Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Motorrad-Weltmeisterschaft 2010

Index Motorrad-Weltmeisterschaft 2010

Die Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 war die 62.

156 Beziehungen: AB Motoracing, Ajo Motorsport, Alex De Angelis, Alex Debón, Andrea Dovizioso, Andrea Iannone, Anthony Delhalle, Anthony West, Aprilia, Arne Tode, Aspar Team, Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010, Autodromo Internazionale del Mugello, Automotodrom Brno, Axel Pons, Ben Spies, Bimota, Bradley Smith (Rennfahrer), Casey Stoner, CIP Motorsports, Circuit Bugatti, Circuit de Barcelona-Catalunya, Circuit Ricardo Tormo, Circuito de Jerez, Circuito do Estoril, Claudio Corti (Rennfahrer), Dani Pedrosa, Danny Kent, Derbi, Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft, Dirk Heidolf, Dominique Aegerter, Donington Park, Ducati, Ducati Desmosedici, Ducati MotoGP Team, Dutch TT, Eskil Suter, Esponsorama Racing, Esteve Rabat, Fédération Internationale de Motocyclisme, Fonsi Nieto, Forward Racing, FTR Moto, Gábor Talmácsi, Gresini Racing, Großer Preis von Aragonien (Motorrad), Großer Preis von Australien (Motorrad), Großer Preis von Deutschland (Motorrad), Großer Preis von Frankreich (Motorrad), ..., Großer Preis von Großbritannien (Motorrad), Großer Preis von Indianapolis (Motorrad), Großer Preis von Italien (Motorrad), Großer Preis von Japan (Motorrad), Großer Preis von Katalonien (Motorrad), Großer Preis von Katar (Motorrad), Großer Preis von Malaysia (Motorrad), Großer Preis von Portugal (Motorrad), Großer Preis von San Marino (Motorrad), Großer Preis von Spanien (Motorrad), Großer Preis von Tschechien (Motorrad), Großer Preis von Ungarn (Motorrad), Großer Preis von Valencia (Motorrad), Héctor Faubel, Hiroshi Aoyama, Honda, Indianapolis Motor Speedway, Isaac Viñales, Island, Italtrans Racing Team, JiR, Joan Olivé, Johann Zarco, Jonas Folger, Jordi Torres, Jorge Lorenzo, Jules Cluzel, Julián Simón, Kalex Engineering, Karel Abraham, Kenan Sofuoğlu, Kenny Noyes, Laguna Seca Raceway, Lambretta, LCR Team, Loris Capirossi, Losail International Circuit, Luis Salom, Lukáš Pešek, Marc Márquez, Marc VDS Racing Team, Marcel Schrötter, Marvin Fritz, Mattia Pasini, Michael Ranseder, Michele Pirro, Mike Di Meglio, Misano World Circuit Marco Simoncelli, Moriwaki Engineering, Moto2, Motobi, MotoGP, Motorland Aragón, Motorrad-Weltmeisterschaft, Motorrad-Weltmeisterschaft 1949, Motorrad-Weltmeisterschaft 1986, Motorrad-Weltmeisterschaft 1992, Motorradbau in Zschopau, Niccolò Canepa, Nicky Hayden, Nicolás Terol, Paddock Grand Prix, Phillip Island Circuit, Pierer Mobility, Pol Espargaró, Pole-Position, Pons Racing, Pramac Racing, Racing Team Freudenberg, Raffaele De Rosa (Rennfahrer), Randy Krummenacher, Ratthapark Wilairot, Repsol Honda Team, Roberto Rolfo, Roger Lee Hayden, Sachsenring, SAG Racing Team, Sandro Cortese, Schnellste Rennrunde, Scot Racing Team, Scott Redding, Sepang International Circuit, Sergio Gadea, Shōya Tomizawa, Silverstone Circuit, Simone Corsi, Spanien, Speed Up, Stefan Bradl, Stefan Kiefer, Suzuki, Suzuki MotoGP, Tech 3, Technomag Racing, Thomas Lüthi, Tomoyoshi Koyama, Toni Elías, TT Circuit Assen, Twin Ring Motegi, Valentino Rossi, Wildcard (Sport), Yamaha MotoGP Team, Yamaha Motor, Yamaha YZR-M1, Yūki Takahashi (Rennfahrer), Yonny Hernández. Erweitern Sie Index (106 mehr) »

AB Motoracing

Karel Abraham 2011 auf einer Ducati des Teams AC Motoracing AB Motoracing war ein Motorradsport-Team aus Tschechien, für welches Karel Abraham von 2006 bis 2015 antrat; das Team wurde von seinem Vater geleitet.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und AB Motoracing · Mehr sehen »

Ajo Motorsport

Das Team Ajo Motorsport ist ein Motorradsport-Team aus Finnland.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Ajo Motorsport · Mehr sehen »

Alex De Angelis

Alex De Angelis 2010 auf Force GP210 De Angelis 2009 auf MotoGP-Honda Alex De Angelis (* 26. Februar 1984 in Rimini, Emilia-Romagna, Italien) ist ein ehemaliger san-marinesischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Alex De Angelis · Mehr sehen »

Alex Debón

Alex Debón (l.) zusammen mit Shōya Tomizawa (m.) und Jules Cluzel (r.) nach seinem zweiten Platz beim Großen Preis von Katar 2010 Alex Debón 2009 auf Aprilia Alex Debón Latorre (* 1. März 1976 in La Vall d’Uixó) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Alex Debón · Mehr sehen »

Andrea Dovizioso

Dovizioso 2009 auf Honda Dovizioso 2008 auf Honda Andrea Dovizioso (* 23. März 1986 in Forlimpopoli) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Andrea Dovizioso · Mehr sehen »

Andrea Iannone

Grand Prix von Katalonien 2009 Andrea Iannone (* 9. August 1989 in Vasto) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Andrea Iannone · Mehr sehen »

Anthony Delhalle

Anthony Delhalle 2015 Anthony Delhalle (* 11. Januar 1982 in Chartres, Département Eure-et-Loir; † 9. März 2017 in Nogaro, Département Gers) war ein französischer Motorradrennfahrer und Rallyefahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Anthony Delhalle · Mehr sehen »

Anthony West

Anthony West 2005 MZ Anthony „Ant“ West (* 17. Juli 1981 in Maryborough) ist ein australischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Anthony West · Mehr sehen »

Aprilia

Aprilia ist ein italienischer Motorrad- und Motorrollerhersteller mit Sitz in Noale.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Aprilia · Mehr sehen »

Arne Tode

Arne Tode (* 30. Juni 1985 in Bergen) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Arne Tode · Mehr sehen »

Aspar Team

Das Aspar Team (2018 und 2019 Ángel Nieto Team) ist ein Motorradsport-Team aus Spanien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Aspar Team · Mehr sehen »

Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010

Der Ausbruch des Vulkan-Systems Eyjafjallajökull im Jahr 2010 fand in den Monaten März bis Mai an zwei etwa 8 km voneinander entfernten Stellen statt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 · Mehr sehen »

Autodromo Internazionale del Mugello

Das Autodromo Internazionale del Mugello, auch Mugello Circuit, ist eine Motorsport-Rennstrecke in der italienischen Gemeinde Scarperia e San Piero im Mugello nördlich von Florenz.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Autodromo Internazionale del Mugello · Mehr sehen »

Automotodrom Brno

Das Automotodrom Brno (auch Masaryk-Ring, tschechisch Masarykův okruh) ist eine Motorsport-Rennstrecke am westlichen Stadtrand von Brünn, Tschechien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Automotodrom Brno · Mehr sehen »

Axel Pons

Axel Pons Ramón (* 9. April 1991 in Barcelona) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Axel Pons · Mehr sehen »

Ben Spies

Ben Spies 2010 Ben Spies (* 11. Juli 1984 in Germantown, Tennessee) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Ben Spies · Mehr sehen »

Bimota

Bimota ist ein italienischer Motorradhersteller mit Sitz in Rimini, der sich in der Vergangenheit auf den exklusiven Umbau und die Veredelung italienischer und japanischer Motorräder spezialisiert hatte.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Bimota · Mehr sehen »

Bradley Smith (Rennfahrer)

Bradley Smith 2009 Smith auf Aprilia 2009 in Donington Bradley Smith (* 28. November 1990 in Oxford, England) ist ein britischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Bradley Smith (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Casey Stoner

Casey Stoner 2011 Casey Joel Stoner (* 16. Oktober 1985 in Kurri Kurri, New South Wales, Australien) ist ein ehemaliger australischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Casey Stoner · Mehr sehen »

CIP Motorsports

Team CIP Green Power ist ein französisches Motorradsport-Team, das seit 2009 in der Motorrad-Weltmeisterschaft antritt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und CIP Motorsports · Mehr sehen »

Circuit Bugatti

Der ''Dunlop-Bogen'', 2006 Der Circuit Bugatti ist eine Motorsport-Rennstrecke im Süden von Le Mans, im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire in Frankreich.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Circuit Bugatti · Mehr sehen »

Circuit de Barcelona-Catalunya

Der Circuit de Barcelona-Catalunya ist eine Motorsport-Rennstrecke in Montmeló nördlich von Barcelona in Katalonien (Spanien).

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Circuit de Barcelona-Catalunya · Mehr sehen »

Circuit Ricardo Tormo

Der Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo ist eine 4,005 km lange Motorsport-Rennstrecke in Cheste, rund 20 Kilometer von der spanischen Stadt Valencia entfernt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Circuit Ricardo Tormo · Mehr sehen »

Circuito de Jerez

Der Circuito Permanente de Jerez ist eine 4,428 km lange Motorsport-Rennstrecke in Jerez de la Frontera in Spanien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Circuito de Jerez · Mehr sehen »

Circuito do Estoril

Der Autódromo do Estoril (offizieller Name Autódromo Fernanda Pires da Silva) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Nähe der portugiesischen Stadt Estoril, ca.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Circuito do Estoril · Mehr sehen »

Claudio Corti (Rennfahrer)

Suter Corti 2011 Claudio Corti (* 25. Juni 1987 in Como) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Claudio Corti (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Dani Pedrosa

Dani Pedrosa 2007 Pedrosa 2007 auf Repsol-Honda Daniel „Dani“ Pedrosa Ramal (* 29. September 1985 in Sabadell) ist ein spanischer Motorradrennfahrer und dreifacher Weltmeister in den Klassen bis 125 cm³ bzw.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Dani Pedrosa · Mehr sehen »

Danny Kent

Danny Kent 2015 in Katalonien Danny Kent (* 25. November 1993 in Chippenham, England) ist ein britischer Motorradrennfahrer und Weltmeister in der Moto3-Klasse.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Danny Kent · Mehr sehen »

Derbi

Logo der Marke Derbi Derbi ist eine spanische Motorradmarke aus Martorell in Katalonien, sie ist Teil des italienischen Piaggio-Konzerns.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Derbi · Mehr sehen »

Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft

Die Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft wird seit 1924 nur unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg ausgetragen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft · Mehr sehen »

Dirk Heidolf

Dirk Heidolf (* 14. September 1976 in Karl-Marx-Stadt) ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Dirk Heidolf · Mehr sehen »

Dominique Aegerter

Suter Dominique Aegerter (* 30. September 1990 in Rohrbach, Kanton Bern) ist ein Schweizer Motorradrennfahrer und amtierender Supersport-Weltmeister.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Dominique Aegerter · Mehr sehen »

Donington Park

Der Donington Park Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke in England.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Donington Park · Mehr sehen »

Ducati

Die Ducati Motor Holding S.p.A. ist ein italienischer Motorradhersteller mit Sitz in Bologna; Ducati ist Teil des Volkswagen-Konzerns.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Ducati · Mehr sehen »

Ducati Desmosedici

Die Ducati Desmosedici ist ein Rennmotorrad des italienischen Herstellers Ducati in der MotoGP-Klasse.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Ducati Desmosedici · Mehr sehen »

Ducati MotoGP Team

Logo von Ducati Corse Logo des MotoGP-Teams seit 2019 Das Ducati MotoGP Team ist das Werksteam des italienischen Motorradherstellers Ducati in der MotoGP-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Ducati MotoGP Team · Mehr sehen »

Dutch TT

Der ''Circuit van Drenthe'', wie er von 1928 bis 1954 befahren wurde Der ''TT Circuit Assen'' seit dem Umbau 2006 2009 den 100. Grand-Prix-Sieg seiner Karriere Die Dutch TT (auch TT Assen) ist ein Motorrad-Rennen in den Niederlanden, das 1925 erstmals ausgetragen wurde, seit 1949 zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt und auf dem TT Circuit Assen nahe Assen ausgetragen wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Dutch TT · Mehr sehen »

Eskil Suter

Scott Redding 2010 auf ''Suter-MMX'' Suter Racing Technology AG (SRT) ist das von Eskil Suter gegründete international tätige Schweizer Unternehmen mit Sitz in Turbenthal im Bezirk Winterthur, welches auf die Projektierung, Entwicklung und Fertigung von Hightech-Produkten für industrielle Anwendungen sowie den Motorsport spezialisiert ist.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Eskil Suter · Mehr sehen »

Esponsorama Racing

Esponsorama Racing (ehemals BQR und Avintia) ist ein Motorradsport-Team aus Spanien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Esponsorama Racing · Mehr sehen »

Esteve Rabat

Rabat in Donington, 2009 Esteve „Tito“ Rabat Bergada (* 25. Mai 1989 in Barcelona, Katalonien, Spanien) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Esteve Rabat · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Motocyclisme

Die Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), auf Deutsch auch Motorradweltverband genannt, ist die oberste internationale Motorradsport-Organisation, die 90 nationale Verbände repräsentiert und in sechs kontinentale Einheiten gegliedert ist.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Fédération Internationale de Motocyclisme · Mehr sehen »

Fonsi Nieto

Fonsi Nieto 2010 Alfonso „Fonsi“ González Nieto (* 2. Dezember 1978 in Madrid, Spanien) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Fonsi Nieto · Mehr sehen »

Forward Racing

Forward Racing ist ein Schweizer Motorradsport-Team aus Agno TI, das seit 2010 in der Moto2-Weltmeisterschaft antritt und in dieser Klasse durch Jules Cluzel, Alex De Angelis und Lorenzo Baldassarri bisher drei Rennen gewinnen konnte.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Forward Racing · Mehr sehen »

FTR Moto

Karel Abraham 2010 auf Moto2-FTR Maverick Viñales 2012 auf Moto3-FTR-Honda FTR Moto Ltd. ist ein britischer Hersteller von Motorradteilen für den Rennsport.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und FTR Moto · Mehr sehen »

Gábor Talmácsi

Gábor Talmácsi 2007 Gábor Talmácsi (* 28. Mai 1981 in Budapest) ist ein ehemaliger ungarischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Gábor Talmácsi · Mehr sehen »

Gresini Racing

Gresini Racing ist ein italienisches Motorradsport-Team.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Gresini Racing · Mehr sehen »

Großer Preis von Aragonien (Motorrad)

Streckengrafik des Motorland Aragón Premieren-Sieger in der Moto2-Klasse: der Italiener Andrea Iannone auf Speed Up. Der Große Preis von Aragonien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 2010 ausgetragen wird und zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Aragonien (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Australien (Motorrad)

Der Große Preis von Australien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1989 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Australien (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Deutschland (Motorrad)

Der Große Preis von Deutschland für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1925 ausgetragen wird und seit 1952 zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Deutschland (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Frankreich (Motorrad)

Der Große Preis von Frankreich für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das 1912 erstmals ausgetragen wurde und seit 1951 zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Frankreich (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Großbritannien (Motorrad)

Der Große Preis von Großbritannien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1977 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Großbritannien (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Indianapolis (Motorrad)

Streckenführung beim Motorrad-Grand-Prix Yamaha) Der Große Preis von Indianapolis für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 2008 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Indianapolis (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien (Motorrad)

2010: Jorge Lorenzo (l.), Dani Pedrosa (m.) und Andrea Dovizioso (r.) Start zum 125-cm³-Rennen um den Großen Preis von Italien 2011 Der Große Preis von Italien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1991 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Italien (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Japan (Motorrad)

Kocinski (19) Yamaha) bejubelt den zweiten MotoGP-Sieg seiner Laufbahn Der Große Preis von Japan für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1962 ausgetragen wird und seit 1963 zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Japan (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Katalonien (Motorrad)

Streckengrafik des Circuit de Barcelona-Catalunya Der Große Preis von Katalonien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1996 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Katalonien (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Katar (Motorrad)

Der Losail International Circuit. Der Große Preis von Katar für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 2004 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Katar (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Malaysia (Motorrad)

Der Große Preis von Malaysia für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1991 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Malaysia (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Portugal (Motorrad)

Der Große Preis von Portugal für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das 1987 erstmals ausgetragen und bisher 15 Mal zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählte.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Portugal (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von San Marino (Motorrad)

Der Große Preis von San Marino ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1991 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von San Marino (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Spanien (Motorrad)

Der Große Preis von Spanien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1950 ausgetragen wird und 1951 erstmals zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählte.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Spanien (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Tschechien (Motorrad)

Streckenführung des Automotodrom Brno Loris Capirossi, Sieger MotoGP 2006 Der Große Preis von Tschechien für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1993 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Tschechien (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Ungarn (Motorrad)

Der Hungaroring, Austragungsort 1990 und 1992. Der Große Preis von Ungarn für Motorräder war Motorradrennen, das zwischen 1929 und 1992 ausgetragen wurde.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Ungarn (Motorrad) · Mehr sehen »

Großer Preis von Valencia (Motorrad)

Der Große Preis von Valencia für Motorräder ist ein Motorrad-Rennen, das seit 1999 ausgetragen wird und seitdem zur Motorrad-Weltmeisterschaft zählt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Großer Preis von Valencia (Motorrad) · Mehr sehen »

Héctor Faubel

Faubel 2008 auf Aprilia Faubel 2010 auf Suter Héctor Faubel Rojí (* 10. August 1983 in Liria) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Héctor Faubel · Mehr sehen »

Hiroshi Aoyama

Aoyama 2009 Aoyama 2007 auf KTM Aoyama 2009 auf Honda beim Großen Preis von Japan Hiroshi Aoyama (jap. 青山 博一, Aoyama Hiroshi; * 25. Oktober 1981 in Ichihara) ist ein ehemaliger japanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Hiroshi Aoyama · Mehr sehen »

Honda

Logo der Abteilung ''Honda Motorräder'' Logo der Abteilung ''Honda Automobiles'' Honda VFR 1200 F, 2009–2016 Das Unternehmen Honda (jap. 本田技研工業株式会社, Honda Giken Kōgyō Kabushiki-gaisha, dt. „Honda Forschung und Industrie“, engl. Honda Motor Co., Ltd.), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Konzern (u. a. Hamamatsu), der Automobile, Motorräder, Außenbordmotoren, Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen und Motorgeräte für den Weltmarkt entwickelt, fertigt und vermarktet.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Honda · Mehr sehen »

Indianapolis Motor Speedway

Der Indianapolis Motor Speedway ist eine Motorsport-Rennstrecke in Speedway, Vereinigte Staaten, die komplett von der Stadt Indianapolis umschlossen ist.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Indianapolis Motor Speedway · Mehr sehen »

Isaac Viñales

Isaac Viñales Mares (* 6. November 1993 in Llançà) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Isaac Viñales · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Island · Mehr sehen »

Italtrans Racing Team

Das Italtrans Racing Team ist ein Motorradsport-Team aus Italien, das seit 2010 in der Moto2-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft antritt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Italtrans Racing Team · Mehr sehen »

JiR

Makoto Tamada 2006 auf Konica-Minaolta-Honda Shin’ya Nakano 2007 auf der Konica-Minolta-Honda Nakano beim Großen Preis von Malaysia 2007 Andrea Dovizioso 2008 auf JiR Scot-Honda Yūki Takahashi 2008 auf JiR Scot-Honda Corsi 2010 auf JiR-Motobi TSR aus der Saison 2014 Japan Italy Racing, besser bekannt als JiR und Konica Minolta Honda, war ein monegassisches Motorradsportteam.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und JiR · Mehr sehen »

Joan Olivé

Olivé auf Derbi in Donington 2009 Joan Olivé Marquez (* 22. November 1984 in Tarragona, Katalonien) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Joan Olivé · Mehr sehen »

Johann Zarco

Johann Zarco (* 16. Juli 1990 in Cannes) ist ein französischer Motorradrennfahrer und zweimaliger Weltmeister in der Moto2-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Johann Zarco · Mehr sehen »

Jonas Folger

Jonas Folger (* 13. August 1993 in Mühldorf am Inn) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Jonas Folger · Mehr sehen »

Jordi Torres

Jordi Torres Fernández (* 27. August 1987 in Rubí) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Jordi Torres · Mehr sehen »

Jorge Lorenzo

Indianapolis, 2010 Jorge Lorenzo Guerrero (* 4. Mai 1987 in Palma) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Jorge Lorenzo · Mehr sehen »

Jules Cluzel

Jules Cluzel (r.) zusammen mit Shōya Tomizawa (m.) und Alex Debón (l.) nach seinem dritten Platz beim Großen Preis von Katar 2010 Jules Cluzel 2009 auf Aprilia Jules Cluzel (* 12. Oktober 1988 in Montluçon, Département Allier, Frankreich) ist ein französischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Jules Cluzel · Mehr sehen »

Julián Simón

Julián Simón 2010 Estoril Julián Simón Sesmero (* 3. April 1987 in Villacañas) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Julián Simón · Mehr sehen »

Kalex Engineering

2011 auf Kalex: Stefan Bradl Die KALEX engineering GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Bobingen, das auf die Projektierung, Entwicklung, Bearbeitung und Fertigung von Hightech-Produkten für den Motorsport-Einsatz spezialisiert ist.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Kalex Engineering · Mehr sehen »

Karel Abraham

Karel Abraham (* 2. Januar 1990 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Karel Abraham · Mehr sehen »

Kenan Sofuoğlu

Kenan Sofuoğlu Kenan Sofuoğlu (* 25. August 1984 in Adapazarı) ist ein ehemaliger türkischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Kenan Sofuoğlu · Mehr sehen »

Kenny Noyes

Assen. Kenny Noyes (* 19. Juni 1978 in Barcelona, Spanien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Kenny Noyes · Mehr sehen »

Laguna Seca Raceway

Der Laguna Seca Raceway (offiziell WeatherTech Raceway Laguna Seca) gehört zu den bedeutendsten Motorsport-Rennstrecken in den USA.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Laguna Seca Raceway · Mehr sehen »

Lambretta

Innocenti Lambretta NSU gefertigt NSU Lambretta von 1955 (Lackie­rung nicht ori­ginal) Die Lambretta ist ein Motorroller, der von dem italienischen Fahrzeughersteller Innocenti entworfen und gebaut wurde.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Lambretta · Mehr sehen »

LCR Team

Das LCR Team ist ein Motorradsport-Team aus Monaco und Italien, gegründet von Lucio Cecchinello.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und LCR Team · Mehr sehen »

Loris Capirossi

Loris Capirossi (* 4. April 1973 in Castel San Pietro Terme) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer und dreifacher Motorrad-Weltmeister.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Loris Capirossi · Mehr sehen »

Losail International Circuit

Der Losail International Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke außerhalb von Doha in Katar.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Losail International Circuit · Mehr sehen »

Luis Salom

Luis Jaime Salom Horrach (* 7. August 1991 in Palma; † 3. Juni 2016 in Sant Cugat del Vallès) war ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Luis Salom · Mehr sehen »

Lukáš Pešek

Lukáš Pešek, 2010 Lukáš Pešek (* 22. November 1985 in Prag) ist ein tschechischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Lukáš Pešek · Mehr sehen »

Marc Márquez

Marc Márquez 2010 nach seinem Sieg in Australien Marc Márquez Alentà (* 17. Februar 1993 in Cervera) ist ein spanischer Motorradrennfahrer und achtmaliger Weltmeister der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Marc Márquez · Mehr sehen »

Marc VDS Racing Team

Das Marc VDS Racing Team ist ein belgisches Motorsportteam, das im Jahr 2009 von Marc van der Straten gegründet wurde und verschiedene separate Mannschaften unter einem Namen vereint.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Marc VDS Racing Team · Mehr sehen »

Marcel Schrötter

Marcel Schrötter (* 2. Januar 1993 in Pflugdorf) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Marcel Schrötter · Mehr sehen »

Marvin Fritz

Oschersleben 2018 Marvin Fritz (* 20. April 1993 in Mosbach) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Marvin Fritz · Mehr sehen »

Mattia Pasini

Mattia Pasini (* 13. August 1985 in Rimini) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Mattia Pasini · Mehr sehen »

Michael Ranseder

Phillip Island 2010 Michael „Michi“ Ranseder (* 7. April 1986 in Antiesenhofen, Oberösterreich) ist ein österreichischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Michael Ranseder · Mehr sehen »

Michele Pirro

Pirro 2017 Michele Pirro (* 5. Juli 1986 in San Giovanni Rotondo) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Michele Pirro · Mehr sehen »

Mike Di Meglio

Di Meglio 2009 auf 250-cm³-Aprilia Mike Di Meglio (* 17. Januar 1988 in Toulouse, Frankreich) ist ein französischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Mike Di Meglio · Mehr sehen »

Misano World Circuit Marco Simoncelli

Der Misano World Circuit Marco Simoncelli, ehemals Autodromo di Santamonica, ist eine Motorsport-Rennstrecke in Misano Adriatico (RN) in Italien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Misano World Circuit Marco Simoncelli · Mehr sehen »

Moriwaki Engineering

Die Moriwaki Monster, mit der Wayne Gardner und John Pace 1981 am 8-Stunden-Rennen von Suzuka teilnahmen. Moriwaki MD250H bei den Hamburger Motorrad Tagen 2015 2010 auf Moto2-Moriwaki. Die K.K. Moriwaki Engineering (jap. 株式会社モリワキエンジニアリング, Kabushiki kaisha Moriwaki enjiniaringu), englisch Moriwaki Engineering Co., Ltd., ist ein japanisches Unternehmen, das Hochleistungsteile für Motorräder und Automobile designt, entwickelt und herstellt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Moriwaki Engineering · Mehr sehen »

Moto2

Das Podium des ersten Moto2-Laufes der Geschichte: Alex Debón (l.), Shōya Tomizawa (m.) und Jules Cluzel (r.) nach dem Großen Preis von Katar 2010. Moriwaki Die Moto2-Klasse ist die zweithöchste Prototypen-Rennklasse innerhalb der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft des Straßenrennsports.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Moto2 · Mehr sehen »

Motobi

Motobi „Kraftei“ 125 cm³ Motobi DL 125 MotoBi war ein italienischer Motorradhersteller.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Motobi · Mehr sehen »

MotoGP

Die MotoGP-Klasse ist die höchste Rennklasse innerhalb der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft des Straßenrennsports.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und MotoGP · Mehr sehen »

Motorland Aragón

Das Motorland Aragón (span. Ciudad del Motor de Aragón) ist eine Motorsport-Rennstrecke in der Provinz Aragonien bei Alcañiz in Spanien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Motorland Aragón · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft

Giacomo Agostini, mit 15 Titeln Rekordweltmeister der Motorrad-WM. Motorrad-Weltmeisterschaft ist ursprünglich die vom Weltverband FIM im Jahr 1949 erstmals ausgeschriebene Weltmeisterschaft für Straßenmotorräder.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Motorrad-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1949

Die Motorrad-WM-Saison 1949 war die erste in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Motorrad-Weltmeisterschaft 1949 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1986

Die Motorrad-WM-Saison 1986 war die 38.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Motorrad-Weltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Motorrad-Weltmeisterschaft 1992

Die Motorrad-WM-Saison 1992 war die 44.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Motorrad-Weltmeisterschaft 1992 · Mehr sehen »

Motorradbau in Zschopau

DKW RT 125, bekanntestes Vorkriegsmodell von DKW und meistkopiertes Motorrad der Welt MZ BK 350, Bauzeit 1952 bis 1959 MZ RT 125 mit Einzylinder-Viertaktmotor, Bauzeit 2000 bis 2008 Der Motorradbau in Zschopau war viele Jahre führend in diesem Wirtschaftszweig.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Motorradbau in Zschopau · Mehr sehen »

Niccolò Canepa

Canepa auf Ducati beim Großen Preis von Italien 2009 Niccolò Canepa (* 14. Mai 1988 in Genua, Italien) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Niccolò Canepa · Mehr sehen »

Nicky Hayden

Hayden 2006 auf Honda Hayden 2007 auf Honda Hayden 2009 auf Ducati Hayden 2013 auf Ducati Nicholas Patrick „Nicky“ Hayden (* 30. Juli 1981 in Owensboro, Kentucky; † 22. Mai 2017 in Cesena, Italien) war ein US-amerikanischer Motorradrennfahrer und Weltmeister in der MotoGP-Klasse.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Nicky Hayden · Mehr sehen »

Nicolás Terol

Terol (m.) zusammen mit Efrén Vázquez (l.) und Marc Márquez (r.) nach seinem Sieg in Katar 2010 Nicolás Terol Peidro (* 27. September 1988 in Alcoi, Region Valencia, Spanien) ist ein ehemaliger spanischer Motorradrennfahrer und wurde in der Saison 2011 letzter 125-cm³-Weltmeister auf Aprilia in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Nicolás Terol · Mehr sehen »

Paddock Grand Prix

Paddock Grand Prix, auch bekannt als Elit Grand Prix und Emmi – Caffé Latte, war ein Schweizer Motorradsportteam, welches an der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft von 2002 bis 2014 teilnahm, ehe Paddock von Technomag aufgekauft wurde.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Paddock Grand Prix · Mehr sehen »

Phillip Island Circuit

Zielgerade MG Corner Der Phillip Island Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke auf der Insel Phillip Island an der Küste der Bass Strait im australischen Bundesstaat Victoria, auf der u. a.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Phillip Island Circuit · Mehr sehen »

Pierer Mobility

Unternehmenszentrale in Mattighofen Die Pierer Mobility AG (Eigenschreibweise PIERER Mobility AG, bis 2019 KTM Industries AG) ist ein börsennotierter österreichischer Motorrad- und Sportwagenhersteller mit u. a.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Pierer Mobility · Mehr sehen »

Pol Espargaró

Pol Espargaró (l.) zusammen mit Marc Márquez (m.) und Nicolás Terol (r.) beim Großen Preis von Australien 2010 Pol Espargaró in Assen, 2010 Pol Espargaró Villà (* 10. Juni 1991 in Granollers, Katalonien) ist ein spanischer Motorradrennfahrer, der zuletzt für das Tech3 GasGas Factory Racing Team in der MotoGP-Klasse an den Start ging.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Pol Espargaró · Mehr sehen »

Pole-Position

Pole-Position des Nürburgrings in Fahrtrichtung Die Pole-Position oder Poleposition, auch Pole genannt (engl. pole position, pole für Pfahl, Pfosten, Stange), ist im Motorsport der Startplatz in der ersten Startreihe auf dem sogenannten Starting-Grid (engl. grid, in diesem Kontext für dt. Rasterfeld), der für die Teilnehmer am vorteilhaftesten ist.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Pole-Position · Mehr sehen »

Pons Racing

Suzuka Honda NSR 500 des Team Pons in der Honda Collection Hall Großbritannien Großen Preis von Katalonien Pons Racing ist ein Motorradsport-Team aus Spanien und Großbritannien.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Pons Racing · Mehr sehen »

Pramac Racing

Toni Elías 2008 Pramac Racing ist ein italienisches Motorsportteam, das in der MotoGP-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft startet und vom ehemaligen spanischen Motorradrennfahrer Luis d’Antin gegründet wurde.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Pramac Racing · Mehr sehen »

Racing Team Freudenberg

Das Racing Team Freudenberg ist ein Motorsportteam aus dem sächsischen Bischofswerda in der Oberlausitz.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Racing Team Freudenberg · Mehr sehen »

Raffaele De Rosa (Rennfahrer)

Raffaele De Rosa (* 25. März 1987 in Neapel) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Raffaele De Rosa (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Randy Krummenacher

Krummenacher (2016) Krummenacher bei der Dutch TT 2010 auf Aprilia Randy Krummenacher auf Kawasaki ZX-10R in Jerez de la Frontera 2016 Randy Krummenacher (* 24. Februar 1990 in Grüt) ist ein Schweizer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Randy Krummenacher · Mehr sehen »

Ratthapark Wilairot

Ratthapark Wilairot 2010 auf Bimota HB4 Wilairot 2008 auf Honda Ratthapark Wilairot (Thai: รัฐภาคย์ วิไลโรจน์; * 14. April 1988 in der Provinz Chonburi, Thailand) ist ein thailändischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Ratthapark Wilairot · Mehr sehen »

Repsol Honda Team

Das Repsol Honda Team ist das Werksteam des japanischen Automobil- und Motorradherstellers Honda in der MotoGP-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Repsol Honda Team · Mehr sehen »

Roberto Rolfo

Roberto Rolfo 2005 Roberto „Roby“ Rolfo (* 23. März 1980 in Turin) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Roberto Rolfo · Mehr sehen »

Roger Lee Hayden

Hayden 2010 auf Pedercini-Kawasaki Kawasaki ZX-6R (2008) Roger Lee Hayden (* 30. Mai 1983, Owensboro, Kentucky) ist ein US-amerikanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Roger Lee Hayden · Mehr sehen »

Sachsenring

Der Sachsenring ist eine Rennstrecke in Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz in Sachsen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Sachsenring · Mehr sehen »

SAG Racing Team

Das Pertamina Mandalika Stop And Go (SAG) Racing Team ist ein Motorradsport-Team aus Indonesien und Spanien, das seit 2006 in der mittleren Klasse (bis 2009 die 250-cm³-, seit 2010 die Moto2-Klasse) der Motorrad-Weltmeisterschaft antritt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und SAG Racing Team · Mehr sehen »

Sandro Cortese

Sandro Cortese in der Weltmeister-Saison 2012 Cortese 2011 beim Großen Preis von Tschechien Alessandro „Sandro“ Cortese (* 6. Januar 1990 in Ochsenhausen) ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Sandro Cortese · Mehr sehen »

Schnellste Rennrunde

Als schnellste Rennrunde bezeichnet man im Motorsport die beste Rundenzeit während eines Rennens.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Schnellste Rennrunde · Mehr sehen »

Scot Racing Team

Dovizioso 2008 auf JiR Scot-Honda Yūki Takahashi 2008 auf JiR Scot-Honda Aoyama 2009 auf Scot-Honda beim Großen Preis von Japan Alex De Angelis 2010 auf Force GP210 Das Scot Racing Team, auch bekannt als Team Fomma, Globet.com, Kopron Racing Team, Humangest Racing und JiR Team Scot, war ein san-marinesisches Motorradsport-Team, welches an der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft von 2000 bis 2010 teilnahm.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Scot Racing Team · Mehr sehen »

Scott Redding

Scott Redding (* 4. Januar 1993 in Quedgeley, England) ist ein britischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Scott Redding · Mehr sehen »

Sepang International Circuit

Haupteingang Boxengasse und Zielgerade Haupttribüne „Mall“ und Zielgerade Der Sepang International Circuit (SIC) ist eine Motorsport-Rennstrecke in Malaysia.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Sepang International Circuit · Mehr sehen »

Sergio Gadea

Sergio Gadea 2008 Sergio Gadea 2007 auf Aprilia Sergio Gadea Panisello (* 30. Dezember 1984 in Puçol, Spanien) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Sergio Gadea · Mehr sehen »

Shōya Tomizawa

Shōya Tomizawa nach seinem Sieg beim Großen Preis von Katar 2010 Shōya Tomizawa (jap. 富沢 祥也, Tomizawa Shōya; * 10. Dezember 1990 in Asahi, Japan; † 5. September 2010 in Riccione, Italien) war ein japanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Shōya Tomizawa · Mehr sehen »

Silverstone Circuit

Der Silverstone Circuit ist eine Motorsport-Rennstrecke bei Silverstone.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Silverstone Circuit · Mehr sehen »

Simone Corsi

Simone Corsi (* 24. April 1987 in Rom) ist ein italienischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Simone Corsi · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Spanien · Mehr sehen »

Speed Up

Das Lightech Speed Up Team ist ein italienisches Motorradsport-Team aus Lugo di Vicenza von Luca Boscoscuro, das von 2010 bis 2012 sowie seit 2014 in der Motorrad-Weltmeisterschaft antritt.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Speed Up · Mehr sehen »

Stefan Bradl

Stefan Bradl (* 29. November 1989 in Augsburg) ist ein deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Stefan Bradl · Mehr sehen »

Stefan Kiefer

Stefan Kiefer (* 17. November 1965 in Bad Kreuznach; † 27. Oktober 2017 in Sepang, Malaysia) war ein deutscher Motorradrennfahrer sowie Teamchef und Mitbesitzer des Rennstalls Kiefer Racing.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Stefan Kiefer · Mehr sehen »

Suzuki

Das Unternehmen Suzuki K.K. (Suzuki kabushiki-gaisha; englisch Suzuki Motor Corporation), gelistet im Nikkei 225, ist ein japanischer Hersteller von Motorrädern, Autos und Außenbordmotoren.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Suzuki · Mehr sehen »

Suzuki MotoGP

Suzuki MotoGP ist Suzukis Werksteam in der MotoGP-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Suzuki MotoGP · Mehr sehen »

Tech 3

Tech 3 (auch Tech3) ist ein französisches Motorradsportteam aus Bormes-les-Mimosas.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Tech 3 · Mehr sehen »

Technomag Racing

Technomag Racing, auch bekannt als Technomag-CIP, Technomag carXpert, CarXpert Interwetten, Technomag Racing Interwetten, Garage Plus Interwetten oder Swiss Innovative Investors, war ein französisches bzw.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Technomag Racing · Mehr sehen »

Thomas Lüthi

Estoril Lüthi 2010 auf Moriwaki Thomas „Tom“ Lüthi (* 6. September 1986 in Oberdiessbach, Kanton Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Motorradrennfahrer, der in der Saison 2005 den Weltmeistertitel in der 125-cm³-Klasse gewann.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Thomas Lüthi · Mehr sehen »

Tomoyoshi Koyama

Koyama 2005 auf Honda Koyama auf Aprilia 2010 in Katar Tomoyoshi Koyama (jap. 小山 知良, Koyama Tomoyoshi; * 19. März 1983 in Sagamihara, Präfektur Kanagawa) ist ein japanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Tomoyoshi Koyama · Mehr sehen »

Toni Elías

2010 auf Moto2-Moriwaki. Antonio „Toni“ Elías Justícia (* 26. März 1983 in Manresa) ist ein spanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Toni Elías · Mehr sehen »

TT Circuit Assen

Der TT Circuit Assen ist eine Motorsport-Rennstrecke bei der niederländischen Stadt Assen, auf der unter anderem die Dutch TT, der niederländische Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und TT Circuit Assen · Mehr sehen »

Twin Ring Motegi

Der Twin Ring Motegi ist eine moderne Motorsport-Rennstrecke in Motegi, Japan.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Twin Ring Motegi · Mehr sehen »

Valentino Rossi

Valentino Rossi, 2005 Valentino Rossi, 2006 Valentino Rossi (* 16. Februar 1979 in Urbino) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer und aktueller Automobilrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Valentino Rossi · Mehr sehen »

Wildcard (Sport)

Wildcards (englische bzw. alternative Schreibweise Wild Cards) dienen bei Sportveranstaltungen dazu, Sportlern oder Mannschaften, die den Qualifizierungsregeln nicht genügen, dennoch die Teilnahme zu ermöglichen.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Wildcard (Sport) · Mehr sehen »

Yamaha MotoGP Team

Das Yamaha MotoGP Team ist das Werksteam des japanischen Motorradherstellers Yamaha in der MotoGP-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Yamaha MotoGP Team · Mehr sehen »

Yamaha Motor

Die Yamaha Hatsudōki K.K. (Yamaha Hatsudōki kabushiki-gaisha; engl. Yamaha Motor Company, Ltd.) ist ein japanisches Unternehmen mit Hauptsitz in Iwata, Japan.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Yamaha Motor · Mehr sehen »

Yamaha YZR-M1

Die Yamaha YZR-M1 ist ein Rennmotorrad, das von Yamaha Racing entwickelt wurde und seit 2002 in der MotoGP-Klasse, der höchsten Prototypen-Kategorie der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft, eingesetzt wird.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Yamaha YZR-M1 · Mehr sehen »

Yūki Takahashi (Rennfahrer)

Yūki Takahashi 2008 auf Honda Takahashi 2010 auf Tech-3-Moto2 Yūki Takahashi (jap. 高橋 裕紀, Takahashi Yūki, * 12. Juli 1984 in Yoshikawa, Präfektur Saitama) ist ein japanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Yūki Takahashi (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Yonny Hernández

Yonny Hernández (* 25. Juli 1988 in Medellín) ist ein kolumbianischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: Motorrad-Weltmeisterschaft 2010 und Yonny Hernández · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »