Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Multimeter und Spannungsteiler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Multimeter und Spannungsteiler

Multimeter vs. Spannungsteiler

Ein Multimeter (von lat. multus „viel“ sowie altgriechisch μέτρον métron „Werkzeug zum Messen“), auch Vielfachmessgerät genannt, ist ein elektrotechnisches Messgerät, das für mehrere Messgrößen und in mehreren Messbereichen einsetzbar ist. Der Spannungsteiler ist eine Reihenschaltung aus passiven elektrischen Zweipolen, durch die eine elektrische Spannung aufgeteilt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Multimeter und Spannungsteiler

Multimeter und Spannungsteiler haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elektrische Kapazität, Elektrischer Widerstand, Induktivität, Spannungsmessgerät, Spannungsquelle.

Elektrische Kapazität

Die elektrische Kapazität (Formelzeichen C, von; Adjektiv kapazitiv) ist eine physikalische Größe aus dem Bereich der Elektrostatik, Elektronik und Elektrotechnik.

Elektrische Kapazität und Multimeter · Elektrische Kapazität und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Elektrischer Widerstand und Multimeter · Elektrischer Widerstand und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Induktivität

Induktivität ist eine Eigenschaft elektrischer Stromkreise oder Bauelemente, insbesondere von Spulen.

Induktivität und Multimeter · Induktivität und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Spannungsmessgerät

Ein Spannungsmessgerät (auch als Spannungsmesser oder umgangssprachlich als Voltmeter bezeichnet) dient zur Messung elektrischer Spannungen.

Multimeter und Spannungsmessgerät · Spannungsmessgerät und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Spannungsquelle

Als Spannungsquelle wird in der Schaltungstheorie der Elektrotechnik ein aktiver Zweipol bezeichnet, der zwischen seinen Anschlusspunkten eine elektrische Spannung liefert.

Multimeter und Spannungsquelle · Spannungsquelle und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Multimeter und Spannungsteiler

Multimeter verfügt über 43 Beziehungen, während Spannungsteiler hat 33. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 6.58% = 5 / (43 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Multimeter und Spannungsteiler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »