Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Orlando Yorio

Index Orlando Yorio

Orlando Virgilio Yorio (* 20. Dezember 1932 in Santos Lugares, Argentinien; † 9. August 2000 in Montevideo, Uruguay) war ein Geistlicher und Jesuit in Argentinien und Uruguay.

29 Beziehungen: Argentinien, Befreiungstheologie, Berazategui, Bistum Morón, Bistum Quilmes, Córdoba (Argentinien), Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas, Franz Jalics, Franziskus (Papst), Horacio Verbitsky, Inkardination, Jesuiten, Jorge Novak, Miguel Raspanti, Montevideo, Päpstliche Universität Gregoriana, Päpstliches lateinamerikanisches Kolleg „Pius“, Provinzial, San Miguel (Buenos Aires), San Miguel de Tucumán, Santiago de Chile, Santos Lugares, Universidad de Buenos Aires, Uruguay, Villa Miseria, 1932, 20. Dezember, 2000, 9. August.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Orlando Yorio und Argentinien · Mehr sehen »

Befreiungstheologie

Gustavo Gutiérrez, lateinamerikanischer Vertreter und Namensgeber der Befreiungstheologie, 2007 Die Befreiungstheologie oder Theologie der Befreiung ist eine in Lateinamerika entstandene Richtung der christlichen Theologie.

Neu!!: Orlando Yorio und Befreiungstheologie · Mehr sehen »

Berazategui

Berazategui ist eine argentinische Stadt im Südosten von Gran Buenos Aires und zugleich Hauptstadt der gleichnamigen Verwaltungseinheit Partido Berazategui.

Neu!!: Orlando Yorio und Berazategui · Mehr sehen »

Bistum Morón

Das Bistum Morón (lat.: Dioecesis Moronensis, span.: Diócesis de Morón) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Morón.

Neu!!: Orlando Yorio und Bistum Morón · Mehr sehen »

Bistum Quilmes

Das Bistum Quilmes (lat.: Dioecesis Quilmensis, span.: Diócesis de Quilmes) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Quilmes.

Neu!!: Orlando Yorio und Bistum Quilmes · Mehr sehen »

Córdoba (Argentinien)

Stadtwappen Córdoba ist mit 1,5 Millionen Einwohnern nach Buenos Aires die zweitgrößte Stadt Argentiniens.

Neu!!: Orlando Yorio und Córdoba (Argentinien) · Mehr sehen »

Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas

Die Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas (CONADEP) (Nationalkommission über das Verschwinden von Personen) wurde am 15.

Neu!!: Orlando Yorio und Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas · Mehr sehen »

Franz Jalics

Franz Jalics SJ (* als Ferenc Jálics am 16. November 1927 in Budapest; † 13. Februar 2021 ebenda) war ein ungarischer römisch-katholischer Ordenspriester und Autor geistlicher Bücher.

Neu!!: Orlando Yorio und Franz Jalics · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Orlando Yorio und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Horacio Verbitsky

Horacio Verbitsky (2014) Horacio Verbitsky (* 11. Februar 1942 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Journalist und Buchautor.

Neu!!: Orlando Yorio und Horacio Verbitsky · Mehr sehen »

Inkardination

Die Inkardination ist die Aufnahme eines römisch-katholischen Klerikers zu einer ihm übergeordneten Instanz innerhalb der Kirche und das daraus resultierende beiderseitige Rechtsverhältnis.

Neu!!: Orlando Yorio und Inkardination · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Orlando Yorio und Jesuiten · Mehr sehen »

Jorge Novak

Jorge Novak Jorge Novak SVD (* 29. Januar 1928 in San Miguel Arcángel; † 9. Juli 2001) war römisch-katholischer Bischof von Quilmes.

Neu!!: Orlando Yorio und Jorge Novak · Mehr sehen »

Miguel Raspanti

Bischof Miguel Raspanti SDB Miguel Raspanti SDB (* 31. Mai 1904 in Córdoba; † 18. Februar 1991 in Córdoba) war ein argentinischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Morón.

Neu!!: Orlando Yorio und Miguel Raspanti · Mehr sehen »

Montevideo

Wappen Montevideo Montevideo ist die Hauptstadt und Primatstadt Uruguays.

Neu!!: Orlando Yorio und Montevideo · Mehr sehen »

Päpstliche Universität Gregoriana

PUG: Hauptfassade PUG: Eingangsfassade PUG: Audimax (1930) PUG: Eingangshalle Die Päpstliche Universität Gregoriana (lateinisch: Pontificia Universitas Gregoriana, italienisch: Pontificia Università Gregoriana, kurz: PUG) ist eine aus der ersten Jesuitenschule Collegio Romano hervorgegangene Universität päpstlichen Rechts und hat ihren Sitz in der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: Orlando Yorio und Päpstliche Universität Gregoriana · Mehr sehen »

Päpstliches lateinamerikanisches Kolleg „Pius“

Das Päpstliche Lateinamerikanische Kolleg „Pius“ (spanisch: Pontificio Colegio Pío Latino Americano) ist ein Päpstliches Kolleg in Rom.

Neu!!: Orlando Yorio und Päpstliches lateinamerikanisches Kolleg „Pius“ · Mehr sehen »

Provinzial

Der Provinzial (Plural Provinziale, weibliche Form Provinzialin) ist der Vorsteher bzw.

Neu!!: Orlando Yorio und Provinzial · Mehr sehen »

San Miguel (Buenos Aires)

San Miguel ist eine argentinische Stadt im Ballungsraum der Hauptstadt Buenos Aires, dem Gran Buenos Aires.

Neu!!: Orlando Yorio und San Miguel (Buenos Aires) · Mehr sehen »

San Miguel de Tucumán

San Miguel de Tucumán (auch Tucumán genannt) ist die Hauptstadt der kleinsten argentinischen Provinz Tucumán im Nordwesten von Argentinien, 1.311 km von Buenos Aires entfernt.

Neu!!: Orlando Yorio und San Miguel de Tucumán · Mehr sehen »

Santiago de Chile

Satellitenaufnahme Santiago de Chile, offiziell und kurz Santiago, ist die Hauptstadt und Primatstadt von Chile.

Neu!!: Orlando Yorio und Santiago de Chile · Mehr sehen »

Santos Lugares

Santos Lugares ist ein Distrikt im Südosten Argentiniens im Partido Tres de Febrero.

Neu!!: Orlando Yorio und Santos Lugares · Mehr sehen »

Universidad de Buenos Aires

Die juristische Fakultät der UBA Die Universidad de Buenos Aires (UBA) ist die größte Universität in Argentinien.

Neu!!: Orlando Yorio und Universidad de Buenos Aires · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: Orlando Yorio und Uruguay · Mehr sehen »

Villa Miseria

Die Villa Miseria in Ingeniero Budge Villa 31, 2009 Als Villa Miseria (deutsch: Elends-Siedlung) werden informelle Siedlungen/Marginalsiedlungen Argentiniens bezeichnet, die sich häufig in den Außenbezirken der Großstädte befinden.

Neu!!: Orlando Yorio und Villa Miseria · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: Orlando Yorio und 1932 · Mehr sehen »

20. Dezember

Der 20.

Neu!!: Orlando Yorio und 20. Dezember · Mehr sehen »

2000

Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er-Jahre und ist damit ein Säkularjahr.

Neu!!: Orlando Yorio und 2000 · Mehr sehen »

9. August

Der 9.

Neu!!: Orlando Yorio und 9. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »