Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mainzer Becken und Rhein

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Mainzer Becken und Rhein

Mainzer Becken vs. Rhein

Reliefkarte Rheinhessens. Der weit überwiegende Teil des Mainzer Beckens entfällt auf diese geographische Region. Das Mainzer Becken ist ein fossiles Sedimentbecken in Rheinhessen, dessen Füllung größtenteils aus dem jüngeren Tertiär, ca. Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Ähnlichkeiten zwischen Mainzer Becken und Rhein

Mainzer Becken und Rhein haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bingen am Rhein, Cromer-Komplex, Erdbeben, Erosion (Geologie), Flussterrasse, Kaiserstuhl (Gebirge), Laacher See, Mainz, Naturraum, Nordsee, Oberrheinische Tiefebene, Oligozän, Pliozän, Rheinhessen, Rheinisches Schiefergebirge, Rheinland-Pfalz, Rhone, Saale-Komplex, Schwarzwald, Ur-Rhein, Vogesen, Weichsel-Kaltzeit.

Bingen am Rhein

Logo der Stadt Bingen am Rhein Bingen und Bingerbrück von der Elisenhöhe Stadtteil Büdesheim Bingen am Rhein ist eine große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Bingen am Rhein und Mainzer Becken · Bingen am Rhein und Rhein · Mehr sehen »

Cromer-Komplex

Der Cromer-Komplex (Synonym: Cromerium) ist ähnlich wie der Saale-Komplex ein mehrere Warmzeiten und Kaltzeiten umfassender Zeitabschnitt des Pleistozäns, dessen Gliederung noch unsicher ist.

Cromer-Komplex und Mainzer Becken · Cromer-Komplex und Rhein · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Erdbeben und Mainzer Becken · Erdbeben und Rhein · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Erosion (Geologie) und Mainzer Becken · Erosion (Geologie) und Rhein · Mehr sehen »

Flussterrasse

10.1016/j.earscirev.2019.102995. (siehe Altai-Flut) Flussterrassen sind Reste ehemaliger Talböden, die nach weiterer Eintiefung des Tals durch den Fluss am Hang zurückbleiben.

Flussterrasse und Mainzer Becken · Flussterrasse und Rhein · Mehr sehen »

Kaiserstuhl (Gebirge)

Kaiserstuhl; Blick in Richtung Breisach Naturschutzgebiet Badberg, Kaiserstuhl im Spätsommer Badberg, Kaiserstuhl im Winter Der Kaiserstuhl ist ein bis hohes, kleines Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs in der Oberrheinischen Tiefebene.

Kaiserstuhl (Gebirge) und Mainzer Becken · Kaiserstuhl (Gebirge) und Rhein · Mehr sehen »

Laacher See

Topografische Karte des Laacher Sees und seiner Umgebung Landschaftskarte der Vordereifel Der Laacher See in der östlichen Vulkaneifel, nahe der Abtei Maria Laach in der Ortsgemeinde Glees gelegen, ist der größte See in Rheinland-Pfalz.

Laacher See und Mainzer Becken · Laacher See und Rhein · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Mainz und Mainzer Becken · Mainz und Rhein · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Mainzer Becken und Naturraum · Naturraum und Rhein · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Mainzer Becken und Nordsee · Nordsee und Rhein · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Mainzer Becken und Oberrheinische Tiefebene · Oberrheinische Tiefebene und Rhein · Mehr sehen »

Oligozän

Das Oligozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (also ein Zeitintervall) innerhalb des Systems des Paläogens, früher des Tertiärs.

Mainzer Becken und Oligozän · Oligozän und Rhein · Mehr sehen »

Pliozän

Das Pliozän ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Serie (.

Mainzer Becken und Pliozän · Pliozän und Rhein · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Mainzer Becken und Rheinhessen · Rhein und Rheinhessen · Mehr sehen »

Rheinisches Schiefergebirge

314x314px Zentralzone Rheinisches Schiefergebirge mit Abgrenzungen zwischen Eifel, Westerwald, Taunus und Hunsrück durch die Flussläufe von Rhein, Mosel und Lahn 314x314px Das Rheinische Schiefergebirge ist ein Mittelgebirge in Deutschland (Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland).

Mainzer Becken und Rheinisches Schiefergebirge · Rhein und Rheinisches Schiefergebirge · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Mainzer Becken und Rheinland-Pfalz · Rhein und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Rhone

Die Rhone (französisch grammatisch männlich le Rhône, provenzalisch lo(u) Rose, deutsch im obersten Teilstück der Rotten) ist ein Fluss von etwa 807 km Länge, davon 264 km in der Schweiz und 543 km in Frankreich.

Mainzer Becken und Rhone · Rhein und Rhone · Mehr sehen »

Saale-Komplex

Maximale Eisrandlage (Drenthe-Stadium) des Saale-Komplexes (gelbe Linie). Die rote Linie zeigt zusätzlich die größte Ausdehnung in der Weichsel-Kaltzeit. Der Saale-Komplex ist nach der stratigraphischen Tabelle für Deutschland 2016 (STD 2016)Deutsche Stratigraphische Kommission, Hrsg.; Redaktion, Koordination und Gestaltung: M. Menning & A. Hendrich: Stratigraphische Tabelle von Deutschland 2016.

Mainzer Becken und Saale-Komplex · Rhein und Saale-Komplex · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Mainzer Becken und Schwarzwald · Rhein und Schwarzwald · Mehr sehen »

Ur-Rhein

Als Ur-Rhein bezeichnet man frühere Zustände im Verlauf des Rheins, besonders, bevor zu Beginn des aktuellen Eiszeitalters das Flusssystem des Rheins den für die heutige Situation entscheidenden Zuwachs aus dem Alpenraum erhielt.

Mainzer Becken und Ur-Rhein · Rhein und Ur-Rhein · Mehr sehen »

Vogesen

Die Vogesen (Pluraletantum; frz. les Vosges, dt. früher auch Wasgauen, Wasgenwald oder Wasigenwald) sind ein Mittelgebirge in Frankreich mit der höchsten Erhebung von.

Mainzer Becken und Vogesen · Rhein und Vogesen · Mehr sehen »

Weichsel-Kaltzeit

Als Weichsel-Kaltzeit, Weichsel-Glazial oder Weichsel-Komplex wird die letzte Kaltzeit des Känozoischen Eiszeitalters und die damit verbundene Vergletscherung für Nordeuropa und das nördliche Mitteleuropa bezeichnet.

Mainzer Becken und Weichsel-Kaltzeit · Rhein und Weichsel-Kaltzeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Mainzer Becken und Rhein

Mainzer Becken verfügt über 106 Beziehungen, während Rhein hat 884. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 2.22% = 22 / (106 + 884).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Mainzer Becken und Rhein. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »