Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Murmeltiere und Wolf

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Murmeltiere und Wolf

Murmeltiere vs. Wolf

Die Murmeltiere (Marmota), in der Schweiz auch Munggen, in Oberbayern und dem benachbarten Salzburg auch Mankei genannt, sind eine aus vierzehn Arten bestehende Gattung bis zu 50 Zentimeter langer Echter Erdhörnchen (Marmotini), die in Eurasien und Nordamerika verbreitet sind. Der Wolf (Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae).

Ähnlichkeiten zwischen Murmeltiere und Wolf

Murmeltiere und Wolf haben 35 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alaska, Alpen, Andrew T. Smith, Artenschutz, Asien, British Columbia, Carl von Linné, Eurasien, Europa, IUCN, Juvenil, Kanada, Karpaten, Kasachstan, Kopf-Rumpf-Länge, Landwirtschaft, Miozän, Molar (Zahn), Mongolei, Nordamerika, Osteuropa, Pelz, Penisknochen, Pleistozän, Pliozän, Prämolar, Pyrenäen, Raubtiere, Schneidezahn, Schwestergruppe, ..., Sibirien, Sozialverhalten, Taxon, Ukraine, Vereinigte Staaten. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Alaska und Murmeltiere · Alaska und Wolf · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Alpen und Murmeltiere · Alpen und Wolf · Mehr sehen »

Andrew T. Smith

Andrew Thomas Smith (* 14. März 1946) ist ein amerikanischer Zoologe.

Andrew T. Smith und Murmeltiere · Andrew T. Smith und Wolf · Mehr sehen »

Artenschutz

Fast ein Drittel aller Amphibienarten ist vom Aussterben bedroht Artenschutz (auch Artenerhalt) umfasst den Schutz und die Pflege bestimmter wild lebender Arten durch den Menschen, entweder aufgrund ethischer oder ästhetischer Prinzipien oder aufgrund ökologisch begründeter Erkenntnisse.

Artenschutz und Murmeltiere · Artenschutz und Wolf · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Asien und Murmeltiere · Asien und Wolf · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

British Columbia und Murmeltiere · British Columbia und Wolf · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Carl von Linné und Murmeltiere · Carl von Linné und Wolf · Mehr sehen »

Eurasien

Eurasien ist ein geographisch-geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent.

Eurasien und Murmeltiere · Eurasien und Wolf · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Europa und Murmeltiere · Europa und Wolf · Mehr sehen »

IUCN

Der Hauptsitz in Gland Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; offiziell International Union for Conservation of Nature and Natural Resources; deutsch Internationale Union zur Bewahrung der Natur), ehemals bezeichnet als Weltnaturschutzunion (1990–2008), ist eine internationale Nichtregierungsorganisation und Dachverband zahlreicher internationaler Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen.

IUCN und Murmeltiere · IUCN und Wolf · Mehr sehen »

Juvenil

Als juvenil (Adjektiv, als Substantiv: Juvenilität; von.

Juvenil und Murmeltiere · Juvenil und Wolf · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Kanada und Murmeltiere · Kanada und Wolf · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Karpaten und Murmeltiere · Karpaten und Wolf · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Kasachstan und Murmeltiere · Kasachstan und Wolf · Mehr sehen »

Kopf-Rumpf-Länge

Die Kopf-Rumpf-Länge ist ein Körpermaß und bezeichnet die Länge eines Landwirbeltieres von der Schnauzen- bzw.

Kopf-Rumpf-Länge und Murmeltiere · Kopf-Rumpf-Länge und Wolf · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Landwirtschaft und Murmeltiere · Landwirtschaft und Wolf · Mehr sehen »

Miozän

Das Miozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie des Neogens, vor der Systemaufteilung Teil des Tertiärs.

Miozän und Murmeltiere · Miozän und Wolf · Mehr sehen »

Molar (Zahn)

Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen Röntgen-Übersichtsaufnahme (Ausschnitt): obere und untere Molaren, teilweise auch Prämolaren. Nebenbefund: Der untere Weisheitszahn ist retiniert. Unterer Molar. Dieser Zahn hat vergleichsweise sehr kurze Zahnwurzeln. Divergenz der Wurzeln. Zahn 36: Häufig auch mit vier Wurzelkanälen Ein Mahlzahn oder Molar (Dens molaris, Plural Dentes molares; von ‚Mühlstein‘) ist ein großer Backenzahn.

Molar (Zahn) und Murmeltiere · Molar (Zahn) und Wolf · Mehr sehen »

Mongolei

Die Mongolei (amtlich in,, wörtlich: Mongolischer Staat) ist ein Binnenstaat in Ostasien, zwischen Russland und China.

Mongolei und Murmeltiere · Mongolei und Wolf · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Murmeltiere und Nordamerika · Nordamerika und Wolf · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Murmeltiere und Osteuropa · Osteuropa und Wolf · Mehr sehen »

Pelz

Nerz-Kurzmantel, gefärbt, Oberteil mit eingebrannter Musterung durch Lasern (Regensburg, 2016) Die (Zobel-)Mütze des Monomach, Vorläuferin der Zarenkrone (15. Jahrhundert) Als Pelz (über mittelhochdeutsch belz und althochdeutsch pelliz entlehnt von mittellateinisch-romanisch pellicia „Pelz“, abgeleitet von lateinisch pellis „Haut“, urverwandt mit „Fell“) oder auch Rauchwerk bezeichnet man zu Kleidung und Accessoires verarbeitete Fellarten und Felle von Säugetieren mit zumeist sehr dicht stehenden Haaren.

Murmeltiere und Pelz · Pelz und Wolf · Mehr sehen »

Penisknochen

Hundes; der Pfeil zeigt auf die an der Unterseite liegende Rinne für die Harnröhre. Das vordere Ende befindet sich auf der rechten Seite. Der Penisknochen (für Stab / Stock) ist ein Knochen im Begattungsorgan (Penis) vieler männlicher Säugetiere, der nicht mit anderen Knochen gelenkig verbunden ist (sog. Eingeweideknochen) und vielfältige Funktionen während der Kopulation übernimmt.

Murmeltiere und Penisknochen · Penisknochen und Wolf · Mehr sehen »

Pleistozän

Das Pleistozän (altgriechisch πλεῖστος pleistos „am meisten“ und καινός kainos „neu“) ist ein Zeitabschnitt in der Erdgeschichte.

Murmeltiere und Pleistozän · Pleistozän und Wolf · Mehr sehen »

Pliozän

Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Murmeltiere und Pliozän · Pliozän und Wolf · Mehr sehen »

Prämolar

Erster Oberkiefer-Prämolar von okklusal (oben), bukkal (außen) und palatinal (innen) Röntgen-Übersichtsaufnahme:Eckzähne (rechter Bildrand), Prämolaren und Molaren (Bildmitte). Die Schneidezähne liegen rechts außerhalb des Bildausschnitts. Der untere Weisheitszahn ist noch nicht durchgebrochen und sein Wurzelwachstum ist noch nicht abgeschlossen. Oberer Prämolar mit insuffizienter Füllung Ein Prämolar (Dens praemolaris, Pl. Dentes praemolares), auch Vormahlzahn oder Vorbackenzahn, ist ein Backenzahn im Gebiss der Säugetiere.

Murmeltiere und Prämolar · Prämolar und Wolf · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Murmeltiere und Pyrenäen · Pyrenäen und Wolf · Mehr sehen »

Raubtiere

Die Raubtiere (Carnivora) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia), zu der die Hundeartigen (Caniformia) und die Katzenartigen (Feliformia) gehören.

Murmeltiere und Raubtiere · Raubtiere und Wolf · Mehr sehen »

Schneidezahn

Erwachsenen Die Schneidezähne (verkürzt nur Incisivi, Singular Dens incisivus zu incidere ‚einschneiden‘) sind die Zähne, die zum Abbeißen der Nahrung benutzt werden.

Murmeltiere und Schneidezahn · Schneidezahn und Wolf · Mehr sehen »

Schwestergruppe

Zwei in ihrer Aussage identische Beispielkladogramme: Die terminalen Taxa A und B sind Schwestergruppen, die aus A und B bestehende Klade und Taxon C ebenfalls. A und C sowie B und C alleine haben in dieser Drei-Taxon-Beziehung hingegen kein Schwester­gruppen­verhältnis. Schwestergruppe, auch Schwestertaxon oder Adelphotaxon, ist ein Begriff aus der Kladistik.

Murmeltiere und Schwestergruppe · Schwestergruppe und Wolf · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Murmeltiere und Sibirien · Sibirien und Wolf · Mehr sehen »

Sozialverhalten

Das Sozialverhalten umfasst alle Verhaltensweisen von Menschen und Tieren, die auf Reaktionen oder Aktionen von Individuen der eigenen Art abzielen.

Murmeltiere und Sozialverhalten · Sozialverhalten und Wolf · Mehr sehen »

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Murmeltiere und Taxon · Taxon und Wolf · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Murmeltiere und Ukraine · Ukraine und Wolf · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Murmeltiere und Vereinigte Staaten · Vereinigte Staaten und Wolf · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Murmeltiere und Wolf

Murmeltiere verfügt über 125 Beziehungen, während Wolf hat 557. Als sie gemeinsam 35 haben, ist der Jaccard Index 5.13% = 35 / (125 + 557).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Murmeltiere und Wolf. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »