Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Martin von Tours

Index Martin von Tours

St. Martin in der Kirche Veules-les-Roses, 16. Jahrhundert So oder so ähnlich dürfte der historische Martin als römischer Offizier ausgesehen haben Martin von Tours, (* um 316/317 in Savaria, römische Provinz Pannonia prima, heute Szombathely, Ungarn; † 8. November 397 in Candes bei Tours im heutigen Frankreich), war der dritte Bischof von Tours.

Inhaltsverzeichnis

  1. 163 Beziehungen: Abstinenz, Abtei Saint-Martin de Ligugé, Alamannen, Alassio, Albert K. Hömberg, Alkuin, Alkuin-Bibeln, Ambrosius von Mailand, Amiens, Andreas Drouve, Anglikanische Gemeinschaft, Armut, Ávila, Ökumenisches Heiligenlexikon, Österreich, Bekenner, Bernardin Schellenberger, Bettler, Bibliothek der Kirchenväter, Bischof, Bistum Mainz, Brictius von Tours, Burgenland, Candes-Saint-Martin, Chlamys (Mantel), Chlodwig I., Christentum, Christliche Symbole in der Heraldik, Civitas Vangionum, Diözese, Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dieter von der Nahmer, Diokletian, Eichsfeld, Einsiedler, El Greco, Engel, Erfurt, Eucharistie, Europarat, Evangelische Kirche, Fastenzeit, Felix von Trier, Flüchtling, Fontaines-Saint-Martin, Frankreich, Französische Revolution, Fränkisches Reich, Frühmittelalter, Gallinara, ... Erweitern Sie Index (113 mehr) »

  2. Bischof von Tours
  3. Geboren 316
  4. Gestorben 397

Abstinenz

Abstinenz (‚sich enthalten‘, ‚fernhalten‘) bedeutet Enthaltsamkeit, d. h. völliger oder zeitweiser Verzicht auf bestimmte Genüsse.

Sehen Martin von Tours und Abstinenz

Abtei Saint-Martin de Ligugé

Abtei Saint-Martin Turm im Klostergelände, um 1500 Die Abtei Saint-Martin de Ligugé (lat. Abbatia Sancti Martini, Logociacum) ist eine Benediktinerabtei und liegt in der Gemeinde Ligugé im Département Vienne in der Nähe von Poitiers.

Sehen Martin von Tours und Abtei Saint-Martin de Ligugé

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Sehen Martin von Tours und Alamannen

Alassio

Alassio (im Ligurischen: Aràsce) ist ein Ort mit Einwohnern (Stand) in Ligurien mit einer Fläche von 17 km².

Sehen Martin von Tours und Alassio

Albert K. Hömberg

Albert K. Hömberg Albert Karl Hömberg (meist Albert K. Hömberg oder Albert Hömberg, international auch Hoemberg; * 3. Februar 1905 in Witten; † 29. Januar 1963 in Telgte) war ein deutscher Historiker.

Sehen Martin von Tours und Albert K. Hömberg

Alkuin

Heiligen Martin, Erzbischof von Tours, (rechts) sein Werk ''De laudibus sanctae crucis''. Darstellung in einem Manuskript aus Fulda um 830/40 (Wien, ÖNB cod. 652, fol. 2v) Kunsthistorischen Museums, Wien Alkuin (angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert Albinus mit Beinamen Flaccus; * 735 in der Nähe von York in Northumbria; † 19.

Sehen Martin von Tours und Alkuin

Alkuin-Bibeln

Als Alkuin-Bibeln werden mittelalterliche Handschriften mit lateinischem Bibeltext bezeichnet, welche auf den angelsächsischen Gelehrten Alkuin (730–804) zurückgehen und im Skriptorium des Martinsklosters in Tours (Saint-Martin de Tours) im 9.

Sehen Martin von Tours und Alkuin-Bibeln

Ambrosius von Mailand

Sant’Ambrogio in Mailand, möglicherweise noch zu Lebzeiten entstanden Ambrosius von Mailand, Statue in Sankt Peter am Wimberg Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof von Mailand gewählt.

Sehen Martin von Tours und Ambrosius von Mailand

Amiens

Amiens (von Ambianos, ‚bei den Ambianern‘) ist die Hauptstadt des französischen Départements Somme in der Region Hauts-de-France und hat Einwohner (Stand). Diese werden Amiénois und Amiénoises genannt.

Sehen Martin von Tours und Amiens

Andreas Drouve

Andreas Drouve Andreas Drouve (* 1964 in Düren) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Sehen Martin von Tours und Andreas Drouve

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Sehen Martin von Tours und Anglikanische Gemeinschaft

Armut

Bettler mit Kind am Straßenrand (Indien) Armut bezeichnet im materiellen Sinn (als Gegenbegriff zu Reichtum) in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der Grundbedürfnisse (vor allem nach Nahrung, Trinkwasser, Kleidung, Wohnung, Gesundheit).

Sehen Martin von Tours und Armut

Ávila

Mauern von Ávila im Spiegel des Rio Adaja Ávila ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der spanischen Region Kastilien-León.

Sehen Martin von Tours und Ávila

Ökumenisches Heiligenlexikon

Das Ökumenische Heiligenlexikon (ÖHL) ist ein unabhängiges, überkonfessionelles privates Internetprojekt des evangelischen Pfarrers Joachim Schäfer aus Stuttgart, das als Ziel hat, das Leben der Heiligen, Seligen und gedenkwürdigen Personen in ökumenischer Ausrichtung darzustellen.

Sehen Martin von Tours und Ökumenisches Heiligenlexikon

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Sehen Martin von Tours und Österreich

Bekenner

Bekenner (lat. Confessores, in älteren deutschsprachigen Quellen auch mit Beichtiger übersetzt) werden von der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen Christen genannt, die sich in Zeiten der Christenverfolgung zu ihrem Glauben bekannt und deshalb Verfolgung, Vertreibung, Folter, Verstümmelung und Haft in Kauf nehmen mussten, aber nicht unmittelbar das Martyrium erlitten haben.

Sehen Martin von Tours und Bekenner

Bernardin Schellenberger

Bernardin Schellenberger (* 11. Februar 1944 in Ellwangen in Baden-Württemberg) ist ein römisch-katholischer Theologe, ehemaliger Priester und Ordensmann (Trappisten), Schriftsteller und Übersetzer.

Sehen Martin von Tours und Bernardin Schellenberger

Bettler

Bettlerin in München, auf etwas Niedrigem sitzend, Einkaufstüten aus Polyethylenfolie gefüllt mit Textilien, Becher mit Münzen am Pflaster (2014) Bettelmädchen in Spanien, Malerei (1852) Bettler sind Menschen, die ihren Lebensunterhalt ganz oder teilweise aus Almosen – milden Gaben anderer – bestreiten.

Sehen Martin von Tours und Bettler

Bibliothek der Kirchenväter

Die Bibliothek der Kirchenväter (BKV) ist eine Buchreihe patristischer Werke in deutscher Übersetzung, die in drei unterschiedlichen Ausgaben vorliegt.

Sehen Martin von Tours und Bibliothek der Kirchenväter

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Sehen Martin von Tours und Bischof

Bistum Mainz

Das Bistum Mainz ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Deutschland und gehört zur Oberrheinischen Kirchenprovinz.

Sehen Martin von Tours und Bistum Mainz

Brictius von Tours

Darstellung des hl. Brictius an der diesem Heiligen geweihten Kirche in Stotzheim (Hürth) Der heilige Brictius von Tours (* um 370; † 444 in Tours), auch Britius, Brixius, Briktius, Briccius oder Bricio, war der vierte Bischof von Tours und Nachfolger des heiligen Martin in diesem Amt.

Sehen Martin von Tours und Brictius von Tours

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Sehen Martin von Tours und Burgenland

Candes-Saint-Martin

Candes-Saint-Martin ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Sehen Martin von Tours und Candes-Saint-Martin

Chlamys (Mantel)

Chlamys Die Chlamys war in der Antike ein kurzer Reit- und Reisemantel, der aus Makedonien oder Thessalien stammte und sich bald in ganz Griechenland, später im ganzen Römischen Reich verbreitete; sie bestand grundsätzlich aus einem rechteckigen Stück Tuch, das über die linke Schulter geworfen und auf der rechten Schulter mit einer Spange zusammengehalten wurde.

Sehen Martin von Tours und Chlamys (Mantel)

Chlodwig I.

Die Taufe Chlodwigs, Miniatur aus der ''Vie de saint Denis'' (um 1250; Bibliothèque nationale de France) Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach, romanisiert aus altfränkisch ''*Hlūdawīg'' oder ''*Hlōdowig'', und; * 466; † 27.

Sehen Martin von Tours und Chlodwig I.

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Sehen Martin von Tours und Christentum

Christliche Symbole in der Heraldik

Christliche Symbole in der Heraldik haben einen festen Platz im Wappenwesen gefunden.

Sehen Martin von Tours und Christliche Symbole in der Heraldik

Civitas Vangionum

Die Civitas Vangionum war eine Civitas in der Provinz Germania superior („Obergermanien“), nach der Verwaltungsreform am Ende des 3.

Sehen Martin von Tours und Civitas Vangionum

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Sehen Martin von Tours und Diözese

Diözese Rottenburg-Stuttgart

300px Die Diözese Rottenburg-Stuttgart ist eine römisch-katholische Diözese im Land Baden-Württemberg und entspricht in ihren Grenzen dem ehemaligen Land Württemberg, wie es gemäß der Übereinkunft von 1815 bestätigt war.

Sehen Martin von Tours und Diözese Rottenburg-Stuttgart

Dieter von der Nahmer

Dieter von der Nahmer (* 2. Mai 1937 in Solingen) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Martin von Tours und Dieter von der Nahmer

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Sehen Martin von Tours und Diokletian

Eichsfeld

Wappen des Eichsfelds Typische Eichsfeld-Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln (hier: Ecklingerode am Ohmgebirge) Leinetal Das Eichsfeld war ein historisches Territorium und ist eine heutige Kulturlandschaft im nordwestlichen Thüringen, im südöstlichen Niedersachsen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra.

Sehen Martin von Tours und Eichsfeld

Einsiedler

''Einsiedler'' (Wolf Traut, 1513) Einsiedler (Mhd. einsidelære, einsam siedeln) ist der Sammelbegriff für Menschen, die sich mit ihrem Gedankengut oder ihrer Lebensweise selbstgewählt einsam etablieren, sei es geographisch, gesellschaftlich oder mental.

Sehen Martin von Tours und Einsiedler

El Greco

N. Perantinos: Büste ''El Greco'', Fodele auf Kreta, 1982 El Greco und Werkstatt, ''Entkleidung Christi'', 165 × 99 cm, Öl auf Leinwand, 1590–1595, Alte Pinakothek in München El Greco (‚der‘, ‚Grieche‘; * um 1541 in Candia auf Kreta; † 7.

Sehen Martin von Tours und El Greco

Engel

Andrei Rubljows Dreifaltigkeitsikone ''Troiza'' – ''Abrahams Gastmahl mit den drei Engeln in Mamre'' (um 1425) Als Engel wird in der Religionswissenschaft ein Zwischenwesen zwischen Gott und Mensch bezeichnet.

Sehen Martin von Tours und Engel

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Sehen Martin von Tours und Erfurt

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Sehen Martin von Tours und Eucharistie

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Sehen Martin von Tours und Europarat

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Sehen Martin von Tours und Evangelische Kirche

Fastenzeit

Pieter Brueghel dem Älteren Als Fastenzeit wird in der Westkirche der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Hochfest Ostern bezeichnet.

Sehen Martin von Tours und Fastenzeit

Felix von Trier

Felix von Trier († um 399) war Bischof von Trier.

Sehen Martin von Tours und Felix von Trier

Flüchtling

Flüchtlinge bei Stalingrad (1942) Kriegsflüchtlinge aus Nordkorea (1952) Der Begriff Flüchtling wird international rechtlich durch die Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 definiert.

Sehen Martin von Tours und Flüchtling

Fontaines-Saint-Martin

Fontaines-Saint-Martin ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Métropole de Lyon in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Sehen Martin von Tours und Fontaines-Saint-Martin

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Sehen Martin von Tours und Frankreich

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Sehen Martin von Tours und Französische Revolution

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Sehen Martin von Tours und Fränkisches Reich

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Sehen Martin von Tours und Frühmittelalter

Gallinara

Gallinara ist eine Insel in der Nähe der ligurischen Küste.

Sehen Martin von Tours und Gallinara

Gaweinstal

Gaweinstal ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich.

Sehen Martin von Tours und Gaweinstal

Gänse

Die Gänse (Anserinae) sind in der biologischen Systematik der Vögel eine Unterfamilie der Entenvögel.

Sehen Martin von Tours und Gänse

Gedenktag

Ein Gedenktag (oder auch Jahrestag) ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis, auch in kultureller Hinsicht, oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler oder religiöser Bedeutung erinnert wird.

Sehen Martin von Tours und Gedenktag

Gefangener

Häftlinge in Camp X-Ray in Guantánamo (2002) Gefangener in Sträflingskleidung und mit Fußketten (Tasmanien um 1900) Kolonne deutscher Gefangener bei Stalingrad (Februar 1943) Ein Gefangener bzw.

Sehen Martin von Tours und Gefangener

Gemeine Figur

Eine Auswahl häufiger Gemeiner Figuren Die gemeine Figur ist eine Wappenfigur.

Sehen Martin von Tours und Gemeine Figur

Gemeinschaft Sankt Martin

alternativtext.

Sehen Martin von Tours und Gemeinschaft Sankt Martin

Genua

Genua (im Ligurischen Zena) ist eine italienische Stadt und die Hauptstadt der Region Ligurien.

Sehen Martin von Tours und Genua

Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr (im Steuerrecht: Wirtschaftsjahr, in der Schweiz: Steuerperiode) ist der Zeitraum, für den Unternehmen oder andere Wirtschaftssubjekte das Ergebnis ihrer Geschäftstätigkeit in einem Jahresabschluss zusammenfassen und dabei den Zeitraum zwischen zwei Bilanzstichtagen berücksichtigen.

Sehen Martin von Tours und Geschäftsjahr

Gratian

Rheinischen Landesmuseum Trier Gratian (* 18. April 359 in Sirmium; † 25. August 383 in Lugdunum), mit vollständigem Namen Flavius Gratianus, war von 375 bis 383 Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wurde aber bereits 367 von seinem Vater Valentinian I. zum Mitkaiser ernannt.

Sehen Martin von Tours und Gratian

Gregor von Tours

Panthéon in Paris (um 1875); seit 1934 in der Kathedrale von Arras Gregor von Tours (eigentlich Georgius Florentius Gregorius; * 30. November 538 bei Clermont-Ferrand; † vermutlich 17. November 594 in Tours) war Bischof von Tours, Geschichtsschreiber und Hagiograph.

Sehen Martin von Tours und Gregor von Tours

Hanns Christof Brennecke

Hanns Christof Brennecke (* 15. Februar 1947 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Kirchenhistoriker.

Sehen Martin von Tours und Hanns Christof Brennecke

Häresie

Verurteilung Galileo Galileis wegen Ketzerei Häresie (von, ‚Anschauung‘, ‚Schule‘) ist im engeren Sinn eine Aussage oder Lehre, die im Widerspruch zu kirchlich-religiösen Glaubensgrundsätzen steht.

Sehen Martin von Tours und Häresie

Heiligenschein

Christus in einer Mandorla und 6 der 12 Apostel mit „Aureole“, Türsturz der Abtei Saint-Génis-des-Fontaines (um 1020) Santa Maria del Carmine (1427) Der Heiligenschein, der Nimbus oder die Gloriole (speziell ‚Stirnbinde‘; ‚Heiligenschein‘) ist eine Leucht- oder Lichterscheinung um den Kopf oder den ganzen Körper einer Personendarstellung.

Sehen Martin von Tours und Heiligenschein

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Sehen Martin von Tours und Heiliger

Heischebrauch

Ein Heischebrauch ist ein Brauch, bei dem es um das Fordern oder Erbitten von Gaben geht.

Sehen Martin von Tours und Heischebrauch

Heraldik

Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch.

Sehen Martin von Tours und Heraldik

Hermann Kirchhoff (Religionspädagoge)

Hermann Kirchhoff (* 11. April 1926 in Herbede; † 30. April 2012 in Nieheim) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Religionspädagoge.

Sehen Martin von Tours und Hermann Kirchhoff (Religionspädagoge)

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Martin von Tours und Hessen

Hilarius von Poitiers

Die Weihe des Hilarius von Poitiers, Handschrift des 14. Jahrhunderts Hilarius von Poitiers (französisch Saint-Hilaire; * um 315 in Poitiers; † 367 ebenda) war ein Bischof und Kirchenlehrer und während des Arianischen Streits ein herausragender Vertreter der Trinitarier in der Westlichen Kirche.

Sehen Martin von Tours und Hilarius von Poitiers

Hofkapelle (Amt)

Die Hofkapelle entstand unter den Karolingern als zentrale geistliche Institution am Königshof.

Sehen Martin von Tours und Hofkapelle (Amt)

Ikonografisches Heiligenattribut

Cäcilia, erkennbar an ihren Attributen) Ikonografische Heiligenattribute oder Attribute der Heiligen sind im Christentum kennzeichnendes Beiwerk, mit denen bildliche Darstellungen von Heiligen versehen wurden, um diese kenntlich zu machen oder die Art ihres Martyriums zu verdeutlichen.

Sehen Martin von Tours und Ikonografisches Heiligenattribut

Ithacius

Ithacius von Ossonoba war Bischof von Ossonoba (Faro, Portugal).

Sehen Martin von Tours und Ithacius

Jünger

Der Begriff Jünger (von althochdt. jungiro „Lehrling“, aus jung) bezeichnet jemanden, der sich einer religiös prägenden Persönlichkeit zur Zeit ihres Wirkens und Lehrens anschließt.

Sehen Martin von Tours und Jünger

Johann Karl von Fichard

Ölgemälde von ''Johann Carl Rößler'') Grab von Johann Karl von Fichard Johann Karl von Fichard genannt Baur von Eysseneck (* 16. April 1773 in Frankfurt am Main; † 16. Oktober 1829 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Sehen Martin von Tours und Johann Karl von Fichard

Joseph Hippolyte Guibert

Kardinal Guibert (um 1871) Joseph Hippolyte Guibert OMI (* 13. Dezember 1802 in Aix-en-Provence; † 8. Juli 1886 in Paris) war ein französischer Ordensgeistlicher, Kardinal und Erzbischof von Paris.

Sehen Martin von Tours und Joseph Hippolyte Guibert

Julian (Kaiser)

Bildnis Julians auf einer Münze aus Antiochia Flavius Claudius Iulianus (geboren 331 oder 332 in Konstantinopel; gestorben am 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris) war von 360 bis 363 römischer Kaiser.

Sehen Martin von Tours und Julian (Kaiser)

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Sehen Martin von Tours und Julianischer Kalender

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Sehen Martin von Tours und Kapelle (Kirchenbau)

Kaplan

Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Kaplan (älter auch Kapellan, von „einer (fränkischen) Hofkapelle zugeordneter Kleriker“, daraus) ist ein kirchliches Amt in der römisch-katholischen Kirche und der anglikanischen Kirche.

Sehen Martin von Tours und Kaplan

Katechumenat

Taufwassergefäß Der Katechumenat bezeichnet im Christentum die Vorbereitung eines Taufbewerbers (Katechumene) auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe.

Sehen Martin von Tours und Katechumenat

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Sehen Martin von Tours und Kölner Dom

Kloster Marmoutier (Tours)

Marmoutier Das Kloster Marmoutier über der Loire bei Tours ist der Klostertradition nach vom heiligen Bischof Martin von Tours 372/375 gegründet worden, kurz nachdem er 371 Bischof wurde.

Sehen Martin von Tours und Kloster Marmoutier (Tours)

Konstantin II. (Rom)

Konstantinsthermen in Rom stehend Konstantin II. (* Februar 316 in Arelate (Arles); † 340 bei Cervignano del Friuli), mit vollem Namen Flavius Claudius Constantinus, war römischer Kaiser von 337 bis 340.

Sehen Martin von Tours und Konstantin II. (Rom)

Krankensalbung

Die Krankensalbung oder heilige Ölung ist eine in vielen Kirchen praktizierte Handlung, die an Kranken vollzogen und vor allem mit Anweisungen aus dem 5.

Sehen Martin von Tours und Krankensalbung

Kulturroute des Europarats

Logo Kulturrouten des Europarats Eine Kulturroute des Europarats ist eine reale oder virtuelle Verbindung zwischen Orten und Stätten, die vom Europarat offiziell als „Kulturroute“ zertifiziert wurde.

Sehen Martin von Tours und Kulturroute des Europarats

La Fontaine-Saint-Martin

La Fontaine-Saint-Martin ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire.

Sehen Martin von Tours und La Fontaine-Saint-Martin

Lammfell

Behaartes Lammfell beziehungsweise Schaffell sowie die daraus hergestellten Produkte werden als Handelsware vertrieben.

Sehen Martin von Tours und Lammfell

Laternelaufen

''Abend an der Ostsee'', Gemälde von Ernst Oppler (um 1920) Martinszug in Köln (2017) Laternelaufen ist ein herbstlicher Brauch, bei dem Kinder nach Einbruch der Dunkelheit singend mit einer Laterne von Haus zu Haus ziehen oder an einem Laternenumzug durch die Straßen teilnehmen.

Sehen Martin von Tours und Laternelaufen

Le Mans

Le Mans ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordwesten Frankreichs.

Sehen Martin von Tours und Le Mans

Lettner

Lage des Lettners im Grundriss einer Kirche Kloster Brou, steinerner Lettner Klosterkirche Mauerbach: querender Kreuzgang als Lettner Der Lettner (von ‚Lesepult‘, auch lect(o)rinum, lectricum), auch Doxale genannt, ist eine steinerne oder hölzerne, mannshohe bis fast raumhohe Schranke, die vor allem in Domen, Kloster- und Stiftskirchen den Raum für das Priester- oder Mönchskollegium vom übrigen Kirchenraum, der für die Laien bestimmt war, abtrennte.

Sehen Martin von Tours und Lettner

Liborius

Liborius thronend vor den Kathedralen von Paderborn und Le Mans. Es handelt sich um eine Darstellung aus dem Fenster des Paderborner Domturmes. Porträt des heiligen Liborius mit Inschrift „S. Liborius Episcopus Cenomanensis in Gallia“, Generalvikariat Erzbistum Paderborn Liborius (4./5.

Sehen Martin von Tours und Liborius

Lichterprozession

Sainte-Anne-la-Palud (Bretagne) Als Lichterprozession bezeichnet man eine abendliche oder nächtliche religiöse Prozession, bei der die Teilnehmenden brennende Lichter tragen.

Sehen Martin von Tours und Lichterprozession

Ligugé

Ligugé ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Sehen Martin von Tours und Ligugé

Liste der Erzbischöfe von Tours

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Tours.

Sehen Martin von Tours und Liste der Erzbischöfe von Tours

Liste der Wappen mit Martin von Tours

Im Wappen ist Martin von Tours eine gemeine Figur.

Sehen Martin von Tours und Liste der Wappen mit Martin von Tours

Magnus Maximus

Solidus des Magnus Maximus. Magnus Maximus (* um 335; † 28. August 388) war von 383 bis zu seinem Tod als Usurpator Kaiser im Westen des römischen Reiches.

Sehen Martin von Tours und Magnus Maximus

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Sehen Martin von Tours und Mailand

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Sehen Martin von Tours und Mainz

Mainz-Altstadt

Altstadt ist ein Ortsbezirk der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Sehen Martin von Tours und Mainz-Altstadt

Mainzer Dom

Der Mainzer Dom aus Richtung Leichhof im Südwesten. Blick auf den Westturm mit dem steinernen Turmhelm von Franz Michael Neumann. Links die beiden Treppentürmchen, die den Chor einrahmen. Zwischen den Türmen das Reiterstandbild des heiligen Martin. Liebfrauenplatz'' (o. r.) Grundriss: Doppelchoranlage Der Hohe Dom St.

Sehen Martin von Tours und Mainzer Dom

Manfred Becker-Huberti

Manfred Becker-Huberti (* 26. Juli 1945 in Koblenz) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Sehen Martin von Tours und Manfred Becker-Huberti

Martin Heinzelmann

Martin Heinzelmann (* 6. Februar 1942 in Mannheim) ist ein deutscher Historiker und Mediävist.

Sehen Martin von Tours und Martin Heinzelmann

Martin Luther

alternativtext.

Sehen Martin von Tours und Martin Luther

Martinsdom

Martinsdome stehen unter dem Patrozinium des Martin von Tours.

Sehen Martin von Tours und Martinsdom

Martinskirche

Martinskirche oder St.

Sehen Martin von Tours und Martinskirche

Martinsschule

Martinsschulen, im Zusammenhang mit Martin von Tours benannte Bildungseinrichtungen, sind.

Sehen Martin von Tours und Martinsschule

Martinssingen

Martinssingen in Köln (2015) Das Martinssingen ist ein Brauch, der zum Martinstag, dem Fest des heiligen Bischofs Martin von Tours am 11. November, gehört.

Sehen Martin von Tours und Martinssingen

Martinstag

Der heilige Martin und der Bettler, El Greco (um 1597–1599) Der Martinstag (auch Sankt-Martins-Tag oder Martinsfest, in Bayern und Österreich auch Martini, von lat. Martini, „Fest des heiligen Martin“) ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours am 11. November.

Sehen Martin von Tours und Martinstag

Martinstein

Panoramabild von Martinstein Martinstein Martinstein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Sehen Martin von Tours und Martinstein

Martinusweg

Wegzeichen der Martinuswege Der Martinusweg ist ein am 15.

Sehen Martin von Tours und Martinusweg

Mattersburg

Der Mattersburger Hauptplatz Südwestansicht von Mattersburg Mattersburg, („Groß-Martin“),, ist eine Stadt und ein Bezirksvorort (Burgenländische Bezeichnung für Bezirkshauptstadt) des gleichnamigen Bezirkes im Burgenland in Österreich.

Sehen Martin von Tours und Mattersburg

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Sehen Martin von Tours und Märtyrer

Merowinger

Die Merowinger (selten Merovinger) waren das älteste Königsgeschlecht der Franken vom 5.

Sehen Martin von Tours und Merowinger

Merten (Bornheim)

Merten ist mit seinen etwa 5600 Einwohnern einer der größten Stadtteile Bornheims.

Sehen Martin von Tours und Merten (Bornheim)

Mertesdorf

Schloss Grünhaus Eingangstor Maximin Grünhäuser Herrenberg Evangelische Johannes-Kirche zu Grünhaus/Mertesdorf Freibad Unteres Ruwertal Mertesdorf (moselfränkisch: Meertesdaerf) ist ein Weinort im Ruwertal bei Trier und ein anerkannter Erholungsort.

Sehen Martin von Tours und Mertesdorf

Miles christianus

Miles christianus (lat. „christlicher Soldat“, auch Miles Christi oder Miles Dei, „Soldat Christi“, „Soldat Gottes“, auch „Militia Christi“) ist eine Bezeichnung für die Sichtweise eines Christen als Kämpfer, Streiter oder Kriegsmann Jesu Christi in der Welt.

Sehen Martin von Tours und Miles christianus

Militärtribun

Rekonstruktionsversuch der Uniform eines Militärtribuns während der mittleren Kaiserzeit (Reenactment). Tribunus militaris oder militum (lateinisch) bezeichnet einen höheren Offizier der römischen Armee und wird im Deutschen meist mit Militärtribun wiedergegeben, um eine Verwechslung mit den zivilen Volkstribunen zu vermeiden.

Sehen Martin von Tours und Militärtribun

National Gallery of Art (2011) Die National Gallery of Art (NGA; deutsch Nationale Kunstgalerie) ist ein US-amerikanisches Kunstmuseum in Washington, D.C. Das Museum besteht aus zwei Gebäuden, dem Ostgebäude und dem Westgebäude.

Sehen Martin von Tours und National Gallery of Art

Naumburger Meister

Hermann von Meißen und Reglindis Uta Naumburger Meister (auch Meister von Naumburg) ist der Notname eines namentlich nicht bekannten Steinbildhauers des Mittelalters.

Sehen Martin von Tours und Naumburger Meister

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Sehen Martin von Tours und Orthodoxe Kirchen

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Sehen Martin von Tours und Pannonien

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Sehen Martin von Tours und Patrozinium

Paulinus von Périgueux

Paulinus von Périgueux (auch Paulinus von Petricordia) war ein Kleriker, der im 5.

Sehen Martin von Tours und Paulinus von Périgueux

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Sehen Martin von Tours und Pavia

Pelzmärtel

Der Pelzmärtel (auch Pelzemärtel, Pelzermärtel, Pelzamärdl, Bulzermärtl oder Pelzmartin) ist ein in Teilen Frankens (Süddeutschland) verbreiteter Name für den vorweihnachtlichen Gabenbringer.

Sehen Martin von Tours und Pelzmärtel

Perpetuus von Tours

Hl. Perpetuus von Tours Perpetuus war von 460 bis 490 (oder 461 bis 491) Bischof von Tours.

Sehen Martin von Tours und Perpetuus von Tours

Philipp Filtzinger

Philipp Filtzinger (* 19. Januar 1925 in Mainz-Mombach; † 12. Juni 2006 in Tübingen) war ein deutscher Archäologe.

Sehen Martin von Tours und Philipp Filtzinger

Presbyter

Presbyter (von) ist die Bezeichnung eines Leitungsamtes der frühen Christengemeinden.

Sehen Martin von Tours und Presbyter

Priscillian

Priscillian (deutsch auch Priszillian; * um 340 wahrscheinlich in der Provinz Lusitania; † 385 in Augusta Treverorum) war ein Theologe aus der römischen Provinz Hispana Tarraconensis und Bischof von Ávila.

Sehen Martin von Tours und Priscillian

Rad

Scheibenrad aus Holz Handkarren (zweispurig, einachsig) mit hölzernen Speichenrädern Dreißigjährigen Krieg mit metallbeschlagenen Rädern Das Rad ist ein scheibenförmiger Gegenstand mit idealerweise kreisförmiger Kontur, der um eine Achse, die senkrecht auf der idealisierten Kreisebene steht, drehbar gelagert ist und am häufigsten als Wagenrad verwendet wird.

Sehen Martin von Tours und Rad

Räbenlicht

Räbenlichter Als Räbenlichter bezeichnet man im alemannischen Raum eine traditionelle Laterne, gefertigt aus Herbstrüben (Bezeichnung im alemannischen Sprachraum Räbe).

Sehen Martin von Tours und Räbenlicht

Régine Pernoud

Régine Pernoud (* 17. Juni 1909 in Château-Chinon (Ville), Département Nièvre; † 22. April 1998 in Paris) war eine französische Mediävistin sowie Archivarin und Paläographin.

Sehen Martin von Tours und Régine Pernoud

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Sehen Martin von Tours und Römisch-katholische Kirche

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Sehen Martin von Tours und Römisches Reich

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Sehen Martin von Tours und Reformation

Reise

Bahnreisende (1963) Unter einer Reise versteht man im Sinne der Verkehrswirtschaft die Fortbewegung von Personen über einen längeren Zeitraum zu Fuß oder mit Transport- oder Verkehrsmitteln außerhalb des Wirtschaftsverkehrs, um ein einzelnes Reiseziel zu erreichen oder mehrere Orte zu besuchen (Rundreise).

Sehen Martin von Tours und Reise

Reiten

Handpferd Prähistorische Höhlenzeichnung eines reitenden Menschen Assurbanipal als Reiter auf der Jagd (Niniveh, ca. 640 v. Chr.) Parthenon, um 447–433 v. Chr. Reiten bezeichnet die Fortbewegung des Menschen auf dem Rücken eines Tieres.

Sehen Martin von Tours und Reiten

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Sehen Martin von Tours und Rheinland-Pfalz

Rottenburg am Neckar

Rottenburg am Neckar (bis zum 10. Juni 1964 nur Rottenburg) ist eine Mittelstadt im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg.

Sehen Martin von Tours und Rottenburg am Neckar

Saint-Martin

Saint-Martin, Saint Martin oder St.

Sehen Martin von Tours und Saint-Martin

San Martino

San Martino (deutsch Sankt Martin) steht für folgende geographischen Objekte: Gemeinden in Italien.

Sehen Martin von Tours und San Martino

Sankt Martin

Heiliger Martin, Sankt Martin oder St.

Sehen Martin von Tours und Sankt Martin

Savaria

Das rekonstruierte Iseum mit den umgebenden ebenfalls rekonstruierten Straßenzügen und dem archäologischen Savaria-Museum. Das antike Pannonien Archäologische Funde und Befunde in und um Savaria. Savaria, vollständig Colonia Claudia Savaria, auch Sabaria, war eine römische Stadt auf dem Gebiet der heutigen westungarischen Stadt Szombathely im Komitat Vas.

Sehen Martin von Tours und Savaria

Schutzpatron

Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr (Fresco von Leonhard von Brixen in Taisten, 1459) Ein Schutzpatron (von lat. patronus „Schutzherr, Anwalt“) ist nach römisch-katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird.

Sehen Martin von Tours und Schutzpatron

Simone Martini

Fresco, Basilika San Francesco, Assisi) Fresco, Basilika San Francesco, Assisi) Fresko von Simone Martini: Maestà Simone Martini (* 1284 in Siena; † 1344 in Avignon) war ein unter anderem in Siena, Assisi, am Hof der Anjou in Neapel und am Papsthof in Avignon aktiver Maler des Trecento.

Sehen Martin von Tours und Simone Martini

Sint Maarten (Begriffsklärung)

Sint Maarten steht für.

Sehen Martin von Tours und Sint Maarten (Begriffsklärung)

Siricius

Siricius (* um 334 in Rom; † 26. November 399) war Bischof von Rom von Dezember 384 – möglicherweise ab dem 17.

Sehen Martin von Tours und Siricius

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Sehen Martin von Tours und Slowakei

Sulpicius Severus

Vita Sancti Martini, Abschrift letztes Drittel 12. Jahrhundert, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Inv.-Nr. BM 1756 (Leihgabe des Bistums Münster) Sulpicius Severus (* um 363 in Aquitanien; † zwischen 420 und 425 in Südgallien) schrieb die erste Biografie des heiligen Martin von Tours.

Sehen Martin von Tours und Sulpicius Severus

Sveti Martin

Sveti Martin (dt. Sankt Martin) ist der Name folgender Orte in Kroatien.

Sehen Martin von Tours und Sveti Martin

Szombathely

Luftaufnahme Brunnen von Martin von Tours und Besuchszentrum Szombathely (älter auch Stein am Anger) ist eine Stadt in Westungarn in der Nähe der Grenze zu Österreich.

Sehen Martin von Tours und Szombathely

Touraine

Lage in Frankreich Die Touraine ist eine historische Provinz in Frankreich.

Sehen Martin von Tours und Touraine

Tours

Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Sehen Martin von Tours und Tours

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Sehen Martin von Tours und Trier

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Sehen Martin von Tours und Ungarn

Verfasserlexikon

Die deutsche Literatur des Mittelalters.

Sehen Martin von Tours und Verfasserlexikon

Victor Laloux

Das Rathaus von Tours Victor Laloux (* 15. November 1850 in Tours; † 13. Juli 1937 in Paris) war ein französischer Architekt.

Sehen Martin von Tours und Victor Laloux

Vita

Giorgio Vasari – Titelblatt zu seinen Künstlerviten Eine Vita (von ‚Leben‘, pl. Vitae, Viten) ist im Allgemeinen die literarische Beschreibung des Lebens einer bekannten Persönlichkeit und zählt zur literarischen Gattung der Biografie.

Sehen Martin von Tours und Vita

Waldsee (Pfalz)

Gesamtansicht Katholische Kirche St. Martin Waldsee ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Sehen Martin von Tours und Waldsee (Pfalz)

Walter de Gruyter (Verlag)

Die Walter de Gruyter GmbH (kurz De Gruyter genannt, auch WDeG abgekürzt) ist ein Wissenschaftsverlag in Berlin.

Sehen Martin von Tours und Walter de Gruyter (Verlag)

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Sehen Martin von Tours und Wappen

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Sehen Martin von Tours und Worms

8. November

Der 8.

Sehen Martin von Tours und 8. November

Siehe auch

Bischof von Tours

Geboren 316

Gestorben 397

Auch bekannt als Heiliger Martin, Hl. Martin, Martinus Turonensis, Nussmärtl, St. Martin von Tours.

, Gaweinstal, Gänse, Gedenktag, Gefangener, Gemeine Figur, Gemeinschaft Sankt Martin, Genua, Geschäftsjahr, Gratian, Gregor von Tours, Hanns Christof Brennecke, Häresie, Heiligenschein, Heiliger, Heischebrauch, Heraldik, Hermann Kirchhoff (Religionspädagoge), Hessen, Hilarius von Poitiers, Hofkapelle (Amt), Ikonografisches Heiligenattribut, Ithacius, Jünger, Johann Karl von Fichard, Joseph Hippolyte Guibert, Julian (Kaiser), Julianischer Kalender, Kapelle (Kirchenbau), Kaplan, Katechumenat, Kölner Dom, Kloster Marmoutier (Tours), Konstantin II. (Rom), Krankensalbung, Kulturroute des Europarats, La Fontaine-Saint-Martin, Lammfell, Laternelaufen, Le Mans, Lettner, Liborius, Lichterprozession, Ligugé, Liste der Erzbischöfe von Tours, Liste der Wappen mit Martin von Tours, Magnus Maximus, Mailand, Mainz, Mainz-Altstadt, Mainzer Dom, Manfred Becker-Huberti, Martin Heinzelmann, Martin Luther, Martinsdom, Martinskirche, Martinsschule, Martinssingen, Martinstag, Martinstein, Martinusweg, Mattersburg, Märtyrer, Merowinger, Merten (Bornheim), Mertesdorf, Miles christianus, Militärtribun, National Gallery of Art, Naumburger Meister, Orthodoxe Kirchen, Pannonien, Patrozinium, Paulinus von Périgueux, Pavia, Pelzmärtel, Perpetuus von Tours, Philipp Filtzinger, Presbyter, Priscillian, Rad, Räbenlicht, Régine Pernoud, Römisch-katholische Kirche, Römisches Reich, Reformation, Reise, Reiten, Rheinland-Pfalz, Rottenburg am Neckar, Saint-Martin, San Martino, Sankt Martin, Savaria, Schutzpatron, Simone Martini, Sint Maarten (Begriffsklärung), Siricius, Slowakei, Sulpicius Severus, Sveti Martin, Szombathely, Touraine, Tours, Trier, Ungarn, Verfasserlexikon, Victor Laloux, Vita, Waldsee (Pfalz), Walter de Gruyter (Verlag), Wappen, Worms, 8. November.