Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin Bormann

Index Martin Bormann

Martin Bormann (1934) Martin Bormann (* 17. Juni 1900 in Wegeleben;Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, genehmigte Lizenzausgabe, Augsburg, 2005, S. 65. † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Funktionär der NSDAP.

122 Beziehungen: Adjutant, Adolf Hitler, Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft, Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften, Albert Bormann, Albert Speer, Amtsgericht Berchtesgaden, Anthropologie, Antisemitismus, Artur Axmann, Baldur von Schirach, Berghof (Obersalzberg), Berlin, Berlin Lehrter Bahnhof, Berlin Lehrter Stadtbahnhof, Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Blutorden, BND-Liegenschaft in Pullach, Bormann-Ausschuss, Bormann-Diktate, Cyanwasserstoff, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Dienstauszeichnung der NSDAP, DNA-Analyse, Eberhard Jäckel, Einestages, Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Erinnerungen (Albert Speer), Ernst Klee, Erster Weltkrieg, Eva Braun, Führerbunker, Führersperrgebiet Obersalzberg, Fememord, Forensische Zahnmedizin, Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Fritz Sauckel, Funktelegramm, Gefängnisstrafe, Gerald Steinacher, Gerda Bormann, Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP, Guido Knopp, Hans Müller (Jurist, 1906), Heinrich Himmler, Hermann Göring, Hermann Graml, Hermann Weiß (Historiker), ..., Hilfskasse der NSDAP, Holocaust, Invalidenstraße (Berlin), Israel Gutman, James P. O’Donnell, Jochen von Lang, Julius H. Schoeps, Kabinett Goebbels, Karl Buchheim, Karl Dönitz, Kehlsteinhaus, Konzentrationslager, Kurt Groenewold, Kurt-Walter Hanssen, KZ Auschwitz-Birkenau, Lew Alexandrowitsch Besymenski, Ludwig Stumpfegger, Ludwig-Maximilians-Universität München, Mario Niemann, Martin Bormann junior, Mein Kampf, Nachkriegszeit in Deutschland, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Nürnberger Prozesse, Obersalzberg, Oberstes Parteigericht der NSDAP, Parchimer Fememord, Peter Longerich, Peter Maxwill, Politisches Testament Adolf Hitlers, Private Testamente Adolf Hitlers, Prozessabwesenheit, Pullach im Isartal, Rechtsmedizin, Reichsjugendführung, Reichskanzlei, Reichsminister, Reichssiedlung Rudolf Heß, Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus), Reichstagswahl November 1933, Rudolf Höß, Rudolf Heß, Schutzstaffel, SS-Dienstauszeichnung, SS-Ehrendegen, SS-Ehrenring, Stab des Stellvertreters des Führers, Struktur der NSDAP, Sturmabteilung Roßbach, Suizid, Testamentsvollstrecker, The Sunday Times (Vereinigtes Königreich), Todesstrafe, ULAP, Uwe Bahnsen (Journalist), Verband gegen die Überhebung des Judentums, Verschollenheit, Walter Buch, Wegeleben, Weimar, Wilhelm Brückner, Wolfgang Benz, Wolfgang Eisenmenger, Wolfgang Köpp, Zeit des Nationalsozialismus, Zuchthaus, Zweiter Weltkrieg, 17. Juni, 1900, 1945, 2. Mai. Erweitern Sie Index (72 mehr) »

Adjutant

Gustaf Mannerheim mit seinen Adjutanten Der Adjutant ist ein dem Truppenbefehlshaber zur Unterstützung beigegebener Offizier.

Neu!!: Martin Bormann und Adjutant · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Martin Bormann und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft

Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft durch die Firma Siemens Die Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft war eine am 1.

Neu!!: Martin Bormann und Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft · Mehr sehen »

Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften

Die Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften, auch Aktion Heß oder Sonderaktion Heß oder Heß-AktionDiese Kurzbezeichnungen entstanden weitgehend in den 1950er Jahren.

Neu!!: Martin Bormann und Aktion gegen Geheimlehren und sogenannte Geheimwissenschaften · Mehr sehen »

Albert Bormann

Albert Bormann (1938 oder früher) Albert Bormann (* 2. September 1902 in Wegeleben; † 8. April 1989 in München) war der jüngere Bruder von Reichsleiter Martin Bormann und Funktionär der NSDAP.

Neu!!: Martin Bormann und Albert Bormann · Mehr sehen »

Albert Speer

Albert Speer (1933) Berthold Konrad Hermann Albert Speer (* 19. März 1905 in Mannheim; † 1. September 1981 in London) war in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1942 Reichsminister für Bewaffnung und Munition.

Neu!!: Martin Bormann und Albert Speer · Mehr sehen »

Amtsgericht Berchtesgaden

Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Berchtesgaden (''grau:'' das angrenzende, nur teilweise angezeigte Amtsgericht Reichenhall), Kartenausschnitt von 1896 Das Amtsgericht Berchtesgaden war ein 1862 in Berchtesgaden eingerichtetes Amtsgericht, dessen Gerichtssprengel dem des Landgerichts Berchtesgaden in den Grenzen des Berchtesgadener Landes entsprach und damit für den südlichen Hauptteil des im gleichen Jahr gebildeten Bezirksamts BerchtesgadenHellmut Schöner (Hrsg.), A. Helm: Berchtesgaden im Wandel der Zeit. Reprint von 1929.

Neu!!: Martin Bormann und Amtsgericht Berchtesgaden · Mehr sehen »

Anthropologie

vitruvianische Mensch“ von Leonardo da Vinci (1490) als Sinnbild Anthropologie (im 16. Jahrhundert als anthropologia gebildet aus, und -logie: Menschenkunde, Lehre vom Menschen) ist die Wissenschaft vom Menschen.

Neu!!: Martin Bormann und Anthropologie · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Martin Bormann und Antisemitismus · Mehr sehen »

Artur Axmann

Artur Axmann, Porträtfoto aus dem Reichstags-Handbuch 1943 Artur Axmann (Deckname Erich Siewert) (* 18. Februar 1913 in Hagen; † 24. Oktober 1996 in Berlin) war ein nationalsozialistischer Funktionär und Reichsjugendführer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Martin Bormann und Artur Axmann · Mehr sehen »

Baldur von Schirach

rahmenlos Baldur Benedikt von Schirach (* 9. Mai 1907 in Berlin; † 8. August 1974 in Kröv an der Mosel, Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Martin Bormann und Baldur von Schirach · Mehr sehen »

Berghof (Obersalzberg)

Der ''Berghof'' Der Berghof am Obersalzberg war ein Landhaus und spätestens ab 1936 der private Wohnsitz Adolf Hitlers.

Neu!!: Martin Bormann und Berghof (Obersalzberg) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Martin Bormann und Berlin · Mehr sehen »

Berlin Lehrter Bahnhof

Der Lehrter Bahnhof war einer von ehemals acht Kopfbahnhöfen in Berlin.

Neu!!: Martin Bormann und Berlin Lehrter Bahnhof · Mehr sehen »

Berlin Lehrter Stadtbahnhof

Berlin Lehrter Stadtbahnhof war von 1882 bis 2002 ein Personenbahnhof im Zentrum Berlins.

Neu!!: Martin Bormann und Berlin Lehrter Stadtbahnhof · Mehr sehen »

Biographisches Lexikon zum Dritten Reich

Das Biographische Lexikon zum Dritten Reich ist der Titel eines Nachschlagewerks zum Nationalsozialismus, das durch den Historiker Hermann Weiß herausgegeben wurde und erstmals 1998 im S. Fischer Verlag erschien.

Neu!!: Martin Bormann und Biographisches Lexikon zum Dritten Reich · Mehr sehen »

Blutorden

Der Blutorden, offiziell das Ehrenzeichen des 9.

Neu!!: Martin Bormann und Blutorden · Mehr sehen »

BND-Liegenschaft in Pullach

Haupttor zum BND-Gelände in Pullach Die BND-Liegenschaft in Pullach (auch Ehemalige BND-Zentrale oder Camp Nikolaus) südlich von München war von der Gründung des Bundesnachrichtendienstes (BND) am 1. April 1956 bis zu ihrer offiziellen Verlegung nach Berlin am 8. Februar 2019 der Sitz des deutschen Auslandsnachrichtendienstes.

Neu!!: Martin Bormann und BND-Liegenschaft in Pullach · Mehr sehen »

Bormann-Ausschuss

Der Bormann-Ausschuss war eine Einrichtung unter der Leitung des Reichsleiters und Chefs der Partei-Kanzlei Martin Bormann im Zeitraum 1942/1943, mit welcher der Einfluss der NSDAP auf die Berliner Großbanken erhöht werden sollte.

Neu!!: Martin Bormann und Bormann-Ausschuss · Mehr sehen »

Bormann-Diktate

Die Bormann-Diktate vom 4.

Neu!!: Martin Bormann und Bormann-Diktate · Mehr sehen »

Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit.

Neu!!: Martin Bormann und Cyanwasserstoff · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Martin Bormann und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Martin Bormann und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Dienstauszeichnung der NSDAP

Die Dienstauszeichnung der NSDAP war ein Ehrenzeichen der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei).

Neu!!: Martin Bormann und Dienstauszeichnung der NSDAP · Mehr sehen »

DNA-Analyse

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix mit 20 Basenpaarungen Als DNA-Analyse, DNA-Test, DNS-Analyse, DNS-Test, Genanalyse oder Gentest, werden biochemische und molekularbiologische Verfahren bezeichnet, welche die Desoxyribonukleinsäure (deutsche Abkürzung DNS, englisch DNA.

Neu!!: Martin Bormann und DNA-Analyse · Mehr sehen »

Eberhard Jäckel

Eberhard Jäckel (2009) Eberhard Jäckel (* 29. Juni 1929 in Wesermünde; † 15. August 2017 in Bühlerhöhe) war ein deutscher Historiker, der vor allem zum Nationalsozialismus forschte und publizierte.

Neu!!: Martin Bormann und Eberhard Jäckel · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Martin Bormann und Einestages · Mehr sehen »

Enzyklopädie des Nationalsozialismus

Die Enzyklopädie des Nationalsozialismus ist eine Enzyklopädie über die Zeit des Nationalsozialismus und seine Aufarbeitung, die erstmals 1997 erschien.

Neu!!: Martin Bormann und Enzyklopädie des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Erinnerungen (Albert Speer)

Albert Speer als Angeklagter in Nürnberg, 1945 oder 1946 Erinnerungen ist der Titel der 1969 erschienenen Autobiographie von Albert Speer, der Rüstungsminister des nationalsozialistischen Deutschlands von 1942 bis 1945 war.

Neu!!: Martin Bormann und Erinnerungen (Albert Speer) · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Martin Bormann und Ernst Klee · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Martin Bormann und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eva Braun

Berghof am Obersalzberg, 14. Juni 1942 Eva Anna Paula Braun (* 6. Februar 1912 in München; † 30. April 1945 in Berlin als am 29. April 1945 verheiratete Eva Hitler) war, wahrscheinlich seit 1932, die der Öffentlichkeit verheimlichte Geliebte Adolf Hitlers.

Neu!!: Martin Bormann und Eva Braun · Mehr sehen »

Führerbunker

Aufteilung des Führerbunkers (Computermodell) Als Führerbunker bezeichnete man zwei der unterirdischen Luftschutzräume in Berlin, die Adolf Hitler in den letzten Wochen des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland als Führerhauptquartier dienten.

Neu!!: Martin Bormann und Führerbunker · Mehr sehen »

Führersperrgebiet Obersalzberg

Das Führersperrgebiet Obersalzberg war ein Sperrgebiet in der Zeit des Nationalsozialismus in dem seinerzeit Salzberger (heute Berchtesgadener) Ortsteil Obersalzberg zum Schutz von Adolf Hitlers Berghof und der Gebäude von weiteren NSDAP-Größen in der Nachbarschaft.

Neu!!: Martin Bormann und Führersperrgebiet Obersalzberg · Mehr sehen »

Fememord

Fememord war eine Bezeichnung für den Mord an angeblichen Verrätern innerhalb rechter Gruppierungen, besonders in den 1920er Jahren.

Neu!!: Martin Bormann und Fememord · Mehr sehen »

Forensische Zahnmedizin

JPAC Forensische Zahnmedizin (Synonyma: Forensische Odontologie, Forensische Stomatologie, auch Forensische Odontostomatologie von lat.: forum Marktplatz (früher: Gerichtsplatz)) ist eine der drei gerichtlichen Wissenschaften vom Menschen, neben der Rechtsmedizin und der forensischen Anthropologie.

Neu!!: Martin Bormann und Forensische Zahnmedizin · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Martin Bormann und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Martin Bormann und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Fritz Sauckel

Fritz Sauckel während des Nürnberger Prozesses, 1946 Ernst Friedrich Christoph Sauckel (* 27. Oktober 1894 in Haßfurt, Unterfranken; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker, seit 1927 NSDAP-Gauleiter in Thüringen, von August 1932 bis Mai 1933 Leitender Staatsminister des Landes Thüringen, ab 1933 Reichsstatthalter in Thüringen und von 1942 bis 1945 Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz.

Neu!!: Martin Bormann und Fritz Sauckel · Mehr sehen »

Funktelegramm

Funktelegramm der Dortmunder Polizei (1934). Funktelegramm aus dem Zweiten Weltkrieg (1941). Grußtelegramm (1949) Hörbeispiel eines per Morsetastfunk über Kurzwelle übermittelten Funktelegramms. Funktelegramm (kurz FT), auch Radio-Telegramm, war ein hauptsächlich vor und während des Zweiten Weltkriegs benutzter Fachbegriff für ein Telegramm, also eine formgebundene Nachricht, die mithilfe der Funktechnik im Funkverkehr übermittelt („gefunkt“) wurde.

Neu!!: Martin Bormann und Funktelegramm · Mehr sehen »

Gefängnisstrafe

Die Gefängnisstrafe war eine in Deutschland bis zur Großen Strafrechtsreform bestehende Form der Freiheitsentziehung.

Neu!!: Martin Bormann und Gefängnisstrafe · Mehr sehen »

Gerald Steinacher

Gerald J. Steinacher (* 2. September 1970 in St. Johann in Tirol) ist ein österreichischer Zeithistoriker.

Neu!!: Martin Bormann und Gerald Steinacher · Mehr sehen »

Gerda Bormann

Gerda Bormann (* 23. Oktober 1909 in Konstanz als Gerda Buch; † 23. März 1946 in Meran, Italien) war die Ehefrau des NSDAP-Politikers Martin Bormann, des Privatsekretärs von Adolf Hitler, und Initiatorin der Volksnotehe.

Neu!!: Martin Bormann und Gerda Bormann · Mehr sehen »

Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP

verfassungsfeindliches Propagandamittel) Das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP zählt zur Gruppe der Ehrenzeichen der NSDAP und war die dritthöchste Parteiauszeichnung der NSDAP während der Zeit des Nationalsozialismus (nach dem „Deutschen Orden der NSDAP“ und dem „Blutorden“).

Neu!!: Martin Bormann und Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP · Mehr sehen »

Guido Knopp

Guido Knopp und Ehefrau beim Radio Regenbogen Award 2017 Guido Friedrich Knopp (* 29. Januar 1948 in Treysa) ist ein deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Martin Bormann und Guido Knopp · Mehr sehen »

Hans Müller (Jurist, 1906)

Hans Müller (als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen) Hans Müller (* 18. September 1906 in Gießen; † nach 1947) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Martin Bormann und Hans Müller (Jurist, 1906) · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Martin Bormann und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Martin Bormann und Hermann Göring · Mehr sehen »

Hermann Graml

Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Martin Bormann und Hermann Graml · Mehr sehen »

Hermann Weiß (Historiker)

Hermann Weiß (* 29. Februar 1932 in Gunzenhausen; † 11. Oktober 2015 in Gröbenzell) war ein deutscher Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt Nationalsozialismus.

Neu!!: Martin Bormann und Hermann Weiß (Historiker) · Mehr sehen »

Hilfskasse der NSDAP

Die Hilfskasse der NSDAP war eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für SA-, SS- und NSDAP-Mitglieder sowie Angehörige weiterer Gliederungen und angeschlossener Verbände, wie etwa dem NSKK.

Neu!!: Martin Bormann und Hilfskasse der NSDAP · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Martin Bormann und Holocaust · Mehr sehen »

Invalidenstraße (Berlin)

Die Invalidenstraße ist eine rund drei Kilometer lange historisch gewachsene Durchgangsstraße in Berlin.

Neu!!: Martin Bormann und Invalidenstraße (Berlin) · Mehr sehen »

Israel Gutman

Israel Gutman 1961 beim Eichmann-Prozess Israel Gutman (* 20. Mai 1923 in Warschau; † 1. Oktober 2013 in Jerusalem) war ein israelischer Historiker und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Martin Bormann und Israel Gutman · Mehr sehen »

James P. O’Donnell

James Preston O’Donnell (* 30. Juli 1917 in Baltimore, Maryland; † 16. April 1990 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Autor.

Neu!!: Martin Bormann und James P. O’Donnell · Mehr sehen »

Jochen von Lang

Jochen von Lang (eigentl. Hans Joachim PiechockiJens Westemeier: Himmlers Krieger. Joachim Peiper und die Waffen-SS in Krieg und Nachkriegszeit. Schöningh, Paderborn u. a. 2014, S. 670.; * 14. Mai 1925 in Altlandsberg; † 2. November 2003) war ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Martin Bormann und Jochen von Lang · Mehr sehen »

Julius H. Schoeps

Julius H. Schoeps, 2009 Julius Hans Schoeps (* 1. Juni 1942 in Djursholm, Schweden) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Martin Bormann und Julius H. Schoeps · Mehr sehen »

Kabinett Goebbels

Das Kabinett Goebbels wurde von Adolf Hitler in seinem politischen Testament als Nachfolge des Kabinetts Hitler bestimmt.

Neu!!: Martin Bormann und Kabinett Goebbels · Mehr sehen »

Karl Buchheim

Karl Arthur Buchheim (* 27. März 1889 in Dresden; † 24. August 1982 in München) war ein deutscher Historiker und Philosoph.

Neu!!: Martin Bormann und Karl Buchheim · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Martin Bormann und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Kehlsteinhaus

Das Kehlsteinhaus auf dem Kehlstein ist ein 1937 bis 1938 im Auftrag der NSDAP nach Plänen von Roderich Fick errichtetes ehemaliges Repräsentationsgebäude im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land.

Neu!!: Martin Bormann und Kehlsteinhaus · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Martin Bormann und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kurt Groenewold

Kurt Groenewold (* 3. April 1937 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Autor.

Neu!!: Martin Bormann und Kurt Groenewold · Mehr sehen »

Kurt-Walter Hanssen

Kurt Walter Hanssen (* 18. März 1903 in Lägerdorf; † 3. Oktober 1945 im Spezialgefängnis Nr. 7, Frankfurt an der Oder) war ein deutscher Jurist und politischer Funktionär (NSDAP).

Neu!!: Martin Bormann und Kurt-Walter Hanssen · Mehr sehen »

KZ Auschwitz-Birkenau

Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau (2009) mit einmontierter Fotografie von 1945 Alberto Errera, August 1944 (Ausschnitt) Das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war das größte deutsche Vernichtungslager im NS-Staat.

Neu!!: Martin Bormann und KZ Auschwitz-Birkenau · Mehr sehen »

Lew Alexandrowitsch Besymenski

Lew Alexandrowitsch Besymenski (* 30. Dezember 1920 in Kasan; † 26. Juni 2007 in Moskau) war ein russischer Autor, Historiker, Journalist sowie Professor für Militärgeschichte an der Moskauer Akademie für Militärwissenschaften.

Neu!!: Martin Bormann und Lew Alexandrowitsch Besymenski · Mehr sehen »

Ludwig Stumpfegger

Ludwig Stumpfegger (* 11. Juli 1910 in München; † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Chirurg und nach Theo Morell der zweite Leibarzt von Adolf Hitler.

Neu!!: Martin Bormann und Ludwig Stumpfegger · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Martin Bormann und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Mario Niemann

Mario Niemann (* 1971 in Parchim) ist ein deutscher Zeithistoriker.

Neu!!: Martin Bormann und Mario Niemann · Mehr sehen »

Martin Bormann junior

Adolf Martin Bormann (* 14. April 1930 in Grünwald; † 11. März 2013 in Herdecke) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Martin Bormann und Martin Bormann junior · Mehr sehen »

Mein Kampf

Deutschen Historischen Museums in Berlin) Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers.

Neu!!: Martin Bormann und Mein Kampf · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Martin Bormann und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Martin Bormann und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien. Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker, Militärs und NS-Funktionäre erstmals für die Planung, Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines Angriffskrieges, Verbrechen an der Zivilbevölkerung und an Kriegsgefangenen sowie für den Massenmord in den Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Neu!!: Martin Bormann und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher · Mehr sehen »

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Neu!!: Martin Bormann und Nürnberger Prozesse · Mehr sehen »

Obersalzberg

Obersalzberg, auch mit dem bestimmten Artikel („auf dem Obersalzberg“), ist ein Gemeindeteil bzw.

Neu!!: Martin Bormann und Obersalzberg · Mehr sehen »

Oberstes Parteigericht der NSDAP

Das Oberste Parteigericht der NSDAP war die höchste Instanz der nationalsozialistischen Parteigerichte zur Durchführung von Parteiordnungsverfahren.

Neu!!: Martin Bormann und Oberstes Parteigericht der NSDAP · Mehr sehen »

Parchimer Fememord

Beim Parchimer Fememord wurde der deutsche Volksschullehrer und Mitglied der rechtsradikalen Deutschvölkischen Freiheitspartei (DVFP) Walter Kadow (* 29. Januar 1900 in HagenowLew Alexandrowitsch Besymenski: Die letzten Notizen von Martin Bormann. Ein Dokument und sein Verfasser. DVA, Stuttgart 1974, ISBN 3-421-01660-7, S. 300.) am 31.

Neu!!: Martin Bormann und Parchimer Fememord · Mehr sehen »

Peter Longerich

Peter Longerich (2015) Heinz Peter Longerich (* 1955 in Krefeld) ist ein deutscher Zeithistoriker.

Neu!!: Martin Bormann und Peter Longerich · Mehr sehen »

Peter Maxwill

Peter Maxwill (* 1987) ist ein deutscher Journalist und Autor.

Neu!!: Martin Bormann und Peter Maxwill · Mehr sehen »

Politisches Testament Adolf Hitlers

Politisches Testament (Seite 1) Als „Mein politisches Testament“ betitelte Adolf Hitler ein Schriftstück, das er am 29.

Neu!!: Martin Bormann und Politisches Testament Adolf Hitlers · Mehr sehen »

Private Testamente Adolf Hitlers

''Stars and Stripes'' am 2. Mai 1945: „Hitler tot“ Die privaten Testamente Adolf Hitlers sind die am 2.

Neu!!: Martin Bormann und Private Testamente Adolf Hitlers · Mehr sehen »

Prozessabwesenheit

Prozessabwesenheit ist ein Begriff aus dem kanonischen Recht der römisch-katholischen Kirche und bezeichnet das unentschuldigte Ausbleiben einer Partei auf eine Ladung zu einem Termin im ordentlichen Streitverfahren.

Neu!!: Martin Bormann und Prozessabwesenheit · Mehr sehen »

Pullach im Isartal

Pullach vom östlichen Isarufer gesehen hochufer Pullach im Isartal (amtlich: Pullach i. Isartal) ist eine Gemeinde und eine Ortschaft im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Martin Bormann und Pullach im Isartal · Mehr sehen »

Rechtsmedizin

Computertomograph in der Rechtsmedizin der Charité Berlin. Sektionssaal des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin. Sektionssaal der Charité Berlin. Die Rechtsmedizin (Lehnübersetzung von lateinisch medicina forensis), auch Forensische Medizin oder Gerichtsmedizin, früher auch (vor allem in Österreich bis 1969) Gerichtliche Medizin genannt, umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung arztrechtlicher und ethischer Kenntnisse für die Ärzteschaft.

Neu!!: Martin Bormann und Rechtsmedizin · Mehr sehen »

Reichsjugendführung

arisierten“ Kaufhaus Jonaß in Berlin (Prenzlauer Tor; Ecke Torstraße / Prenzlauer Allee) Bild: 1933 Die Reichsjugendführung wurde nach der Machtübernahme der NSDAP im März 1933 gegründet, um die weltanschauliche Ausrichtung der deutschen Jugend zu garantieren und so die künftige Herrschaft der NSDAP abzusichern.

Neu!!: Martin Bormann und Reichsjugendführung · Mehr sehen »

Reichskanzlei

Palais Schulenburg, um 1830 Die Reichskanzlei war die Behörde des Reichskanzlers des Deutschen Reichs von 1878 bis 1945.

Neu!!: Martin Bormann und Reichskanzlei · Mehr sehen »

Reichsminister

Anton von Schmerling war einer der ersten Drei, die am 15. Juli 1848 zu Reichsministern ernannt wurden. Reichsminister hießen die Mitglieder der provisorischen Zentralgewalt des kurzlebigen deutschen Reiches von 1848/49 sowie die der Regierungen des Deutschen Reichs zwischen 1919 und 1945.

Neu!!: Martin Bormann und Reichsminister · Mehr sehen »

Reichssiedlung Rudolf Heß

Bormann-Villa, später Präsidentenvilla Skulptur Galateia (Fritz Klimsch) Unbekannte Skulptur, vermutlich Fritz Klimsch, vor der Präsidentenvilla Klubhaus (ehem. Kindergarten)Bunkereingang für die Angestellten der Reichssiedlung in der Margarethenstraße Die ehemalige Reichssiedlung Rudolf Heß (auch Siedlung für Angehörige des Stabes des Stellvertreters des Führers, Stabsleitersiedlung, Bormann-Siedlung oder Siedlung Sonnenwinkel genannt) wurde von 1936 bis 1938 in Pullach bei München erbaut, ab dem 6. Dezember 1947 von der Organisation Gehlen und ab dem 1. April 1956 vom Bundesnachrichtendienst (BND) genutzt.

Neu!!: Martin Bormann und Reichssiedlung Rudolf Heß · Mehr sehen »

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Berlin, Sitzungsort des Reichstags ab 1933 Der deutsche Reichstag war von 1933 bis 1945 ein Scheinparlament während der nationalsozialistischen Diktatur.

Neu!!: Martin Bormann und Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Reichstagswahl November 1933

Propagandaplakat zur Wahl („Adolf-Hitler-Haus“, Voßstraße in Berlin) Eisernes Wahlabzeichen zur Wahl Die Reichstagswahl vom 12.

Neu!!: Martin Bormann und Reichstagswahl November 1933 · Mehr sehen »

Rudolf Höß

Rudolf Höß als Angeklagter beim Gerichtsprozess in Polen (1947) Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1901 in Baden-Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS-Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz.

Neu!!: Martin Bormann und Rudolf Höß · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Martin Bormann und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Martin Bormann und Schutzstaffel · Mehr sehen »

SS-Dienstauszeichnung

Amtliche Abbildung zur SS-Dienstauszeichnung aus dem Reichsgesetzblatt Amtlicher Vordruck der Vorschlagsliste für die Verleihung der SS-Dienstauszeichnung Die SS-Dienstauszeichnung war eine Dienst- und Treueauszeichnung für alle Angehörigen der Schutzstaffel (SS), die per Verordnung am 30.

Neu!!: Martin Bormann und SS-Dienstauszeichnung · Mehr sehen »

SS-Ehrendegen

Scheide Nutzung des SS-Degens als Parade- bzw. Zeremonienwaffe Der Ehrendegen Reichsführer SS, kurz auch SS-Ehrendegen oder SS-Degen, galt im Dritten Reich als Ehrenwaffe der Schutzstaffel.

Neu!!: Martin Bormann und SS-Ehrendegen · Mehr sehen »

SS-Ehrenring

Totenkopfring für SS-Angehörige (Nachbildung) Der SS-Totenkopfring oder SS-Ehrenring galt als Ehrenzeichen der Schutzstaffel (SS) im Dritten Reich.

Neu!!: Martin Bormann und SS-Ehrenring · Mehr sehen »

Stab des Stellvertreters des Führers

Der Stab des Stellvertreters des Führers (Stab des StdF), 1941 umbenannt in Partei-Kanzlei, war als zentrales Führungsorgan der NSDAP an allen wesentlichen Entscheidungen im Partei- und im Staatsapparat beteiligt.

Neu!!: Martin Bormann und Stab des Stellvertreters des Führers · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Martin Bormann und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Sturmabteilung Roßbach

Emblem des „Freikorps Roßbach“ Soldaten des Freikorps Roßbach in Wismar während des Kapp-Putsches 1920 Das Freikorps Roßbach war ein Freikorps in der Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Martin Bormann und Sturmabteilung Roßbach · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Martin Bormann und Suizid · Mehr sehen »

Testamentsvollstrecker

Der Testamentsvollstrecker ist im Deutschen Erbrecht die in der Regel vom Erblasser ernannte Person, die die letztwilligen Verfügungen des Erblassers zur Ausführung zu bringen hat.

Neu!!: Martin Bormann und Testamentsvollstrecker · Mehr sehen »

The Sunday Times (Vereinigtes Königreich)

The Sunday Times ist im Vereinigten Königreich und in Irland die größte sonntägliche Zeitung, deren politische Orientierung als Mitte-rechts und somit konservativ angegeben wird.

Neu!!: Martin Bormann und The Sunday Times (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Martin Bormann und Todesstrafe · Mehr sehen »

ULAP

Kartenausschnitt in Berlin-Moabit mit dem Landes-Ausstellungs-Park, 1915 Das spätere ULAP-Gelände nördlich des Lehrter Güterbahnhof, noch vor dem Bau der Stadtbahn, 1875 ULAP bezeichnet den ehemaligen Universum Landes-Ausstellungs-Park im Berliner Ortsteil Moabit im Bezirk Mitte.

Neu!!: Martin Bormann und ULAP · Mehr sehen »

Uwe Bahnsen (Journalist)

Bodo Fischer, Bürgerschaftsabgeordneter (SPD) Uwe Bahnsen (* 23. Juni 1934 in Hamburg; † 6. Mai 2023 ebenda) war ein deutscher Journalist, Buchautor und Übersetzer.

Neu!!: Martin Bormann und Uwe Bahnsen (Journalist) · Mehr sehen »

Verband gegen die Überhebung des Judentums

Der Verband gegen die Überhebung des Judentums wurde am 11.

Neu!!: Martin Bormann und Verband gegen die Überhebung des Judentums · Mehr sehen »

Verschollenheit

Verschollenheit ist der Status einer Person, die im deutschen und österreichischen Recht gleichlautend wie folgt definiert wird: Nach dem Schweizer Recht kann auch eine Person, die ohne Nachrichten zu hinterlassen den Kontakt zu ihrem früheren Umfeld abbricht, für verschollen erklärt werden.

Neu!!: Martin Bormann und Verschollenheit · Mehr sehen »

Walter Buch

Walter Buch (ca. 1934) Walter Buch (* 24. Oktober 1883 in Bruchsal; † 12. September 1949 in Schondorf am Ammersee) war ein deutscher Offizier und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Martin Bormann und Walter Buch · Mehr sehen »

Wegeleben

Wegeleben ist eine Stadt der Verbandsgemeinde Vorharz im Landkreis Harz östlich von Halberstadt in Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Martin Bormann und Wegeleben · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Martin Bormann und Weimar · Mehr sehen »

Wilhelm Brückner

Wilhelm Brückner (1938) Wilhelm Brückner (links) 1932 bei einer Wahlrede Adolf Hitlers Adolf Wagner, Adolf Hitler und Robert Ley Wilhelm Brückner (links) 1940 mit dem ungarischen Botschafter Döme Sztójay und dem Staatssekretär Otto Meissner. Führerhauptquartiers Felsennest Wilhelm Friedrich Karl Brückner (* 11. Dezember 1884 in Baden-Baden; † 20. August 1954 in Herbsdorf) war ein deutscher Offizier, Nationalsozialist und langjähriger Chefadjutant von Adolf Hitler.

Neu!!: Martin Bormann und Wilhelm Brückner · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Martin Bormann und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Wolfgang Eisenmenger

Wolfgang Eisenmenger (* 4. Februar 1944 in Waldshut) ist ein deutscher Rechtsmediziner, ehemaliger Hochschullehrer und ehemaliger Vorstand des Instituts für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Martin Bormann und Wolfgang Eisenmenger · Mehr sehen »

Wolfgang Köpp

Wolfgang Köpp (* 30. Mai 1933 in Fürstenwalde) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Martin Bormann und Wolfgang Köpp · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Martin Bormann und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Martin Bormann und Zuchthaus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Martin Bormann und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Martin Bormann und 17. Juni · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Martin Bormann und 1900 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Martin Bormann und 1945 · Mehr sehen »

2. Mai

Der 2.

Neu!!: Martin Bormann und 2. Mai · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »