Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Musculus gluteus maximus und Musculus gluteus medius

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Musculus gluteus maximus und Musculus gluteus medius

Musculus gluteus maximus vs. Musculus gluteus medius

Der Musculus gluteus maximus,Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT). Der Musculus glut(a)eus medius (lat. für „mittlerer Gesäßmuskel“) ist ein Skelettmuskel der unteren Extremität, genauer der hinteren (dorsalen) Schicht der hinteren Hüftmuskulatur.

Ähnlichkeiten zwischen Musculus gluteus maximus und Musculus gluteus medius

Musculus gluteus maximus und Musculus gluteus medius haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abduktion (Physiologie), Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen, Aponeurose, Becken (Anatomie), Bindegewebe, Darmbein, Extension (Medizin), Faszie, Hüftgelenk, Latein, Liste der Skelettmuskeln, Musculus gluteus minimus, Oberschenkel, Oberschenkelknochen, Rotation (Medizin), Säugetiere, Schleimbeutel, Skelettmuskel, Untere Extremität, Ursprung und Ansatz.

Abduktion (Physiologie)

englisch) Die Abduktion bezeichnet in der Medizin das Abspreizen z. B.

Abduktion (Physiologie) und Musculus gluteus maximus · Abduktion (Physiologie) und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Die anatomischen Ebenen Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen.

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen und Musculus gluteus maximus · Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Aponeurose

Als Aponeurose (oder ‚ab-‘, de – ‚Sehnenplatte‘) bezeichnet man in der Medizin flächige oder platte Strukturen aus Bindegewebe.

Aponeurose und Musculus gluteus maximus · Aponeurose und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Becken (Anatomie)

Acetabulum'') zusammenwachsen. Mittig im Bild das Kreuzbein (''Os sacrum''). Anatomische Zeichnung des weiblichen Beckens Das Becken (lateinisch Pelvis) ist bei Landwirbeltieren der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz.

Becken (Anatomie) und Musculus gluteus maximus · Becken (Anatomie) und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Bindegewebe

Bindegewebe bezeichnet verschiedene Gewebetypen, die in allen Bereichen des Körpers vorkommen und dort vielfältige unterstützende Aufgaben verrichten.

Bindegewebe und Musculus gluteus maximus · Bindegewebe und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Darmbein

Menschliches Becken von vorn: Das paarige Darmbein (''Ilium'') ist beiderseits der obere Teil. Das Darmbein (auch kurz Ilium) ist ein platter Knochen und einer der Knochen des Beckens.

Darmbein und Musculus gluteus maximus · Darmbein und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Extension (Medizin)

Extension und Flexion verschiedener Gelenke Die Extension (von) ist die Streckung eines Gelenkes um die Horizontalachse.

Extension (Medizin) und Musculus gluteus maximus · Extension (Medizin) und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Faszie

Die Rektusscheide und die Fascia thoracolumbalis stellen eine kräftige fasziale Unterstützung zwischen dem unteren Rippenbereich und dem oberen Teil des Beckens her. Faszien stellen Führungsbahnen im Körper bereit: Die Beuger-Sehnen der Hand ziehen unter dem Retinaculum flexorum hindurch, dem Dach des Karpaltunnels. Faszie, auch Fascie (Entlehnung aus, ‚Bandage‘) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen.

Faszie und Musculus gluteus maximus · Faszie und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Hüftgelenk

Rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne-seitlich) Das Hüftgelenk (über frühneuhochdeutsch hüffte von althochdeutsch huffi, dem Plural zu huf, „Hüfte“, die seitliche Körperpartie unterhalb der Taille) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere.

Hüftgelenk und Musculus gluteus maximus · Hüftgelenk und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Latein und Musculus gluteus maximus · Latein und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Liste der Skelettmuskeln

Diese Liste soll einen schnellen Überblick über funktionelle Muskelgruppen von Skelettmuskeln und sonstigen quergestreiften Muskeln bei Säugetieren geben.

Liste der Skelettmuskeln und Musculus gluteus maximus · Liste der Skelettmuskeln und Musculus gluteus medius · Mehr sehen »

Musculus gluteus minimus

Der Musculus gluteus minimus (lat. für „kleiner Gesäßmuskel“) ist ein Skelettmuskel der unteren Extremität, genauer der hinteren (dorsalen) Schicht der hinteren Hüftmuskulatur.

Musculus gluteus maximus und Musculus gluteus minimus · Musculus gluteus medius und Musculus gluteus minimus · Mehr sehen »

Oberschenkel

Transversalschnitt durch einen menschlichen Oberschenkel Der Oberschenkel ist der Teil des Beines beziehungsweise der Hintergliedmaße zwischen Leiste und Knie bzw.

Musculus gluteus maximus und Oberschenkel · Musculus gluteus medius und Oberschenkel · Mehr sehen »

Oberschenkelknochen

Lage der Oberschenkelknochen (Femora) Der Oberschenkelknochen, in der medizinischen Fachsprache Os femoris oder kurz das Femur, ist der kräftigste Röhrenknochen und bildet die knöcherne Grundlage des Oberschenkels.

Musculus gluteus maximus und Oberschenkelknochen · Musculus gluteus medius und Oberschenkelknochen · Mehr sehen »

Rotation (Medizin)

Rotation von Halswirbelsäule und unterer Extremität Unter Rotation versteht man eine Drehbewegung um ein Rotationszentrum, als Rotation wird in der Medizin die Drehbewegung von Arm, Bein bzw.

Musculus gluteus maximus und Rotation (Medizin) · Musculus gluteus medius und Rotation (Medizin) · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Musculus gluteus maximus und Säugetiere · Musculus gluteus medius und Säugetiere · Mehr sehen »

Schleimbeutel

Schleimbeutel am Knie, zu sehen oben rechts, Mitte rechts und unten rechts Ein Schleimbeutel oder Gleitbeutel,, ist ein kleines flüssigkeitsgefülltes Säckchen, das im Bereich des Bewegungsapparats an Stellen mit erhöhter mechanischer Druckbelastung vorkommt.

Musculus gluteus maximus und Schleimbeutel · Musculus gluteus medius und Schleimbeutel · Mehr sehen »

Skelettmuskel

Als Skelettmuskeln bezeichnet man diejenigen Muskeln, die vor allem für die willkürlichen, aktiven Körperbewegungen zuständig sind, zum Beispiel die Bewegung von Armen und Beinen.

Musculus gluteus maximus und Skelettmuskel · Musculus gluteus medius und Skelettmuskel · Mehr sehen »

Untere Extremität

Zehenballen Grün: Ferse Blau: Kniegelenk Violett: Hüftgelenk Beim Menschen und den Menschenaffen wird die untere Extremität (lateinisch Membrum inferius) aus dem Bein und dem Beckengürtel gebildet.

Musculus gluteus maximus und Untere Extremität · Musculus gluteus medius und Untere Extremität · Mehr sehen »

Ursprung und Ansatz

Ein Skelettmuskel ist über Sehnen, also den bindegewebigen Anteil eines Muskels mindestens an zwei Punkten befestigt, die in der Anatomie Ursprung und Ansatz genannt werden.

Musculus gluteus maximus und Ursprung und Ansatz · Musculus gluteus medius und Ursprung und Ansatz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Musculus gluteus maximus und Musculus gluteus medius

Musculus gluteus maximus verfügt über 48 Beziehungen, während Musculus gluteus medius hat 27. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 26.67% = 20 / (48 + 27).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Musculus gluteus maximus und Musculus gluteus medius. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter: