Sehen Mähren und Žďár nad Sázavou

Ždánice

Ždánice (deutsch Steinitz, älter auch Stanitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Ždánice

Židlochovice

Schloss Seelowitz Rathaus Židlochovice (deutsch Groß Seelowitz, auch Seelowitz, älter Selchwitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Židlochovice

Balthasar Hubmaier

Balthasar Hubmaier Balthasar Hubmaier (auch Huebmör, Hubmör, Hubmair, Hubmayr, Hubmeier; Friedberger, latinisiert Pacimontanus; * um 1485 in Friedberg bei Augsburg; † 10. März 1528 in Wien) war eine führende Täuferpersönlichkeit der Reformationszeit sowie ein Märtyrer der Täuferbewegung.

Sehen Mähren und Balthasar Hubmaier

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Sehen Mähren und Böhmen

Böhmisch-Mährische Höhe

Geomorphologischen Einteilung Tschechiens Die Böhmisch-Mährische Höhe, tschechisch Českomoravská vrchovina oder auch Vysočina, ist eine etwa 10.000 Quadratkilometer umfassende Hochfläche im Süden der Tschechischen Republik, deren Westteil in Böhmen und deren Ostteil in Mähren liegt.

Sehen Mähren und Böhmisch-Mährische Höhe

Böhmische Saß

Die Böhmische Saß (Schreibung auch Böhmische Sass) ist ein nach Tschechien ragender Wald im Norden Niederösterreichs.

Sehen Mähren und Böhmische Saß

Břeclav

Břeclav (deutsch Lundenburg) ist eine südmährische Stadt mit Einwohnern (Stand) in Tschechien.

Sehen Mähren und Břeclav

Before Present

Kalibrierung eines 14C-Datums, erstellt mit dem Programm Oxcal Englisch Before Present (BP) ist eine Angabe des Bezugspunktes für Altersangaben, die auf der Radiokohlenstoffdatierung beruhen.

Sehen Mähren und Before Present

Beneš-Dekrete

Als Beneš-Dekrete werden 143 Dekrete des Präsidenten der Republik bezeichnet, die während der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Zweiten Weltkrieg von der Exilregierung in London und später von der Nachkriegsregierung erlassen wurden.

Sehen Mähren und Beneš-Dekrete

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Sehen Mähren und Bergbau

Bernsteinstraße

Verlauf der als „Bernsteinstraße“ bezeichneten Haupthandelswege Als Bernsteinstraße werden verschiedene Handelswege des Altertums (Altstraßen) bezeichnet, auf denen (unter anderem) Bernstein von der Nord- und Ostsee nach Süden in den Mittelmeerraum gelangte.

Sehen Mähren und Bernsteinstraße

Beskiden

Die Beskiden (tschechisch und) sind ein Gebirgszug der Äußeren Westkarpaten und Ostkarpaten.

Sehen Mähren und Beskiden

Blansko

Panorama von Blansko Schloss Blansko St. Martin-Kirche Blansko (deutsch Blanz) ist eine Stadt mit Einwohnern im Jihomoravský kraj ("Südmährische Region") in Tschechien.

Sehen Mähren und Blansko

Bohunicien

Das Bohunicien ist eine sogenannte „Übergangsindustrie“ zwischen Mittelpaläolithikum und Jungpaläolithikum im östlichen Mitteleuropa.

Sehen Mähren und Bohunicien

Boier

Latènekultur (grün) mit dem Lebensraum der Boier in Zentraleuropa und Norditalien Die Boier (auch Bojer, lateinisch Boii) waren ein keltischer Stamm in Mitteleuropa.

Sehen Mähren und Boier

Bojkovice

Bojkovice (deutsch Bojkowitz, älter auch Boikowitz) ist eine Stadt im Südosten Tschechiens mit rund 4.500 Einwohnern und liegt im Zlínský kraj, Mähren.

Sehen Mähren und Bojkovice

Bolesław I. (Polen)

Bolesław abgebildet auf der Gnesener Bronzetür mit Königskrone, 12. Jahrhundert Bolesław I. (genannt „der Tapfere“, polnisch Bolesław I Chrobry, auch im Deutschen meistens Boleslaw Chrobry genannt, lateinisch Boleslaus; * 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war ab 992 Herzog von Polen und ab 1000 bzw.

Sehen Mähren und Bolesław I. (Polen)

Boskovice

Boskovice (deutsch Boskowitz) ist eine Stadt im Okres Blansko in der Region Jihomoravský kraj in Tschechien.

Sehen Mähren und Boskovice

Brünn

Marktplatz Zelný trh mit dem Palais Dietrichstein und dem Petrov-Hügel Freiheitsplatz in der Brünner Altstadt Brünn (Brno) ist mit über 395.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens, in der Agglomeration leben etwa 695.000 Menschen.

Sehen Mähren und Brünn

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Sehen Mähren und Breslau

Bučovice

Marktplatz Bučovice (2014) Bučovice (deutsch Butschowitz) ist eine Stadt mit Einwohnern in Tschechien.

Sehen Mähren und Bučovice

Bystřice nad Pernštejnem

Kirche St. Lorenz Bystřice nad Pernštejnem (deutsch Bistritz ob Pernstein, älter auch Wistritz) ist eine Stadt mit 8444 Einwohnern an der Bystřice in der Region Vysočina in Tschechien.

Sehen Mähren und Bystřice nad Pernštejnem

Bystřice pod Hostýnem

Bystřice pod Hostýnem (deutsch Bistritz am Hostein) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Bystřice pod Hostýnem

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Sehen Mähren und Byzantinisches Reich

Carnuntum (Militärlager)

Rekonstruktion des römischen Carnuntum im 3. Jahrhundert n. Chr. aquila''), Museum Carnuntinum Stock, darunter ist sein Bursche (''calo'') mit dem Dienstpferd abgebildet Carnuntum ist der Name für ein mehrperiodiges Legionslager, ein Auxiliarkastell und eine Lagerstadt, die dem Schutz des oberpannonischen Limes dienten.

Sehen Mähren und Carnuntum (Militärlager)

Chemische Industrie

Chemische Produktionsanlagen Die chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt.

Sehen Mähren und Chemische Industrie

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Sehen Mähren und Christentum

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Sehen Mähren und Cisleithanien

Collegium Carolinum (Institut)

Das Collegium Carolinum e. V. (Kurzform: CC) ist ein „Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei“ mit Sitz im Sudetendeutschen Haus in München.

Sehen Mähren und Collegium Carolinum (Institut)

Cromer-Komplex

Der Cromer-Komplex (Synonym: Cromerium) ist ähnlich wie der Saale-Komplex ein mehrere Warmzeiten und Kaltzeiten umfassender Zeitabschnitt des Pleistozäns, dessen Gliederung noch unsicher ist.

Sehen Mähren und Cromer-Komplex

Dačice

Dačice (deutsch Datschitz) ist eine Stadt im Süden Tschechiens mit 7611 Einwohnern (1. Januar 2014).

Sehen Mähren und Dačice

Detlef Brandes

Detlef Brandes (* 1. Mai 1941 in Berlin) ist ein deutscher Historiker und Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Sehen Mähren und Detlef Brandes

Deutschösterreich

Heeresgeschichtlichen Museum Deutschösterreich, auch Deutsch-Österreich, bezeichnete in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie die mehrheitlich deutsch besiedelten Gebiete der österreichischen Länder (Cisleithanien).

Sehen Mähren und Deutschösterreich

Deutschböhmen und Deutschmährer

Der Begriff Deutschböhmen ist eine Sammelbezeichnung für die deutschsprachigen Bewohner Böhmens oder auch aller böhmischen Länder sowie für das Siedlungsgebiet dieser Bevölkerungsgruppe.

Sehen Mähren und Deutschböhmen und Deutschmährer

Deutsche Minderheit in Tschechien

Die deutsche Minderheit Tschechiens lebt in den Landesteilen Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien.

Sehen Mähren und Deutsche Minderheit in Tschechien

Deutsche Technische Hochschule Brünn

Deutsche Technische Hochschule Brünn Die Deutsche Technische Hochschule Brünn war eine 1849 gegründete Hochschule in Brünn.

Sehen Mähren und Deutsche Technische Hochschule Brünn

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Sehen Mähren und Deutsches Reich

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Sehen Mähren und Deutschland

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Sehen Mähren und Donau

Dvorce u Bruntálu

Dvorce (deutsch Hof) ist eine Gemeinde mit 1490 Einwohnern in Tschechien.

Sehen Mähren und Dvorce u Bruntálu

Enteignung

Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze und gegen eine Entschädigung.

Sehen Mähren und Enteignung

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Sehen Mähren und Erdöl

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Sehen Mähren und Erdgas

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Sehen Mähren und Europäische Union

Faustkeilblatt

Ein Faustkeilblatt ist ein relativ flaches, beidflächig bearbeitetes Steingerät, das dem Faustkeil ähnelt, im Vergleich aber flacher ist.

Sehen Mähren und Faustkeilblatt

Fürstentum Nitra

Als Fürstentum Nitra oder Nitraer Fürstentum (slowakisch: Nitrianske kniežatstvo, veraltet deutsch auch Fürstentum Neutra oder Neutraer Fürstentum) kurz Nitraland (slowakisch: Nitriansko), wird vor allem in der slowakischen Fachliteratur ein politisches Gebilde verstanden, welches von vor 805 bis 1110 auf dem Gebiet der heutigen Slowakei bestanden haben soll.

Sehen Mähren und Fürstentum Nitra

Ferdinand Seibt

Ferdinand Seibt (* 9. Mai 1927 in Strischowitz, tschechisch: Střížovice, Tschechoslowakei, heute in der Gemeinde Snědovice; † 7. April 2003 in München) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten Mediävistik und Bohemistik sowie Publizist.

Sehen Mähren und Ferdinand Seibt

Fluss

Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus Beispiel für einen Naturfluss mit ungestörter Dynamik: Rapaälv im schwedischen Nationalpark Sarek Der Inn bei Ried im Oberinntal (Tirol, Österreich) Pilica, Tomaszów Mazowiecki, Polen Ein Fluss (von althochdeutsch fluz, zu fliozan „fließen“) ist ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf Landoberflächen.

Sehen Mähren und Fluss

Flusslängsprofil

Als Flusslängsprofil eines Flusses bezeichnet man die Gefällslinie seines Wasserspiegels von der Quelle bis zur Mündung.

Sehen Mähren und Flusslängsprofil

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Mähren und Frankreich

František Palacký

František Palacký, Lithographie von Adolf Dauthage 1855 František Palacký (* 14. Juni 1798 in Hodslavice, Mähren; † 26. Mai 1876 in Prag) war ein böhmisch-österreichischer Historiker und Politiker.

Sehen Mähren und František Palacký

Frýdek-Místek

Die Doppelstadt und Bezirksstadt Frýdek-Místek (deutsch Friedeck-Mistek, auch Friedek-Mistek) im Moravskoslezský kraj (Tschechien) mit 56.879 Einwohnern (2016) entstand am 1.

Sehen Mähren und Frýdek-Místek

Frenštát pod Radhoštěm

Blick von der Skalka auf Frenštát pod Radhoštěm Mariensäule auf dem Ring Kirche Johannes des Täufers Rathaus Frenštát pod Radhoštěm (deutsch Frankstadt unter dem Radhoscht) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Frenštát pod Radhoštěm

Frieden von Olmütz

Wappen: links Matthias Corvinus,rechts Vladislav II.(Lothringerkreuz),Mitte Böhmischer Löwe Im Frieden von Olmütz vom 21.

Sehen Mähren und Frieden von Olmütz

Friedrich Prinz

Friedrich Egon Prinz (* 17. November 1928 in Tetschen, Tschechoslowakei; † 27. September 2003 in Deisenhofen bei München) war ein deutscher Historiker.

Sehen Mähren und Friedrich Prinz

Fulnek

Komenskýplatz Fulnek ist eine Stadt mit etwa 6000 Einwohnern im Okres Nový Jičín in Tschechien.

Sehen Mähren und Fulnek

Gönnersdorf (archäologischer Fundplatz)

Gönnersdorf ist ein archäologischer Fundplatz aus dem späten Jungpaläolithikum.

Sehen Mähren und Gönnersdorf (archäologischer Fundplatz)

Gemüsebau

Als Gemüsebau beschreibt man die Kultur von Gemüse zum menschlichen Verzehr.

Sehen Mähren und Gemüsebau

Georg von Podiebrad

''Georgius koenig zu Beheim'', Schedelsche Weltchronik Georg von Podiebrad (auch: Georg von Kunstadt und Podiebrad; auch Jiří z Kunštátu a Poděbrad; in Görlitzer Quellen auch: Girsik; * 6. April 1420 vermutlich auf Burg Poděbrady; † 22. März 1471 in Prag) war ab 1448 Landesverwalter von Böhmen und von 1458 bis 1471 König von Böhmen.

Sehen Mähren und Georg von Podiebrad

Gerhard Hanke (Historiker)

Gerhard Hanke (* 22. Mai 1924 in Bodenbach, Tschechoslowakei; † 11. Juni 1998 in Dachau)Gerhard Hanke (1924–1998). In: Czechoslovak History Newsletter. Longview, Texas.

Sehen Mähren und Gerhard Hanke (Historiker)

Gerhard Mildenberger

Gerhard Mildenberger (* 26. April 1915 in Naumburg (Saale); † 11. Februar 1992 in Bochum) war ein deutscher Prähistoriker.

Sehen Mähren und Gerhard Mildenberger

Gravettien

Das Gravettien (Aussprache) ist die wichtigste archäologische Kultur des mittleren Jungpaläolithikums in Europa.

Sehen Mähren und Gravettien

Grünberger Allianz

Die Grünberger Allianz, auch Grünberger Bund, Grünberger Union, Grünberger Einung (tschechisch Jednota zelenohorská bzw. Zelenohorská jednota) war ein böhmischer katholischer Adelsbund zum Sturz des utraquistischen Königs Georg von Podiebrad.

Sehen Mähren und Grünberger Allianz

Gregor Wolny

Gregor Wolny um 1840 Gregor Wolny (Geburtsname: Thomas Wolny; OSB, * 20. Dezember 1793 in Freiberg in Mähren, Prerauer Kreis; † 3. Mai 1871 im Kloster Raigern) war ein mährischer Geistlicher sowie Landeshistoriker, Schriftsteller und Pädagoge.

Sehen Mähren und Gregor Wolny

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Sehen Mähren und Habsburg

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Sehen Mähren und Habsburgermonarchie

Hanna (Mähren)

Dub an der March Hannakische Frauentracht Hanna (tschechisch Haná) oder Hanakei (tschechisch Hanácko) ist eine ungefähr 1550 km² große, sehr fruchtbare, von den Flüssen Haná und March durchzogene Ebene in Mähren in Tschechien.

Sehen Mähren und Hanna (Mähren)

Hans Lemberg

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Hans Lemberg (* 28. April 1933 in Münster; † 3. Dezember 2009 in Marburg) war ein deutscher Historiker.

Sehen Mähren und Hans Lemberg

Hardegg (Niederösterreich)

Hardegg ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Sehen Mähren und Hardegg (Niederösterreich)

Haus Luxemburg

Wappen des Hauses Limburg-Luxemburg Burg Lucilinburhuc (auf der ältesten Ansicht Luxemburgs von 1598) Verwandtschaftsverhältnisse mit Karl V. von Frankreich Das Haus Limburg-Luxemburg (auch Haus Luxemburg, Luxemburger oder Lützelburger) war ein Fürstengeschlecht, das im Spätmittelalter, zwischen 1308 und 1437, vier römisch-deutsche Könige stellte, von denen drei auch zu Kaisern gekrönt wurden.

Sehen Mähren und Haus Luxemburg

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Sehen Mähren und Heiliges Römisches Reich

Heribert Sturm

Kartenbeilage der Buchveröffentlichung ''Districtus Egranus'' Heribert Sturm (* 22. Juli 1904 in Chodau; † 28. Oktober 1981 in Amberg) war ein tschechoslowakisch-deutscher Stadtarchivar und Museumsleiter in Eger (Tschechoslowakei), Archivdirektor in Amberg sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied des Collegium Carolinum in München.

Sehen Mähren und Heribert Sturm

Historische Landschaft

Die historische Landschaft (ähnlich Geschichtslandschaft) ist ein geschichtswissenschaftlicher Forschungsbegriff des 20.

Sehen Mähren und Historische Landschaft

Hodonín

Hodonín ist eine Stadt in Südmähren mit Einwohnern (Stand). Sie liegt ca. 50 Kilometer südöstlich von Brünn an der March, die hier die Grenze zur Slowakei bildet.

Sehen Mähren und Hodonín

Holešov

Holešov (deutsch: Holleschau, älter auch Holeshof) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Holešov

Holm Sundhaussen

Holm Sundhaussen (2008) Das Grab von Holm Sundhaussen auf dem Friedhof Zehlendorf in Berlin Holm Sundhaussen (* 17. April 1942 in Berlin; † 21. Februar 2015 in Regensburg) war ein deutscher Südosteuropa-Historiker.

Sehen Mähren und Holm Sundhaussen

Horaken

Horaken (tschechisch Horáci, „Bergbewohner“) ist eine heute veraltete Bezeichnung der tschechischsprachigen Bevölkerung der Böhmisch-Mährischen Hochebenen.

Sehen Mähren und Horaken

Hranice na Moravě

Hranice (deutsch Mährisch Weißkirchen), ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Hranice na Moravě

Hrotovice

Marktplatz in Hrotovice Hrotovice (deutsch Hrottowitz, älter auch Ruthwitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Hrotovice

Hussiten

Jan Hus auf der Kanzel, Jenaer Kodex Unter dem Begriff Hussiten (tschechisch: Husité oder Kališníci), auch Bethlehemiten genannt, werden verschiedene reformatorische beziehungsweise revolutionäre Bewegungen im Böhmen des 15.

Sehen Mähren und Hussiten

Hustopeče

Hustopeče (deutsch Auspitz) ist eine Stadt Okres Břeclav in Tschechien.

Sehen Mähren und Hustopeče

Hutterer

Hinweistafel zum Bruderhof von Oak Bluff Die Hutterer, auch Hutterische Brüder genannt, bisweilen in der Schreibweise Huterer, sind eine täuferische Gemeinschaft, die auf Jakob Hutter zurückgeht und deren Anhänger in Gütergemeinschaft nach dem Vorbild der Jerusalemer Urgemeinde leben.

Sehen Mähren und Hutterer

Hyundai Motor Company

Die Hyundai Motor Company (HMC; 현대 자동차 ‚moderne Automobile‘), ein südkoreanischer Automobilhersteller der Hyundai Motor Group, wurde 1967 von Chung Ju-yung gegründet.

Sehen Mähren und Hyundai Motor Company

Ivančice

Ivančice (deutsch Eibenschütz) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Ivančice

J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch

J.

Sehen Mähren und J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch

Jagiellonen

Das Lothringer Kreuz, das Dynastiewappen der Jagiellonen Die Jagiellonen (auch Jagellonen) waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte.

Sehen Mähren und Jagiellonen

Jakob Hutter

Jakob Hutter (auch Huter oder Hueter; * circa 1500 in Moos, einem Weiler in der Nähe von St. Lorenzen im heutigen Südtirol; † 25. Februar 1536 in Innsbruck) war ein Führer und Organisator des Tiroler Täufertums.

Sehen Mähren und Jakob Hutter

Jan Filip (Prähistoriker)

Jan Filip (* 25. Dezember 1900 in Chocnějovice; † 30. April 1981 in Prag) war ein tschechoslowakischer Prähistoriker.

Sehen Mähren und Jan Filip (Prähistoriker)

Jan Křen

Jan Křen (2014) Jan Křen (* 22. August 1930 in Prag; † 7. April 2020 ebenda) war ein tschechischer Historiker.

Sehen Mähren und Jan Křen

Jaroslavice

Schloss Jaroslavice Markt Kirche des hl. Ägidius Rathaus Jaroslavice (deutsch Joslowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Sehen Mähren und Jaroslavice

Jüdisches Viertel

Jüdisches Viertel ist der traditionelle Name bestimmter (meist historischer) von Juden besiedelter Stadtviertel.

Sehen Mähren und Jüdisches Viertel

Jürgen Serke

Jürgen Serke (* 19. April 1938 in Landsberg an der Warthe) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Sehen Mähren und Jürgen Serke

Jemnice

Jemnice (deutsch Jamnitz, älter auch Jemnitz, Gemnitz und Jempnitz) ist eine Stadt in Tschechien mit 4300 Einwohnern in der mährischen Region Vysočina.

Sehen Mähren und Jemnice

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Sehen Mähren und Jesuiten

Jevíčko

Jevíčko (deutsch Gewitsch) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Jevíčko

Jihlava

Jihlava (deutsch Iglau) ist eine Mittelstadt in Tschechien, die direkt an der böhmisch-mährischen Grenze liegt.

Sehen Mähren und Jihlava

Jihočeský kraj

Die Region Jihočeský kraj ist eine von 14 Regionen in Tschechien.

Sehen Mähren und Jihočeský kraj

Jihomoravský kraj

Der Jihomoravský kraj ist eine der 14 Regionen Tschechiens, wie der Name sagt, im Süden Mährens.

Sehen Mähren und Jihomoravský kraj

Jobst von Mähren

Jobst von Mähren im Codex Gelnhausen, 15. Jh. Wappen des Markgrafen Jobst von Mähren Jobst von Mähren (auch Jost, Jodok(us) Markgraf von Mähren,; * 1351; † 18. Januar 1411 in Brünn) stammte aus der Dynastie der Luxemburger.

Sehen Mähren und Jobst von Mähren

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Sehen Mähren und Kaisertum Österreich

Kalixtiner

Martin Luther und Jan Hus erteilen das Abendmahl in beiderlei Gestalt Die Kalixtiner (auch Calixtiner und Calistiner; von lateinisch calix, der Kelch, tschechisch kališníci; zuletzt Utraquisten, von lateinisch communio sub utraque specie, Abendmahl in beiderlei Gestalt – Brot und Wein; in Böhmen und Österreich auch Kelchner genannt) waren eine Partei der Hussiten.

Sehen Mähren und Kalixtiner

Kaltzeit

letzten Kaltzeit Als Kaltzeit oder Kryomer bezeichnet man in Klimageschichte und Geologie einen Zeitraum innerhalb eines Eiszeitalters mit im Durchschnitt tieferen Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich höheren Temperaturen, sogenannten Warmzeiten.

Sehen Mähren und Kaltzeit

Karl Bosl

Karl Bosl (* 11. November 1908 in Cham, Oberpfalz; † 18. Januar 1993 in München) war ein deutscher Historiker.

Sehen Mähren und Karl Bosl

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S.

Sehen Mähren und Karl der Große

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Sehen Mähren und Karl IV. (HRR)

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III.

Sehen Mähren und Karl VI. (HRR)

Katharina von Podiebrad

Katharina von Podiebrad (auch Kunigunde oder Kunhuta; * 11. November 1449 in Poděbrady; † 8. März 1464 in Buda) war Königin von Ungarn.

Sehen Mähren und Katharina von Podiebrad

Katholische Reform

Der Begriff Katholische Reform bezeichnet im Unterschied zur Reformation eine unabhängig und davor einsetzende kirchliche Reform des römischen Katholizismus, besonders des spanischen Staats- und Ordenskatholizismus (ab 1478: Nationalkonzil von Sevilla), die nicht zuletzt dadurch an gesamteuropäischer Bedeutung gewann, dass ein „spanischer“ Kaiser (ab 1519: Karl V.) der höchste weltliche Beschützer der sog.

Sehen Mähren und Katholische Reform

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Sehen Mähren und Königreich Böhmen

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Sehen Mähren und Kelten

Klerus

Kleriker Der Klerus (altertümlich auch Klerisei oder Clerisei) ist die Gesamtheit der Angehörigen des geistlichen Standes, der Kleriker.

Sehen Mähren und Klerus

Klobouky u Brna

Windmühle Weinberg Klobouky u Brna (deutsch Klobouk) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Klobouky u Brna

Klosterneuburg

Klosterneuburg ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in Niederösterreich.

Sehen Mähren und Klosterneuburg

Kojetín

Kojetín (deutsch Kojetein, älter auch Kogetein) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Kojetín

Konice

Konice (deutsch Konitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Konice

Konrad Badenheuer

Konrad Badenheuer (2009) Konrad Badenheuer (* 6. Juli 1966 in Stuttgart) ist ein deutscher Publizist.

Sehen Mähren und Konrad Badenheuer

Konrad Blažek

Konrad Blažek (auch Konrad Blaźek oder Conrad Blazek; * 13. Dezember 1839 in Hennerwitz, Landkreis Leobschütz, Oberschlesien; † 3. Juli 1903 in Bladowitz, Mähren) war ein deutscher Genealoge und Heraldiker.

Sehen Mähren und Konrad Blažek

Konstituierende Nationalversammlung

''Wiener Illustrierte Zeitung'', 16. März 1919Foto: Hofphotograph Carl Pietzner, Wien Der Sozialdemokrat '''Karl Renner''' (Bild von 1905) aus Südmähren wurde von der Provisorischen Nationalversammlung am 30. Oktober 1918 zum Staatskanzler Deutschösterreichs gewählt; von der Konstituierenden Nationalversammlung im Amt bestätigt, blieb er dies bis 7.

Sehen Mähren und Konstituierende Nationalversammlung

Kraj

Kraj (wörtlich „Land“) ist die landessprachliche Bezeichnung für Verwaltungseinheiten in Tschechien, der Slowakei (tschechischer und slowakischer Plural kraje) und in Russland (krai; Plural края, kraja).

Sehen Mähren und Kraj

Kraj Vysočina

Der Kraj Vysočina ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Sehen Mähren und Kraj Vysočina

Kralický Háj

Kralický Háj, auch Háj (deutsch Kralitzer Au) ist eine Grundsiedlungseinheit der Minderstadt Kralice na Hané in Tschechien.

Sehen Mähren und Kralický Háj

Krnov

Krnov (deutsch Jägerndorf) liegt im tschechischen Teil Schlesiens und ist die größte Stadt im Verwaltungsbezirk Bruntál (Freudenthal).

Sehen Mähren und Krnov

Kroměříž

Kroměříž (deutsch Kremsier) ist eine Stadt im gleichnamigen Bezirk in der Region Zlín in Ostmähren, Tschechien.

Sehen Mähren und Kroměříž

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Sehen Mähren und Kronland (Österreich)

Kuhländchen

Idealisierte Grenzen des Kuhländchens Kuhländchen: typische Landschaft Nähe Neutitschein Historische Hauptstadt Neutitschein Das Kuhländchen ist eine historische Landschaft in Mähren im Osten Tschechiens.

Sehen Mähren und Kuhländchen

Kunštát

Kunštát (deutsch: Kunstadt) ist eine Stadt im Okres Blansko in Tschechien.

Sehen Mähren und Kunštát

Kyjov

Kyjov (deutsch Gaya, älter auch Geyen) ist eine Stadt mit 11.448 Einwohnern (1. Januar 2014) in Tschechien.

Sehen Mähren und Kyjov

Kyrill und Method

Kyrill und Method, Wandgemälde im Kloster Trojan in Bulgarien Die aus Thessaloniki im damaligen Oströmischen Reich stammenden Brüder Kyrill und Method waren byzantinische Gelehrte und Priester.

Sehen Mähren und Kyrill und Method

Lachei

Als Lachei (tschechisch: Lašsko) bezeichnete man ein Gebiet Nordmährens und des westlichsten Teschener Schlesiens an der Ostravice.

Sehen Mähren und Lachei

Ladislaus Postumus

Ladislaus Postumus Ladislaus Postumus (tschechisch Ladislav Pohrobek, ungarisch V. László, kroatisch Ladislav V. Posmrtni; * 22. Februar (nach einer zeitgenössischen Quelle bereits in den Nachtstunden des 21. Februar) 1440 in Komorn; † 23. November 1457 in Prag) war Herzog von Österreich, König von Böhmen und als Ladislaus V.

Sehen Mähren und Ladislaus Postumus

Land (Österreich)

Karte der neun Bundesländer Österreichs Politische Landschaft der Bundesländer Ein Land (auch: Bundesland) ist ein Gliedstaat der bundesstaatlich organisierten Republik Österreich.

Sehen Mähren und Land (Österreich)

Land (historisch)

Land ist die Bezeichnung für ein Gebiet und eine historische Form von Gemeinwesen, wie sie im Mittelalter vor allem in West- und Mitteleuropa typisch war.

Sehen Mähren und Land (historisch)

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Sehen Mähren und Landkreis

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Sehen Mähren und Latein

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Sehen Mähren und Länder der Böhmischen Krone

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Sehen Mähren und Lehnswesen

Lengyel-Kultur

Lengyel und das Umfeld Die dreiphasige Lengyel-Kultur, in Österreich auch Mährisch Bemaltkeramische Kultur (MBK) genannt, ist eine jungsteinzeitliche Kultur, die primär in der Südwestslowakei und in West-Ungarn, aber auch in Ostösterreich, Mähren und Kroatien beheimatet ist und sich später sowohl nach Polen als auch Bayern (Münchshöfen) und Sachsen-Anhalt (Goseck) ausbreitete.

Sehen Mähren und Lengyel-Kultur

Linearbandkeramische Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur '''Hinweis:''' Die Karte ist ungenau und bedarf einer Überarbeitung; sie gibt nur die ungefähren territorialen Bedingungen einzelner Kulturen wieder. Einige Kulturen fehlen. Die Linearbandkeramische Kultur, auch Linienbandkeramische Kultur oder Bandkeramische Kultur, Fachkürzel LBK, ist die älteste bäuerliche mitteleuropäische Kultur der Jungsteinzeit (fachsprachlich „Neolithikum“) mit permanenten Siedlungen.

Sehen Mähren und Linearbandkeramische Kultur

Lipník nad Bečvou

Lipník nad Bečvou (deutsch: Leipnik, früher auch Leibnik oder Leubnick) ist eine Stadt in der Olmützer Region in Tschechien.

Sehen Mähren und Lipník nad Bečvou

Liste der Gerichtsbezirke in Mähren

Diese Liste der Gerichtsbezirke in Mähren listet alle ehemaligen Gerichtsbezirke im österreichischen Kronland Mähren auf.

Sehen Mähren und Liste der Gerichtsbezirke in Mähren

Liste der mährischen Herrscher

Legendär.

Sehen Mähren und Liste der mährischen Herrscher

Litovel

Rathaus in Litovel Litovel (deutsch Littau) ist eine Stadt im Okres Olomouc in Tschechien.

Sehen Mähren und Litovel

Loseblattsammlung

Loseblattsammlung Eine Loseblattsammlung ist eine Art Buch, das jedoch nicht fest gebunden ist, sondern vielmehr aus einer Vielzahl einzelner, austauschbarer Blätter besteht.

Sehen Mähren und Loseblattsammlung

Lothar Selke

Lothar Selke (* 14. Januar 1909 in Königsberg i. Pr.; † 24. Januar 1980 in München) war ein deutscher Historiker und Journalist.

Sehen Mähren und Lothar Selke

Loučná nad Desnou

Loučná nad Desnou, bis 1948 Vízmberk (deutsch Wiesenberg) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Sehen Mähren und Loučná nad Desnou

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

150px Maximilian I. und seine Familie, Kunsthistorisches Museum (vorn rechts Ludwig II., Schwiegerenkel Maximilians) Ludwig II. (tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli 1506 in Ofen; † 29. August 1526 bei Mohács) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen.

Sehen Mähren und Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

Lysá hora (Beskiden)

Lysá hora (deutsch: Kahlberg, oberschlesisch: Gigula) ist der höchste Berg der Mährisch-Schlesischen Beskiden (1323 m ü. M.) mit vier kleineren bewaldeten Nebengipfeln.

Sehen Mähren und Lysá hora (Beskiden)

Magdalénien

Das Magdalénien (Aussprache) ist eine archäologische Kulturstufe im jüngeren Abschnitt des Jungpaläolithikums in Mittel- und Westeuropa am Ende der letzten Eiszeit.

Sehen Mähren und Magdalénien

March (Fluss)

Die March (tschechisch und slowakisch Morava, ungarisch Morva, lat. Marus) ist ein linker Nebenfluss der Donau in Mitteleuropa.

Sehen Mähren und March (Fluss)

Mark Aurel

Glyptothek) Mark Aurel (* 26. April 121 in Rom als Marcus Annius Catilius Severus; † 17. März 180 in Vindobona oder Sirmium), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa.

Sehen Mähren und Mark Aurel

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Sehen Mähren und Markgraf

Markgrafschaft Mähren

Die Markgrafschaft Mähren (tschechisch Markrabství moravské) war eine Monarchie in Mitteleuropa, die vom Jahre 1182 bis 1918 auf dem Gebiet der historischen tschechischen Region Mähren bestand.

Sehen Mähren und Markgrafschaft Mähren

Markomannen

Marcus Aurelius, Markomannenhäuptlinge begnadigend – Relief eines unbekannten Ehrenbogens für Marc AurelKarte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. mit Angabe des Siedlungsgebietes der ''Markomannen'' Die Markomannen (lat. Marcomanni) waren ein suebischer Volksstamm der Germanen.

Sehen Mähren und Markomannen

Martin Luther

alternativtext.

Sehen Mähren und Martin Luther

Maschinenbau

Anlage zum Abfüllen und Dosieren, Beispiel für eine moderne Maschine Nähmaschine, etwa 1900; die Funktion der Maschine ist bis heute prinzipiell gleich geblieben Der Maschinenbau (auch als Maschinenwesen bezeichnet) ist eine klassische Ingenieurwissenschaft und erstreckt sich auf Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen.

Sehen Mähren und Maschinenbau

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23.

Sehen Mähren und Matthias Corvinus

Mäander

Mäander mit mehreren Altarmen am Unterlauf des Nowitna River (Alaska, 2002) Mäander ist die Bezeichnung einer Flussschlinge in einer Abfolge weiterer Flussschlingen,.

Sehen Mähren und Mäander

Mährer (Stamm)

Die Mährer in Europa um das Jahr 814 Die Mährer (auch Moravier, Morawer, oder Moravljanen, altslawische Eigenbezeichnung Moravljane, slowakisch: Moravania, tschechisch: Moravané) waren ein westslawischer Stamm im Frühmittelalter.

Sehen Mähren und Mährer (Stamm)

Mährerreich

Das Mährerreich (in der Fachliteratur auch Mährisches Reich, Großmähren, Altmähren oder mojmiridisches Mähren) war das frühmittelalterliche Herrschaftsgebilde der westslawischen Mährer, dessen Kerngebiet sich in der historischen Region Mähren und der heutigen Slowakei befand.

Sehen Mähren und Mährerreich

Mährisch-Schlesisches Museum

Museum in der Rostock-Villa Das Mährisch-Schlesische Museum war bis 2015 ein Heimatmuseum in der denkmalgeschützten Rostock-Villa in der Stadtgemeinde Klosterneuburg in Niederösterreich.

Sehen Mähren und Mährisch-Schlesisches Museum

Mährische Landesbibliothek

Mährische Landesbibliothek Brünn Die Mährische Landesbibliothek (tschechisch: Moravská zemská knihovna, MZK) ist eine 1958 gegründete wissenschaftliche Bibliothek in der südmährischen Stadt Brünn.

Sehen Mähren und Mährische Landesbibliothek

Mährische Pforte

Nordseite der Mährischen Pforte, Blickrichtung Odry von der Burg Starý Jičín aus geomorphologischen Einteilung Tschechiens Die Mährische Pforte ist eine Talwasserscheide zwischen den Einzugsgebieten der Oder und der March (Donau) in Mähren (Tschechien) und ist somit ein Teil der großen europäischen Wasserscheide.

Sehen Mähren und Mährische Pforte

Mährische Slowakei

Volksarchitektur in der Mährischen Slowakei – Eingang in einen Weinkeller in Kyjov Die Mährische Slowakei (tschechisch und slowakisch Slovácko oder Moravské Slovensko) ist ein Gebiet im Südosten Tschechiens (im historischen Land Mähren), das im Südosten an die Slowakei und im Süden an Österreich grenzt, wobei die nördliche Grenze des Gebietes fließend und nicht genau definiert ist.

Sehen Mähren und Mährische Slowakei

Mährische Walachei

Hügelland um Bystřička Walachischen Freilichtmuseum Die Mährische Walachei ist eine ethnografische und kulturelle Region im Nordosten Mährens.

Sehen Mähren und Mährische Walachei

Mährischer Adler

Mährisches Wappen – Mährischer Adler Flagge von Mähren Der Mährische Adler ist eine gemeine Figur in der Heraldik das Wappentier Mährens.

Sehen Mähren und Mährischer Adler

Mährischer Ausgleich

Mährischer Ausgleich ist die Sammelbezeichnung für vier 1905 beschlossene Landesgesetze, die in der Markgrafschaft Mähren eine Lösung der Nationalitätenprobleme zwischen Deutschen und Tschechen gewährleisten und somit einen österreichisch-tschechischen Ausgleich herbeiführen sollten.

Sehen Mähren und Mährischer Ausgleich

Mährischer Landtag

Sitzung des Mährischen Landtags im 17. Jahrhundert Der Mährische Landtag war bis 1918 der Landtag der Markgrafschaft Mähren.

Sehen Mähren und Mährischer Landtag

Mährisches Landesmuseum

Mährische Landesmuseum in Brünn (Palais Dietrichstein) Das Mährische Landesmuseum (MZM) in Brünn ist eines der bedeutendsten Museen in Tschechien.

Sehen Mähren und Mährisches Landesmuseum

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29.

Sehen Mähren und Münchner Abkommen

Město Libavá

Město Libavá (deutsch Stadt Liebau) ist eine Gemeinde im tschechischen Okres Olomouc (Bezirk Olmütz).

Sehen Mähren und Město Libavá

Meile

Die Meile ist eine Längenmaßeinheit außerhalb des Internationalen Einheitensystems.

Sehen Mähren und Meile

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Sehen Mähren und Mensch

Micoquien

Micoque-Keil Das Micoquien ist eine archäologische Kultur der Neandertaler in Mittel- und Westeuropa, benannt nach der südfranzösischen Fundstätte „La Micoque“ bei Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil, deren Schwerpunkt im späten Mittelpaläolithikum liegt (ca. 60.000–40.000 vor heute).

Sehen Mähren und Micoquien

Mikulov

Altstadt mit Schloss Stadtplatz mit Sgraffitohaus Dietrichstein-Gruftkirche Schloss Mikulov Rathaus Mikulov (deutsch: Nikolsburg) ist eine Stadt in der Region Südmähren in Tschechien.

Sehen Mähren und Mikulov

Mittelpaläolithikum

Das Mittelpaläolithikum (von griech. παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“) ist der mittlere Abschnitt der Altsteinzeit in Europa, der vor ca.

Sehen Mähren und Mittelpaläolithikum

Mladeč

Tropfsteinhöhle in Mladeč Nové Zámky Mladeč (deutsch Lautsch) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Sehen Mähren und Mladeč

Mohelnice

Mohelnice (deutsch Müglitz) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Mohelnice

Moravikum

Moravikum ist eine geologische Einheit, die sich von Süden nach Norden Mährens zieht und östlich an das Moldanubikum grenzt, eingekeilt durch das Kristallin von Svratka und Letovice.

Sehen Mähren und Moravikum

Moravská Třebová

Moravská Třebová (deutsch Mährisch-Trübau) ist eine Stadt im Okres Svitavy der Region Pardubice.

Sehen Mähren und Moravská Třebová

Moravské Budějovice

Schloss Moravské Budějovice Moravské Budějovice (deutsch Mährisch-Budwitz bzw. Budwitz, oder Mährisch-Budweis, lateinisch Budwicz, Pudwicz, Pudewis) ist eine Stadt mit ca.

Sehen Mähren und Moravské Budějovice

Moravský Beroun

Moravský Beroun (deutsch Bärn) ist eine Stadt mit 3118 Einwohnern (Stand 1. Jan. 2014) im tschechischen Okres Olomouc (Bezirk Olmütz).

Sehen Mähren und Moravský Beroun

Moravský Krumlov

Schloss Moravský Krumlov Stadtzentrum, Blick von der Florianikapelle thumbnail Bartholomäuskirche Fürstenhaus Markt Mausoleum der Karlischen Linie des Hauses Liechtenstein Moravský Krumlov (deutsch Mährisch Kromau) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Moravský Krumlov

Moravskoslezský kraj

Moravskoslezský kraj,, bis Mai 2001 Ostravský kraj (Ostrauer Region), ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Sehen Mähren und Moravskoslezský kraj

Moustérien

Als Moustérien (Aussprache.

Sehen Mähren und Moustérien

Nachfolgestaat

Als Nachfolgestaat (auch Sukzessorstaat oder dementsprechend Sukzessionsstaat) wird im allgemeinen Sprachgebrauch ein Staat genannt, der das Staatsgebiet oder einen Teil eines zerfallenden oder sich verkleinernden Staates erwirbt oder auf dessen Territorium neu entsteht.

Sehen Mähren und Nachfolgestaat

Napajedla

Rathaus von Napajedla Schloss Napajedla Napajedla (deutsch Napajedl, älter auch Nepagedel&thinsp) ist eine Stadt in der Region Zlínský kraj in Tschechien.

Sehen Mähren und Napajedla

Náměšť nad Oslavou

Náměšť nad Oslavou (deutsch Namiest oder Namiescht bzw. Namiest an der Oslawa) ist eine Stadt im Okres Třebíč mit zirka 4910 Einwohnern am Fluss Oslava (Oslawa bzw. Oslau), etwa 30 Kilometer westlich von Brünn und etwa 20 Kilometer östlich von Třebíč (Trebitsch) in Tschechien.

Sehen Mähren und Náměšť nad Oslavou

Národní park Podyjí

Herbststimmung am Sealsfield Stein Der Narodní park Podyjí ist ein Nationalpark in Tschechien.

Sehen Mähren und Národní park Podyjí

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Sehen Mähren und Neandertaler

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Sehen Mähren und Niederösterreich

Niederösterreichisches Alpenvorland

Als Niederösterreichisches Alpenvorland bezeichnet man das Gebiet des Alpenvorlandes in Niederösterreich, zwischen den Voralpen im Süden und der Donau im Norden.

Sehen Mähren und Niederösterreichisches Alpenvorland

Niederes Gesenke

Das Niedere Gesenke (auch Mährisches Gesenke sowie Niederes Gesenk) ist ein Bergland im Osten der Tschechischen Republik.

Sehen Mähren und Niederes Gesenke

Niederlausitz

Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz ist eine Region und ein ehemaliges Territorium im Süden des Landes Brandenburg, im nördlichen Sachsen und im Westen Polens.

Sehen Mähren und Niederlausitz

Nošovice

Nosovice (2009) Nošovice (deutsch Noschowitz, älter auch Nossowitz, polnisch Noszowice) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Sehen Mähren und Nošovice

Nové Město na Moravě

Pfarrkirche St. Kunigunde Nové Město na Moravě (deutsch: Neustadtl) ist eine Stadt in Tschechien in der Region Vysočina zehn Kilometer östlich der früheren Bezirksstadt Žďár nad Sázavou.

Sehen Mähren und Nové Město na Moravě

Nový Jičín

Masarykovo náměsti mit Blick gegen Osten. Franz Barwig Nový Jičín (deutsch Neu Titschein oder Neutitschein) ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Sehen Mähren und Nový Jičín

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Sehen Mähren und NS-Staat

NUTS

NUTS 1 (2007) NUTS 2 (2007) NUTS 3 (2007) NUTS bezeichnet eine hierarchische Systematik zur eindeutigen Identifizierung und Klassifizierung der räumlichen Bezugseinheiten der amtlichen Statistik in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Sehen Mähren und NUTS

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Sehen Mähren und Oberlausitz

Oberschlesien

Lage Oberschlesiens Oberschlesien (deutscher schlesischer Dialekt: Aeberschläsing oder Oberschläsing, polnisch: Górny Śląsk, polnischer oberschlesischer Dialekt: Gōrny Ślōnsk, tschechisch: Horní Slezsko) ist der südöstliche Teil der historischen Region Schlesien, der heute größtenteils zu Polen (in der Woiwodschaft Oppeln und der Woiwodschaft Schlesien) gehört.

Sehen Mähren und Oberschlesien

Oberungarn

''Cassovia – Superioris Hungariae Civitas Prima'', Kaschau, die erste Stadt Oberungarns (1617) Oberungarn war im 16.

Sehen Mähren und Oberungarn

Obstbau

Obstbau bezeichnet den großflächigen Anbau von Kernobst, Steinobst oder Beerenobst im Freiland.

Sehen Mähren und Obstbau

Oder

Die Oder () ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Polen fließt und einen Teil der Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet.

Sehen Mähren und Oder

Olmütz

Olmützer Rathaus Olmütz ist die sechstgrößte Stadt Tschechiens und Verwaltungssitz der Olmützer Region (Olomoucký kraj).

Sehen Mähren und Olmütz

Olomoucký kraj

Der Olomoucký kraj ist eine der 14 Regionen Tschechiens.

Sehen Mähren und Olomoucký kraj

Olsagebiet

von Polen am 31. Oktober 1938 annektiertes Gebiet Gebiet mit über 90 % polnischsprachiger Bevölkerung im Jahr 1910 Polnische Presse am 3. Oktober 1938 mit der Schlagzeile „Das Olsagebiet ist unser! Die Tschechoslowakei gibt zwei Landkreise hinter der Olsa zurück. Heute marschieren wir nach Teschen ein!“ Das Olsagebiet (auch: Olsaland; polnisch Zaolzie oder Śląsk Zaolziański, tschechisch Záolží, Záolší oder Českotěšínsko) ist ein am Fluss Olsa gelegener Teil des Teschener Schlesiens (polnisch Śląsk Cieszyński, tschechisch Těšínsko oder Těšínské Slezsko).

Sehen Mähren und Olsagebiet

Opava

Opava ist eine Stadt in der Mährisch-Schlesischen Region in Tschechien.

Sehen Mähren und Opava

Osman (Dynastie)

Wappen des Hauses Osman Das Haus Osman (auch) war die Herrscherdynastie des nach ihm benannten Osmanischen Reiches.

Sehen Mähren und Osman (Dynastie)

Ostrava

Das neue Rathaus in Ostrava Ostrava (polnisch Ostrawa, deutsch Ostrau bzw. bis 1941: Mährisch Ostrau) ist die drittgrößte Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Ostrava

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Sehen Mähren und Ottokar II. Přemysl

Pardubický kraj

Der Pardubický kraj ist eine der 14 Regionen in Tschechien.

Sehen Mähren und Pardubický kraj

Paul II.

Paolo Romano Paul II. (Darstellung von 1580) Paul II. (* 23. Februar 1417 in Venedig; † 26. Juli 1471 in Rom), ursprünglich Pietro Barbo, war vom 30. August 1464 bis zu seinem Tod Papst der katholischen Kirche.

Sehen Mähren und Paul II.

Pavlov I

Pavlov I war die Fundstelle einer großflächigen, rund 30.000 Jahre alten jungpaläolithischen Freilandstation in Südmähren/Tschechien.

Sehen Mähren und Pavlov I

Pavlovské vrchy

Kočičí skála Felswand Martinka Die Pavlovské vrchy, auch Pavlovská vrchovina, Pavlovské bradlo, Pavlovské kopce, Polavské vrchy bzw.

Sehen Mähren und Pavlovské vrchy

Příbor

Stadtansicht Příbor (deutsch Freiberg in Mähren) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Příbor

Přemysliden

Wappen der Přemysliden Die Přemysliden oder Przemysliden waren ein böhmisches (tschechisches) Herrschergeschlecht.

Sehen Mähren und Přemysliden

Přerov

Prerau Das Zentrum am Ufer der Bečva Schloss Přerov Přerov (deutsch Prerau) ist eine tschechische Stadt an der Bečva in der Olmützer Region mit etwa 47.679 Einwohnern (2008).

Sehen Mähren und Přerov

Philipp Ther

Philipp Ther, Leipziger Buchmesse 2015 Philipp Ther erhält den Preis der Leipziger Buchmesse 2015 im Bereich Sachbuch für sein Buch ''Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent''. Philipp Ther (* 16. Mai 1967 in Mittelberg im Kleinwalsertal, Österreich) ist ein deutscher und österreichischer Historiker und Universitätsprofessor an der Universität Wien.

Sehen Mähren und Philipp Ther

Plumlov

Staumauer am Stausee Plumlov Plumlov (deutsch Plumenau, auch Plumau bzw. Blumenau) ist eine Stadt im Osten Tschechiens.

Sehen Mähren und Plumlov

Pohořelice

Pohořelice (deutsch Pohrlitz, früher Porlitz) ist eine Stadt in der tschechischen Region Südmähren.

Sehen Mähren und Pohořelice

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Sehen Mähren und Polen

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Sehen Mähren und Polen (Ethnie)

Praděd

Der Praděd (deutsch Altvater) ist mit 1.491 m der höchste Berg des Altvatergebirges und gleichzeitig die höchste Erhebung von Mähren.

Sehen Mähren und Praděd

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Sehen Mähren und Prag

Prostějov

Prostějov ist eine Stadt in der Region Olomoucký kraj in Nordmähren.

Sehen Mähren und Prostějov

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Sehen Mähren und Protektorat Böhmen und Mähren

Quaden

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. mit Angabe des Siedlungsgebietes der ''Quaden'' Die Quaden waren ein kleiner suebischer Volksstamm der Germanen.

Sehen Mähren und Quaden

Quelle

schottischen Hochland Eine Quelle ist ein Ort, an dem dauerhaft oder zeitweise Grundwasser auf natürliche Weise an der Geländeoberfläche austritt.

Sehen Mähren und Quelle

Radikale Reformation

Thomas Müntzer Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Mit dem Sammelbegriff radikale Reformation werden jene reformatorischen Gruppierungen bezeichnet, die sich in Opposition zu den Reformationsbewegungen von Luther und Zwingli entwickelten.

Sehen Mähren und Radikale Reformation

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Sehen Mähren und Römisch-katholische Kirche

Rýmařov

Rýmařov (deutsch Römerstadt) ist eine Stadt im Okres Bruntál im mährischen Moravskoslezský kraj (Tschechien).

Sehen Mähren und Rýmařov

Realunion

Realunion ist die völkerrechtliche Verbindung selbständiger Staaten durch ein gemeinsames Staatsoberhaupt (wie bei der Personalunion, in der Staatspraxis stets ein Monarch), darüber hinaus aber auch durch weitere gemeinsame Institutionen, also Staatsorgane oder Verwaltungseinrichtungen.

Sehen Mähren und Realunion

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Sehen Mähren und Regierungsbezirk

Reichsgau Niederdonau

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Der Reichsgau Niederdonau (im NS-Sprachgebrauch Ahnengau des Führers) war einer von sieben Reichsgauen des Deutschen Reichs im 1938 angeschlossenen Österreich und bestand aus Teilen Niederösterreichs, des Burgenlands sowie südöstlichen Teilen von Böhmen und südlichen Teilen von Mähren, die aufgrund des Münchner Abkommens 1938 von der Tschechoslowakei abgetreten worden waren.

Sehen Mähren und Reichsgau Niederdonau

Reichsgau Sudetenland

Reichsgaue um 1941 Der Reichsgau Sudetenland oder verkürzt Sudetengau wurde aus dem größten Teil der 1938 vom NS-Staat einverleibten sudetendeutschen Gebiete der Tschechoslowakei gebildet.

Sehen Mähren und Reichsgau Sudetenland

Reichsrat (Österreich)

Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Sehen Mähren und Reichsrat (Österreich)

Reichsunmittelbarkeit

Lübecker Reichsfreiheitsbrief aus dem Jahr 1226 Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.

Sehen Mähren und Reichsunmittelbarkeit

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940) Reinhard Tristan Eugen Heydrich (* 7. März 1904 in Halle an der Saale, heute: Halle (Saale); † 4. Juni 1942 in Prag) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Polizei.

Sehen Mähren und Reinhard Heydrich

Rekatholisierung

Rekatholisierung bezeichnet einen Vorgang innerhalb der Geschichte der Reformation und der Gegenreformation.

Sehen Mähren und Rekatholisierung

Rožnov pod Radhoštěm

mini Rožnov pod Radhoštěm (deutsch: Rosenau unter dem Radhoscht) ist eine Stadt mit 17.276 Einwohnern im Osten von Tschechien.

Sehen Mähren und Rožnov pod Radhoštěm

Roma in Tschechien und der Slowakei

Die Volksgruppe der Sinti und Roma stellt einigen Schätzungen zufolge die größte ethnische Minderheit in Tschechien (beziehungsweise bis 1993 in der Tschechoslowakei) und die zweitgrößte ethnische Minderheit in der Slowakei (nach der ungarischstämmigen Bevölkerungsgruppe) dar.

Sehen Mähren und Roma in Tschechien und der Slowakei

Rostislaw

Rostislaw oder Rastislaw (russisch: Ростислав, polnisch: Rościsław, ukrainisch: Ростислав, tschechisch: Rostislav, slowakisch: Rastislav, slowenisch: Rastislav, bosnisch-kroatisch-serbisch: Rastislav/Растислав) ist ein slawischer männlicher Vorname.

Sehen Mähren und Rostislaw

Rudolf Flotzinger

Rudolf Flotzinger (* 22. September 1939 in Vorchdorf, Oberösterreich) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler.

Sehen Mähren und Rudolf Flotzinger

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Sehen Mähren und Rudolf II. (HRR)

Rugier

Karte der germanischen Stämme um 50 n. Chr. (ohne Skandinavien) Die Rugier (auch Rygir oder Routiklioi) waren ein zwischen Weichsel und Oder ansässiger ostgermanischer Stamm („Weichselgermanen“).

Sehen Mähren und Rugier

Saale-Komplex

Maximale Eisrandlage (Drenthe-Stadium) des Saale-Komplexes (gelbe Linie). Die rote Linie zeigt zusätzlich die größte Ausdehnung in der Weichsel-Kaltzeit. Der Saale-Komplex ist nach der stratigraphischen Tabelle für Deutschland 2016 (STD 2016)Deutsche Stratigraphische Kommission, Hrsg.; Redaktion, Koordination und Gestaltung: M.

Sehen Mähren und Saale-Komplex

Samo

Gedenkstatue Samos am Náklo-Hügel bei Dubňany. Samo (* um 600; † um 658/659) war nach der Fredegarchronik, der einzig bekannten Quelle, ein aus dem Frankenreich stammender Kaufmann und der erste namentlich bekannte Herrscher eines slawischen Reiches.

Sehen Mähren und Samo

Sarmaten

Einige sarmatische Grabhügel (gelbe Dreiecke), andere Hügel und Fundstätten (weitere gelbe Symbole). Die Funde gehen nach Osten weiter. Skythische Rest­besiedlung (gelbe Flächen), skythisches Restreich (roter Schriftzug auf der Krim) und Teilstämme der Jazygen, Roxolanen und Sira­ken (violette Schriftzüge, die ersten beiden wanderten später nach Westen ab) innerhalb der Ukraine 3. Jh. v. Chr.–1. Jh. n. Chr.Karte auf Basis der Angaben in: „Archäologie der Ukrainischen SSR.“ Band 2, Kiew 1986.

Sehen Mähren und Sarmaten

Schönhengstgau

Inoffizielles Wappen des Schönhengstgaus Von der Republik Deutschösterreich 1918/19 angestrebte Grenzziehung im Bereich des Schönhengstgaus Deutscher Bevölkerungsanteil in den Gemeinden des Schönhengstgaus Der Schönhengstgau (tschechisch Hřebečsko) ist eine historische Region in Böhmen und Mähren, die aber weder landschaftlich noch politisch eine Einheit bildete.

Sehen Mähren und Schönhengstgau

Schlacht bei Mohács (1526)

Osmanische Reich '''rot''' und das Fürstentum Siebenbürgen '''violett''' markiert. In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn unter König Ludwig II. und Pál Tomori am 29. August 1526 gegen die Osmanische Armee unter Süleyman I.

Sehen Mähren und Schlacht bei Mohács (1526)

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Sehen Mähren und Schlesien

Schlesien (Tschechien)

Karte Schlesiens mit heutigen Verwaltungsgrenzen Wappen Schlesiens Mähren Schlesien (auch Tschechisch-Schlesien bzw. Sudetenschlesien, vor 1918 Österreichisch Schlesien, missverständlich auch Mährisch-Schlesien,, heute auch: České Slezsko) ist ein Gebiet im Nordosten der Tschechischen Republik, das einen Großteil des historischen Österreichisch-Schlesiens umfasst.

Sehen Mähren und Schlesien (Tschechien)

Schwerindustrie

Hochöfen Schaufelradbagger Schwerindustrie ist ein Sammelbegriff für Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie und auch Tagebau sowie die Schwerchemie.

Sehen Mähren und Schwerindustrie

Sedimentbecken

Tarim-Sedimentbecken mit der Taklamakanwüste, ein abflussloses intermontanes Becken. Rechts unten das Hochland von Tibet Ein Sedimentbecken ist ein meist infolge von Senkungsbewegungen der Erdkruste in den obersten Teil der Lithosphäre eingetiefter Bereich, der über geologische Zeiträume hinweg mit Sedimenten befüllt wird.

Sehen Mähren und Sedimentbecken

Sedimente und Sedimentgesteine

Wechsellagerung von dunklen Tonsteinen und helleren, gelblich bis bräunlich angewitterten Kalksteinen, Oslograben (''Ceratopyge''-Serie, Unterordovizium) Sedimente (Einzahl: Das Sediment) im geowissenschaftlichen Sinn sind verschiedene mineralische (anorganische) und/oder organische Lockermaterialien, die – nach einem kürzeren oder längeren Transport durch Schwerkraft oder ein strömendes Medium – auf dem trockenen Land oder am Grund eines Gewässers abgelagert werden (akkumulieren).

Sehen Mähren und Sedimente und Sedimentgesteine

Selbstbestimmungsrecht der Völker

Unabhängigkeitsreferendum im Südsudan 2011 Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist eines der Grundrechte des Völkerrechts.

Sehen Mähren und Selbstbestimmungsrecht der Völker

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Sehen Mähren und Sigismund (HRR)

Slavkov u Brna

Palacký-Platz mit Rathaus (links) Luftbild Slavkov u Brna (deutsch: Austerlitz) ist eine Kleinstadt 20 km östlich von Brünn in Mähren (Tschechien).

Sehen Mähren und Slavkov u Brna

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Sehen Mähren und Slowakei

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Sehen Mähren und Slowaken

Stahlindustrie

Die Stahlindustrie ist ein Wirtschaftszweig, der zur Schwerindustrie gehört und sich mit der Erzeugung von Stahl sowie teilweise dem Vertrieb des erzeugten Stahls befasst.

Sehen Mähren und Stahlindustrie

Staré Město pod Landštejnem

Ortskern von Staré Město Staré Město pod Landštejnem (deutsch Altstadt) ist eine Minderstadt im Okres Jindřichův Hradec in Tschechien.

Sehen Mähren und Staré Město pod Landštejnem

Staré Město pod Sněžníkem

Staré Město, auch Staré Město pod Sněžníkem (deutsch Mährisch Altstadt, früher Goldeck, lateinisch Antiqua Triboia) ist eine tschechische Stadt mit 1.739 Einwohnern im Okres Šumperk.

Sehen Mähren und Staré Město pod Sněžníkem

Steinkohle

Steinkohle, hier: Anthrazitkohle Steinkohle ist ein schwarzes, hartes, festes Sedimentgestein, das durch Karbonisierung von Pflanzenresten (Inkohlung) entstand und zu mehr als 50 Prozent des Gewichtes und mehr als 70 Prozent des Volumens aus Kohlenstoff besteht.

Sehen Mähren und Steinkohle

Stephan Templ

Stephan Templ (* 1960 in Wien) ist ein österreichischer Architekt, Journalist, Publizist und Ausstellungskurator.

Sehen Mähren und Stephan Templ

Stephanskrone

Die Stephanskrone im ungarischen Parlament Stephanskrone ist die im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung für die Krone des ehemaligen Königreichs Ungarn.

Sehen Mähren und Stephanskrone

Stichbandkeramik

Stichbandkeramik, Archäologisches Museum Gunzenhausen Die Stichbandkeramik (Fachkürzel SBK) ist eine archäologische Kultur der Jungsteinzeit in Mitteleuropa.

Sehen Mähren und Stichbandkeramik

Stratigraphie (Archäologie)

Stratifikation am Rand einer Ausgrabung in Athen Stratigraphisches Profil (im Hintergrund) einer Stadtkerngrabung in Hamburg-Harburg (davor der Begehungshorizont) Die Erfassung der Stratigraphie eines archäologischen Befundes ist eine wissenschaftliche Methode der Archäologie und hilft bei der relativen Altersbestimmung von Ablagerungen.

Sehen Mähren und Stratigraphie (Archäologie)

Strážnice

Strážnice (deutsch Straßnitz) ist eine Stadt im Okres Hodonín in der Region Jihomoravský kraj (Tschechien).

Sehen Mähren und Strážnice

Stránská skála

Stránská skála Stránská skála ist ein nationales Naturdenkmal am Stadtrand von Brno in Tschechien.

Sehen Mähren und Stránská skála

Sudeten

Geologische Karte der Sudeten aus dem Jahr 1909 Gliederung der Sudeten Teichbaude, Riesengebirge ''Hölle'', Heuscheuergebirge Projekt Riese Die Sudeten (und tschech. Sudety) sind ein Gebirgszug in Deutschland, Tschechien und Polen.

Sehen Mähren und Sudeten

Sudetendeutsche

Fahne der sudetendeutschen Volksgruppe Sudetendeutsche ist eine alternative Bezeichnung der Deutschböhmen, Deutschmährer und Deutschschlesier.

Sehen Mähren und Sudetendeutsche

Sudetenland

William R. Shepherd, 1911) – ergänzt um Grenzen von 1918 und 1919 Ausschnitt aus der „Völkerkarte von Oesterreich-Ungarn“, Andrées Weltatlas von 1880, ›Germanen‹ rot, ›Slaven‹ grün Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien heute meist als Pohraničí – „Grenzgebiet“ – oder einfach nur als Sudety – „Sudeten“ – bezeichnet) ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein heterogenes, nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (siehe Deutschböhmen und Deutschmährer).

Sehen Mähren und Sudetenland

Svitavy

Náměstí Míru (Friedensplatz) Svitavy (deutsch: Zwittau) ist eine mährische Stadt in der Region Pardubice in Tschechien.

Sehen Mähren und Svitavy

Szeletien

Als Szeletien wird die archäologische Kultur der spätmittelpaläolithischen Blattspitzen-Gruppen im östlichen Mitteleuropa bezeichnet, mit einem Verbreitungsschwerpunkt in Ungarn und Südmähren.

Sehen Mähren und Szeletien

Täufer

Täufer (früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt) sind Anhänger einer radikalreformatorischen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird.

Sehen Mähren und Täufer

Třebíč

Blick von oberhalb des Jüdischen Viertels St.-Prokop-Basilika und Jüdisches Viertel am rechten Jihlava-Ufer Karlsplatz Straße im Jüdischen Viertel Die ''Hintere Synagoge'' Jüdischer Friedhof Třebíč (deutsch Trebitsch) ist die Bezirksstadt des Okres Třebíč in Tschechien.

Sehen Mähren und Třebíč

Telč

Marktplatz Arkadengang am Marktplatz Mariensäule) Spiegelung der Stadt im Teich Telč (deutsch Teltsch) ist eine Stadt im Okres Jihlava im mährischen Landesteil Tschechiens.

Sehen Mähren und Telč

Thaya

Die Thaya ist ein Nebenfluss der March.

Sehen Mähren und Thaya

Tišnov

Tišnov (deutsch Tischnowitz, älter auch Tißnow) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Tišnov

Tiberius

Statue des Tiberius, aus der Zeit des Claudius, gefunden 1796 in Priverno (Vatikanische Museen) Portraitskulptur des Tiberius (Ny Carlsberg Glyptotek) Tiberius Iulius Caesar Augustus (vor der Adoption durch Augustus Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n.

Sehen Mähren und Tiberius

Tomáš Baťa

Tomáš Baťa Tomáš Baťa (* 3. April 1876 in Zlín; † 12. Juli 1932 in Baťov) war ein tschechischer Unternehmer.

Sehen Mähren und Tomáš Baťa

Tomáš Garrigue Masaryk

128px Tomáš Garrigue Masaryk (* 7. März 1850 in Hodonín, Kaisertum Österreich; † 14. September 1937 in Lány) war ein tschechischer Philosoph, Soziologe und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei.

Sehen Mähren und Tomáš Garrigue Masaryk

Toponomastik

Die Toponomastik, auch Toponymie oder Toponymik (von ‚Ort‘ und attisch ónoma bzw. äolisch-dorisch ónyma ‚Name‘), deutsch Ortsnamenkunde oder Ortsnamenforschung, beschäftigt sich als Teilgebiet der allgemeinen Namenforschung und der Sprachgeographie mit allen Toponymen, also Örtlichkeitsnamen oder auch Ortsnamen im allgemeinen Sinne des Wortes.

Sehen Mähren und Toponomastik

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Sehen Mähren und Tschechien

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Sehen Mähren und Tschechische Sprache

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Sehen Mähren und Tschechoslowakei

Tschechoslowakismus

M. R. Štefánik, Denkmal in Košice Der Tschechoslowakismus (tschechisch: Čechoslovakismus, slowakisch: Čechoslovakizmus) geht einerseits als Ideologie davon aus, dass Tschechen und Slowaken eine einzige Nation darstellen, und andererseits stellt er ein politisches Programm dar, das entwickelt wurde um beide Nationen im gemeinsamen Staat der Tschechoslowakei zu vereinigen.

Sehen Mähren und Tschechoslowakismus

Tundra

Tundra (auch Kältesteppe) ist der Oberbegriff für die Offenlandgebiete der (sub-)polaren Klimazone.

Sehen Mähren und Tundra

Uherské Hradiště

Uherské Hradiště (deutsch Ungarisch Hradisch) ist eine Stadt im Okres Uherské Hradiště im Zlínský kraj in Tschechien.

Sehen Mähren und Uherské Hradiště

Uherský Brod

Uherský Brod ist eine Stadt in der Region Zlínský kraj in Tschechien.

Sehen Mähren und Uherský Brod

Uherský Ostroh

Uherský Ostroh (bis 1846 Ostroh) ist eine Stadt im Okres Uherské Hradiště in Tschechien.

Sehen Mähren und Uherský Ostroh

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Sehen Mähren und Ungarn

Uničov

Uničov (deutsch Mährisch Neustadt) ist eine Stadt mit knapp 11.500 Einwohnern im tschechischen Verwaltungsbezirk Okres Olomouc.

Sehen Mähren und Uničov

Valašské Klobouky

Valašské Klobouky (deutsch Walachisch Klobouk, älter auch Klobuch) ist eine Stadt mit 5039 Einwohnern (Stand 1. Jan. 2014) in der Region Zlínský kraj (Tschechien).

Sehen Mähren und Valašské Klobouky

Valašské Meziříčí

Valašské Meziříčí (deutsch Wallachisch Meseritsch) ist eine Stadt der Mährischen Walachei im Bezirk Vsetín.

Sehen Mähren und Valašské Meziříčí

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Sehen Mähren und Völkerrecht

Vedrovice

Ortszentrum mit Gedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Windpumpe in Zábrdovice Gemeindeamt Wegekreuz an der Straße zwischen Zábrdovice und Leskoun Vedrovice (deutsch Wedrowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Sehen Mähren und Vedrovice

Vedrovice - Široká u lesa

Das Gräberfeld Vedrovice - Široká u lesa in Vedrovice in Mähren wurde zwischen 1975 und 1982 ausgegraben.

Sehen Mähren und Vedrovice - Široká u lesa

Velká Bíteš

Velká Bíteš (deutsch Groß Bittesch, 1940–1945 Heinrichs) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Velká Bíteš

Velká Javořina

Velká Javořina (slowakisch Veľká Javorina) ist der höchste Berg der Weißen Karpaten.

Sehen Mähren und Velká Javořina

Velké Meziříčí

Wappen der Herren von Lomntz Zentrum von Velké Meziříčí Velké Meziříčí (deutsch Groß Meseritsch, auch Groß Meseritz) ist eine Stadt im Okres Žďár nad Sázavou in Tschechien.

Sehen Mähren und Velké Meziříčí

Venus von Dolní Věstonice

Die Venus von Dolní Věstonice Die Venus von Dolní Věstonice ist eine Venusfigurine aus Keramik.

Sehen Mähren und Venus von Dolní Věstonice

Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung

Der Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung ist ein akademischer Geschichtsverein, der sich der Hochschul- und Studentengeschichte widmet.

Sehen Mähren und Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Sehen Mähren und Vereinigtes Königreich

Vertrag von Saint-Germain

Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.

Sehen Mähren und Vertrag von Saint-Germain

Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

75–100 % Deutsche Siedlungsgebiete auf dem Gebiet der heutigen Slowakei (1900, deutscher Bevölkerungsanteil in Prozent) Vertriebene Sudetendeutsche (1945) Odsunstempel auf der Rückseite einer Geburtsurkunde, Mai 1946 Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (tschechisch: Vysídlení, odsun oder vyhnání Němců z Československa) betraf bis zu drei Millionen Deutsche aus der Tschechoslowakei in den Jahren 1945 und 1946.

Sehen Mähren und Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei

Verwaltungseinheit

Verwaltungsgliederung der Erde Als Verwaltungseinheiten werden Gebiete bezeichnet, die sich aus der Aufteilung eines Staatsgebiets in räumliche Zuständigkeitsbereiche ergeben.

Sehen Mähren und Verwaltungseinheit

Vizovice

Vizovice (deutsch Wisowitz) ist eine Stadt in Ostmähren in Tschechien.

Sehen Mähren und Vizovice

Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)

Vladislav II. (1509) Vladislav II.

Sehen Mähren und Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)

Volksgruppe

Das Wort Volksgruppe bezeichnet allgemein eine ethnische Gruppe, im engeren Sinne eine Minderheit innerhalb eines Staates, speziell eine einzelne ethnische Gruppe innerhalb eines polyethnischen Staates (Vielvölkerstaat).

Sehen Mähren und Volksgruppe

Vranov nad Dyjí

Vranov nad Dyjí (deutsch Frain) ist eine Minderstadt im Okres Znojmo (Bezirk Znaim) in Tschechien.

Sehen Mähren und Vranov nad Dyjí

Vsetín

Vsetín (deutsch Wsetin, älter auch Settein) ist eine Stadt an der Vsetínská Bečva im Osten Tschechiens.

Sehen Mähren und Vsetín

Vyškov

Vyškov (deutsch Wischau) ist eine tschechische Stadt im Jihomoravský kraj.

Sehen Mähren und Vyškov

Wahlkreis

Ein Wahlkreis ist der – in der Regel geographisch zusammenhängende – Teilraum eines Wahlgebietes, in dem Wahlberechtigte über die Besetzung eines oder mehrerer Mandate abstimmen.

Sehen Mähren und Wahlkreis

Warmzeit

Quartärs Eine Warmzeit ist in der Klimageschichte und auch in der Geologie neutral ein Zeitraum mit im Durchschnitt höheren Temperaturen zwischen zwei Zeitabschnitten mit durchschnittlich tieferen Temperaturen, sogenannten Kaltzeiten.

Sehen Mähren und Warmzeit

Wasserscheide

Eine Wasserscheide – oder genauer: Wasserscheidelinie (im Unterschied zu einem Wasserscheidepunkt) – ist der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flusssystemen.

Sehen Mähren und Wasserscheide

Würm-Kaltzeit

Ausdehnung der alpinen Vereisung in der Würmkaltzeit. Blau: Eisrandlage früherer Kaltzeiten Die Würm-Kaltzeit, auch Würm-Glazial, Würmeiszeit oder Würmzeit genannt, ist die Bezeichnung der letzten Kaltzeit im Alpenraum.

Sehen Mähren und Würm-Kaltzeit

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Sehen Mähren und Wehrmacht

Weiße Karpaten

Tschechiens Vršatecká bradlá Die Weißen Karpaten (tschech. Bílé Karpaty, slowak. Biele Karpaty) sind ein Mittelgebirge im westlichen Teil des Karpatenbogens und bilden neben den Beskiden und der March die Grenze zwischen Tschechien (Landesteil Region Südmähren und Region Zlín) und der Slowakei (Kreis Trenčín).

Sehen Mähren und Weiße Karpaten

Weichsel

Lage der Weichsel im polnischen Gewässernetz Quellfluss Czarna Wisełka Jezioro Czerniańskie Tyniec Vom Schloss Wartenberg Norbertinerinnenkloster in Krakau Wawel in Krakau Paulinerbasilika in Kazimierz Burg in Sandomierz Janowiec Weichseldurchbruch bei Kazimierz Dolny Czersk Warschauer Altstadt Warschauer Neustadt Modlin Płock Dobrzyń nad WisłąToruń Bydgoszcz Chełmno Grudziądz Von der Burg Mewe in Gniew Malbork im Weichseldelta Elbing im Weichseldelta Danzig im Weichseldelta Mündung bei Mikoszewo Hafen in Danzig Mündung bei Danzig Die Weichsel ist ein 1048 Kilometer langer und für europäische Verhältnisse weitgehend unregulierter und naturbelassener Strom und der längste Fluss in Polen.

Sehen Mähren und Weichsel

Weinbau in Tschechien

Weinkellerei in Chvalovice, nahe Znojmo Subregion Mährische Slowakei Der tschechische Weinbau kann auf eine tausendjährige Tradition zurückblicken.

Sehen Mähren und Weinbau in Tschechien

Wenzel III. (Böhmen)

Wenzel III. mit der böhmischen, polnischen und ungarischen Krone. Illustration im Chronicon Aulae Regiae, 1305–1339 Wenzel III.; Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Wenzel III. (* 6. Oktober 1289; † 4. August 1306 in Olmütz) war ab 1301 König von Ungarn, ab 1305 König von Böhmen und Titularkönig von Polen.

Sehen Mähren und Wenzel III. (Böhmen)

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Sehen Mähren und Wien

Wiener Becken

Physische Geographie des Übergangsbereichs zwischen Ostalpen und Westkarpaten. Das rautenförmige Wiener Becken (i. w. S.) zeichnet sich deutlich in der Bildmitte ab. Das Wiener Becken ist ein fossiles, geologisch junges tektonisches Einbruchsbecken und Sedimentbecken im Nahtbereich zwischen Alpen, Karpaten und der Pannonischen Tiefebene.

Sehen Mähren und Wiener Becken

Woodrow Wilson

hochkant Thomas Woodrow Wilson (* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia; † 3. Februar 1924 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei und von 1913 bis 1921 der 28. Präsident der Vereinigten Staaten.

Sehen Mähren und Woodrow Wilson

Xylit (Kohle)

Reste von Holz mit geringem Inkohlungsgrad in Braunkohle Xylit ist im Tagebau gewonnenes, Millionen Jahre altes, nicht ganz inkohltes Holz oder Pflanzenmaterial, bei dem zum Teil noch sehr deutliche Holzstrukturen erkennbar sind.

Sehen Mähren und Xylit (Kohle)

Zábřeh

Zábřeh (deutsch Hohenstadt an der March) ist eine Stadt in Tschechien.

Sehen Mähren und Zábřeh

Záhorie (Landschaft)

Záhorie (sprich „-i-e“, wörtlich ‚Hinterbergland‘), auch Záhorská nížina (‚Zahorie-Tiefland‘), deutsch (windische) Marchauen, ungarisch: Erdőhát, ist eine Landschaft im Nordwesten der Slowakei.

Sehen Mähren und Záhorie (Landschaft)

Zdounky

Zdounky (deutsch Zdounek) ist eine Gemeinde in Tschechien.

Sehen Mähren und Zdounky

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Sehen Mähren und Zeit des Nationalsozialismus

Zerschlagung der Tschechoslowakei

15. März 1939: Panzer der Wehrmacht fahren in Prag auf dem Wenzelsplatz ein. Die Zerschlagung der Tschechoslowakei war ein Prozess, mit dem das nationalsozialistische Deutschland die Tschechoslowakei seit 1938 destabilisierte und bewirkte, dass sie verkleinert, geteilt und schließlich dem deutschen Machtbereich einverleibt wurde.

Sehen Mähren und Zerschlagung der Tschechoslowakei

Zlín

Blick auf den östlichen Teil der Stadt Rathaus in Zlín Zlín (deutsch Zlin; von 1949 bis 1990: Gottwaldov) ist eine Stadt in Tschechien mit 75.000 Einwohnern und das Industriezentrum in der Region Zlínský kraj in Mähren.

Sehen Mähren und Zlín

Zlínský kraj

Zlínský kraj befindet sich im Osten Tschechiens und grenzt östlich an die Slowakei, innerstaatlich an die Südmährische Region und die Regionen Olmütz und Mährisch-Schlesien.

Sehen Mähren und Zlínský kraj

Znojmo

Znojmo (deutsch Znaim) ist eine Stadt in der Südmährischen Region in Tschechien.

Sehen Mähren und Znojmo

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Mähren und Zweiter Weltkrieg

Siehe auch

Geographie (Tschechien)

Historisches Territorium (Tschechien)

Verwaltungsgliederung Österreich-Ungarns

Auch bekannt als Geschichte Mährens, Kronland Mähren, Morawien, Nordmähren.

, Deutsche Technische Hochschule Brünn, Deutsches Reich, Deutschland, Donau, Dvorce u Bruntálu, Enteignung, Erdöl, Erdgas, Europäische Union, Faustkeilblatt, Fürstentum Nitra, Ferdinand Seibt, Fluss, Flusslängsprofil, Frankreich, František Palacký, Frýdek-Místek, Frenštát pod Radhoštěm, Frieden von Olmütz, Friedrich Prinz, Fulnek, Gönnersdorf (archäologischer Fundplatz), Gemüsebau, Georg von Podiebrad, Gerhard Hanke (Historiker), Gerhard Mildenberger, Gravettien, Grünberger Allianz, Gregor Wolny, Habsburg, Habsburgermonarchie, Hanna (Mähren), Hans Lemberg, Hardegg (Niederösterreich), Haus Luxemburg, Heiliges Römisches Reich, Heribert Sturm, Historische Landschaft, Hodonín, Holešov, Holm Sundhaussen, Horaken, Hranice na Moravě, Hrotovice, Hussiten, Hustopeče, Hutterer, Hyundai Motor Company, Ivančice, J. Siebmacher’s großes und allgemeines Wappenbuch, Jagiellonen, Jakob Hutter, Jan Filip (Prähistoriker), Jan Křen, Jaroslavice, Jüdisches Viertel, Jürgen Serke, Jemnice, Jesuiten, Jevíčko, Jihlava, Jihočeský kraj, Jihomoravský kraj, Jobst von Mähren, Kaisertum Österreich, Kalixtiner, Kaltzeit, Karl Bosl, Karl der Große, Karl IV. (HRR), Karl VI. (HRR), Katharina von Podiebrad, Katholische Reform, Königreich Böhmen, Kelten, Klerus, Klobouky u Brna, Klosterneuburg, Kojetín, Konice, Konrad Badenheuer, Konrad Blažek, Konstituierende Nationalversammlung, Kraj, Kraj Vysočina, Kralický Háj, Krnov, Kroměříž, Kronland (Österreich), Kuhländchen, Kunštát, Kyjov, Kyrill und Method, Lachei, Ladislaus Postumus, Land (Österreich), Land (historisch), Landkreis, Latein, Länder der Böhmischen Krone, Lehnswesen, Lengyel-Kultur, Linearbandkeramische Kultur, Lipník nad Bečvou, Liste der Gerichtsbezirke in Mähren, Liste der mährischen Herrscher, Litovel, Loseblattsammlung, Lothar Selke, Loučná nad Desnou, Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), Lysá hora (Beskiden), Magdalénien, March (Fluss), Mark Aurel, Markgraf, Markgrafschaft Mähren, Markomannen, Martin Luther, Maschinenbau, Matthias Corvinus, Mäander, Mährer (Stamm), Mährerreich, Mährisch-Schlesisches Museum, Mährische Landesbibliothek, Mährische Pforte, Mährische Slowakei, Mährische Walachei, Mährischer Adler, Mährischer Ausgleich, Mährischer Landtag, Mährisches Landesmuseum, Münchner Abkommen, Město Libavá, Meile, Mensch, Micoquien, Mikulov, Mittelpaläolithikum, Mladeč, Mohelnice, Moravikum, Moravská Třebová, Moravské Budějovice, Moravský Beroun, Moravský Krumlov, Moravskoslezský kraj, Moustérien, Nachfolgestaat, Napajedla, Náměšť nad Oslavou, Národní park Podyjí, Neandertaler, Niederösterreich, Niederösterreichisches Alpenvorland, Niederes Gesenke, Niederlausitz, Nošovice, Nové Město na Moravě, Nový Jičín, NS-Staat, NUTS, Oberlausitz, Oberschlesien, Oberungarn, Obstbau, Oder, Olmütz, Olomoucký kraj, Olsagebiet, Opava, Osman (Dynastie), Ostrava, Ottokar II. Přemysl, Pardubický kraj, Paul II., Pavlov I, Pavlovské vrchy, Příbor, Přemysliden, Přerov, Philipp Ther, Plumlov, Pohořelice, Polen, Polen (Ethnie), Praděd, Prag, Prostějov, Protektorat Böhmen und Mähren, Quaden, Quelle, Radikale Reformation, Römisch-katholische Kirche, Rýmařov, Realunion, Regierungsbezirk, Reichsgau Niederdonau, Reichsgau Sudetenland, Reichsrat (Österreich), Reichsunmittelbarkeit, Reinhard Heydrich, Rekatholisierung, Rožnov pod Radhoštěm, Roma in Tschechien und der Slowakei, Rostislaw, Rudolf Flotzinger, Rudolf II. (HRR), Rugier, Saale-Komplex, Samo, Sarmaten, Schönhengstgau, Schlacht bei Mohács (1526), Schlesien, Schlesien (Tschechien), Schwerindustrie, Sedimentbecken, Sedimente und Sedimentgesteine, Selbstbestimmungsrecht der Völker, Sigismund (HRR), Slavkov u Brna, Slowakei, Slowaken, Stahlindustrie, Staré Město pod Landštejnem, Staré Město pod Sněžníkem, Steinkohle, Stephan Templ, Stephanskrone, Stichbandkeramik, Stratigraphie (Archäologie), Strážnice, Stránská skála, Sudeten, Sudetendeutsche, Sudetenland, Svitavy, Szeletien, Täufer, Třebíč, Telč, Thaya, Tišnov, Tiberius, Tomáš Baťa, Tomáš Garrigue Masaryk, Toponomastik, Tschechien, Tschechische Sprache, Tschechoslowakei, Tschechoslowakismus, Tundra, Uherské Hradiště, Uherský Brod, Uherský Ostroh, Ungarn, Uničov, Valašské Klobouky, Valašské Meziříčí, Völkerrecht, Vedrovice, Vedrovice - Široká u lesa, Velká Bíteš, Velká Javořina, Velké Meziříčí, Venus von Dolní Věstonice, Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung, Vereinigtes Königreich, Vertrag von Saint-Germain, Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei, Verwaltungseinheit, Vizovice, Vladislav II. (Böhmen und Ungarn), Volksgruppe, Vranov nad Dyjí, Vsetín, Vyškov, Wahlkreis, Warmzeit, Wasserscheide, Würm-Kaltzeit, Wehrmacht, Weiße Karpaten, Weichsel, Weinbau in Tschechien, Wenzel III. (Böhmen), Wien, Wiener Becken, Woodrow Wilson, Xylit (Kohle), Zábřeh, Záhorie (Landschaft), Zdounky, Zeit des Nationalsozialismus, Zerschlagung der Tschechoslowakei, Zlín, Zlínský kraj, Znojmo, Zweiter Weltkrieg.