Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marchantiopsida und Moose

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Marchantiopsida und Moose

Marchantiopsida vs. Moose

Die Marchantiopsida sind eine der Klassen der Lebermoose aus dem Reich der Pflanzen. Torfmoos (''Sphagnum squarrosum'') Moose (regional auch Moor, Mies und Miesch; von mittelhochdeutsch mos/mies) sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden.

Ähnlichkeiten zwischen Marchantiopsida und Moose

Marchantiopsida und Moose haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Archegonium, Brunnenlebermoos, Diploidie, Jan-Peter Frahm, Lebermoose, Marchantiidae, Mondbechermoos, Monoclea, Sporangium, Spore, Sporophyt, Terpene, Wolfgang Frey.

Archegonium

Archegonium (unreif, reif, und befruchtet) von ''Marchantia polymorpha''. Das Archegonium ist das weibliche Fortpflanzungsorgan (Gametangium) der Landpflanzen (der Moose, Gefäßsporenpflanzen und Nacktsamigen Pflanzen), in denen die Eizelle gebildet wird.

Archegonium und Marchantiopsida · Archegonium und Moose · Mehr sehen »

Brunnenlebermoos

Das Brunnenlebermoos (Marchantia polymorpha) ist die wohl bekannteste Art der Marchantiopsida, sie wurde bereits von Linné beschrieben.

Brunnenlebermoos und Marchantiopsida · Brunnenlebermoos und Moose · Mehr sehen »

Diploidie

Von Diploidie (‚zweifach‘, Plural diploĩ ‚zweifachige‘) wird in der Genetik gesprochen, wenn in einem Zellkern einer eukaryoten Zelle ein zweifacher Chromosomensatz (2n) vorliegt.

Diploidie und Marchantiopsida · Diploidie und Moose · Mehr sehen »

Jan-Peter Frahm

Jan-Peter Frahm (* 14. Februar 1945 in Hamburg; † 5. Februar 2014 in Belgien) war ein deutscher Botaniker, der sich der Erforschung der Moose (Bryologie) widmete.

Jan-Peter Frahm und Marchantiopsida · Jan-Peter Frahm und Moose · Mehr sehen »

Lebermoose

Die Lebermoose (Marchantiophyta) sind eine Abteilung der Pflanzen und eine der drei Gruppen, die als Moose bezeichnet werden.

Lebermoose und Marchantiopsida · Lebermoose und Moose · Mehr sehen »

Marchantiidae

Die Marchantiidae sind eine Unterklasse der Lebermoose und umfassen die Lebermoose mit komplex gebauten Thalli.

Marchantiidae und Marchantiopsida · Marchantiidae und Moose · Mehr sehen »

Mondbechermoos

Halbmondförmiger Brutbecher mit zahlreichen Brutkörpern Das Mondbechermoos (Lunularia cruciata) ist ein Lebermoos und der einzige Vertreter der Ordnung der Lunulariales.

Marchantiopsida und Mondbechermoos · Mondbechermoos und Moose · Mehr sehen »

Monoclea

Monoclea ist die einzige Gattung der Ordnung Monocleales innerhalb der Lebermoose.

Marchantiopsida und Monoclea · Monoclea und Moose · Mehr sehen »

Sporangium

Sphagnum'') ist ein Sporangium Als Sporangium oder Sporenbehälter bezeichnet man in der Botanik die Bildungsstätte von Sporen bei Pilzen, Algen und Pflanzen.

Marchantiopsida und Sporangium · Moose und Sporangium · Mehr sehen »

Spore

Stäubling Pilzsporen der Trüffel ''Tuber oregonense'' Moossporen (hier Wetteranzeigendes Drehmoos) Sporen im Sporangium eines Farns Eine Spore (gr. ὁ σπόρος, sporos - Samen, Saat) ist in der Biologie ein zumeist einzelliges, seltener auch wenigzelliges Entwicklungsstadium von Lebewesen, das der asexuellen Vermehrung, der Ausbreitung, der Überdauerung oder mehreren dieser Zwecke zugleich dient und kein Gamet (Geschlechtszelle) ist.

Marchantiopsida und Spore · Moose und Spore · Mehr sehen »

Sporophyt

Sporophyt (Sporenkapsel) des Mooses ''Physcomitrella patens'' Sporophyt eines Farns mit Gametophyt (Prothallium rechts unten) Als Sporophyt wird bei Pflanzen und bei den meisten Algen die diploide Generation (mit doppeltem Chromosomensatz) im Rahmen des heterophasischen Generationswechsels bezeichnet.

Marchantiopsida und Sporophyt · Moose und Sporophyt · Mehr sehen »

Terpene

Struktur von Isopren Terpene sind eine große und heterogene Gruppe chemischer Verbindungen mit einer Vielfalt an Kohlenstoffgerüsten, deren gemeinsames Merkmal darin besteht, dass sich ihr Grundgerüst auf Isopren-Einheiten zurückführen lässt.

Marchantiopsida und Terpene · Moose und Terpene · Mehr sehen »

Wolfgang Frey

Wolfgang Frey (* 14. August 1942 in Rechberghausen) ist ein deutscher Botaniker und Universitätsprofessor a. D. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „W.Frey“.

Marchantiopsida und Wolfgang Frey · Moose und Wolfgang Frey · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Marchantiopsida und Moose

Marchantiopsida verfügt über 25 Beziehungen, während Moose hat 275. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.33% = 13 / (25 + 275).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Marchantiopsida und Moose. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »