Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antonio Spadaro

Index Antonio Spadaro

Antonio Spadaro (2011) Antonio Spadaro SJ (* 6. Juli 1966 in Messina) ist ein italienischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Essayist sowie Kurienbeamter.

19 Beziehungen: Abraham Skorka, Dikasterium für die Kultur und die Bildung, Franziskus (Papst), Jüdisch-christlich-islamischer Dialog, Jesuiten, Konsultor, La Civiltà Cattolica, Léon Bloy, Messina, Omar Abboud, Ordenspriester, Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur, Päpstliche Universität Gregoriana, Päpstliche Universität Urbaniana, Presseamt des Heiligen Stuhls, Römisch-katholische Kirche, Römische Kurie, 1966, 6. Juli.

Abraham Skorka

Abraham Skorka (2015) Abraham Skorka (* 5. Juli 1950 als Abrahán Skorka in Buenos Aires) ist ein argentinischer Biophysiker, Rabbiner und Fachbuchautor.

Neu!!: Antonio Spadaro und Abraham Skorka · Mehr sehen »

Dikasterium für die Kultur und die Bildung

Das Dikasterium für die Kultur und die Bildung (im Juni 2022 hervorgegangen aus der ehemaligen Kongregation für das katholische Bildungswesen, lat.: Congregatio de Institutione Catholica (de Studiorum Institutis) bei gleichzeitiger Zusammenlegung mit dem Päpstlichen Rat für die Kultur) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Antonio Spadaro und Dikasterium für die Kultur und die Bildung · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Antonio Spadaro und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Jüdisch-christlich-islamischer Dialog

dharmischen (gelb) Religionen Jüdisch-christlich-islamischer Dialog bezeichnet den Dialog zwischen den drei monotheistischen, abrahamitischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam.

Neu!!: Antonio Spadaro und Jüdisch-christlich-islamischer Dialog · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Antonio Spadaro und Jesuiten · Mehr sehen »

Konsultor

Als Konsultor (‚Ratgeber‘) wird im katholischen Kirchenrecht ein Berater bezeichnet, der sein Amt in unterschiedlichen Funktionen und auf verschiedenen Ebenen in der Kirche ausübt.

Neu!!: Antonio Spadaro und Konsultor · Mehr sehen »

La Civiltà Cattolica

Pater Antonio Spadaro vor der vollständigen Sammlung der Zeitschrift ''La Civiltà Cattolica'' La Civiltà Cattolica ist eine italienische Zeitschrift.

Neu!!: Antonio Spadaro und La Civiltà Cattolica · Mehr sehen »

Léon Bloy

Léon Marie Bloy (* 11. Juli 1846 in Notre-Dame-de-Sanilhac; † 3. November 1917 in Bourg-la-Reine bei Paris) war ein französischer Schriftsteller und katholischer Sprachphilosoph.

Neu!!: Antonio Spadaro und Léon Bloy · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Neu!!: Antonio Spadaro und Messina · Mehr sehen »

Omar Abboud

Omar Abboud (geboren 1966) ist eine zeitgenössische Persönlichkeit des Islams in Argentinien syrisch-libanesischer Herkunft.

Neu!!: Antonio Spadaro und Omar Abboud · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Antonio Spadaro und Ordenspriester · Mehr sehen »

Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur

Die Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur (oder abgekürzt nur Accademia dei Virtuosi al Pantheon) ist die älteste der Päpstlichen Akademien der römischen Kurie.

Neu!!: Antonio Spadaro und Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur · Mehr sehen »

Päpstliche Universität Gregoriana

PUG: Hauptfassade PUG: Eingangsfassade PUG: Audimax (1930) PUG: Eingangshalle Die Päpstliche Universität Gregoriana (lateinisch: Pontificia Universitas Gregoriana, italienisch: Pontificia Università Gregoriana, kurz: PUG) ist eine aus der ersten Jesuitenschule Collegio Romano hervorgegangene Universität päpstlichen Rechts und hat ihren Sitz in der italienischen Hauptstadt Rom.

Neu!!: Antonio Spadaro und Päpstliche Universität Gregoriana · Mehr sehen »

Päpstliche Universität Urbaniana

Die Päpstliche Universität Urbaniana (lat.: Pontificia Universitas Urbaniana; ital.: Pontificia Università Urbaniana; kurz: PUU) ist eine Universität päpstlichen Rechts und hat ihren Sitz in der Stadt Rom.

Neu!!: Antonio Spadaro und Päpstliche Universität Urbaniana · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Antonio Spadaro und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Antonio Spadaro und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Antonio Spadaro und Römische Kurie · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Antonio Spadaro und 1966 · Mehr sehen »

6. Juli

Der 6.

Neu!!: Antonio Spadaro und 6. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »