Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Unterrichtsministerium (Italien)

Index Unterrichtsministerium (Italien)

Sitz des Unterrichtsministeriums in Rom Das Ministerium für Unterricht ist eines der Ministerien der italienischen Regierung.

35 Beziehungen: Aldo Moro, Aostatal, Beirat, Benito Mussolini, Berufsbildung, Bildungssystem in Italien, Florenz, Giuseppe Valditara, Italien, Italienische Provinzen, Italienische Regionen, Kabinett Berlusconi IV, Kabinett Conte II, Karl Albert (Sardinien-Piemont), Königreich Italien (1861–1946), Königreich Sardinien, Kulturministerium (Italien), Liste der historischen Staaten in Italien, Minister, Ministerium, Ministerium für Universitäten und Forschung (Italien), Oktroy, Politisches System Italiens, Privatschule, Revolutionen 1848/1849, Rione, Risorgimento, Rom, Südtirol, Schulamt, Staatssekretär, Statuto Albertino, Trastevere, Trentino, Turin.

Aldo Moro

Unterschrift von Aldo Moro Aldo Moro (* 23. September 1916 in Maglie, Apulien; † 9. Mai 1978 in Rom) war ein italienischer Politiker der Democrazia Cristiana.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Aldo Moro · Mehr sehen »

Aostatal

Das Aostatal (walserdeutsch Augschtalann oder Ougstalland; deutsch veraltet Augsttal) ist eine autonome Region mit Sonderstatut in Italien.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Aostatal · Mehr sehen »

Beirat

Ein Beirat ist ein Gremium mit beratender Funktion.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Beirat · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Benito Mussolini · Mehr sehen »

Berufsbildung

Unter Berufsbildung versteht man die Vermittlung theoretischen Wissens und praktischer Fertigkeiten, die zur Ausübung eines Berufs befähigen, die sog.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Berufsbildung · Mehr sehen »

Bildungssystem in Italien

Siegel der Universität Bologna Hauptgebäude Universität La Sapienza in Rom, päpstliche Gründung 1303, 1870 vom Staat Italien übernommen, mit 114.000 Studenten eine der größten Universitäten Europas Das Bildungssystem in Italien wird im Allgemeinen durch nationale Gesetze geregelt und ist daher weitgehend einheitlich.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Bildungssystem in Italien · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Florenz · Mehr sehen »

Giuseppe Valditara

Giuseppe Valditara (2022) Giuseppe Valditara (geboren 12. Januar 1961 in Mailand) ist ein italienischer Hochschullehrer und Politiker.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Giuseppe Valditara · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Italien · Mehr sehen »

Italienische Provinzen

Die Gemeinden, Provinzen und Regionen Italiens (Stand 2023) Die Provinzen (italienisch province, Singular provincia) sind zusammen mit den Metropolitanstädten die mittlere Ebene der Gebietskörperschaften Italiens.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Italienische Provinzen · Mehr sehen »

Italienische Regionen

Die Regionen (Singular regione) sind die oberste Ebene der Gebietskörperschaften Italiens nach dem Staat. Italien ist in 20 Regionen untergliedert, von denen 5 autonome Regionen mit Sonderstatut sind. Die Regionen ihrerseits sind in Provinzen bzw. Metropolitanstädte unterteilt.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Italienische Regionen · Mehr sehen »

Kabinett Berlusconi IV

Das Kabinett Berlusconi IV regierte Italien vom 8.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Kabinett Berlusconi IV · Mehr sehen »

Kabinett Conte II

Das Kabinett Conte II bildete vom 5. September 2019 bis 13.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Kabinett Conte II · Mehr sehen »

Karl Albert (Sardinien-Piemont)

Karl Albert Karl Albert Amadeus, italienisch Carlo Alberto Amadeo (* 2. Oktober 1798 in Turin; † 28. Juli 1849 in Porto) war von 1831 bis 1849 König von Sardinien-Piemont und Herzog von Savoyen.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Karl Albert (Sardinien-Piemont) · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Kulturministerium (Italien)

Dienstsitz Palazzo del Collegio Romano Ripa Grande Das Kulturministerium (kurz MiC) ist ein Ministerium der italienischen Regierung.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Kulturministerium (Italien) · Mehr sehen »

Liste der historischen Staaten in Italien

Die Liste historischer Staaten in Italien zählt die zahlreichen unabhängigen territorialen Einheiten auf, die auf dem Gebiet des heutigen Italien oder im angrenzenden italienischen Sprachraum existierten.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Liste der historischen Staaten in Italien · Mehr sehen »

Minister

Ein Minister (in der Schweiz erfüllt ein Departementsvorsteher eine ähnliche Funktion) ist das Mitglied einer Regierung und Leiter eines Ministeriums oder aber Minister ohne Geschäftsbereich.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Minister · Mehr sehen »

Ministerium

Ein Ministerium (lateinisch „Dienst“), schweizerisch Departement (aus französisch département, wörtlich für „Abteilung“), ist eine oberste Behörde eines Staates.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Ministerium · Mehr sehen »

Ministerium für Universitäten und Forschung (Italien)

Das Ministerium für Universitäten und Forschung (kurz MUR) ist eines der Ministerien der italienischen Regierung.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Ministerium für Universitäten und Forschung (Italien) · Mehr sehen »

Oktroy

Oktroy (maskulinum oder neutrum, auch Oktroi, Octroi, von „Einfluss, Ansehen“) bezeichnete ursprünglich eine Bewilligung, Genehmigung, die dem oktroyierten Vertragspartner bestimmte Rechte einräumte.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Oktroy · Mehr sehen »

Politisches System Italiens

Das politische System des seit 1861 bestehenden italienischen Staates war ursprünglich in der Form einer konstitutionellen Monarchie organisiert und ist seit 1946 als parlamentarische Republik strukturiert.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Politisches System Italiens · Mehr sehen »

Privatschule

Eine Privatschule ist eine Schule, die sich im Gegensatz zur Schule in öffentlicher Trägerschaft in der Verantwortung eines freien (nicht-öffentlichen) Schulträgers befindet.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Privatschule · Mehr sehen »

Revolutionen 1848/1849

Zentren der revolutionären Erhebungen von 1848/1849 in Europa Februarrevolution 1848 in Paris Märzrevolution 1848 in Berlin Barrikaden während der ''Fünf Tage von Mailand'' im März 1848 Ausrufung der Repubblica di San Marco am 23. März 1848 in Venedig Barrikadenbau der Revolutionäre in Wien, Mai 1848 Pfingstaufstand in Prag, Mitte Juni 1848: Barrikadenkämpfe am Brückenturm der „Prager Brücke“ (1870 umbenannt in Karlsbrücke) revolutionären walachischen Verfassung (Proklamation von Islaz) am 27. Juni 1848 in Bukarest Römischen Republik, Februar 1849 Maiaufstand in Dresden, 1849 Unter Revolutionen von 1848/1849 werden revolutionäre Erhebungen in verschiedenen europäischen Territorien zusammengefasst, die ein Ausdruck der verzögerten Modernisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Herrschaftssystem waren.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Revolutionen 1848/1849 · Mehr sehen »

Rione

Rione (ital., Plural Rioni) bezeichnet in Italien eine gewachsene kommunale Unterteilung einer Stadt.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Rione · Mehr sehen »

Risorgimento

bourbonische Staaten,'''18xx'''.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Risorgimento · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Rom · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Südtirol · Mehr sehen »

Schulamt

Schulamt steht für.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Schulamt · Mehr sehen »

Staatssekretär

Staatssekretär ist eine Amtsbezeichnung in vielen Ländern.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Staatssekretär · Mehr sehen »

Statuto Albertino

Karl Albert unterzeichnet am 4. März 1848 in Turin das Statuto Albertino. Bekanntmachung des Statuto Albertino Das Statuto Albertino (dt. „Albertinisches Statut“; weitere seltene Bezeichnungen: Statuto del Regno und Legge fondamentale) war von 1848 bis 1861 die Verfassung des Königreichs Sardinien-Piemont und von 1861 bis 1946 die Verfassung des Königreichs Italien.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Statuto Albertino · Mehr sehen »

Trastevere

Trastevere Trastevere (von „jenseits des Tiber“) ist der XIII.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Trastevere · Mehr sehen »

Trentino

Das Trentino, amtlich Autonome Provinz Trient, ist eine Provinz im Norden Italiens und der südliche Teil der Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Trentino · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Unterrichtsministerium (Italien) und Turin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Italienisches Unterrichtsministerium, MIUR, Ministerium für Unterricht, Universitäten und Forschung (Italien), Ministero dell'Istruzione, dell'Università e della Ricerca, Ministero della Pubblica Istruzione, Ministero dell’Istruzione, dell’Università e della Ricerca.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »