Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marcus Iunius Brutus

Index Marcus Iunius Brutus

Michael Crawford: ''Roman Republican Coinage.'' Cambridge 1974, http://davy.potdevin.free.fr/Site/crawford6.html Nr. 508/3. Marcus Iunius Brutus Caepio (* 85 v. Chr.; † 23. Oktober 42 v. Chr.), oft kurz Brutus genannt, war ein römischer Politiker in der Zeit der späten Republik und einer der Mörder Gaius Iulius Caesars.

106 Beziehungen: Ab urbe condita (Livius), Abendland, Altgriechische Sprache, Amnestie, Antiochos von Askalon, Appian, Appius Claudius Pulcher (Konsul 54 v. Chr.), Aristos von Askalon, Athen, Augustus, Caesarmörder, Cassius Dio, Clementia Caesaris, Cognomen, Dante Alighieri, Decimus Iunius Brutus Albinus, Decimus Iunius Silanus, Die Chinesische Mauer, Dietrich Oldenburg, Eduard Meyer, EID MAR-Münze, Elke Stein-Hölkeskamp, Eques, Gaius Cassius Longinus (Verschwörer), Gaius Iulius Caesar, Gallia cisalpina, Göttliche Komödie, Geminius, Giacomo Leopardi, Gnaeus Pompeius Magnus, Hölle, Hermann Bengtson, Hybris, Iden des März, Iulia (Tochter Caesars), Jürgen Deininger, Joachim Wilhelm von Brawe, Jochen Bleicken, Judas Iskariot, Julius Caesar (Drama), Junier, Karl-Joachim Hölkeskamp, Kilikien, Kratippos von Pergamon, Kredit, Latein, Literatur, Livia (Tochter des Marcus Livius Drusus), Lucius Cornelius Sulla Felix, Lucius Iunius Brutus, ..., Marcus Antonius, Marcus Iunius Brutus (Volkstribun), Marcus Licinius Crassus, Marcus Porcius Cato der Jüngere, Marcus Porcius Cato Salonianus der Jüngere, Marcus Tullius Cicero, Maria H. Dettenhofer, Matthias Gelzer, Max Frisch, Michael Crawford (Historiker), Modena, Nobilität, Optimaten, Orator (Cicero), Parther, Philippische Reden, Philosophie, Platonische Akademie, Plutarch, Porcia (Tochter Catos), Praetur, Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.), Quaestur, Quintus Servilius Caepio (Quästor), Römische Bürgerkriege, Römische Erziehung, Römische Republik, Römischer Diktator, Römischer Senat, Rhetorik der Antike, Satan, Schlacht bei Philippi, Schlacht von Pharsalos, Servilia Caepionis, Sueton, Suizid, Thornton Wilder, Titus Livius, Tragödie, Triumvirat, Tropaion, Tyrannei, Tyrannenmord, Ulrich Gotter, Vestigia, Vittorio Alfieri, Voltaire, Walter Jens, Wilhelm Ax, William Shakespeare, Xanthos (Stadt), Zins, Zypern, 23. Oktober, 42 v. Chr., 85 v. Chr.. Erweitern Sie Index (56 mehr) »

Ab urbe condita (Livius)

Das frühe Rom und seine Umgebung. Karte aus dem 19. Jahrhundert Ab urbe condita (lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Ab urbe condita (Livius) · Mehr sehen »

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Abendland · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Altgriechische Sprache · Mehr sehen »

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Amnestie · Mehr sehen »

Antiochos von Askalon

Antiochos von Askalon (* wohl zwischen 140 v. Chr. und 125 v. Chr. in Askalon; † wohl 68 v. Chr. in Mesopotamien) war ein antiker griechischer Philosoph im Zeitalter des Hellenismus.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Antiochos von Askalon · Mehr sehen »

Appian

Eine Seite von Pier Candido Decembrios lateinischer Übersetzung der ''Römischen Geschichte'' Appians in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 5786, fol. 128r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Appian (Appianos von Alexandria,; * etwa zwischen 90 und 95 in Alexandria; † um 160 in Rom) war ein griechisch-römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Appian · Mehr sehen »

Appius Claudius Pulcher (Konsul 54 v. Chr.)

Appius Claudius Pulcher (* um 97 v. Chr.; † 48 v. Chr. auf Euböa) war ein Politiker der späten römischen Republik, Sohn des gleichnamigen Konsuls von 79 v. Chr.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Appius Claudius Pulcher (Konsul 54 v. Chr.) · Mehr sehen »

Aristos von Askalon

Aristos von Askalon (Áristos; * wohl um 120/110 v. Chr. in Askalon, heute Aschkelon in Israel; † 46/45 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph im Zeitalter des Hellenismus.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Aristos von Askalon · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Athen · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Augustus · Mehr sehen »

Caesarmörder

Als Caesarmörder bezeichnet man die Mitglieder einer Verschwörung römischer Senatoren im Jahr 44 v. Chr. gegen den Diktator auf Lebenszeit Gaius Iulius Caesar.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Caesarmörder · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Cassius Dio · Mehr sehen »

Clementia Caesaris

Unter Clementia Caesaris versteht man die zu seiner Zeit sprichwörtliche Milde und Bereitschaft zum Nachlass von Verpflichtungen, Strafen und finanziellen Schulden durch die souveräne Entscheidung Gaius Iulius Caesars, die Caesar auch als strategisches Instrument zur Loyalitätsgewinnung für seinen Machtanspruch einsetzte.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Clementia Caesaris · Mehr sehen »

Cognomen

Das Cognomen (alternative Schreibweise Kognomen, lateinisch für „Beiname“; Plural Cognomina) war oft der dritte Namensbestandteil der regulären römischen Namensgebung (tria nomina).

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Cognomen · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Dante Alighieri · Mehr sehen »

Decimus Iunius Brutus Albinus

Decimus Iunius Brutus Albinus (* um 81 v. Chr.; † September 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Soldat.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Decimus Iunius Brutus Albinus · Mehr sehen »

Decimus Iunius Silanus

Decimus Iunius Silanus (* 107 v. Chr. oder etwas früher; † um 60 v. Chr.) war ein römischer Senator der späten Republik.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Decimus Iunius Silanus · Mehr sehen »

Die Chinesische Mauer

Die Chinesische Mauer.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Die Chinesische Mauer · Mehr sehen »

Dietrich Oldenburg

Dietrich Eberhard Oldenburg (* 19. Januar 1933 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Beamter.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Dietrich Oldenburg · Mehr sehen »

Eduard Meyer

Eduard Meyer, Gemälde 1910/11 von Lovis Corinth, (Kunsthalle Hamburg) Eduard Meyer (* 25. Januar 1855 in Hamburg; † 31. August 1930 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Althistoriker, Ägyptologe und Altorientalist.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Eduard Meyer · Mehr sehen »

EID MAR-Münze

Denar des Brutus, 43 oder 42 v. Chr. Als EID MAR-Münzen werden im Auftrag des römischen Politikers und Caesarmörders Marcus Iunius Brutus ausgegebene Aurei und Denarii aus der Spätzeit der Römischen Republik bezeichnet.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und EID MAR-Münze · Mehr sehen »

Elke Stein-Hölkeskamp

Elke Stein-Hölkeskamp (* 24. November 1954 in Witten) ist eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Elke Stein-Hölkeskamp · Mehr sehen »

Eques

Der Ausdruck Eques (Plural Equites), vollständig eques Romanus (traditionell als „Ritter“ übersetzt; von ‚Pferd‘) bezeichnete im römischen Reich das Mitglied des equester ordo, eines mit besonderen Vorrechten ausgestatteten Standes.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Eques · Mehr sehen »

Gaius Cassius Longinus (Verschwörer)

Lituus) Gaius Cassius Longinus (* vor 85 v. Chr.; † 42 v. Chr.) gilt neben seinem Freund und Schwager Marcus Iunius Brutus als Haupt der Verschwörung gegen Gaius Iulius Caesar.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus (Verschwörer) · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gallia cisalpina

''Gallia cisalpina''(Karte aus dem Ortelius-Atlas ''Theatrum Orbis Terrarum'') Gallia cisalpina oder Gallia citerior („Gallien diesseits der Alpen“ oder „diesseitiges Gallien“) war von 203 bis 41 v. Chr.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Gallia cisalpina · Mehr sehen »

Göttliche Komödie

''LALTA/COMED/YADEL/SOMMO/POETA/DANTE'' (''Die erhabene Komödie des höchsten Dichters Dante''), Titel des ''Codex Altonensis''; illuminierte Handschrift, Norditalien, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, Bibliothek des Christianeums, Hamburg Die Göttliche Komödie, italienisch ursprünglich Comedia oder Commedia (deutsch „Komödie“), in späterer Zeit auch Divina Commedia genannt, ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321).

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Göttliche Komödie · Mehr sehen »

Geminius

Geminius war der Name eines wenig hervorgetretenen römischen Geschlechts, das inschriftlich auch in der Namensvariante Gemenius bezeugt ist.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Geminius · Mehr sehen »

Giacomo Leopardi

rahmenlos Giacomo Leopardi (Giacomo Taldegardo Francesco Salesio Saverio Pietro Leopardi, * 29. Juni 1798 in Recanati; † 14. Juni 1837 in Neapel) war ein italienischer Dichter, Essayist und Philologe.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Giacomo Leopardi · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Gnaeus Pompeius Magnus · Mehr sehen »

Hölle

Hortus-Deliciarum''-Manuskript der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Hölle ist nach den Auffassungen zahlreicher Religionen ein unwirtlicher, jenseitiger Ort der Bestrafung für, dem jeweiligen Glauben als verboten geltende, im Diesseits begangene Taten.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Hölle · Mehr sehen »

Hermann Bengtson

Friedhof Sendling in München (Foto 2021) Hermann Bengtson (* 2. Juli 1909 in Ratzeburg; † 2. November 1989 in München) war ein deutscher Althistoriker, Universitätsprofessor und Rektor der Universität Würzburg.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Hermann Bengtson · Mehr sehen »

Hybris

Schwarzfigurige Keramik (550 v. Chr.), die Prometheus im Strafvollzug darstellt, an eine Säule gebunden. Sebald Beham: ''Das Unmögliche''. Der Kupferstich von 1549 enthält die Warnung: ''Niment under stesich groser Ding, die im zu thun unmuglich sindt.'' Die Hybris (hýbris ‚Übermut‘, ‚Anmaßung‘) bezeichnet eine extreme Form der Selbstüberschätzung oder auch des Hochmuts.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Hybris · Mehr sehen »

Iden des März

Vincenzo Camuccini: ''Der Tod des Cäsar'' (1798) Bei den Iden des März (von) handelt es sich um eine in vielen Sprachen gebräuchliche Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung Gaius Iulius Caesars am 15.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Iden des März · Mehr sehen »

Iulia (Tochter Caesars)

Iulia (* zwischen 83 und 76 v. Chr.; † August oder September 54 v. Chr.) war die einzige Tochter Gaius Iulius Caesars und seiner ersten Frau Cornelia.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Iulia (Tochter Caesars) · Mehr sehen »

Jürgen Deininger

Das Grab von Jürgen Deininger und seiner Ehefrau Helga, geborene Dücker, auf dem Nienstedtener Friedhof in Hamburg Jürgen Rolf Deininger (* 10. Juni 1937 in Schwäbisch Gmünd; † 14. April 2017 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Jürgen Deininger · Mehr sehen »

Joachim Wilhelm von Brawe

Titelseite der „Trauerspiele des Herrn Joachim Wilhelm von Brawe“ (1768) Joachim Wilhelm von Brawe (* 4. Februar 1738 in Weißenfels; † 7. April 1758 in Dresden) aus dem Adelsgeschlecht derer von Brawe war ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Joachim Wilhelm von Brawe · Mehr sehen »

Jochen Bleicken

Jochen Bleicken (* 3. September 1926 in Westerland, Sylt; † 24. Februar 2005 in Hamburg) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Jochen Bleicken · Mehr sehen »

Judas Iskariot

''Der Judaskuss'', Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni Der Judaskuss (unbekannter Künstler, 12. Jh., Uffizien) Das Abendmahl'' von Leonardo da Vinci Judas Iskariot (auch Iskarioth oder Iskariotes; oder Iskariṓtēs; im evangelischen Bereich meist Judas Ischariot) erscheint im Neuen Testament (NT) als einer der zwölf Jünger des Jesus von Nazaret, die als Apostel (zur Verkündigung Gesandte) berufen wurden.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Judas Iskariot · Mehr sehen »

Julius Caesar (Drama)

Brutus und Caesars Geist. Julius Caesar (frühneuenglisch The Tragedy of Iulius Cæsar) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Julius Caesar (Drama) · Mehr sehen »

Junier

Die Junier (lat. Iunii) waren eine bedeutende Familie (gens Iunia) im alten Rom.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Junier · Mehr sehen »

Karl-Joachim Hölkeskamp

Karl-Joachim Hölkeskamp (* 25. Juli 1953 in Witten) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Karl-Joachim Hölkeskamp · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Kilikien · Mehr sehen »

Kratippos von Pergamon

Kratippos von Pergamon (latinisiert Marcus Tullius Cratippus; * in Pergamon) war ein antiker griechischer Philosoph im 1.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Kratippos von Pergamon · Mehr sehen »

Kredit

Unter Kredit (abgeleitet von, „glauben, vertrauen“ und, „das auf Treu und Glauben Anvertraute“; oder.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Kredit · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Latein · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Literatur · Mehr sehen »

Livia (Tochter des Marcus Livius Drusus)

Livia (gestorben ca. 92 v. Chr.) war eine römische Aristokratin an der Wende vom 2.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Livia (Tochter des Marcus Livius Drusus) · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Sulla Felix

Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138 v. Chr.; † 78 v. Chr. bei Puteoli); kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Lucius Cornelius Sulla Felix · Mehr sehen »

Lucius Iunius Brutus

Lucius Iunius Brutus in einer Darstellung auf einer späteren Münze. Aus Eckhel: ''Kurzgefasste Anfangsgründe zur alten Numismatik.'' Wien 1787 Büste eines Unbekannten aus der mittleren Republik (so genannter „Kapitolinischer Brutus“); Rom, Kapitolinische Museen Lucius Iunius Brutus († angeblich 509 v. Chr.) stammte der Sage nach aus der Familie der Tarquinier und war der erste Konsul bzw.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Lucius Iunius Brutus · Mehr sehen »

Marcus Antonius

Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., Vorderseite Münze von Marcus Antonius und Marcus Silanus, 33 v. Chr., RückseiteMarcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 86 v. Chr., 83 v. Chr. oder 82 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr. in Alexandria) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Marcus Antonius · Mehr sehen »

Marcus Iunius Brutus (Volkstribun)

Marcus Iunius Brutus († 77 v. Chr.) war ein Mitglied der römischen Familie der Junier und Vater des gleichnamigen Caesarmörders.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Marcus Iunius Brutus (Volkstribun) · Mehr sehen »

Marcus Licinius Crassus

Porträtkopf, wahrscheinlich Marcus Licinius Crassus, aus dem Liciniergrab. Kopenhagen, Ny Carlsberg GlyptotekZur Identifizierung dieses Porträts und der Replik im Louvre vgl. kurz Volker Michael Strocka: ''Caesar, Pompeius, Sulla. Politikerporträts in der späten Republik.'' In: ''Freiburger Universitätsblätter.'' 163, 2004, S. 54–55, (http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3358/ online (PDF, 7,4 MB)). Marcus Licinius Crassus; Porträtbüste im Louvre Marcus Licinius Crassus (* 115 oder 114 v. Chr.; † 9. Juni (?) 53 v. Chr. in Synnaka (Mygdonien)) war ein Politiker der späten römischen Republik.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Marcus Licinius Crassus · Mehr sehen »

Marcus Porcius Cato der Jüngere

Bronzebüste Catos im Musée des Antiquités Préislamiques, Rabat, Marokko Marcus Porcius Cato (zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Urgroßvater Cato der Jüngere genannt, lateinisch Cato Minor, nach seinem Todesort auch Cato Uticensis; * 95 v. Chr.; † 12. April 46 v. Chr. in Utica im heutigen Tunesien) war ein einflussreicher konservativer Politiker in der Endzeit der römischen Republik.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Marcus Porcius Cato Salonianus der Jüngere

Marcus Porcius Cato Salonianus (auch Salonius; gestorben zwischen 94 und 92 v. Chr.) war ein römischer Politiker.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Marcus Porcius Cato Salonianus der Jüngere · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Maria H. Dettenhofer

Maria H. Dettenhofer (* 21. Juli 1960 in Münchberg; † 2. Oktober 2016) war eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Maria H. Dettenhofer · Mehr sehen »

Matthias Gelzer

Matthias Gelzer (* 19. Dezember 1886 in Liestal; † 23. Juli 1974 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch-deutscher Althistoriker.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Matthias Gelzer · Mehr sehen »

Max Frisch

Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Max Frisch · Mehr sehen »

Michael Crawford (Historiker)

Michael Hewson Crawford FBA (* 7. Dezember 1939 in Twickenham) ist ein britischer Althistoriker und Numismatiker.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Michael Crawford (Historiker) · Mehr sehen »

Modena

Der Palazzo Comunale (Stadthaus) von Modena geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Erscheinungsbild erhielt er aber im 16. Jahrhundert. Links ist ein Teil des Doms sichtbar. ''Palazzo Ducale'' – Der ehemalige Palast der Herzöge von Modena Modena (deutsch veraltet Muden, lateinisch Mutina, im modenesischen Dialekt Mòdna) ist eine norditalienische Universitätsstadt mit Einwohnern (Stand), am südlichen Rand der Po-Ebene gelegen und wenige Kilometer vom Fuß des Apennin entfernt.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Modena · Mehr sehen »

Nobilität

Ein Angehöriger der römischen Nobilität mit Büsten seiner Ahnen. Als Nobilität (von ‚Berühmtheit‘) wird in der Forschung die Führungsschicht der mittleren und späten römischen Republik sowie der Prinzipatszeit bezeichnet, die sich nach dem Abschluss der „Ständekämpfe“ herausbildete.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Nobilität · Mehr sehen »

Optimaten

Optimaten (Singular: optimus; seltener de genannt) waren die Vertreter der konservativen Aristokratie und die Verfechter der Vorherrschaft des Senats in der späten Römischen Republik.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Optimaten · Mehr sehen »

Orator (Cicero)

Der Orator ist ein im Jahre 46 v. Chr.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Orator (Cicero) · Mehr sehen »

Parther

Die Parther (von lateinisch Parthi, von altpersisch Parθava; persisch Pehlewan/Pahlawan/Pahlewan) waren ein Volk im Großraum Vorder- und Zentralasien, das eine nordwestiranische Sprache sprach.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Parther · Mehr sehen »

Philippische Reden

Die Philippischen Reden wurden von Marcus Tullius Cicero in den Jahren 44 v. Chr./43 v. Chr.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Philippische Reden · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Philosophie · Mehr sehen »

Platonische Akademie

Archäologische Ausgrabung der Platonischen Akademie im heutigen Athener Stadtteil ''Akadimia Platonos'' Die Platonische Akademie (oder Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Platonische Akademie · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Plutarch · Mehr sehen »

Porcia (Tochter Catos)

Der Selbstmord der Porcia von Pierre Mignard Porcia verletzt sich am Bein von Elisabetta Sirani Porcia (* vor 67 v. Chr.; † 42 v. Chr. (?)), auch Porcia Catonis oder Portia, war die Tochter des römischen Politikers Marcus Porcius Cato des Jüngeren und Ehefrau des Caesarmörders Marcus Iunius Brutus.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Porcia (Tochter Catos) · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Praetur · Mehr sehen »

Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.)

Publius Cornelius Dolabella (* wahrscheinlich 70/69 v. Chr.; † Juli 43 v. Chr. in Laodikeia, heute Latakia) war ein römischer Politiker und Feldherr.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.) · Mehr sehen »

Quaestur

Die Quaestur (eingedeutscht Quästur) war im römischen Reich das niedrigste Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum).

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Quaestur · Mehr sehen »

Quintus Servilius Caepio (Quästor)

Quintus Servilius Caepio (* um 97 v. Chr.; † 67 v. Chr. in Ainos) war ein römischer Politiker der späten Republik und Adoptivvater von Marcus Iunius Brutus, dem späteren Caesarmörder.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Quintus Servilius Caepio (Quästor) · Mehr sehen »

Römische Bürgerkriege

Als Epoche der Römischen Bürgerkriege werden die Jahre zwischen 133 und 30 v. Chr. bezeichnet, in denen die Römische Republik zunächst in eine schwere Krise geriet und schließlich unterging.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Römische Bürgerkriege · Mehr sehen »

Römische Erziehung

Der Begriff römische Erziehung umfasst die Gesamtheit der römischen Bildungs- und Erziehungsweisen sowie seiner Einrichtungen.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Römische Erziehung · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Diktator

Der Diktator (lateinisch dictator) war der Inhaber eines mit weitgehenden Vollmachten ausgestatteten, aber zeitlich befristeten politischen Amts in der Römischen Republik.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Römischer Diktator · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Römischer Senat · Mehr sehen »

Rhetorik der Antike

Während heutzutage unter Rhetorik vor allem Sprecherziehung und Vortragskunst verstanden wird, beschäftigte die Rhetorik der Antike sich mit dem gesamten Prozess der Wissensermittlung, Wissensverarbeitung und Wissensweitergabe.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Rhetorik der Antike · Mehr sehen »

Satan

Hiob aus (William Blake) Satan (auch Satanas) bezeichnet einen oder mehrere dem Menschen übelwollende Geistwesen, häufig Engel.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Satan · Mehr sehen »

Schlacht bei Philippi

In der Doppelschlacht bei Philippi siegten westlich der Stadt Philippi in Makedonien im Oktober/November 42 v. Chr. die römischen Triumvirn Marcus Antonius und Octavian (der spätere Kaiser Augustus) in zwei Treffen über die Anhänger der Republik, Marcus Iunius Brutus und Gaius Cassius Longinus, die auch zu den Anführern des Attentats auf Gaius Iulius Caesar gezählt hatten.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Schlacht bei Philippi · Mehr sehen »

Schlacht von Pharsalos

Die Schlacht von Pharsalos ereignete sich am 9. August 48 v. Chr. in der Nähe Pharsalas im nordgriechischen Thessalien zwischen Gaius Iulius Caesar auf der einen, Gnaeus Pompeius Magnus und den Kräften des römischen Senats auf der anderen Seite.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Schlacht von Pharsalos · Mehr sehen »

Servilia Caepionis

Servilia Caepionis (* um 100 v. Chr.; † nach 42 v. Chr.) war eine römische Patrizierin im 1.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Servilia Caepionis · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Sueton · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Suizid · Mehr sehen »

Thornton Wilder

Thornton Wilder als Mr. Antrobus in ''The Skin of Our Teeth''. Fotografie von Carl van Vechten, 1948 Thornton Niven Wilder (* 17. April 1897 in Madison, Wisconsin; † 7. Dezember 1975 in Hamden, Connecticut) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Thornton Wilder · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Titus Livius · Mehr sehen »

Tragödie

„Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Tragödie · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Triumvirat · Mehr sehen »

Tropaion

Denar Julius Cäsars, spanische Prägung 46–45 v. Chr. Der altgriechische Begriff Tropaion (τρόπαιον, Plural: Tropaia) wurde von den Wörtern τρέπειν trépein („wenden; fliehen“) und τροπή tropé („Wende; Flucht“) abgeleitet und bezeichnete ursprünglich ein Symbol, das an genau der Stelle aufgestellt wurde, an der die Feinde sich vom Schlachtfeld abgewandt und die Flucht ergriffen hatten.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Tropaion · Mehr sehen »

Tyrannei

Als Tyrannei bezeichnet man in stark abwertendem Sinn eine als illegitim betrachtete Gewalt- und Willkürherrschaft eines Machthabers oder einer Gruppe.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Tyrannei · Mehr sehen »

Tyrannenmord

Der Begriff Tyrannenmord bezeichnet die Tötung – meist durch Attentat – eines als ungerecht empfundenen Herrschers (Tyrannen, vgl. Tyrannis), dem vorgeworfen wird, das Volk bzw.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Tyrannenmord · Mehr sehen »

Ulrich Gotter

Ulrich Gotter bei einer Tagung im März 2015 in Düsseldorf. Ulrich Gotter (* 19. April 1964 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Ulrich Gotter · Mehr sehen »

Vestigia

Die bis 2016 erschienenen Bände der Vestigia Vestigia.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Vestigia · Mehr sehen »

Vittorio Alfieri

Vittorio Alfieri Vittorio Alfieri (* 16. Januar 1749 in Asti; † 8. Oktober 1803 in Florenz) war ein italienischer Dichter und Dramatiker im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Vittorio Alfieri · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Voltaire · Mehr sehen »

Walter Jens

Akademie der Künste (2005) Walter Jens (* 8. März 1923 in Hamburg; † 9. Juni 2013 in Tübingen) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Walter Jens · Mehr sehen »

Wilhelm Ax

Wilhelm Ax (* 6. Juli 1890 in Hamburg; † 24. Februar 1954 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Wilhelm Ax · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und William Shakespeare · Mehr sehen »

Xanthos (Stadt)

Die antike Stadt Xanthos (gr. Ξάνθος) und der zugehörige Tempelbezirk Letoon stehen als Hauptstadt und Bundesheiligtum des Lykischen Bundes im Mittelpunkt der Geschichte Lykiens (Kleinasien).

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Xanthos (Stadt) · Mehr sehen »

Zins

Zins ist das Entgelt, das ein Schuldner einem Gläubiger als Gegenleistung für vorübergehend überlassenes Kapital zahlt.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Zins · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und Zypern · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und 23. Oktober · Mehr sehen »

42 v. Chr.

Der Triumvir Marcus Aemilius Lepidus und Lucius Munatius Plancus werden ordentliche Konsuln des Römischen Reichs.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und 42 v. Chr. · Mehr sehen »

85 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marcus Iunius Brutus und 85 v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Marcus Junius Brutus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »