Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Megasthenes

Index Megasthenes

Megasthenes (* um 350 v. Chr.; † um 290 v. Chr.) war ein antiker griechischer Diplomat, Geschichtsschreiber und Geograph.

44 Beziehungen: Alexander der Große, Alexanderzug, Antike, Arachosien, Arrian, Brill’s New Jacoby, Chandragupta Maurya, Daimachos (3. Jahrhundert v. Chr.), Der Kleine Pauly, Die Fragmente der griechischen Historiker, Diodor, Dionysios (Gesandter), Dionysos, Eratosthenes, Ethnographie, Felix Jacoby, Gedrosien, Geschichte, Geschichte Indiens, Hekataios von Abdera, Herakles, Herodot, Indika, Indische Philosophie, Josef Wiesehöfer, Kaste, Kleinasien, Ktesias von Knidos, Maurya-Reich, Mythos, Onesikritos, Otto Stein (Indologe), Pataliputra, Poros (König), Reinhold Bichler, Richard Stoneman, Satrap, Seleukidenreich, Seleukos I., Sri Lanka, Strabon, The Oxford Classical Dictionary, Waldemar Heckel, Wilhelm Capelle (Philologe).

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Megasthenes und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexanderzug

Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. – 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug genannt) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug des makedonischen Königs Alexanders des Großen.

Neu!!: Megasthenes und Alexanderzug · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Megasthenes und Antike · Mehr sehen »

Arachosien

Arachosien als Satrapie im Achämenidenreich um 500 v. Chr. Arachosien, ca. 300 v. Chr. Arachosien war ein historisches Gebiet und eine Provinz im Südosten des antiken Perserreichs und anderer antiker Reiche.

Neu!!: Megasthenes und Arachosien · Mehr sehen »

Arrian

Lucius Flavius Arrianus (deutsch Arrian; * um 85–90 in Nikomedeia in Bithynien; † nach 145/146) war ein griechischsprachiger römischer Politiker und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Megasthenes und Arrian · Mehr sehen »

Brill’s New Jacoby

Brill’s New Jacoby (BNJ) ist der Titel einer online verfügbaren Sammlung von Textfragmenten aus ansonsten nicht überlieferten Werken antiker Autoren, die in griechischer Sprache Geschichtswerke verfasst haben.

Neu!!: Megasthenes und Brill’s New Jacoby · Mehr sehen »

Chandragupta Maurya

Chandragupta Maurya († wohl 297 v. Chr.), den Griechen war er als Sandrokottos (altgriechisch Σανδράκοττος; lateinisch Androcottus) bekannt, war der Begründer des Maurya-Reichs.

Neu!!: Megasthenes und Chandragupta Maurya · Mehr sehen »

Daimachos (3. Jahrhundert v. Chr.)

Daimachos (auch Deimachos, griechisch Δαίmαχος oder Δηίmαχος) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Diplomat im 3.

Neu!!: Megasthenes und Daimachos (3. Jahrhundert v. Chr.) · Mehr sehen »

Der Kleine Pauly

Der Kleine Pauly (KlP) ist eine Fachenzyklopädie der Altertumswissenschaft, die von 1964 bis 1975 im Verlag Druckenmüller in fünf Bänden erschienen ist, und zwar als aktualisierte Kurzfassung der Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Pauly-Wissowa/RE), die ab 1890 vom Verlag J.B. Metzler veröffentlicht wurde.

Neu!!: Megasthenes und Der Kleine Pauly · Mehr sehen »

Die Fragmente der griechischen Historiker

Die Fragmente der griechischen Historiker (vom Herausgeber empfohlene Abkürzung FGrHist, es ist aber auch FGrH in Gebrauch) ist der Titel einer Sammlung von Textfragmenten aus ansonsten nicht überlieferten Werken der griechischen Antike.

Neu!!: Megasthenes und Die Fragmente der griechischen Historiker · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Megasthenes und Diodor · Mehr sehen »

Dionysios (Gesandter)

Dionysios war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Gesandter im 3.

Neu!!: Megasthenes und Dionysios (Gesandter) · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Neu!!: Megasthenes und Dionysos · Mehr sehen »

Eratosthenes

Eratosthenes von Kyrene (Eratosthénēs; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen Wissenschaften.

Neu!!: Megasthenes und Eratosthenes · Mehr sehen »

Ethnographie

Trobriandern (um 1918) Ethnographie oder Ethnografie („Menge, Volk“ und -graphie, sinngemäß „Völkerbeschreibung“) ist eine Methode der Ethnologie (Völkerkunde) und übergeordnet der Anthropologie (Menschenkunde).

Neu!!: Megasthenes und Ethnographie · Mehr sehen »

Felix Jacoby

Felix Jacoby (* 19. März 1876 in Magdeburg; † 10. November 1959 in West-Berlin) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Megasthenes und Felix Jacoby · Mehr sehen »

Gedrosien

Gedrosien in rosa zeigende Karte des Weges von Alexander dem Großen durch Persien Gedrosien (Gedrosia) ist der antike Name einer kargen Bergregion im Süden des heutigen Irans und Pakistans, die zu den trockensten der Erde zählt.

Neu!!: Megasthenes und Gedrosien · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Megasthenes und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichte Indiens

Die Geschichte Indiens umfasst die Entwicklungen auf dem Indischen Subkontinent von der Urgeschichte bis 1947 und die Entwicklung der Republik Indien vor ihrer Gründung 1947 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Megasthenes und Geschichte Indiens · Mehr sehen »

Hekataios von Abdera

Hekataios von Abdera war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Philosoph.

Neu!!: Megasthenes und Hekataios von Abdera · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Megasthenes und Herakles · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Megasthenes und Herodot · Mehr sehen »

Indika

Indiká (etwa: „Indische Geschichte“) ist der Titel mehrerer Schriften antiker griechischer Geschichtsschreiber über das antike Indien.

Neu!!: Megasthenes und Indika · Mehr sehen »

Indische Philosophie

Die indische Philosophie gehört zu den ältesten philosophischen Traditionen der Welt.

Neu!!: Megasthenes und Indische Philosophie · Mehr sehen »

Josef Wiesehöfer

Josef Wiesehöfer (* 5. April 1951 in Wickede/Ruhr) ist ein deutscher Althistoriker, dessen Forschungsschwerpunkt die Geschichte des antiken Perserreiches und seiner Kontakte mit der griechisch-römischen Welt ist.

Neu!!: Megasthenes und Josef Wiesehöfer · Mehr sehen »

Kaste

Kaste (portugiesisch/spanisch casta „Rasse“, von lateinisch castus „rein“) bezeichnet in der Ethnologie und Soziologie ein vorrangig aus Indien bekanntes und religiös begründetes und legitimiertes soziales Phänomen der hierarchischen Einordnung und Abgrenzung gesellschaftlicher Gruppen.

Neu!!: Megasthenes und Kaste · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Megasthenes und Kleinasien · Mehr sehen »

Ktesias von Knidos

Ktesias von Knidos war ein antiker griechischer Arzt und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Megasthenes und Ktesias von Knidos · Mehr sehen »

Maurya-Reich

Silbermünze des Maurya-Reichs Die Ausdehnung des Maurya-Reiches, 260 v. Chr. Die Maurya (Sanskrit, मौर्य) waren eine altindische Dynastie, im Zeitraum zwischen 320 und 185 v. Chr., deren Reich die Nachfolge des Nanda-Staates antrat.

Neu!!: Megasthenes und Maurya-Reich · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Megasthenes und Mythos · Mehr sehen »

Onesikritos

Onesikritos (altgriechisch Ὀνησίκριτος Onēsíkritos, latinisiert Onesicritus; * im 4. Jahrhundert v. Chr.; † im 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr.) aus Astypalea war ein griechischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Megasthenes und Onesikritos · Mehr sehen »

Otto Stein (Indologe)

Otto Stein (geboren 21. Oktober 1893 in Saaz (Žatec), Österreich-Ungarn; gestorben 1942) war ein tschechischer Indologe und Opfer des Holocaust.

Neu!!: Megasthenes und Otto Stein (Indologe) · Mehr sehen »

Pataliputra

Pataliputra (Sanskrit: पाटलिपुत्र, Pāṭaliputra; Pali Pataliputta, griechisch Pali(m)bothra) war eine am Südufer des indischen Flusses Ganges gelegene Stadt, das heutige Patna im Bundesstaat Bihar.

Neu!!: Megasthenes und Pataliputra · Mehr sehen »

Poros (König)

Poros (auf dem Elefanten) wird von Alexander auf dem Pferd angegriffen; in Erinnerung an seinen Sieg gegen Poros in Babylon geprägte Münze Alexanders, 322 v. Chr. Poros (Puru; † 317 v. Chr.) war ein mächtiger indischer König, der gegen Ende des 4.

Neu!!: Megasthenes und Poros (König) · Mehr sehen »

Reinhold Bichler

Reinhold Bichler (* 19. Jänner 1947 in Innsbruck) ist ein österreichischer Althistoriker.

Neu!!: Megasthenes und Reinhold Bichler · Mehr sehen »

Richard Stoneman

Richard John Stoneman (* 1951 in Devon nahe Exeter) ist ein britischer klassischer Altertumswissenschaftler und Verlagslektor.

Neu!!: Megasthenes und Richard Stoneman · Mehr sehen »

Satrap

abruf.

Neu!!: Megasthenes und Satrap · Mehr sehen »

Seleukidenreich

Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Neu!!: Megasthenes und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Seleukos I.

Büste des Seleukos (Neapel, Archäologisches Nationalmuseum) Seleukos I. Nikator (* um 358 v. Chr.; † 281 v. Chr.) war makedonischer Feldherr unter Alexander dem Großen und später König des von ihm selbst gegründeten Seleukidenreiches.

Neu!!: Megasthenes und Seleukos I. · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

Neu!!: Megasthenes und Sri Lanka · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Megasthenes und Strabon · Mehr sehen »

The Oxford Classical Dictionary

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ The Oxford Classical Dictionary (OCD) ist (bis einschließlich der 4. Auflage) ein einbändiges altertumswissenschaftliches Fachlexikon.

Neu!!: Megasthenes und The Oxford Classical Dictionary · Mehr sehen »

Waldemar Heckel

Waldemar Heckel (* 1949 in Bad Königshofen im Grabfeld) ist ein kanadischer Althistoriker.

Neu!!: Megasthenes und Waldemar Heckel · Mehr sehen »

Wilhelm Capelle (Philologe)

Wilhelm August Cornelius Friedrich Capelle (* 21. August 1871 in Hannover; † 8. Dezember 1961 in Hamburg) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Megasthenes und Wilhelm Capelle (Philologe) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »