Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Magnetische Spannung und Spannungsteiler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Magnetische Spannung und Spannungsteiler

Magnetische Spannung vs. Spannungsteiler

Die magnetische Spannung oder magnetische Quellspannung (Formelzeichen: V_\mathrm m oder auch U_\mathrm m) ist in der Elektrodynamik das Wegintegral über die magnetische Feldstärke H. Im Falle eines geschlossenen Weges, auch als Umlauf bezeichnet, spricht man von der magnetischen Durchflutung \Theta, kurz Durchflutung, oder der magnetischen Umlaufspannung. Der Spannungsteiler ist eine Reihenschaltung aus passiven elektrischen Zweipolen, durch die eine elektrische Spannung aufgeteilt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Magnetische Spannung und Spannungsteiler

Magnetische Spannung und Spannungsteiler haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Elektrische Spannung, Magnetischer Kreis, Magnetischer Widerstand, Ohmsches Gesetz, Reihenschaltung.

Elektrische Spannung

Die elektrische Spannung (oft auch vereinfacht nur als Spannung bezeichnet) ist eine grundlegende physikalische Größe der Elektrotechnik und Elektrodynamik.

Elektrische Spannung und Magnetische Spannung · Elektrische Spannung und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Magnetischer Kreis

Ein magnetischer Kreis ist ein geschlossener Pfad eines magnetischen Flusses Φ.

Magnetische Spannung und Magnetischer Kreis · Magnetischer Kreis und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Magnetischer Widerstand

Der magnetische Widerstand oder auch Reluktanz R_\text ist der Proportionalitätsfaktor zwischen der magnetischen Spannung V_\text und dem magnetischen Fluss \Phi in der Form: Die Einheit des magnetischen Widerstandes R_\text im Internationalen Einheitensystem (SI) ist der Kehrwert der Einheit Henry und kann als H−1 ausgedrückt werden.

Magnetische Spannung und Magnetischer Widerstand · Magnetischer Widerstand und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Ohmsches Gesetz

Das ohmsche Gesetz besagt: Die Stärke des durch ein Objekt fließenden elektrischen Stroms ist proportional der elektrischen Spannung.

Magnetische Spannung und Ohmsches Gesetz · Ohmsches Gesetz und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Reihenschaltung

Die Reihenschaltung (je nach Anwendung auch Spannungsteilerschaltung genannt) beschreibt in der Elektrotechnik die Hintereinanderschaltung zweier oder mehrerer Bauelemente in einer Schaltung so, dass sie einen einzigen Strompfad bilden.

Magnetische Spannung und Reihenschaltung · Reihenschaltung und Spannungsteiler · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Magnetische Spannung und Spannungsteiler

Magnetische Spannung verfügt über 28 Beziehungen, während Spannungsteiler hat 33. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 8.20% = 5 / (28 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Magnetische Spannung und Spannungsteiler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »