Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Juda (Reich) und Manasse (König)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Juda (Reich) und Manasse (König)

Juda (Reich) vs. Manasse (König)

Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams, des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste. Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum im östlichen Mittelmeerraum in den Judäischen Bergen um Jerusalem. Wurzel-Jesse-Fenster in der Kirche Saint-Martin in Groslay, König Manasse König Manasse (* um 708 v. Chr.; † um 642 oder 641 v. Chr.), über den auch die Bibel berichtet, regierte zwischen 696/95 und 642/41 v. Chr.

Ähnlichkeiten zwischen Juda (Reich) und Manasse (König)

Juda (Reich) und Manasse (König) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amon (Juda), Assyrisches Reich, Ägypten, Bibel, Hiskija, Israeliten, Jerusalem, Liste der Könige Israels, Negev, Philister, Sîn-aḫḫe-eriba, 2. Buch der Könige.

Amon (Juda)

Saint-Martin in Herblay-sur-Seine, König Amon Amon (hebr.) wurde mit 22 Jahren König von Juda als Sohn und Nachfolger des Manasse.

Amon (Juda) und Juda (Reich) · Amon (Juda) und Manasse (König) · Mehr sehen »

Assyrisches Reich

Das Kerngebiet der Assyrer (rot). (Orange: ungefähre Ausdehnung unter Assurbanipal) Das Assyrische Reich war ein Staat des sogenannten Alten Orients mit Ursprung im nördlichen, auch als Zweistromland bezeichneten Mesopotamien.

Assyrisches Reich und Juda (Reich) · Assyrisches Reich und Manasse (König) · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Juda (Reich) · Ägypten und Manasse (König) · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Bibel und Juda (Reich) · Bibel und Manasse (König) · Mehr sehen »

Hiskija

Niederlage Sanheribs vor Jerusalem (nach biblischer Überlieferung), Peter Paul Rubens, 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts Hiskija (auch Ezechias, Hiskia oder Hiskias; Ḥisqijahu; * um 750 v. Chr.; † 696 v. Chr.) war von 725 v. Chr.

Hiskija und Juda (Reich) · Hiskija und Manasse (König) · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Israeliten und Juda (Reich) · Israeliten und Manasse (König) · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Jerusalem und Juda (Reich) · Jerusalem und Manasse (König) · Mehr sehen »

Liste der Könige Israels

Schwarzen Obelisken (Detail) Grabplatte der Zweitbestattung des Königs Usija (Israel-Museum) Die Liste der Könige Israels führt die Könige auf, die nach der Richterzeit das Volk der Israeliten geführt haben sollen – zuerst des vermuteten Gesamtreichs Israel bis zu dessen Reichsteilung ca.

Juda (Reich) und Liste der Könige Israels · Liste der Könige Israels und Manasse (König) · Mehr sehen »

Negev

Wüste Negev Nachal Paran, Negev Nachal Paran, Negev Israelische Orte am Rand des Negev Die Wüste Negev, kurz der (oder die) Negev, auch der (oder die) Negeb, nimmt mit etwa 12.000 km² rund 60 Prozent des Staates Israel ein.

Juda (Reich) und Negev · Manasse (König) und Negev · Mehr sehen »

Philister

Die Philister (auch Pelischti;; neuägyptisch Peleset) waren ein Volk, das ab dem 12. Jahrhundert v. Chr.

Juda (Reich) und Philister · Manasse (König) und Philister · Mehr sehen »

Sîn-aḫḫe-eriba

Abguss eines Felsreliefs von Sanherib am Fuße des Cudi Dağı in der Nähe von Cizre Sin-ahhe-eriba (hebräisch Sanherib, neuassyrisches Akkadisch Sin-aḫḫe-eriba, Sin-achche-eriba; * etwa 745 v. Chr.; † 16. Januar 680 v. Chr.) war als Sohn Sargons II. von 705/704 bis 681/680 v. Chr.

Juda (Reich) und Sîn-aḫḫe-eriba · Manasse (König) und Sîn-aḫḫe-eriba · Mehr sehen »

2. Buch der Könige

Das 2.

2. Buch der Könige und Juda (Reich) · 2. Buch der Könige und Manasse (König) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Juda (Reich) und Manasse (König)

Juda (Reich) verfügt über 111 Beziehungen, während Manasse (König) hat 31. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 8.45% = 12 / (111 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Juda (Reich) und Manasse (König). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »