Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Metaphysik und Philosophie des Geistes

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Metaphysik und Philosophie des Geistes

Metaphysik vs. Philosophie des Geistes

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie. Die Philosophie des Geistes ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit der Natur mentaler Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen beschäftigt.

Ähnlichkeiten zwischen Metaphysik und Philosophie des Geistes

Metaphysik und Philosophie des Geistes haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analytische Philosophie, Antike, Bewusstsein, Biologie, Donald Davidson, Eigenschaft, Entität, Freier Wille, Freiheit, Gegenstand, Geist, Immanuel Kant, Jaegwon Kim, Kritik der reinen Vernunft, Ludwig Wittgenstein, Möglichkeit, Mentaler Zustand, Mittelalter, Monadologie, Ontologie, Ontologischer Dualismus, Philosophie, Platon, Plotin, Psychologie, Qualia, Routledge Encyclopedia of Philosophy, Rudolf Eisler (Philosoph), Sachverhalt, Scholastik, ..., Seele, Substanz, Wille, Wissenschaft. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Analytische Philosophie

Analytische Philosophie ist eine Sammelbezeichnung für bestimmte philosophische Ansätze, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden.

Analytische Philosophie und Metaphysik · Analytische Philosophie und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Antike und Metaphysik · Antike und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Bewusstsein

Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (abgeleitet von dem mittelhochdeutschen Wort bewissen im Sinne von „Wissen über etwas habend“, „Mitwissen“ und syneídēsis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις synaísthēsis „Mitwahrnehmung“, „Mitempfindung“ und φρόνησις phrónēsis von φρονεῖν phroneín „bei Sinnen sein, denken“) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse.

Bewusstsein und Metaphysik · Bewusstsein und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Biologie und Metaphysik · Biologie und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Donald Davidson

Donald Herbert Davidson (* 6. März 1917 in Springfield, Massachusetts; † 30. August 2003 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer analytischer Philosoph und ein Schüler von Willard Van Orman Quine.

Donald Davidson und Metaphysik · Donald Davidson und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Eigenschaft

Eine Eigenschaft (caractère) bezeichnet etwas, das einer Person, einem Gegenstand, einem Begriff oder einer (anderen) Eigenschaft zugeschrieben wird.

Eigenschaft und Metaphysik · Eigenschaft und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Entität

Entität (mittellateinisch entitas, zu spätlateinisch ens ‚seiend, Ding‘) ist in der Philosophie ein Grundbegriff der Ontologie, der in zwei Bedeutungen verwendet wird.

Entität und Metaphysik · Entität und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Freier Wille

Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition.

Freier Wille und Metaphysik · Freier Wille und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Freiheit und Metaphysik · Freiheit und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Gegenstand

Gegenstand ist ein mehrdeutiger Ausdruck, der als Fachbegriff unter anderem in der Erkenntnistheorie, Rechtswissenschaft oder Bildenden Kunst mit unterschiedlichem Begriffsinhalt einschlägig ist.

Gegenstand und Metaphysik · Gegenstand und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Geist

Geist (nous und auch psyche,, mens, animus bzw. anima, hebräisch ruach und arabisch rūh) ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache.

Geist und Metaphysik · Geist und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Immanuel Kant und Metaphysik · Immanuel Kant und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Jaegwon Kim

Jaegwon Kim (* 12. September 1934 in Daegu, heute Südkorea; † 27. November 2019) war ein amerikanischer Philosoph koreanischer Abstammung, der seine Hauptarbeitsbereiche in der Philosophie des Geistes und der Erkenntnistheorie hatte.

Jaegwon Kim und Metaphysik · Jaegwon Kim und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Kritik der reinen Vernunft

Titelblatt des Erstdruckes, 1781 Die Kritik der reinen Vernunft (KrV; im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert.

Kritik der reinen Vernunft und Metaphysik · Kritik der reinen Vernunft und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Ludwig Wittgenstein

Ludwig Wittgenstein (1930) Ludwig Josef Johann Wittgenstein (* 26. April 1889 in Wien, Österreich-Ungarn; † 29. April 1951 in Cambridge, Vereinigtes Königreich) war ein österreichischer Philosoph.

Ludwig Wittgenstein und Metaphysik · Ludwig Wittgenstein und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Möglichkeit

Möglichkeit (von althochdeutsch mugan/magan „können“, „vermögen“, „mögen“; griechisch δύναμις dýnamis, lateinisch possibilitas, daher als Fremdwort Possibilität) ist die Realisierbarkeit eines Gegenstands, Vorgangs oder Zustands im praktischen oder theoretischen Sinne.

Möglichkeit und Metaphysik · Möglichkeit und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Mentaler Zustand

Ein mentaler Zustand (auch mentale Eigenschaft oder Geisteszustand) bezeichnet eine Zustandsform des Geistes einer Person.

Mentaler Zustand und Metaphysik · Mentaler Zustand und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Metaphysik und Mittelalter · Mittelalter und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Monadologie

Manuskriptseite der Monadologie Quentin Massys (1466–1530): Le prêteur et sa femme (Ausschnitt) Die Monadologie (von griechisch μονάς monás „Eins“, „Einheit“) ist die von Gottfried Wilhelm Leibniz begründete Monadenlehre und Titel des Werkes von 1714, in dem er diese in 90 Paragraphen darlegt.

Metaphysik und Monadologie · Monadologie und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Ontologie

Die Ontologie (im 16. Jahrhundert als griechisch ὀντολογία ontología gebildet aus ón ‚seiend‘ bzw. ‚das Sein‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also ‚Lehre vom Seienden‘ bzw. ‚Lehre des Seins‘) ist eine Disziplin der (theoretischen) Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst.

Metaphysik und Ontologie · Ontologie und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Ontologischer Dualismus

Als ontologischer Dualismus werden philosophische Positionen bezeichnet, die davon ausgehen, dass alles, was ist (Ontologie), in zwei einander ausschließende Arten von Entitäten oder Substanzen zerfällt (Dualismus), und die beschreiben, ob und wie Wechselwirkungen zwischen diesen Arten möglich sind.

Metaphysik und Ontologischer Dualismus · Ontologischer Dualismus und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Metaphysik und Philosophie · Philosophie und Philosophie des Geistes · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Metaphysik und Platon · Philosophie des Geistes und Platon · Mehr sehen »

Plotin

alt.

Metaphysik und Plotin · Philosophie des Geistes und Plotin · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Metaphysik und Psychologie · Philosophie des Geistes und Psychologie · Mehr sehen »

Qualia

Farben sind ein klassisches Problem der Qualiadebatte: Wie kommt es, dass bei der Verarbeitung von bestimmten Lichtwellen Farberlebnisse entstehen? Unter Qualia (Singular: das Quale, von) oder phänomenalem Bewusstsein versteht man den subjektiven Erlebnisgehalt eines mentalen Zustandes im Zusammenhang mit den auslösenden physiologischen Reizen.

Metaphysik und Qualia · Philosophie des Geistes und Qualia · Mehr sehen »

Routledge Encyclopedia of Philosophy

Routledge Encyclopedia of Philosophy (REP) ist eine englischsprachige Philosophie-Enzyklopädie.

Metaphysik und Routledge Encyclopedia of Philosophy · Philosophie des Geistes und Routledge Encyclopedia of Philosophy · Mehr sehen »

Rudolf Eisler (Philosoph)

Rudolf Eisler (* 7. Januar 1873 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Dezember 1926 in Wien) war ein österreichischer Philosoph.

Metaphysik und Rudolf Eisler (Philosoph) · Philosophie des Geistes und Rudolf Eisler (Philosoph) · Mehr sehen »

Sachverhalt

Sachverhalt ist ein interdisziplinärer Begriff, unter dem die inhaltliche Gesamtheit aller Aussagen zu einem abgegrenzten Themenbereich verstanden wird.

Metaphysik und Sachverhalt · Philosophie des Geistes und Sachverhalt · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Metaphysik und Scholastik · Philosophie des Geistes und Scholastik · Mehr sehen »

Seele

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt.

Metaphysik und Seele · Philosophie des Geistes und Seele · Mehr sehen »

Substanz

Die Substanz (lateinisch substantia, von) ist, woraus etwas besteht.

Metaphysik und Substanz · Philosophie des Geistes und Substanz · Mehr sehen »

Wille

Der Begriff Wille (Altsächsisch/Althochdeutsch willio.

Metaphysik und Wille · Philosophie des Geistes und Wille · Mehr sehen »

Wissenschaft

Das Wort Wissenschaft (.

Metaphysik und Wissenschaft · Philosophie des Geistes und Wissenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Metaphysik und Philosophie des Geistes

Metaphysik verfügt über 173 Beziehungen, während Philosophie des Geistes hat 223. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 8.59% = 34 / (173 + 223).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Metaphysik und Philosophie des Geistes. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »