Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mengenlehre und Satz (Mathematik)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mengenlehre und Satz (Mathematik)

Mengenlehre vs. Satz (Mathematik)

Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Untersuchung von Mengen, also von Zusammenfassungen von Objekten, beschäftigt. Ein Satz oder Theorem ist in der Mathematik eine widerspruchsfreie logische Aussage, die mittels eines Beweises als wahr erkannt, das heißt, aus Axiomen, Definitionen und bereits bekannten Sätzen hergeleitet werden kann.

Ähnlichkeiten zwischen Mengenlehre und Satz (Mathematik)

Mengenlehre und Satz (Mathematik) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analysis, Menge (Mathematik), Natürliche Zahl, Prädikatenlogik, Rationale Zahl, Reelle Zahl, Widerspruchsfreiheit.

Analysis

Die Analysis (ανάλυσις análysis ‚Auflösung‘, ἀναλύειν analýein ‚auflösen‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Analysis und Mengenlehre · Analysis und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Menge (Mathematik)

Symbolische Darstellung einer Menge von Vielecken leer. Als Menge wird in der Mathematik ein abstraktes Objekt bezeichnet, das aus der Zusammenfassung einer Anzahl einzelner Objekte hervorgeht.

Menge (Mathematik) und Mengenlehre · Menge (Mathematik) und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Natürliche Zahl

reellen Zahlen (ℝ) sind. Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw.

Mengenlehre und Natürliche Zahl · Natürliche Zahl und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Prädikatenlogik

Die Prädikatenlogiken (auch Quantorenlogiken) bilden eine Familie logischer Systeme, die es erlauben, in der Praxis und in der Theorie vieler Wissenschaften wichtige Bereiche durch Argumente zu formalisieren und sie auf ihre Gültigkeit zu überprüfen.

Mengenlehre und Prädikatenlogik · Prädikatenlogik und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Rationale Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören. Eine rationale Zahl ist eine reelle Zahl, die als Verhältnis zweier ganzer Zahlen dargestellt werden kann.

Mengenlehre und Rationale Zahl · Rationale Zahl und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Reelle Zahl

natürlichen Zahlen (ℕ) gehören Die reellen Zahlen bilden einen in der Mathematik bedeutenden Zahlenbereich.

Mengenlehre und Reelle Zahl · Reelle Zahl und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Widerspruchsfreiheit

In der Logik gilt eine Menge von Aussagen als konsistent oder widerspruchsfrei, wenn aus ihr kein Widerspruch abgeleitet werden kann, also kein Ausdruck und zugleich dessen Negation.

Mengenlehre und Widerspruchsfreiheit · Satz (Mathematik) und Widerspruchsfreiheit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mengenlehre und Satz (Mathematik)

Mengenlehre verfügt über 96 Beziehungen, während Satz (Mathematik) hat 43. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 5.04% = 7 / (96 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mengenlehre und Satz (Mathematik). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »