Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Minamoto und Minamoto no Yoshitsune

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Minamoto und Minamoto no Yoshitsune

Minamoto vs. Minamoto no Yoshitsune

''Gentiana scabra'' var. ''buergeri'') Die Domäne des Minamoto-Clans in Japan (1183) Der japanische Name Minamoto (jap. 源) war ein Ehrenname, den Tennō in der Heian-Zeit (794–1185) ihren Söhnen und Enkeln verliehen, nachdem diese aus dem Kaiserhaus ausschieden und Untertanen des Tennō wurden. Minamoto no Yoshitsune, Zeichnung von Kikuchi Yōsai (1788–1878). Minamoto no Yoshitsune mit dem Kampfmönch Musashibō Benkei, Darstellung von Yoshitoshi (1839–1892) Minamoto no Yoshitsune, Statue mit der Abbildung von Minamoto no Yoshitsune an der Bucht nahe Shimonoseki am Ausgang der Seto-Inlandsee (Ort der Entscheidungsschlacht zwischen den Familien Taira und Minamoto) Minamoto no Yoshitsune, gleiche Statue aus anderer Perspektive. Orte der Schlachten Yoshitsunes im Gempei-Krieg Minamoto no Yoshitsune (* 1159; † 15. Juni 1189) war der jüngste Sohn Minamoto no Yoshitomos und ein direkter Nachfahre Tsunemotos (einem Enkel des Seiwa Tennō), der als Erster den Namen Minamoto, im Jahre 961, seinem Todesjahr, erhielt.

Ähnlichkeiten zwischen Minamoto und Minamoto no Yoshitsune

Minamoto und Minamoto no Yoshitsune haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fujiwara (Familie), Heian-Zeit, Kyōto, Minamoto no Yoritomo, Minamoto no Yoshitomo, Seiwa, Shōgun, Taira, Tennō.

Fujiwara (Familie)

Die Familie Fujiwara (jap. 藤原氏, Fujiwara-shi) war eine einflussreiche Familie von Regenten Japans, die lange Zeit eine Art Monopol auf die Positionen des Regenten für den Kaiser Sesshō und Kampaku hatte.

Fujiwara (Familie) und Minamoto · Fujiwara (Familie) und Minamoto no Yoshitsune · Mehr sehen »

Heian-Zeit

''Stehender Komoku-ten'' (Virupakusa) Als Heian-Zeit (Heian-jidai) bzw.

Heian-Zeit und Minamoto · Heian-Zeit und Minamoto no Yoshitsune · Mehr sehen »

Kyōto

Kyōto, im Deutschen meist Kyoto oder Kioto geschrieben, ist eine der geschichtlich und kulturell bedeutendsten Städte Japans.

Kyōto und Minamoto · Kyōto und Minamoto no Yoshitsune · Mehr sehen »

Minamoto no Yoritomo

Minamoto no Yoritomo, erster Shōgun des Kamakura-Shōgunats Minamoto no Yoritomo (* 9. Mai 1147; † 9. Februar 1199) war der dritte Sohn von Minamoto no Yoshitomo.

Minamoto und Minamoto no Yoritomo · Minamoto no Yoritomo und Minamoto no Yoshitsune · Mehr sehen »

Minamoto no Yoshitomo

Minamoto no YoshitomoFarbholzschnitt von Utagawa Yoshitora. Minamoto no Yoshitomo (* 1123; † 11. Februar 1160) war ein Oberhaupt der Minamoto und ein Heerführer in der späten Heian-Zeit.

Minamoto und Minamoto no Yoshitomo · Minamoto no Yoshitomo und Minamoto no Yoshitsune · Mehr sehen »

Seiwa

Seiwa Seiwa (japanisch 清和天皇, Seiwa-tennō; * 10. Mai 850; † 7. Januar 881) war der 56.

Minamoto und Seiwa · Minamoto no Yoshitsune und Seiwa · Mehr sehen »

Shōgun

Minamoto no Yoritomo, der erste Shōgun des Kamakura-Shōgunats Shōgun, auch Schogun, (japanisch 将軍, vollständiger Titel Seii Taishōgun, in etwa „Barbaren unterwerfender großer General“/„Generalissimus“) war vom 12.

Minamoto und Shōgun · Minamoto no Yoshitsune und Shōgun · Mehr sehen »

Taira

揚羽蝶, dt. „Ritterfalter“) Die Taira (japanisch 平) waren neben den Fujiwara, Minamoto und Tachibana eine der vier einflussreichsten Clanfamilien, welche die Politik Japans während der Heian-Zeit dominierten.

Minamoto und Taira · Minamoto no Yoshitsune und Taira · Mehr sehen »

Tennō

Tennō (japanisch 天皇 „Himmlischer Herrscher“), eingedeutscht Tenno, ist ein japanischer Herrscher- und Adelstitel, der im Deutschen oft mit „Kaiser“ übersetzt wird, sowie in loserer Verwendung auch die Bezeichnung für das dynastische Geschlecht, das in Japan diesen Titel trägt.

Minamoto und Tennō · Minamoto no Yoshitsune und Tennō · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Minamoto und Minamoto no Yoshitsune

Minamoto verfügt über 37 Beziehungen, während Minamoto no Yoshitsune hat 57. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 9.57% = 9 / (37 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Minamoto und Minamoto no Yoshitsune. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »