Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marxismus-Leninismus und NS-Forschung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Marxismus-Leninismus und NS-Forschung

Marxismus-Leninismus vs. NS-Forschung

Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin) Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks. Als Nationalsozialismus-Forschung oder NS-Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen.

Ähnlichkeiten zwischen Marxismus-Leninismus und NS-Forschung

Marxismus-Leninismus und NS-Forschung haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Docupedia-Zeitgeschichte, Faschismus, Josef Stalin, Kalter Krieg, Nationalsozialismus, Stalinismus.

Docupedia-Zeitgeschichte

Docupedia-Zeitgeschichte ist ein Open-Access-Online-Nachschlagewerk zur Zeitgeschichte und vermittelt grundlegendes Wissen zur zeithistorischen Forschung an eine breitere Öffentlichkeit.

Docupedia-Zeitgeschichte und Marxismus-Leninismus · Docupedia-Zeitgeschichte und NS-Forschung · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Faschismus und Marxismus-Leninismus · Faschismus und NS-Forschung · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Josef Stalin und Marxismus-Leninismus · Josef Stalin und NS-Forschung · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Kalter Krieg und Marxismus-Leninismus · Kalter Krieg und NS-Forschung · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Marxismus-Leninismus und Nationalsozialismus · NS-Forschung und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Marxismus-Leninismus und Stalinismus · NS-Forschung und Stalinismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Marxismus-Leninismus und NS-Forschung

Marxismus-Leninismus verfügt über 126 Beziehungen, während NS-Forschung hat 140. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.26% = 6 / (126 + 140).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Marxismus-Leninismus und NS-Forschung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »