Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maria-Theresien-Taler und Taler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Maria-Theresien-Taler und Taler

Maria-Theresien-Taler vs. Taler

Maria-Theresien-Taler. Neuzeitliche Nachprägung (zu erkennen u. a. an den Perlen in der Brosche und der Form des Kreuzes „X“ nach der Jahreszahl) Der Maria-Theresien-Taler (MTT, auch Mariatheresientaler) ist eine seit 1741 bis heute geprägte Silbermünze mit einem Konterfei Kaiserin Maria Theresias, der Erzherzogin von Österreich und Gattin des römisch-deutschen Kaisers Franz I. Stephan. Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Ähnlichkeiten zwischen Maria-Theresien-Taler und Taler

Maria-Theresien-Taler und Taler haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fein- und Raugewicht, Gulden, Habsburgermonarchie, Hall in Tirol, Kreuzer (Münze), Mark (Gewicht), Münzmeisterzeichen, Scheidemünze.

Fein- und Raugewicht

Als Feingewicht (auch Nettogewicht oder Korn) bezeichnet man die Masse des in einer Legierung enthaltenen Edelmetalls, vor allem bei Münzen oder Schmuck.

Fein- und Raugewicht und Maria-Theresien-Taler · Fein- und Raugewicht und Taler · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Gulden und Maria-Theresien-Taler · Gulden und Taler · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Habsburgermonarchie und Maria-Theresien-Taler · Habsburgermonarchie und Taler · Mehr sehen »

Hall in Tirol

Hall in Tirol ist eine Stadt im Bundesland Tirol in Österreich auf mit Einwohnern (Stand). Hall liegt im Inntal, etwa zehn Kilometer östlich der Landeshauptstadt Innsbruck.

Hall in Tirol und Maria-Theresien-Taler · Hall in Tirol und Taler · Mehr sehen »

Kreuzer (Münze)

Berner Kreuzer von 1776 Kreuzer ist die Bezeichnung für das Grundnominal verschiedener kleinerer Münzen, die im süddeutschen Raum, in Österreich und in der Schweiz verbreitet waren.

Kreuzer (Münze) und Maria-Theresien-Taler · Kreuzer (Münze) und Taler · Mehr sehen »

Mark (Gewicht)

Die Mark (mhd. marc, march, marke) ist ursprünglich eine im Mittelalter verwendete Gewichtseinheit, die ab dem 11.

Maria-Theresien-Taler und Mark (Gewicht) · Mark (Gewicht) und Taler · Mehr sehen »

Münzmeisterzeichen

Mmz. Eichel am Stiel Münzmeisterzeichen (Abkürzung Mmz.) sind oft die Anfangsbuchstaben der Namen der Münzmeister einer Münzstätte oder kleine Bildzeichen (Kreuz, Stern, Wappen, Gerät u. a.) etwa in der Größe der Buchstaben einer Münzumschrift zur Kennzeichnung der unter ihrer Leitung erfolgten Münzprägungen.

Münzmeisterzeichen und Maria-Theresien-Taler · Münzmeisterzeichen und Taler · Mehr sehen »

Scheidemünze

Scheidemünze 3 Pfenninge, B (Hannover unter Preußen) Scheidemünze 1 Pfenning, A Scheidemünzen sind in der Numismatik Münzen, deren Metallwert niedriger ist als der aufgeprägte Nennwert (Münznominal).

Maria-Theresien-Taler und Scheidemünze · Scheidemünze und Taler · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Maria-Theresien-Taler und Taler

Maria-Theresien-Taler verfügt über 59 Beziehungen, während Taler hat 199. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.10% = 8 / (59 + 199).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Maria-Theresien-Taler und Taler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »