Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Megaherbivorenhypothese und Pflanzengesellschaft

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Megaherbivorenhypothese und Pflanzengesellschaft

Megaherbivorenhypothese vs. Pflanzengesellschaft

Weidendes Pferd im „New-Forest-Nationalpark“ Schutzgebiet Oostvaardersplassen, das durch die Beweidung mit Megaherbivoren offengehalten wird Die Megaherbivorenhypothese ist eine Hypothese aus den Bereichen Ökologie und Geobotanik über den entscheidenden Einfluss großer Pflanzenfresser – der Megaherbivoren (von altgriech. mega ‚groß‘, lat. herba ‚Kraut‘ und vorare ‚verschlingen‘) – auf die potenzielle natürliche Vegetation (insbesondere von Waldland) sowie die Landschaftsstruktur. Eine Pflanzengesellschaft, auch Phytozönon, ist eine abstrakte Pflanzengemeinschaft (Phytozoenose) mit typischer Zusammensetzung der Arten.

Ähnlichkeiten zwischen Megaherbivorenhypothese und Pflanzengesellschaft

Megaherbivorenhypothese und Pflanzengesellschaft haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ökologie, Klimaxvegetation, Mosaik-Zyklus-Konzept, Naturschutz, Potenzielle natürliche Vegetation, Rotbuchenwald, Sukzession (Biologie), Wald, Waldgesellschaften Mitteleuropas.

Ökologie

Die Ökologie (von oikos ‚Haus‘, ‚Haushalt‘ und λόγος logos ‚Lehre‘; also „Lehre vom Haushalt“) ist gemäß ihrer ursprünglichen Definition eine wissenschaftliche Teildisziplin der Biologie, welche die Beziehungen von Lebewesen (Organismen) untereinander und zu ihrer unbelebten Umwelt erforscht.

Ökologie und Megaherbivorenhypothese · Ökologie und Pflanzengesellschaft · Mehr sehen »

Klimaxvegetation

Beispiel: Gemäßigter Regenwald auf Vancouver im Klimax: Bäume aller Altersklassen, maximale Biomasse, keine Störungen, dauerhafter Zustand Als Klimaxvegetation wird in der Ökologie ein relativ stabiler Endzustand im Artenspektrum der Vegetation bezeichnet, der sich im Laufe der Sukzession an einem Standort herausbildet (nach griechisch Klimax ‚Leiter‘ bzw. ‚Endpunkt‘, oberste Sprosse der Leiter, übertragen auch ‚Höhepunkt‘).

Klimaxvegetation und Megaherbivorenhypothese · Klimaxvegetation und Pflanzengesellschaft · Mehr sehen »

Mosaik-Zyklus-Konzept

Das Mosaik-Zyklus-Konzept wird in den Bereichen Ökologie und Naturschutz diskutiert.

Megaherbivorenhypothese und Mosaik-Zyklus-Konzept · Mosaik-Zyklus-Konzept und Pflanzengesellschaft · Mehr sehen »

Naturschutz

Niederrhein. Rohrdommelprojekt der Biologischen Station Krickenbecker Seen e. V. Der Begriff Naturschutz umfasst Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität (also der Artenvielfalt, Ökosystemvielfalt und genetischen Vielfalt).

Megaherbivorenhypothese und Naturschutz · Naturschutz und Pflanzengesellschaft · Mehr sehen »

Potenzielle natürliche Vegetation

Als potenzielle natürliche Vegetation (pnV) bezeichnet man den Endzustand der Vegetation in einem Lebensraum, der aufgrund des Klimas sowie anderer natürlicher Faktoren wie Feuer, Bodenverhältnisse oder Verbiss durch Pflanzenfresser, aber ohne (fortgesetzte) menschliche Eingriffe, entsteht.

Megaherbivorenhypothese und Potenzielle natürliche Vegetation · Pflanzengesellschaft und Potenzielle natürliche Vegetation · Mehr sehen »

Rotbuchenwald

Buchenwald im Februar Rotbuchenwälder sind von Rotbuchen beherrschte Waldbestände.

Megaherbivorenhypothese und Rotbuchenwald · Pflanzengesellschaft und Rotbuchenwald · Mehr sehen »

Sukzession (Biologie)

Beispiel Sukzession in Deutschland: Vom „nackten Boden“ über Gräser und Staudenflur zum Brombeergebüsch, bevor schließlich wieder Wald entsteht Borealer Nadelwald ein Jahr (links) und zwei Jahre nach einem Waldbrand Unter Sukzession („nachrücken“, „nachfolgen“) versteht man in der Landschaftsökologie die Veränderung der Artenzusammensetzung an einem bestimmten Ort im Laufe der Zeit.

Megaherbivorenhypothese und Sukzession (Biologie) · Pflanzengesellschaft und Sukzession (Biologie) · Mehr sehen »

Wald

Sommergrüner Laubwald im Herbstlaub in Mittelhessen Subtropischer Lorbeerwald auf La Palma, Kanarische Inseln Borealer Nadelwald, Finnland Laub- und Nadel-Mischwald, Quebec Tropischer Monsunsumpfwald, Bangladesch Tropischer Regenwald, Malaysia Tropischer Trockenwald, Madagaskar Wald (auch Waldung) im alltagssprachlichen Sinn und im Sinn der meisten Fachsprachen ist ein Ausschnitt der Erdoberfläche, der von Bäumen dominiert wird und eine gewisse, vom Deutungszusammenhang abhängige Mindestdeckung und Mindestgröße überschreitet.

Megaherbivorenhypothese und Wald · Pflanzengesellschaft und Wald · Mehr sehen »

Waldgesellschaften Mitteleuropas

Bergischen Land Waldgesellschaften Mitteleuropas ist der Überbegriff für alle Waldtypen Mitteleuropas, die nach ihrer jeweils charakteristischen Artenzusammensetzung differenziert werden.

Megaherbivorenhypothese und Waldgesellschaften Mitteleuropas · Pflanzengesellschaft und Waldgesellschaften Mitteleuropas · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Megaherbivorenhypothese und Pflanzengesellschaft

Megaherbivorenhypothese verfügt über 97 Beziehungen, während Pflanzengesellschaft hat 45. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.34% = 9 / (97 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Megaherbivorenhypothese und Pflanzengesellschaft. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »