Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Monte Carlo Masters und Philipp Petzschner

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Monte Carlo Masters und Philipp Petzschner

Monte Carlo Masters vs. Philipp Petzschner

Ehemaliges Logo Rekordsieger Rafael Nadal auf dem Center Court, 2007 Das Monte Carlo Masters (offiziell seit 2009 Rolex Monte-Carlo Masters) ist im Turnierkalender der Herren alljährlich das dritte Tennisturnier der 1990 eingerichteten Masters Series und das erste von drei Masters-Turnieren auf Sand. Philipp Petzschner (* 24. März 1984 in Bayreuth) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.

Ähnlichkeiten zwischen Monte Carlo Masters und Philipp Petzschner

Monte Carlo Masters und Philipp Petzschner haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ATP Hamburg, ATP Tour, ATP Tour 2008, ATP Tour Masters 1000, Bob Bryan, Mike Bryan, Monte-Carlo Rolex Masters 2010, Rafael Nadal, Tennis.

ATP Hamburg

Das ATP-Turnier von Hamburg (offiziell Hamburg European Open) ist ein Herren-Tennisturnier, das alljährlich am Hamburger Rothenbaum als Internationale Deutsche Meisterschaften ausgetragen wird.

ATP Hamburg und Monte Carlo Masters · ATP Hamburg und Philipp Petzschner · Mehr sehen »

ATP Tour

Logo der ATP World Tour von 2009 bis 2018 Als ATP Tour (2009–2018: ATP World Tour) bezeichnet man die von der Spielervereinigung ATP veranstaltete Herrentennis-Turnierserie.

ATP Tour und Monte Carlo Masters · ATP Tour und Philipp Petzschner · Mehr sehen »

ATP Tour 2008

Die ATP World Tour 2008 war die höchste Wettbewerbsserie im männlichen Profitennis im Jahr 2008 und wurde von der Association of Tennis Professionals (ATP) organisiert.

ATP Tour 2008 und Monte Carlo Masters · ATP Tour 2008 und Philipp Petzschner · Mehr sehen »

ATP Tour Masters 1000

Das Logo der Turnierserie von 2009 bis 2018 Die ATP Tour Masters 1000 (bis 1989 Grand Prix Masters Series, 1990–1995 Championship Series, Single Week, 1996–1999 Mercedes-Benz Super 9, 2000–2003 Tennis Masters Series, 2004–2008 ATP Masters Series, 2009–2018 ATP World Tour Masters 1000) ist eine von der Tennisvereinigung ATP veranstaltete Serie von neun Herrentennis-Turnieren.

ATP Tour Masters 1000 und Monte Carlo Masters · ATP Tour Masters 1000 und Philipp Petzschner · Mehr sehen »

Bob Bryan

Robert Charles „Bob“ Bryan (* 29. April 1978 in Camarillo, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Bob Bryan und Monte Carlo Masters · Bob Bryan und Philipp Petzschner · Mehr sehen »

Mike Bryan

Michael Carl „Mike“ Bryan (* 29. April 1978 in Camarillo, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Mike Bryan und Monte Carlo Masters · Mike Bryan und Philipp Petzschner · Mehr sehen »

Monte-Carlo Rolex Masters 2010

Die Monte-Carlo Rolex Masters 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 11.

Monte Carlo Masters und Monte-Carlo Rolex Masters 2010 · Monte-Carlo Rolex Masters 2010 und Philipp Petzschner · Mehr sehen »

Rafael Nadal

Rafael Nadal Parera (* 3. Juni 1986 in Manacor, Mallorca) ist ein spanischer Tennisspieler.

Monte Carlo Masters und Rafael Nadal · Philipp Petzschner und Rafael Nadal · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Monte Carlo Masters und Tennis · Philipp Petzschner und Tennis · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Monte Carlo Masters und Philipp Petzschner

Monte Carlo Masters verfügt über 73 Beziehungen, während Philipp Petzschner hat 134. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 4.35% = 9 / (73 + 134).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Monte Carlo Masters und Philipp Petzschner. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »