Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mein Kampf und NS-Forschung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mein Kampf und NS-Forschung

Mein Kampf vs. NS-Forschung

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers. Als Nationalsozialismus-Forschung oder NS-Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen.

Ähnlichkeiten zwischen Mein Kampf und NS-Forschung

Mein Kampf und NS-Forschung haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Bolschewismus, Deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Faschismus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Geschichtswissenschaft, Hans-Ulrich Wehler, Holocaust, Horst Möller, Institut für Zeitgeschichte, Josef Stalin, Machtergreifung, Massenmord, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Propaganda, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Mein Kampf · Adolf Hitler und NS-Forschung · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Bolschewismus und Mein Kampf · Bolschewismus und NS-Forschung · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Deutsches Reich und Mein Kampf · Deutsches Reich und NS-Forschung · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Mein Kampf · Erster Weltkrieg und NS-Forschung · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Faschismus und Mein Kampf · Faschismus und NS-Forschung · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Frankfurter Allgemeine Zeitung und Mein Kampf · Frankfurter Allgemeine Zeitung und NS-Forschung · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Geschichtswissenschaft und Mein Kampf · Geschichtswissenschaft und NS-Forschung · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Hans-Ulrich Wehler und Mein Kampf · Hans-Ulrich Wehler und NS-Forschung · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Holocaust und Mein Kampf · Holocaust und NS-Forschung · Mehr sehen »

Horst Möller

Horst Möller 2015 Wolfgang Krieger Horst Möller (* 12. Januar 1943 in Breslau) ist ein deutscher Historiker.

Horst Möller und Mein Kampf · Horst Möller und NS-Forschung · Mehr sehen »

Institut für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung insbesondere der deutschen Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin.

Institut für Zeitgeschichte und Mein Kampf · Institut für Zeitgeschichte und NS-Forschung · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Josef Stalin und Mein Kampf · Josef Stalin und NS-Forschung · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Machtergreifung und Mein Kampf · Machtergreifung und NS-Forschung · Mehr sehen »

Massenmord

Massenmord bezeichnet in den Kriminalwissenschaften den Mord an einer Vielzahl von Personen in kurzer Zeit an einem oder wenigen zusammenhängenden Orten.

Massenmord und Mein Kampf · Massenmord und NS-Forschung · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Mein Kampf und Nationalsozialismus · NS-Forschung und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Mein Kampf und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · NS-Forschung und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Mein Kampf und Nationalsozialistische Propaganda · NS-Forschung und Nationalsozialistische Propaganda · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Mein Kampf und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · NS-Forschung und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Mein Kampf und Zeit des Nationalsozialismus · NS-Forschung und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Mein Kampf und Zweiter Weltkrieg · NS-Forschung und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mein Kampf und NS-Forschung

Mein Kampf verfügt über 285 Beziehungen, während NS-Forschung hat 140. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 4.71% = 20 / (285 + 140).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mein Kampf und NS-Forschung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »