Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Masatoshi Koshiba und Otaku

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Masatoshi Koshiba und Otaku

Masatoshi Koshiba vs. Otaku

Masatoshi Koshiba Masatoshi Koshiba (Koshiba Masatoshi; * 19. September 1926 in Toyohashi, Aichi, Japan; † 12. November 2020 in Tokio) war ein japanischer Physiker, der 2002 mit dem Nobelpreis für Physik „für bahnbrechende Arbeiten in der Astrophysik, insbesondere für den Nachweis kosmischer Neutrinos“, ausgezeichnet wurde. Otaku (jap. おたく, オタク, ヲタク) bezeichnet im Japanischen Fans, die ein großes Maß an Zeit für ihre Leidenschaft aufwenden und ihr mit großer Neigung nachgehen.

Ähnlichkeiten zwischen Masatoshi Koshiba und Otaku

Masatoshi Koshiba und Otaku haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Tokio, Universität Tokio.

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Masatoshi Koshiba und Tokio · Otaku und Tokio · Mehr sehen »

Universität Tokio

Das Akamon Der Kashiwa-Campus (2006) Die Universität Tokio (Tōkyō Daigaku, abgekürzt:, Tōdai) ist eine staatliche Universität in Bunkyō und wird generell als die Universität Japans mit dem größten Prestige angesehen.

Masatoshi Koshiba und Universität Tokio · Otaku und Universität Tokio · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Masatoshi Koshiba und Otaku

Masatoshi Koshiba verfügt über 52 Beziehungen, während Otaku hat 36. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 2.27% = 2 / (52 + 36).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Masatoshi Koshiba und Otaku. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »