Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marienheide und Oberbergischer Kreis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Marienheide und Oberbergischer Kreis

Marienheide vs. Oberbergischer Kreis

Marienheide ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln. Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens und gehört zum Regierungsbezirk Köln.

Ähnlichkeiten zwischen Marienheide und Oberbergischer Kreis

Marienheide und Oberbergischer Kreis haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Öffentlicher Personennahverkehr, Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen, Bahnstrecke Siegburg–Olpe, Bergisches Land, Bergneustadt, Bundesautobahn 4, Bundesautobahn 45, Bundesstraße 256, Bunte Kerke, DB Regio AG, Region NRW, Engelskirchen, Gimborn, Grafschaft Mark, Großherzogtum Berg, Gummersbach, Haus Dahl (Marienheide), Köln-Gesetz, Kreis Gummersbach, Lüdenscheid, Lindlar, Märkischer Kreis, Mittelalter, Nordrhein-Westfalen, Oberbergische Bahn, Preußen, Regierungsbezirk Köln, Remscheid, Schloss Gimborn, Verkehrsverbund Rhein-Sieg, Wipperfürth, ..., Wupper. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Öffentlicher Personennahverkehr und Marienheide · Öffentlicher Personennahverkehr und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen

| Die Bahnstrecke Hagen–Gummersbach-Dieringhausen (auch Volmetalbahn genannt, nach dem Fluss Volme, deren Lauf sie südlich von Hagen bis zum Quellort Meinerzhagen folgt) ist eine größtenteils eingleisige (früher bis Brügge durchgehend und zwischen Gummersbach und Dieringhausen zweigleisige) und nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke von Hagen über Lüdenscheid-Brügge, Meinerzhagen und Gummersbach nach Gummersbach-Dieringhausen.

Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen und Marienheide · Bahnstrecke Hagen–Dieringhausen und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bahnstrecke Siegburg–Olpe

| Die Bahnstrecke Siegburg–Olpe (auch: Aggertalbahn) ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Nordrhein-Westfalen.

Bahnstrecke Siegburg–Olpe und Marienheide · Bahnstrecke Siegburg–Olpe und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Bergisches Land und Marienheide · Bergisches Land und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bergneustadt

Bergneustadt (bis 1884 Neustadt) ist eine kreisangehörige Stadt im Bergischen Land rund 50 Kilometer östlich von Köln.

Bergneustadt und Marienheide · Bergneustadt und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bundesautobahn 4

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw.

Bundesautobahn 4 und Marienheide · Bundesautobahn 4 und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bundesautobahn 45

Die Bundesautobahn 45 (Abkürzung: BAB 45) Autobahn 45 (Abkürzung: A 45) – ist eine deutsche Autobahn, die von Dortmund über Hagen, Siegen, Wetzlar, Gießen und Hanau nach Aschaffenburg verläuft.

Bundesautobahn 45 und Marienheide · Bundesautobahn 45 und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bundesstraße 256

Die Bundesstraße 256 (Abkürzung: B 256) ist eine 148 Kilometer lange Bundesstraße, die vom Bergischen Land bis in die Eifel südlich des Laacher Sees reicht.

Bundesstraße 256 und Marienheide · Bundesstraße 256 und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Bunte Kerke

Lieberhausen Marienhagen Marienberghausen Kreuzkirche Wiedenest Eine Bunte Kerke (auch fälschlich Bonte Kerke genannt, in den oberbergischen Sprachvarietäten existiert das Wort „bont“ für bunt allerdings nicht) bezeichnet eine Kirche mit mittelalterlichen Deckenmalereien, wie sie in Deutschland insbesondere im Oberbergischen in Nordrhein-Westfalen zu finden sind.

Bunte Kerke und Marienheide · Bunte Kerke und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

DB Regio AG, Region NRW

Die DB Regio AG, Region NRW (DB Regio NRW) erbringt als Eisenbahnverkehrsunternehmen Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

DB Regio AG, Region NRW und Marienheide · DB Regio AG, Region NRW und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Engelskirchen

Die Gemeinde Engelskirchen liegt im Bergischen Land im Südosten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Engelskirchen und Marienheide · Engelskirchen und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Gimborn

Gimborn ist heute eine Ortschaft der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und war für mehrere Jahrhunderte Regierungssitz der gleichnamigen Reichsherrschaft.

Gimborn und Marienheide · Gimborn und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Grafschaft Mark

Märkische Residenz- und Hauptstadt Hamm, Merianstich von 1647. Ansicht der befestigten Stadt von Norden her über die Lippe hinweg. Bodendenkmal Burg Mark in Hamm. Stammsitz und Residenz des Hauses Von der Mark. Residenzburg Altena Die Grafschaft Mark (regional auch „die Mark“ genannt) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Grafschaft Mark und Marienheide · Grafschaft Mark und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Großherzogtum Berg

Das Großherzogtum Berg (auch Großherzogtum Kleve und Berg, französisch Grand-Duché de Berg et de Clèves) war ein von 1806 bis 1813 bestehender napoleonischer Satellitenstaat.

Großherzogtum Berg und Marienheide · Großherzogtum Berg und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Gummersbach

Gummersbach ist die Kreisstadt des Oberbergischen Kreises im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.

Gummersbach und Marienheide · Gummersbach und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Haus Dahl (Marienheide)

Haus Dahl Haus Dahl – nach den ehemaligen Eigentümern auch „Haus Schenk“ genannt – ist das mutmaßlich älteste oberbergische Bauernhaus.

Haus Dahl (Marienheide) und Marienheide · Haus Dahl (Marienheide) und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Köln-Gesetz

Das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Köln (Köln-Gesetz) vom 5.

Köln-Gesetz und Marienheide · Köln-Gesetz und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Kreis Gummersbach

Lage des Kreises Gummersbach (1905) Der Kreis Gummersbach bestand von 1825 bis 1932 als preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Köln der Rheinprovinz.

Kreis Gummersbach und Marienheide · Kreis Gummersbach und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Lüdenscheid

Rathaus Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Lüdenscheid und Marienheide · Lüdenscheid und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Lindlar

Lindlar ist eine Gemeinde im Westen des Oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), etwa 30 Kilometer östlich von Köln gelegen.

Lindlar und Marienheide · Lindlar und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Märkischer Kreis

Der Märkische Kreis ist ein seit 1975 bestehender Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Märkischer Kreis und Marienheide · Märkischer Kreis und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Marienheide und Mittelalter · Mittelalter und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Marienheide und Nordrhein-Westfalen · Nordrhein-Westfalen und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Oberbergische Bahn

| Die Oberbergische Bahn verkehrt im Vorlaufverkehr der S-Bahn Köln als Regionalbahn mit der Linienkennung RB 25 von Köln Hansaring über Köln Hbf, Overath, Gummersbach und Meinerzhagen nach Lüdenscheid.

Marienheide und Oberbergische Bahn · Oberbergische Bahn und Oberbergischer Kreis · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Marienheide und Preußen · Oberbergischer Kreis und Preußen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Köln

Logo der Bezirksregierung Köln Friedrich, Reichsgraf zu Solms-Laubach, wurde am 25. April 1816 erster Regierungspräsident in Köln. Das Denkmal ist ein Werk des Kölner Bildhauers Herbert Labusga Verwaltungsgebäude der Bezirksregierung Köln Der Regierungsbezirk Köln ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen und besteht aus vier kreisfreien Städten und acht Landkreisen mit insgesamt 95 kreisangehörigen Gemeinden.

Marienheide und Regierungsbezirk Köln · Oberbergischer Kreis und Regierungsbezirk Köln · Mehr sehen »

Remscheid

Rathaus Remscheid Remscheids Skyline von Osten, links der Rathausturm Ansichtskarte des Remscheider Rathauses um 1910 Remscheid ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Marienheide und Remscheid · Oberbergischer Kreis und Remscheid · Mehr sehen »

Schloss Gimborn

Schloss Gimborn - Denkmalbereich Das Schloss Gimborn ist ein Schloss im Ortsteil Gimborn der Gemeinde Marienheide im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Marienheide und Schloss Gimborn · Oberbergischer Kreis und Schloss Gimborn · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist der Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger der Region Köln/Bonn in Nordrhein-Westfalen.

Marienheide und Verkehrsverbund Rhein-Sieg · Oberbergischer Kreis und Verkehrsverbund Rhein-Sieg · Mehr sehen »

Wipperfürth

Die Hansestadt Wipperfürth liegt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen und ist die älteste Stadt im Bergischen Land.

Marienheide und Wipperfürth · Oberbergischer Kreis und Wipperfürth · Mehr sehen »

Wupper

Die Wupper ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), der als Wipper bei der Marienheider Ortschaft Börlinghausen an der Grenze zu Meinerzhagen im Oberbergischen Kreis entspringt und in der Stadt Leverkusen zwischen den Stadtteilen Wiesdorf und Rheindorf nach 116,5 Kilometern Flussstrecke und gut 400 Höhenmetern (mittleres Gefälle liegt bei 0,4 %) in den Rhein mündet.

Marienheide und Wupper · Oberbergischer Kreis und Wupper · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Marienheide und Oberbergischer Kreis

Marienheide verfügt über 165 Beziehungen, während Oberbergischer Kreis hat 178. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 9.04% = 31 / (165 + 178).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Marienheide und Oberbergischer Kreis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »