Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mensch und Zoon politikon

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mensch und Zoon politikon

Mensch vs. Zoon politikon

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört. Drei Ur-Gemeinschaften vereinbaren einen Vertrag und mit diesem bestimmte Vorschriften des Verhaltens, die ihnen im Weiteren das friedliche Zusammenleben ermöglichen. Zoon politikon ist ein philosophisch-naturwissenschaftlicher Fachbegriff, der auf den griechischen Philosophen Aristoteles zurückgeht, als Fremdwort aber auch von der deutschen Sprache übernommen wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Zoon politikon

Mensch und Zoon politikon haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anthropologie, Aristoteles, Charles Darwin, Ideenlehre, Metapher, Neolithische Revolution, Platon, Primaten, Verhaltensbiologie.

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Anthropologie und Mensch · Anthropologie und Zoon politikon · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Aristoteles und Mensch · Aristoteles und Zoon politikon · Mehr sehen »

Charles Darwin

Charles Darwin mit 51 Jahren (Fotografie, um 1860). Etwa in diesem Alter veröffentlichte er seine Evolutionstheorie. John Collier Unterschrift von Charles Darwin Charles Robert Darwin (* 12. Februar 1809 in Shrewsbury; † 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent) war ein britischer Naturforscher.

Charles Darwin und Mensch · Charles Darwin und Zoon politikon · Mehr sehen »

Ideenlehre

Übersicht zur Ideenlehre Ideenlehre ist die neuzeitliche Bezeichnung für die auf Platon (428/427–348/347 v. Chr.) zurückgehende philosophische Konzeption, der zufolge Ideen als eigenständige Entitäten existieren und dem Bereich der sinnlich wahrnehmbaren Objekte ontologisch übergeordnet sind.

Ideenlehre und Mensch · Ideenlehre und Zoon politikon · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Mensch und Metapher · Metapher und Zoon politikon · Mehr sehen »

Neolithische Revolution

Als neolithische Revolution wird das erstmalige Aufkommen erzeugender (produzierender) Wirtschaftsweisen (Ackerbau bzw. Pflanzenbau und Tierhaltung bzw. Tierproduktion), der Vorratshaltung und der Sesshaftigkeit in der Geschichte der Menschheit bezeichnet.

Mensch und Neolithische Revolution · Neolithische Revolution und Zoon politikon · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Mensch und Platon · Platon und Zoon politikon · Mehr sehen »

Primaten

Die Primaten (Primates) oder Herrentiere sind eine zu der Überordnung der Euarchontoglires gehörige Ordnung innerhalb der Unterklasse der Höheren Säugetiere.

Mensch und Primaten · Primaten und Zoon politikon · Mehr sehen »

Verhaltensbiologie

Die Verhaltensbiologie ist eine Teildisziplin der Biologie, die sich mit dem Verhalten von Tieren und Menschen beschäftigt.

Mensch und Verhaltensbiologie · Verhaltensbiologie und Zoon politikon · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mensch und Zoon politikon

Mensch verfügt über 337 Beziehungen, während Zoon politikon hat 98. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.07% = 9 / (337 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mensch und Zoon politikon. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »