Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Matriarchat und Minangkabau

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Matriarchat und Minangkabau

Matriarchat vs. Minangkabau

Als Matriarchat wird in matriarchatstheoretischen und weiteren Publikationen ein Gesellschaftstyp bezeichnet, in dem alle sozialen und rechtlichen Beziehungen über die Abstammung der mütterlichen Linie organisiert sind, in dem die religiösen Vorstellungen auf eine Ahnfrau oder Große Göttin zurückgeführt werden und in dem Frauen eine zentrale Rolle in Gesellschaft und Religion einnehmen. Traditionelle Bauweise ''rumah gadang'' („großes Haus“), zu beiden Seiten Speicherhäuser ''rangkiang'' (Palast im Dorf Pandai Sikek bei Bukittinggi, Sumatra, 2005) Die Minangkabau sind eine Ethnie auf der indonesischen Insel Sumatra und mit über drei Millionen Angehörigen die größte noch existierende matrilineare und matrilokale Kultur weltweit.

Ähnlichkeiten zwischen Matriarchat und Minangkabau

Matriarchat und Minangkabau haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adat, Cäcilia Rentmeister, Ethnie, Ethnologie, Franz von Benda-Beckmann, Kernfamilie, Matrilinearität, Matrilokalität, Mythos, Soziologie, Sumatra, Uschi Madeisky.

Adat

''Adat''-Tanz (bei den Batak in Sumatra) Adat ist die Bezeichnung für ein ungeschriebenes Recht (Gewohnheitsrecht) vor allem in indonesischen Kulturen, einschließlich der hinduistischen Insel Bali.

Adat und Matriarchat · Adat und Minangkabau · Mehr sehen »

Cäcilia Rentmeister

Cillie Rentmeister (Oktober 2018) Cäcilia „Cillie“ Rentmeister (* 25. September 1948 in Berlin) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Geschlechterforscherin.

Cäcilia Rentmeister und Matriarchat · Cäcilia Rentmeister und Minangkabau · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Ethnie und Matriarchat · Ethnie und Minangkabau · Mehr sehen »

Ethnologie

Ethnologische Museum Berlin zeigte Daueraus­stellungen zu Afrika, Amerika, Ozeanien und Asien (2010) Die Ethnologie (abgeleitet von, und -logie,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht.

Ethnologie und Matriarchat · Ethnologie und Minangkabau · Mehr sehen »

Franz von Benda-Beckmann

Franz von Benda-Beckmann (* 29. November 1941 in Greifswald; † 7. Januar 2013 in Amsterdam) war ein deutscher Rechtsethnologe.

Franz von Benda-Beckmann und Matriarchat · Franz von Benda-Beckmann und Minangkabau · Mehr sehen »

Kernfamilie

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Kindern (um 1955) Eine menschliche Kernfamilie (auch Gattenfamilie) besteht aus einer Mutter und einem Vater sowie ihren gemeinsamen leiblichen Kindern, die in einem Haushalt zusammenleben.

Kernfamilie und Matriarchat · Kernfamilie und Minangkabau · Mehr sehen »

Matrilinearität

armenischen Familie; Harry Finnis Blosse Lynch, London 1901)(''Hinweis:'' Das Bild zeigt eine ''Mütterlinie'', es steht nicht für eine ''matri­lineare Gesellschaft'') Matrilinearität (deutsch „in der Linie der Mutter“: Mütterlinie) oder Mutterfolge bezeichnet die Weitergabe und Vererbung von sozialen Eigenschaften und Besitz ausschließlich über die weibliche Linie von Müttern an Töchter.

Matriarchat und Matrilinearität · Matrilinearität und Minangkabau · Mehr sehen »

Matrilokalität

Langhaus der matrilinearen Irokesen, Unterkunft für etwa 500 Personen (USA 1885) Provinz Québec 2007) Matrilokalität (lateinisch mater „Mutter“, locus „Ort“: Wohnsitz bei der Mutter) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Wohnfolgeordnung (Residenzregel), bei der ein Ehepaar nach der Heirat seinen Haushalt am Wohnort der Mutter eines der beiden Ehepartner einrichtet, der andere Partner zieht hinzu.

Matriarchat und Matrilokalität · Matrilokalität und Minangkabau · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Matriarchat und Mythos · Minangkabau und Mythos · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Matriarchat und Soziologie · Minangkabau und Soziologie · Mehr sehen »

Sumatra

Die Insel Sumatra (gesprochen Sumátra oder Súmatra) oder Sumatera (veraltete indonesische Schreibweise) ist Teil Indonesiens und mit 473.481 km² die sechstgrößte Insel der Welt.

Matriarchat und Sumatra · Minangkabau und Sumatra · Mehr sehen »

Uschi Madeisky

Uschi Madeisky (2020) Ursula „Uschi“ oder „Uscha“ Madeisky (* 1950 in Dietfurt (Altmühltal)) ist eine deutsche Filmproduzentin.

Matriarchat und Uschi Madeisky · Minangkabau und Uschi Madeisky · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Matriarchat und Minangkabau

Matriarchat verfügt über 185 Beziehungen, während Minangkabau hat 50. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 5.11% = 12 / (185 + 50).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Matriarchat und Minangkabau. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »