Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Massaker von Butscha und Putinismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Massaker von Butscha und Putinismus

Massaker von Butscha vs. Putinismus

Als Massaker von Butscha wird eine Reihe von Kriegsverbrechen in der Stadt Butscha (Oblast Kiew), einem Vorort von Kiew, bezeichnet, die im Frühjahr 2022 während der Schlacht um Kiew durch Angehörige der russischen Kriegspartei an der ukrainischen Zivilbevölkerung begangen wurden. Als Putinismus (deutsch auch Putin-Regime) werden das politische System und die ideologische Untermauerung der Herrschaft von Präsident Wladimir Putin in Russland seit dem Jahr 2000 bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Massaker von Butscha und Putinismus

Massaker von Butscha und Putinismus haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexei Anatoljewitsch Nawalny, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung, Propaganda der Russischen Föderation, Russland, The Guardian, Ukrainer, Völkermord.

Alexei Anatoljewitsch Nawalny

Alexei Nawalny (2017) Alexei Nawalny (2017) Alexei Anatoljewitsch Nawalny (wissenschaftliche Transliteration Aleksej Anatolʹevič Navalʹnyj; * 4. Juni 1976 in Butyn, Oblast Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Jurist, Dokumentarfilmer, Antikorruptions-Aktivist, Dissident, Oppositionspolitiker und seit 2009 Blogger.

Alexei Anatoljewitsch Nawalny und Massaker von Butscha · Alexei Anatoljewitsch Nawalny und Putinismus · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Massaker von Butscha · Die Zeit und Putinismus · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Massaker von Butscha und Neue Zürcher Zeitung · Neue Zürcher Zeitung und Putinismus · Mehr sehen »

Propaganda der Russischen Föderation

Abruf.

Massaker von Butscha und Propaganda der Russischen Föderation · Propaganda der Russischen Föderation und Putinismus · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Massaker von Butscha und Russland · Putinismus und Russland · Mehr sehen »

The Guardian

The Guardian ist eine britische Tageszeitung.

Massaker von Butscha und The Guardian · Putinismus und The Guardian · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Massaker von Butscha und Ukrainer · Putinismus und Ukrainer · Mehr sehen »

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Massaker von Butscha und Völkermord · Putinismus und Völkermord · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Massaker von Butscha und Putinismus

Massaker von Butscha verfügt über 108 Beziehungen, während Putinismus hat 232. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.35% = 8 / (108 + 232).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Massaker von Butscha und Putinismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »