Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Manuel I. (Byzanz) und Sultanat der Rum-Seldschuken

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Manuel I. (Byzanz) und Sultanat der Rum-Seldschuken

Manuel I. (Byzanz) vs. Sultanat der Rum-Seldschuken

Manuel I. Komnenos (* 28. November 1118; † 24. September 1180) war von 1143 bis 1180 byzantinischer Kaiser. Das Sultanat der Rum-Seldschuken um 1190. Der Stern markiert die Hauptstadt Konya (griechisch Ikónion). Das Sultanat der Rum-Seldschuken oder Sultanat Ikonion (auch Sultanat Rum genannt) war der auf erobertem byzantinischen Territorium in Anatolien errichtete Herrschaftsbereich der oghusisch-türkischen Rum-Seldschuken, die sich – ebenso wie die Kerman-Seldschuken (1048) und die Seldschuken von Syrien (1078) – im Jahre 1077 vom Reich der Großseldschuken unabhängig machten und anschließend über ein bedeutendes Reich mit dem Zentrum Konya herrschten.

Ähnlichkeiten zwischen Manuel I. (Byzanz) und Sultanat der Rum-Seldschuken

Manuel I. (Byzanz) und Sultanat der Rum-Seldschuken haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antiochia am Orontes, Byzantinisches Reich, Kai Chosrau I., Kai Kaus I., Kai Kobad I., Kleinasien, Seldschuken.

Antiochia am Orontes

Antiochia im 1. bis 6. Jahrhundert Antiochia am Orontes (auch Antiócheia hē Megálē, ‚Antiocheia die Große‘) oder kurz Antiochia und Antiochien, heute Antakya (in der Türkei), war die Hauptstadt des Seleukidenreichs.

Antiochia am Orontes und Manuel I. (Byzanz) · Antiochia am Orontes und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Manuel I. (Byzanz) · Byzantinisches Reich und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Kai Chosrau I.

Neuzeitliche Statue Kai Chosraus I. in Antalya Kai Chosrau I. (* vor 1177; † 1211) war ein seldschukischer Sultan von Rum.

Kai Chosrau I. und Manuel I. (Byzanz) · Kai Chosrau I. und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Kai Kaus I.

Eine zweisprachige Inschrift des Sultans aus Sinop, das an die Renovierung der Stadtmauer erinnern soll. Izz Ad-Din Kai Kaus I. (auch Kaikaus,; † 1220) war von 1211 bis 1220 Herrscher des seldschukischen Sultanats von Rum.

Kai Kaus I. und Manuel I. (Byzanz) · Kai Kaus I. und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Kai Kobad I.

Neuzeitliche Statue Kai Kobads I. in Alanya Ala ad-Din Kai Kobad I. (neutürkisch Alaeddin Keykubad; † 1237) war von 1220 bis zu seinem Tod Sultan der Rum-Seldschuken.

Kai Kobad I. und Manuel I. (Byzanz) · Kai Kobad I. und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Kleinasien und Manuel I. (Byzanz) · Kleinasien und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Manuel I. (Byzanz) und Seldschuken · Seldschuken und Sultanat der Rum-Seldschuken · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Manuel I. (Byzanz) und Sultanat der Rum-Seldschuken

Manuel I. (Byzanz) verfügt über 115 Beziehungen, während Sultanat der Rum-Seldschuken hat 67. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.85% = 7 / (115 + 67).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Manuel I. (Byzanz) und Sultanat der Rum-Seldschuken. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »