Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Morbus Crohn und Pyoderma gangraenosum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Morbus Crohn und Pyoderma gangraenosum

Morbus Crohn vs. Pyoderma gangraenosum

Der Morbus Crohn oder die Crohn-Krankheit gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. ''Pyoderma gangraenosum'' auf dem Rücken eines Patienten. Das Pyoderma gangraenosum, auch Dermatitis ulcerosa genannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung der Haut, bei der es großflächig, in der Regel an einer Stelle, zu einer Geschwürbildung (Ulzeration oder Ulkus) und zu einem Absterben (Gangrän) der Haut kommt.

Ähnlichkeiten zwischen Morbus Crohn und Pyoderma gangraenosum

Morbus Crohn und Pyoderma gangraenosum haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antibiotikum, Autoimmunerkrankung, Azathioprin, Colitis ulcerosa, Glucocorticoide, Immunsuppressivum, Rezidiv, Tuberkulose, Ulcus.

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Antibiotikum und Morbus Crohn · Antibiotikum und Pyoderma gangraenosum · Mehr sehen »

Autoimmunerkrankung

Autoimmunerkrankung, Autoimmunkrankheit und Autoimmunität sind in der Medizin übergeordnete Begriffe für Krankheiten, denen eine gestörte Selbsttoleranz des Organismus zugrunde liegt.

Autoimmunerkrankung und Morbus Crohn · Autoimmunerkrankung und Pyoderma gangraenosum · Mehr sehen »

Azathioprin

Azathioprin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe Nitroimidazole.

Azathioprin und Morbus Crohn · Azathioprin und Pyoderma gangraenosum · Mehr sehen »

Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa (auch ulzerative Kolitis und ulzeröse Kolitis) ist eine meist vom Enddarm ausgehende chronisch-entzündliche Darmerkrankung.

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn · Colitis ulcerosa und Pyoderma gangraenosum · Mehr sehen »

Glucocorticoide

Glucocorticoide (Synonyme: Glukokortikoide, abgekürzt GK, Glukokortikosteroide) zählen zu den Corticosteroiden, einer Klasse von Steroidhormonen aus der Nebennierenrinde.

Glucocorticoide und Morbus Crohn · Glucocorticoide und Pyoderma gangraenosum · Mehr sehen »

Immunsuppressivum

Immunsuppressiva sind Substanzen, welche die Funktionen des Immunsystems vermindern.

Immunsuppressivum und Morbus Crohn · Immunsuppressivum und Pyoderma gangraenosum · Mehr sehen »

Rezidiv

Ein Rezidiv (lat. recidere „zurückfallen“) ist das Wiederauftreten („Rückfall“) einer Krankheit oder psychischen Störung.

Morbus Crohn und Rezidiv · Pyoderma gangraenosum und Rezidiv · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Morbus Crohn und Tuberkulose · Pyoderma gangraenosum und Tuberkulose · Mehr sehen »

Ulcus

Das Ulcus oder Ulkus (Mehrzahl Ulcera bzw. Ulzera), deutsch Geschwür (von mittelhochdeutsch geswër „Geschwär, Geschwür, Abszess, Tumor“) oder auch Schwäre (von mittelhochdeutsch swër „körperlicher Schmerz, Krankheit, Geschwür, Geschwulst“), bezeichnet in der Medizin einen „tiefliegenden Substanzdefekt“ der Haut oder einer Schleimhaut, der nicht traumatischer, sondern z. B.

Morbus Crohn und Ulcus · Pyoderma gangraenosum und Ulcus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Morbus Crohn und Pyoderma gangraenosum

Morbus Crohn verfügt über 188 Beziehungen, während Pyoderma gangraenosum hat 43. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.90% = 9 / (188 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Morbus Crohn und Pyoderma gangraenosum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »