Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Karl (Hohenzollern-Sigmaringen)

Index Karl (Hohenzollern-Sigmaringen)

Fürst Karl von Hohenzollern-Sigmaringen Karl von Hohenzollern-Sigmaringen (1852) Karl Anton Friedrich Meinrad Fidelis von Hohenzollern-Sigmaringen (* 20. Februar 1785 in Sigmaringen; † 11. März 1853 in Bologna) war von 1831 bis 1848 Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.

Inhaltsverzeichnis

  1. 39 Beziehungen: Alexander von Humboldt, Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg, Antoinette Murat, Anton Aloys (Hohenzollern-Sigmaringen), Bologna, Caroline Bonaparte, Eduard von Sachsen-Altenburg, Fürst, Franz Xaver Fischler, Friederike von Hohenzollern-Sigmaringen, Friedrich Franz Anton von Hohenzollern-Hechingen, Georg von Viebahn (Statistiker), Gioacchino Pepoli, Grande Armée, Großherzogtum Berg, Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen, Hohenzollern-Sigmaringen, Ingelheim (Adelsgeschlecht), Joachim Murat, Josephine von Baden, Karl Albrecht III. zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, Karl Anton (Hohenzollern), Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen, Königreich Neapel, Koalitionskriege, Kupferzell, Landtag, Ludwig Hassenpflug, Mediatisierung, Napoleon Bonaparte, Otto Hintze, Philipp Joseph zu Salm-Kyrburg, Regiment Westphalen (Grande Armée), Revolution in Sigmaringen, Sigmaringen, SRH Krankenhaus Sigmaringen, Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern, 11. März, 20. Februar.

  2. Fürst (Hohenzollern-Sigmaringen)
  3. Person (Sigmaringen)

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Alexander von Humboldt

Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg

Fürstin Amalie Zephyrine (Gemälde von Auguste François Laby, 1828) Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg (* 6. März 1760 in Paris; † 17. Oktober 1841 in Sigmaringen) heiratete 1782 den Erbprinzen Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen und gilt als die „Retterin Hohenzollerns“.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Amalie Zephyrine von Salm-Kyrburg

Antoinette Murat

Antoinette, Fürstin von Hohenzollern-Sigmaringen Antoinette Murat (auch Antoinette Marie Murat; * 3. Januar 1793 in Labastide-Murat bei CahorsVon Paris nach Krauchenwies – Migration im Dienst der Dynastie am Beispiel von Antoinette Murat. Vortrag von Carmen Ziwes am 22. November 2010 in Krauchenwies; † 19.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Antoinette Murat

Anton Aloys (Hohenzollern-Sigmaringen)

Fürst Anton Aloys Anton Aloys Meinrad Franz von Hohenzollern-Sigmaringen (* 20. Juni 1762 in Sigmaringen; † 17. Oktober 1831 in Sigmaringen) war der siebte Fürst sowie der erste souveräne Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Anton Aloys (Hohenzollern-Sigmaringen)

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Bologna

Caroline Bonaparte

Laetitia, 1807Caroline Murat geb.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Caroline Bonaparte

Eduard von Sachsen-Altenburg

Prinz Eduard von Sachsen-Altenburg Eduard Karl Wilhelm Christian von Sachsen-Altenburg (* 3. Juli 1804 in Hildburghausen; † 16. Mai 1852 in München) war ein Prinz von Sachsen-Hildburghausen (ab 1826 Prinz von Sachsen-Altenburg), bayerischer Generalleutnant und Kommandant der Kavalleriedivision des I.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Eduard von Sachsen-Altenburg

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Fürst

Franz Xaver Fischler

Familienwappen Franz Xaver Nikolaus Fischler (* 21. Mai 1770 in Meßkirch, Fürstentum Fürstenberg; † 4. Oktober 1835 auf Kloster Holzen in Allmannshofen, Königreich Bayern), ab 1807 Edler von Fischler von Treuberg, ab 1809/1810 Freiherr von Treuberg, ab 1817 Graf von Treuberg, war ein deutscher Hofmeister, Prinzenerzieher, Diplomat und Geheimrat.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Franz Xaver Fischler

Friederike von Hohenzollern-Sigmaringen

Friederike von Hohenzollern-Sigmaringen, Marchesa Pepoli Friederike Wilhelmine von Hohenzollern-Sigmaringen (* 24. März 1820 in Sigmaringen; † 7. September 1906 in Forlì) war eine Prinzessin von Hohenzollern-Sigmaringen und durch Heirat Marchesa Pepoli.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Friederike von Hohenzollern-Sigmaringen

Friedrich Franz Anton von Hohenzollern-Hechingen

Friedrich Franz Anton, Prinz von Hohenzollern-Hechingen (* 3. November 1790 in Böhmen; † 14. Dezember 1847 in Piešťany) war Prinz zu Hohenzollern-Hechingen, Burggraf zu Nürnberg sowie Generalfeldmarschallleutnant.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Friedrich Franz Anton von Hohenzollern-Hechingen

Georg von Viebahn (Statistiker)

Johann Georg Wilhelm von Viebahn (* 10. Oktober 1802 in Soest; † 28. August 1871 in Oppeln) war ein preußischer Beamter und Statistiker.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Georg von Viebahn (Statistiker)

Gioacchino Pepoli

Gioacchino Pepoli Gioacchino Napoleone Pepoli (* 10. Oktober 1825 in Bologna; † 26. März 1881 ebenda) war ein italienischer Politiker und Diplomat.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Gioacchino Pepoli

Grande Armée

Das Emblem der Grande Armée La Grande Armée (für die Große Armee) ist der Name, den die kaiserlich-französische Armee zwischen 1805 und 1815 während der Zeit des Französischen Kaiserreichs unter Kaiser Napoleon I. zeitweilig führte.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Grande Armée

Großherzogtum Berg

Das Großherzogtum Berg (auch Großherzogtum Kleve und Berg, französisch Grand-Duché de Berg et de Clèves) war ein von 1806 bis 1813 bestehender napoleonischer Satellitenstaat.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Großherzogtum Berg

Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen

Die Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Hauptsitz in Sigmaringen.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen

Hohenzollern-Sigmaringen

Schloss Sigmaringen Die Residenzstadt Sigmaringen in der Mitte des 18. Jahrhunderts Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen, die 1623 zum Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen erhoben wurde und bis 1849 bestand.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Hohenzollern-Sigmaringen

Ingelheim (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Ingelheim Das zum rheinischen Uradel gehörende Adelsgeschlecht derer von Ingelheim ist seit dem 12.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Ingelheim (Adelsgeschlecht)

Joachim Murat

128px Joachim Murat (* 25. März 1767 in der Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat, Frankreich; † 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Joachim Murat

Josephine von Baden

Josephine Friederike Louise von Baden (* 21. Oktober 1813 in Mannheim; † 19. Juni 1900 in Sigmaringen) war eine Prinzessin von Baden.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Josephine von Baden

Karl Albrecht III. zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst

Fürst Karl Albrecht III. Karl Albrecht III.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Karl Albrecht III. zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst

Karl Anton (Hohenzollern)

Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen, 1852 gemalt von Richard Lauchert Karl Anton Joachim Zephyrinus Friedrich Meinrad von Hohenzollern (* 7. September 1811 in Krauchenwies;Anderson-Fahlbusch (maf): Geschichte wird lebendig. In: Südkurier vom 26. Oktober 2011 † 2. Juni 1885 in Sigmaringen) war vom 27.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Karl Anton (Hohenzollern)

Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen

Katharina zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst in ihren letzten Lebensjahren Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen (* 19. Januar 1817 in Stuttgart; † 15. Februar 1893 in Freiburg im Breisgau) wurde geboren als Katharina Wilhelmine Maria Josepha zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Katharina von Hohenzollern-Sigmaringen

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Königreich Neapel

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Koalitionskriege

Kupferzell

Kupferzell ist eine Gemeinde im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Kupferzell

Landtag

Landtag steht für (und Landtagswahl siehe jeweils entsprechend): heutige Parlamente.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Landtag

Ludwig Hassenpflug

Hans Daniel Ludwig Friedrich Hassenpflug (* 26. Februar 1794 in Hanau; † 10. Oktober 1862 in Marburg) war ein deutscher Jurist und Politiker im Kurfürstentum Hessen.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Ludwig Hassenpflug

Mediatisierung

In der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches und des Deutschen Bundes war die Mediatisierung („Mittelbarmachung“) von 1803 und 1806 die Eingliederung der bisher reichsunmittelbaren Reichsstände und Adligen in die neuen deutschen Bundesstaaten.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Mediatisierung

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Napoleon Bonaparte

Otto Hintze

Otto Hintze (* 27. August 1861 in Pyritz, Pommern; † 25. April 1940 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Otto Hintze

Philipp Joseph zu Salm-Kyrburg

Philipp Joseph Anton Fürst zu Salm-Kyrburg, auch Philipp Joseph zu Salm-Neufville-Leuze (* 21. Juli 1709; † 7. Juni 1779 in Paris), war der 2.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Philipp Joseph zu Salm-Kyrburg

Regiment Westphalen (Grande Armée)

Regiment de Westphalie und Regiment de Prusse (aus E. Fieffe, 1854) Das Regiment Westphalen (auch: Régiment de Westphalie) war, ebenso wie das Regiment „Isenburg“, während der Zeit von 1806 bis 1809 ein aus deutschen Soldaten aufgestellter militärischer Verband im französischen Dienst (Grande Armée).

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Regiment Westphalen (Grande Armée)

Revolution in Sigmaringen

Sigmaringen im Jahre 1809 Die Revolution in Sigmaringen war regionaler Bestandteil der deutschen Revolution von 1848.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Revolution in Sigmaringen

Sigmaringen

Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Sigmaringen

SRH Krankenhaus Sigmaringen

Das SRH Krankenhaus Sigmaringen ist ein Krankenhaus in Sigmaringen in Trägerschaft der SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen GmbH.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und SRH Krankenhaus Sigmaringen

Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern

Die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern ist eine deutsche Unternehmensgruppe als Verbund von sechs Unternehmen in fünf Branchen mit rund 3200 Mitarbeitern.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern

11. März

Der 11.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und 11. März

20. Februar

Der 20.

Sehen Karl (Hohenzollern-Sigmaringen) und 20. Februar

Siehe auch

Fürst (Hohenzollern-Sigmaringen)

Person (Sigmaringen)