Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mittelmeerraum und Obere Adria

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mittelmeerraum und Obere Adria

Mittelmeerraum vs. Obere Adria

Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer. Obere Adria nennt man den Raum am Nordende der Adria, das Meeresgebiet selbst ebenso wie die umgebende Landregion.

Ähnlichkeiten zwischen Mittelmeerraum und Obere Adria

Mittelmeerraum und Obere Adria haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adriatisches Meer, Apenninhalbinsel, Étang (Gewässer), Balkanhalbinsel, Bora (Wind), Dinarisches Gebirge, Dubrovnik, Karst, Lagune, Mittelmeer, Mittelmeertief, Montenegro, Oberitalien, Po (Fluss), Po-Ebene, Rijeka, Rimini, Split, Subtropen, Venetien.

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Adriatisches Meer und Mittelmeerraum · Adriatisches Meer und Obere Adria · Mehr sehen »

Apenninhalbinsel

Die Apenninhalbinsel oder Apenninenhalbinsel, im Deutschen seltener Italienische oder Italische Halbinsel (italienisch Penisola italiana oder italica) genannt, ist ein Teil Europas bzw.

Apenninhalbinsel und Mittelmeerraum · Apenninhalbinsel und Obere Adria · Mehr sehen »

Étang (Gewässer)

Ein Étang ist eine stehende Wasserfläche, die wenig tief ist und eine verhältnismäßig kleine Oberfläche (einige zehn Hektar) besitzt.

Étang (Gewässer) und Mittelmeerraum · Étang (Gewässer) und Obere Adria · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Balkanhalbinsel und Mittelmeerraum · Balkanhalbinsel und Obere Adria · Mehr sehen »

Bora (Wind)

Die Bora (von Boreas, wörtlich ‚der Nördliche‘) ist im Allgemeinen ein meteorologischer Begriff für kalte und böige Fallwinde, die an verschiedenen Küsten auftreten.

Bora (Wind) und Mittelmeerraum · Bora (Wind) und Obere Adria · Mehr sehen »

Dinarisches Gebirge

Tamara-Tal, Nordalbanien Das Dinarische Gebirge (auch als Dinarische Alpen oder Dinariden bezeichnet) gehört zu den jungalpidischen Faltengebirgen in Südosteuropa und ist ein Teilabschnitt des den Mittelmeerraum umspannenden Faltungsgürtels.

Dinarisches Gebirge und Mittelmeerraum · Dinarisches Gebirge und Obere Adria · Mehr sehen »

Dubrovnik

Lage der Stadt in der Gespanschaft Dubrovnik Dubrovnik (lat. Rausium später Ragusium; italienisch und deutsch Ragusa, älter auch Ragus) ist eine Stadt im südlichen Kroatien an der Adriaküste.

Dubrovnik und Mittelmeerraum · Dubrovnik und Obere Adria · Mehr sehen »

Karst

Turmkarst-Landschaft, Guilin (China) Shilin (China) Glaziokarst-Landschaft, Orjen (Montenegro) Nationalpark Plitwitzer Seen (Kroatien) Karst in El Torcal de Antequera, Andalusien (Spanien) Unter Karst versteht man in der Geologie und Geomorphologie unterirdische Geländeformen (Karsthöhlen) und oberirdische Geländeformen (Oberflächenkarst) in Karbonatgesteinen (auch in Sulfat-, Salzgesteinen und Sandsteinen/Quarziten), die vorwiegend durch Lösungs- und Kohlensäureverwitterung sowie Ausfällung von biogenen Kalksteinen und ähnlichen Sedimenten mit hohem Gehalt an Calciumcarbonat (CaCO3) entstanden sind.

Karst und Mittelmeerraum · Karst und Obere Adria · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Lagune und Mittelmeerraum · Lagune und Obere Adria · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Mittelmeer und Mittelmeerraum · Mittelmeer und Obere Adria · Mehr sehen »

Mittelmeertief

''Genuatief,'' 7. Oktober 1996: „Ein subtropischer Tiefdruckwirbel (Zyklon) steuert feuchtwarme Luftmassen des Mittelmeerraumes von Südwest gegen Mittelitalien und Südost gegen die Alpen. Im Bild sind Spanien (links oben), Algerien (links unten) und Tunesien (unten mitte) wenig bewölkt.“ Trajektorien) nach W. J. v. Bebber:'''Va''' mit den Fortsetzungen '''Vb''' Richtung Nordost, '''Vc''' Richtung Ost und (kaum sichtbar) '''Vd''' Richtung Südost Ein Mittelmeertief ist ein Tiefdruckgebiet im Mittelmeerraum.

Mittelmeerraum und Mittelmeertief · Mittelmeertief und Obere Adria · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Mittelmeerraum und Montenegro · Montenegro und Obere Adria · Mehr sehen »

Oberitalien

Norditalien Oberitalien oder Norditalien (italienisch: Nord Italia, Alta Italia, Italia settentrionale oder Settentrione) ist der nördliche Teil von Italien, an den südlich Mittelitalien anschließt.

Mittelmeerraum und Oberitalien · Obere Adria und Oberitalien · Mehr sehen »

Po (Fluss)

Der Fluss Po (lat. Padus, deutsch veraltet auch: Pfad, aus mhd. Phât oder Pfât) entspringt den Cottischen Alpen im an der italienisch-französischen Grenze gelegenen Valle Po und mündet nahe bei Adria (Venetien) in die Adria.

Mittelmeerraum und Po (Fluss) · Obere Adria und Po (Fluss) · Mehr sehen »

Po-Ebene

Die Po-Ebene (italienisch Pianura Padana) ist ein ausgedehntes, fruchtbares Tiefland im Norden Italiens, und stellt mit einem Flächenausmaß von 50.000 km² den Großteil der Norditalienischen (Oberitalienischen) Tiefebene und den Kernraum Norditaliens dar, reicht aber bei Como noch etwas ins Mendrisiotto, den südlichsten Bezirk der Schweiz.

Mittelmeerraum und Po-Ebene · Obere Adria und Po-Ebene · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Mittelmeerraum und Rijeka · Obere Adria und Rijeka · Mehr sehen »

Rimini

Rimini ist eine Stadt an der italienischen Adriaküste in der Emilia-Romagna mit Einwohnern (Stand) und Hauptstadt der Provinz Rimini.

Mittelmeerraum und Rimini · Obere Adria und Rimini · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Mittelmeerraum und Split · Obere Adria und Split · Mehr sehen »

Subtropen

Die Subtropen: Die größten Trockengebiete der Erde, aber auch Wiege etlicher Hochkulturen (Bild: Ägypten, Totentempel der Hatschepsut) … … und demgegenüber an den Ostseiten der Kontinente üppige Lorbeerwälder (Bild: Südafrika) Die Subtropen (von sub.

Mittelmeerraum und Subtropen · Obere Adria und Subtropen · Mehr sehen »

Venetien

Venetien bzw.

Mittelmeerraum und Venetien · Obere Adria und Venetien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mittelmeerraum und Obere Adria

Mittelmeerraum verfügt über 724 Beziehungen, während Obere Adria hat 84. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 2.48% = 20 / (724 + 84).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mittelmeerraum und Obere Adria. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »