Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Documenta

Index Documenta

Documenta 13 (2012) Die Documenta (Eigenschreibweise: documenta) ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst.

156 Beziehungen: Abstrakte Kunst, Abstrakte Malerei, Adam Szymczyk, Afghanistan, Alexander Farenholtz, Alexandria, Alfred Nemeczek, Anatol Herzfeld, Andreas Hoffmann (Kulturmanager), Annette Kulenkampff, Antisemitismus, Apartheid (Recht), Arnold Bode, Arnold-Bode-Preis, Athen, Ägypten, Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, Bamiyan, Banff (Alberta), Barnett Newman, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Leifeld, Biennale di Venezia, Birgit Jooss, Boycott, Divestment and Sanctions, BR24, Bracha Ettinger, Bundesebene (Deutschland), Bundesgartenschau 1955, Carolyn Christov-Bakargiev, Catherine David, Central Intelligence Agency, Christian Saehrendt, Claes Oldenburg, Claudia Roth, Daniel Tyradellis, Der Spiegel, Der vertikale Erdkilometer, Deutsche Welle, Die Welt, Die Zeit, DOCUMENTA (13), Documenta 1, Documenta 12, Documenta 14, Documenta 5, Documenta 6, Documenta 7, Documenta 8, Documenta Archiv, ..., Documenta fifteen, Documenta II, Documenta III, Documenta IX, Documenta X, Documenta-Halle, Documenta11, Dokumentation, Entartete Kunst, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Kline, Fridericianum (Kassel), Friedrichsplatz (Kassel), Georg Lewandowski, Giuseppe Penone, Hannover, Harald Kimpel, Harald Szeemann, Hatje Cantz Verlag, Haus-Rucker-Co, Heinrich-Schütz-Schule, Heinz Bude, Herkules (Kassel), Hessische/Niedersächsische Allgemeine, Horst H. Baumann, Indogermanische Sprachen, Insolvenz, Israel, Italien, Jackson Pollock, Jan Hoet, Janet Cardiff, Jimmie Durham, Jonas Verlag, Jonathan Borofsky, Joseph Beuys, Jugendstil, Jurist, Kabul, Kairo, Kanada, Karin Wieland, Karlsaue, Kassel, Kassel Hauptbahnhof, Königsplatz (Kassel), Künstler-Nekropole, Kongress für kulturelle Freiheit, Kulturstiftung des Bundes, Kunstforum International, Kurator (Museum), Laserscape Kassel, Latein, Lübeck, Man walking to the sky, Manfred Schneckenburger, Mark Rothko, Messing, Michael Glasmeier, Monopol (Zeitschrift), Museen in Kassel, Museum of Modern Art, Musik- und Kongresshalle Lübeck, Musikmanagement, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nele Pollatschek, Neue Zürcher Zeitung, Niedersächsische Sparkassenstiftung, Norddeutscher Rundfunk, Obelisk (Olu Oguibe), Okwui Enwezor, Olu Oguibe, Orangerie (Kassel), Partisan, Petition, Philipp Oswalt, Rahmenbau, Ranjit Hoskoté, Rassismus, Roger M. Buergel, Ruangrupa, Rudi Fuchs, Sabine Schormann, Söller, Süddeutsche Zeitung, Staatsanwaltschaft, Steidl Verlag, Sturmabteilung, Systemimmanent, Thomas Schütte, Treppenstraße, Universität Kassel, Untreue (Deutschland), Velbrück Wissenschaft, Vereinigte Staaten, VGH-Stiftung, Walter De Maria, Walter Vitt, Werner Haftmann, Zeit des Nationalsozialismus, Zeitgenössische Kunst, Zionismus, Zwehrenturm, 4. documenta, 7000 Eichen. Erweitern Sie Index (106 mehr) »

Abstrakte Kunst

Frank Stella – Memantra (2005) Abstrakte Kunst ist eine Sammelbezeichnung für nach 1900 in Erscheinung tretende Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Documenta und Abstrakte Kunst · Mehr sehen »

Abstrakte Malerei

Wassily Kandinsky: ''Das Jüngste Gericht/Komposition V'', 1911 Robert Delaunay: ''Disque simultané'', 1912/13 Abstrakte Malerei (von lat. abstrahere: abziehen, trennen) oder auch Absolute Malerei (siehe hierzu → Abstrakte Kunst) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Strömungen nicht gegenstandsbezogener Malweisen der Klassischen Moderne.

Neu!!: Documenta und Abstrakte Malerei · Mehr sehen »

Adam Szymczyk

Adam Szymczyk in Zürich (2012) Adam Szymczyk (* 15. September 1970 in Piotrków Trybunalski) ist ein polnischer Kunstkritiker und Kurator.

Neu!!: Documenta und Adam Szymczyk · Mehr sehen »

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Neu!!: Documenta und Afghanistan · Mehr sehen »

Alexander Farenholtz

Alexander Farenholtz (* 1954 in Helmstedt, Niedersachsen) ist ein deutscher Kulturmanager.

Neu!!: Documenta und Alexander Farenholtz · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Documenta und Alexandria · Mehr sehen »

Alfred Nemeczek

Alfred Nemeczek (* 27. September 1933 in Kassel; † 10. April 2016 in Hamburg) war ein deutscher Autor, Kunsthistoriker und Kunstjournalist.

Neu!!: Documenta und Alfred Nemeczek · Mehr sehen »

Anatol Herzfeld

Anatol 2014 Anatols Werkstatt, Ausbau 1982, Museum Insel Hombroich (Foto: 2006) Anatol Herzfeld (in der Regel nur als Anatol auftretend), bürgerlich Karl-Heinz Herzfeld (* 21. Januar 1931 in Insterburg, Ostpreußen; † 10. Mai 2019 in Moers, Nordrhein-Westfalen), war ein in Neuss schaffender Bildhauer.

Neu!!: Documenta und Anatol Herzfeld · Mehr sehen »

Andreas Hoffmann (Kulturmanager)

Andreas Hoffmann (* 1971 in Norden) ist ein deutscher Kulturmanager und Klassischer Archäologe.

Neu!!: Documenta und Andreas Hoffmann (Kulturmanager) · Mehr sehen »

Annette Kulenkampff

Annette Kulenkampff (* 1957 in Hannover) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Documenta und Annette Kulenkampff · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Documenta und Antisemitismus · Mehr sehen »

Apartheid (Recht)

Apartheid ist ein im Völkerrecht definiertes Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Neu!!: Documenta und Apartheid (Recht) · Mehr sehen »

Arnold Bode

Arnold Bode (* 23. Dezember 1900 in Kassel; † 3. Oktober 1977 ebenda) war ein deutscher Maler, Zeichner, Raumkünstler, Kurator, Hochschullehrer und Kunstpädagoge.

Neu!!: Documenta und Arnold Bode · Mehr sehen »

Arnold-Bode-Preis

Der Arnold-Bode-Preis der documenta-Stadt Kassel wird seit 1980 an Künstler in Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen für die Kunst der Gegenwart verliehen.

Neu!!: Documenta und Arnold-Bode-Preis · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Documenta und Athen · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Documenta und Ägypten · Mehr sehen »

Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe

Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist der bedeutendste Bahnhof der nordhessischen Großstadt Kassel.

Neu!!: Documenta und Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe · Mehr sehen »

Bamiyan

Topographische Karte Afghanistans Bamiyan, andere Umschriften Bamian oder Bamyan (Paschtu/Dari), ist eine Provinz Afghanistans mit einer Fläche von 18.029 Quadratkilometern und 513.190 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Documenta und Bamiyan · Mehr sehen »

Banff (Alberta)

Banff ist die größte Ortschaft innerhalb des Banff-Nationalparks in der kanadischen Provinz Alberta.

Neu!!: Documenta und Banff (Alberta) · Mehr sehen »

Barnett Newman

Barnett Newman (* 29. Januar 1905 in New York; † 4. Juli 1970 ebenda) war ein amerikanischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Documenta und Barnett Newman · Mehr sehen »

Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien

Der oder die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), vulgo Bundesbeauftragter für Kultur und Medien, Kulturstaatsminister oder Staatsminister für Kultur und Medien, trägt die Verantwortung für die Kultur- und Medienpolitik der Bundesrepublik Deutschland, begleitet und kontrolliert vom Ausschuss für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Documenta und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien · Mehr sehen »

Bernd Leifeld

Bernd Leifeld (* 27. Juni 1949 in Heggen, Kreis Olpe) ist ein deutscher Dramaturg, Regisseur, Theaterintendant und Kulturmanager.

Neu!!: Documenta und Bernd Leifeld · Mehr sehen »

Biennale di Venezia

Logo Die Biennale di Venezia (offiziell) ist eine internationale Kunstausstellung in Venedig.

Neu!!: Documenta und Biennale di Venezia · Mehr sehen »

Birgit Jooss

Birgit Jooss (* 1965 in Darmstadt) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Archivarin.

Neu!!: Documenta und Birgit Jooss · Mehr sehen »

Boycott, Divestment and Sanctions

Israel-Flagge, Melbourne 2010 Boycott, Divestment and Sanctions („Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen“, abgekürzt BDS) ist eine transnationale politische Kampagne, die den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch isolieren will, um ihre im Jahr 2005 beschlossenen Ziele durchzusetzen: Israel müsse die „Okkupation und Kolonisierung allen arabischen Landes“ beenden, das „Grundrecht seiner arabisch-palästinensischen Bürger auf volle Gleichheit“ anerkennen und „das Recht der palästinensischen Flüchtlinge auf eine Rückkehr in ihre Heimat und zu ihrem Eigentum gemäß UN-Resolution 194 schützen und fördern.“ 171 palästinensische Organisationen unterzeichneten diesen Aufruf; viele Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Prominente unterstützen ihn.

Neu!!: Documenta und Boycott, Divestment and Sanctions · Mehr sehen »

BR24

BR24 (Eigenschreibweise: BR24) ist eine plattformübergreifende Nachrichtenmarke und zugleich eine Hörfunkwelle des Bayerischen Rundfunks, die ganztägig Nachrichten verbreitet.

Neu!!: Documenta und BR24 · Mehr sehen »

Bracha Ettinger

Bracha Ettinger, 2009 Bracha Lichtenberg Ettinger (* 23. März 1948 in Tel Aviv) ist eine israelische Künstlerin, Malerin, Fotografin, Theoretikerin und Psychoanalytikerin.

Neu!!: Documenta und Bracha Ettinger · Mehr sehen »

Bundesebene (Deutschland)

Die Bundesebene (auch Bund genannt) ist in Deutschland die oberste Ebene in der Hierarchie des Staatsmodells des Bundesstaates.

Neu!!: Documenta und Bundesebene (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesgartenschau 1955

Bundesgartenschau 1955 – Inneres der Orangerie Bundesgartenschau 1955 – Inneres der Orangerie Die Bundesgartenschau 1955 fand vom 29. April bis zum 16. Oktober 1955 in der Karlsaue in Kassel statt.

Neu!!: Documenta und Bundesgartenschau 1955 · Mehr sehen »

Carolyn Christov-Bakargiev

Carolyn Christov-Bakargiev (2010) Carolyn Christov-Bakargiev (2017) Carolyn Christov-Bakargiev (* 2. Dezember 1957 in Ridgewood, New Jersey) ist eine US-amerikanisch-italienische Kunsthistorikerin und Kuratorin bulgarischer Abstammung.

Neu!!: Documenta und Carolyn Christov-Bakargiev · Mehr sehen »

Catherine David

Catherine David – Gemälde 1998 Catherine David (* 19. September 1954 in Paris) ist eine französische Kunsthistorikerin, Kunstvermittlerin und Ausstellungskuratorin.

Neu!!: Documenta und Catherine David · Mehr sehen »

Central Intelligence Agency

Hauptsitz der Central Intelligence Agency (CIA) in Langley Die Central Intelligence Agency, offizielle Abkürzung CIA, ist ein Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Documenta und Central Intelligence Agency · Mehr sehen »

Christian Saehrendt

Christian Saehrendt (* 1968 in Kassel) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist.

Neu!!: Documenta und Christian Saehrendt · Mehr sehen »

Claes Oldenburg

Claes Oldenburg, 2012 Claes Thure Oldenburg (* 28. Januar 1929 in Stockholm; † 18. Juli 2022 in New York City, New York) war ein schwedisch-amerikanischer Bildhauer.

Neu!!: Documenta und Claes Oldenburg · Mehr sehen »

Claudia Roth

Claudia Roth (2020) Claudia Benedikta Roth (* 15. Mai 1955 in Ulm) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Documenta und Claudia Roth · Mehr sehen »

Daniel Tyradellis

Daniel Tyradellis (* 1969 in Köln) ist ein deutscher Philosoph und Kurator.

Neu!!: Documenta und Daniel Tyradellis · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Documenta und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der vertikale Erdkilometer

Vertikaler Erdkilometer Der vertikale Erdkilometer oder Vertikaler Erdkilometer ist ein Kunstwerk der Land Art, das von Walter De Maria zur documenta 6 im Jahr 1977 auf dem Kasseler Friedrichsplatz geschaffen wurde.

Neu!!: Documenta und Der vertikale Erdkilometer · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Documenta und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Documenta und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Documenta und Die Zeit · Mehr sehen »

DOCUMENTA (13)

Die dOCUMENTA (13) war die dreizehnte Ausgabe der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Documenta und DOCUMENTA (13) · Mehr sehen »

Documenta 1

Wilhelm Lehmbrucks ''Kniende'' (1911) stand auf der documenta 1 im Eingangsbereich zum Treppenhaus des Fridericianums Die erste documenta fand vom 15.

Neu!!: Documenta und Documenta 1 · Mehr sehen »

Documenta 12

Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas ''Tokyo Work'' (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die ''documenta 12'' rekonstruiert Die documenta 12 war die zwölfte Ausstellung der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Documenta und Documenta 12 · Mehr sehen »

Documenta 14

Logo der documenta 14 Fridericianum Die documenta 14 war die 14.

Neu!!: Documenta und Documenta 14 · Mehr sehen »

Documenta 5

Art & Language, Ansicht der Installation Index 01, 1972, Documenta 5 Foto des Kataloges der documenta 5 aus dem Jahr 1972 Die documenta 5 mit dem Titel Befragung der Realität – Bildwelten heute gilt als die bislang wichtigste documenta.

Neu!!: Documenta und Documenta 5 · Mehr sehen »

Documenta 6

„Rahmenbau“ von Haus-Rucker-Co Die documenta 6 fand vom 24.

Neu!!: Documenta und Documenta 6 · Mehr sehen »

Documenta 7

Die Basaltstelen von Beuys’ Aktion: „7000 Eichen“ vor dem Fridericianum – am Fries die Inschrift von Lawrence Weiner: ''VIELE FARBIGE DINGE NEBENEINANDER ANGEORDNET - BILDEN EINE REIHE VIELER FARBIGER DINGE'' Vom 19.

Neu!!: Documenta und Documenta 7 · Mehr sehen »

Documenta 8

Eintrittskarte mit dem Logo der documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12.

Neu!!: Documenta und Documenta 8 · Mehr sehen »

Documenta Archiv

Kulturhaus Dock 4 (Foto: 2011) Regal im documenta archiv (Foto: 2011) Die Gründung des documenta archivs geht auf eine Idee Arnold Bodes zurück.

Neu!!: Documenta und Documenta Archiv · Mehr sehen »

Documenta fifteen

Das Museum Fridericianum kurz vor einer der vielen Aktionen und Sonderveranstaltungen Das ruruHaus in einem ehemaligen Kaufhaus am Rande des Friedrichsplatzes Die documenta-Halle am Friedrichsplatz Die documenta fifteen ist die 15. Ausgabe der documenta, die als weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst gilt.

Neu!!: Documenta und Documenta fifteen · Mehr sehen »

Documenta II

Die II.

Neu!!: Documenta und Documenta II · Mehr sehen »

Documenta III

Eintrittskarte zur documenta III vom 29. August 1964 Hans Arp: Evocation Humaine, Lunaire, Spectrale (1950) Die documenta III internationale Ausstellung wurde letztmals unter der alleinigen Leitung des Duos Arnold Bode und Werner Haftmann vom 27. Juni bis 5. Oktober 1964 in Kassel inszeniert.

Neu!!: Documenta und Documenta III · Mehr sehen »

Documenta IX

Der Zwehrenturm mit den Symbolen und Bannern ''(Entenschlaf)'' von Lothar Baumgarten Die DOCUMENTA IX fand vom 13.

Neu!!: Documenta und Documenta IX · Mehr sehen »

Documenta X

Sonderbriefmarken der Deutschen Post zur documenta X 1997 Die 10.

Neu!!: Documenta und Documenta X · Mehr sehen »

Documenta-Halle

mini Die documenta-Halle ist ein 1992 am Friedrichsplatz in Kassel errichtetes Ausstellungsgebäude.

Neu!!: Documenta und Documenta-Halle · Mehr sehen »

Documenta11

Briefmarkenblock aus dem Briefmarken-Jahrgang 2002 der Bundesrepublik Deutschland zur Documenta11. Irrtümlich wurde für die documenta III das Jahr 1963 angegeben statt 1964. Die elfte Ausgabe der Ausstellungsreihe documenta, die Documenta11, fand vom 8. Juni 2002 bis 15. September 2002 in Kassel unter Teilnahme von 116 Künstlern und Künstlergruppen statt.

Neu!!: Documenta und Documenta11 · Mehr sehen »

Dokumentation

Unter Dokumentation versteht man die Nutzbarmachung von Informationen zur weiteren Verwendung.

Neu!!: Documenta und Dokumentation · Mehr sehen »

Entartete Kunst

alternativtext.

Neu!!: Documenta und Entartete Kunst · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Documenta und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Franz Kline

Franz Kline (* 23. Mai 1910 in Wilkes-Barre, Pennsylvania; † 13. Mai 1962 in New York) war ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: Documenta und Franz Kline · Mehr sehen »

Fridericianum (Kassel)

Das Fridericianum am Friedrichsplatz Das Fridericianum ist ein Museumsgebäude in Kassel in Hessen.

Neu!!: Documenta und Fridericianum (Kassel) · Mehr sehen »

Friedrichsplatz (Kassel)

Der Friedrichsplatz in Kassel ist mit einer Größe von ca.

Neu!!: Documenta und Friedrichsplatz (Kassel) · Mehr sehen »

Georg Lewandowski

Georg Lewandowski (* 19. August 1944 in Schmidtsdorf, Ostpreußen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Documenta und Georg Lewandowski · Mehr sehen »

Giuseppe Penone

Giuseppe Penone (2010) Giuseppe Penone (* 3. April 1947 in Garessio, Italien) ist ein italienischer Künstler.

Neu!!: Documenta und Giuseppe Penone · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Documenta und Hannover · Mehr sehen »

Harald Kimpel

Harald Kimpel (* 29. Januar 1950 in Kassel) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler.

Neu!!: Documenta und Harald Kimpel · Mehr sehen »

Harald Szeemann

Harald Szeemann (2001) Harald Szeemann (* 11. Juni 1933 in Bern; † 18. Februar 2005 in Locarno im Tessin) war ein Schweizer Museumsleiter, Kurator und Ausstellungsmacher.

Neu!!: Documenta und Harald Szeemann · Mehr sehen »

Hatje Cantz Verlag

Hatje Cantz ist ein seit 1945 bestehender international agierender Fachverlag für Kunst, Architektur, Fotografie, Design und Lifestyle.

Neu!!: Documenta und Hatje Cantz Verlag · Mehr sehen »

Haus-Rucker-Co

„Rahmenbau“ von Haus-Rucker-Co am Friedrichsplatz in Kassel Haus-Rucker-Co war eine österreichische Architekten- und Künstlergruppe, die vor allem in den 1970er und 1980er Jahren im Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur Plastiken, Installationen im öffentlichen Raum und Beiträge für eine besondere Wahrnehmung von Architektur und Stadtgestaltung mit dem Anspruch der „Bewusstseinserweiterung“ geschaffen hat.

Neu!!: Documenta und Haus-Rucker-Co · Mehr sehen »

Heinrich-Schütz-Schule

Heinrich-Schütz-Schule, Kassel Heinrich-Schütz-Schule Kassel Die Heinrich-Schütz-Schule (1930–1940 Malwida-von-Meysenbug-Schule) in Kassel (Hessen, Deutschland) ist eine koedukative schulformbezogene kooperative Gesamtschule mit musikalischem Schwerpunkt.

Neu!!: Documenta und Heinrich-Schütz-Schule · Mehr sehen »

Heinz Bude

Heinz Bude auf der Leipziger Buchmesse 2018 Heinz Bude (* 1954 in Wuppertal) ist ein deutscher Soziologe und Publizist.

Neu!!: Documenta und Heinz Bude · Mehr sehen »

Herkules (Kassel)

Kupferstatue des Herkules Der Herkules auf dem Oktogon im Bergpark Wilhelmshöhe Kassel, 2018 Der Herkules von oben Der Herkules ist eine im frühen 18. Jahrhundert entstandene Kupferstatue des griechischen Halbgottes Herakles (eingedeutscht Herkules) im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel (Nordhessen, Deutschland).

Neu!!: Documenta und Herkules (Kassel) · Mehr sehen »

Hessische/Niedersächsische Allgemeine

Verlagshaus Dierichs in Kassel, Frankfurter Straße Die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) ist eine von Montag bis Samstag erscheinende Tageszeitung für den Bereich Nordhessen und Südniedersachsen.

Neu!!: Documenta und Hessische/Niedersächsische Allgemeine · Mehr sehen »

Horst H. Baumann

Laserscape Kassel (Herbst 2006). Horst H. Baumann (* 19. Juni 1934 in Aachen; † 24. Mai 2019) war ein deutscher Künstler, Designer und Fotograf, der in Düsseldorf lebte und arbeitete und vor allem für seine Laser-Kunst bekannt war.

Neu!!: Documenta und Horst H. Baumann · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Documenta und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Documenta und Insolvenz · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Documenta und Israel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Documenta und Italien · Mehr sehen »

Jackson Pollock

Unterschrift von Jackson Pollock Das ''Pollock-Krasner House and Studio'' in Springs, East Hampton gehört heute zu den National Historic Landmarks der USA Paul Jackson Pollock (* 28. Januar 1912 in Cody, Wyoming; † 11. August 1956 in East Hampton, New York) war ein US-amerikanischer Maler und ein bedeutender Vertreter des abstrakten Expressionismus der New York School.

Neu!!: Documenta und Jackson Pollock · Mehr sehen »

Jan Hoet

Jan Hoet (2005) Jan Hoet (* 23. Juni 1936 in Löwen, Belgien; † 27. Februar 2014 in Gent, Belgien) war ein belgischer Kunsthistoriker und Ausstellungskurator.

Neu!!: Documenta und Jan Hoet · Mehr sehen »

Janet Cardiff

Janet Cardiff 2009 in Berlin Janet Cardiff (* 5. März 1957 in Brussels, Ontario (Kanada)) ist eine kanadische Installationskünstlerin und Filmemacherin.

Neu!!: Documenta und Janet Cardiff · Mehr sehen »

Jimmie Durham

Jimmie Durham (2012) Jimmie Durham (* 10. Juli 1940 in Houston, Texas; † 17. November 2021 in Berlin) war ein US-amerikanischer PolitaktivistJimmie Durham: Material: 100 Notizen − 100 Gedanken, Nr.

Neu!!: Documenta und Jimmie Durham · Mehr sehen »

Jonas Verlag

Der Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH ist ein deutscher Verlag, der 1978 in Marburg gegründet wurde und dort bis 2015 seinen Sitz in der Weidenhäuser Straße hatte.

Neu!!: Documenta und Jonas Verlag · Mehr sehen »

Jonathan Borofsky

Walking Man in München vor dem Gebäude der Münchener Rück Himmelsstürmer (Man walking to the sky), Jonathan Borofsky 1992, vor dem Kulturbahnhof in Kassel Jonathan Borofsky (* 2. März 1942 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Künstler.

Neu!!: Documenta und Jonathan Borofsky · Mehr sehen »

Joseph Beuys

Autograph von Joseph Beuys Joseph Heinrich Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Documenta und Joseph Beuys · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Documenta und Jugendstil · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Documenta und Jurist · Mehr sehen »

Kabul

Kabul von einem Hügel aus Rudimentäre Stadtkarte ''(englisch)'' Kabul (Paschtu/Dari:, Kābul) ist die Hauptstadt Afghanistans.

Neu!!: Documenta und Kabul · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Documenta und Kairo · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Documenta und Kanada · Mehr sehen »

Karin Wieland

Karin Wieland (* 1958 im Hohenlohekreis) ist eine deutsche Autorin.

Neu!!: Documenta und Karin Wieland · Mehr sehen »

Karlsaue

Karlsaue Herbst 2018 Orangerie mit Seitenpavillons an der Karlswiese Blick auf den Küchengraben Blick auf die Fulda von der Karlsaue aus Der 1,50 km² große Staatspark Karlsaue ist eine öffentliche, ursprünglich barocke und innerstädtische Parkanlage in Kassel (Nordhessen, Deutschland).

Neu!!: Documenta und Karlsaue · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Documenta und Kassel · Mehr sehen »

Kassel Hauptbahnhof

Kassel Hauptbahnhof ist ein im westlichen Zentrum der nordhessischen Stadt Kassel befindlicher Kopfbahnhof.

Neu!!: Documenta und Kassel Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Königsplatz (Kassel)

Der Königsplatz ist ein runder Platz im Zentrum von Kassel.

Neu!!: Documenta und Königsplatz (Kassel) · Mehr sehen »

Künstler-Nekropole

Künstler-Nekropole, Kassel Die Künstler-Nekropole ist ein Friedhof, eine Parkanlage und ein Kunstwerk des öffentlichen Raums mit Wanderweg im Gebiet des Kasseler Stadtteils Harleshausen.

Neu!!: Documenta und Künstler-Nekropole · Mehr sehen »

Kongress für kulturelle Freiheit

Der Kongress für kulturelle Freiheit (Congress for Cultural Freedom, CCF) war von 1950 bis 1969 eine in Paris ansässige antikommunistische Kulturorganisation im Kalten Krieg, die vom US-amerikanischen Geheimdienst CIA beeinflusst und finanziert wurde.

Neu!!: Documenta und Kongress für kulturelle Freiheit · Mehr sehen »

Kulturstiftung des Bundes

Hauptsitz der Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) Die Kulturstiftung des Bundes ist eine am 21.

Neu!!: Documenta und Kulturstiftung des Bundes · Mehr sehen »

Kunstforum International

Kunstforum International (Eigenschreibweise KUNSTFORUM International) ist eine deutsche Zeitschrift zur zeitgenössischen Kunst im Buch-Format, die seit 1973 in sechs bis sieben Ausgaben jährlich erscheint.

Neu!!: Documenta und Kunstforum International · Mehr sehen »

Kurator (Museum)

Im Zentrum Emile Theodore, der Kurator des Palais des Beaux-Arts de Lille (1920) Der Kurator (vom lateinischen curare ‚pflegen, sich sorgen um‘) oder Kustos (vom lateinischen custos ‚Wächter‘) gestaltet Ausstellungen oder betreut Sammlungen in Institutionen, wie beispielsweise Museen.

Neu!!: Documenta und Kurator (Museum) · Mehr sehen »

Laserscape Kassel

Blick vom Herkules über die Stadt (Herbst 2006). Im Vordergrund ist die Große Fontäne der Wasserkünste zu sehen. Das Laserscape Kassel ist die weltweite erste permanente Laser-Licht-Skulptur im öffentlichen Stadtraum.

Neu!!: Documenta und Laserscape Kassel · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Documenta und Latein · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Documenta und Lübeck · Mehr sehen »

Man walking to the sky

„Himmelsstürmer“ vor dem Kasseler Hauptbahnhof „Man walking to the Sky“ 1992 auf dem Friedrichsplatz Man walking to the sky ist eine Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky.

Neu!!: Documenta und Man walking to the sky · Mehr sehen »

Manfred Schneckenburger

Manfred Schneckenburger (* 1. Dezember 1938 in Stuttgart; † 3. Dezember 2019 in Köln) war ein deutscher Kunsthistoriker, Hochschullehrer und künstlerischer Leiter von internationalen Kunstausstellungen.

Neu!!: Documenta und Manfred Schneckenburger · Mehr sehen »

Mark Rothko

Mark Rothko Mark Rothko (lettisch: Marks Rotko; * in Dwinsk, Russisches Kaiserreich als Marcus Rotkovich; † 25. Februar 1970 in New York) war ein US-amerikanischer Maler des Abstrakten Expressionismus und Wegbereiter der Farbfeldmalerei.

Neu!!: Documenta und Mark Rothko · Mehr sehen »

Messing

Messing (von) ist eine Kupferlegierung mit Massenanteilen von mindestens 50 % Kupfer und bis zu etwa 40 % Zink.

Neu!!: Documenta und Messing · Mehr sehen »

Michael Glasmeier

Michael Glasmeier (* 1951 in Bochum) ist Kunsthistoriker, Essayist, Publizist, Lyriker und Ausstellungsmacher.

Neu!!: Documenta und Michael Glasmeier · Mehr sehen »

Monopol (Zeitschrift)

Monopol ist ein seit 2004 in Deutschland monatlich erscheinendes Kunstmagazin.

Neu!!: Documenta und Monopol (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Museen in Kassel

In Kassel befinden sich zahlreiche bedeutende Museen und Ausstellungsorte.

Neu!!: Documenta und Museen in Kassel · Mehr sehen »

Museum of Modern Art

Museum of Modern Art in New York City (Foto: 2005) Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York City beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Neu!!: Documenta und Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Musik- und Kongresshalle Lübeck

Nordseite der Musik- und Kongresshalle, 2005 ''Die Fremden'' von Thomas Schütte Die Musik- und Kongresshalle Lübeck – in Lübeck meist nur MuK genannt – steht auf der Wallhalbinsel am Traveufer gegenüber der Beckergrube und der Mengstraße der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Documenta und Musik- und Kongresshalle Lübeck · Mehr sehen »

Musikmanagement

Im Musikmanagement sind natürliche oder juristische Personen als rechtsgeschäftliche Vertreter (Musikmanager) für Musiker und Sänger in der Musikindustrie tätig.

Neu!!: Documenta und Musikmanagement · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Documenta und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Documenta und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nele Pollatschek

Nele Pollatschek, 2023 Nele Rahel Pollatschek (* 15. März 1988 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin, Publizistin und Journalistin.

Neu!!: Documenta und Nele Pollatschek · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: Documenta und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Niedersächsische Sparkassenstiftung

Die Niedersächsische Sparkassenstiftung in Hannover ist eine Stiftung zur Förderung der Bildenden Kunst, der Musik, der Museen und der Denkmalpflege in Niedersachsen.

Neu!!: Documenta und Niedersächsische Sparkassenstiftung · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Documenta und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Obelisk (Olu Oguibe)

Der Obelisk auf dem Kasseler Königsplatz Der Obelisk ist ein für die documenta 14 entworfenes Denkmal des nigerianisch-amerikanischen Künstlers Olu Oguibe.

Neu!!: Documenta und Obelisk (Olu Oguibe) · Mehr sehen »

Okwui Enwezor

Okwui Enwezor (2009) Okwui Enwezor (* 23. Oktober 1963 in Calabar, Nigeria; † 15. März 2019 in München, Deutschland) war ein nigerianischer Kurator, Autor und Hochschullehrer.

Neu!!: Documenta und Okwui Enwezor · Mehr sehen »

Olu Oguibe

Olu Oguibe (2007) Olu Oguibe auch Olu Oluchukwu (* 14. Oktober 1964 in Aba, Nigeria) ist ein nigerianisch-amerikanischer Dichter, Kulturwissenschaftler, Kurator und Konzeptkünstler.

Neu!!: Documenta und Olu Oguibe · Mehr sehen »

Orangerie (Kassel)

Gesamtansicht der Orangerie: links das Marmorbad, über dem Hauptportal die Sonne des Planetenwanderwegs, rechts der Küchenpavillon Die Orangerie in Kassel wurde unterhalb bzw.

Neu!!: Documenta und Orangerie (Kassel) · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Documenta und Partisan · Mehr sehen »

Petition

Unterschriftensammlung für eine Petition Eine Petition (Bittschrift, Gesuch, Eingabe; bildungssprachlich auch Adresse) (auch Petitum) ist ein Schreiben (eine Bittschrift, ein Ersuchen, eine Beschwerde) an eine zuständige Stelle, zum Beispiel eine Behörde oder Volksvertretung.

Neu!!: Documenta und Petition · Mehr sehen »

Philipp Oswalt

Philipp Oswalt (2011) Philipp Oswalt (* 29. Juni 1964 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Architekt und Professor für Architekturtheorie und Entwerfen an der Universität Kassel.

Neu!!: Documenta und Philipp Oswalt · Mehr sehen »

Rahmenbau

„Rahmenbau“ von Haus-Rucker-Co am Friedrichsplatz in Kassel „Landschaft im Dia“ Besucher der "dOCUMENTA (13)" auf dem Kunstwerk Rahmenbau oder Landschaft im Dia ist ein Kunstwerk der ehemaligen Architekten- und Künstlergruppe Haus-Rucker-Co.

Neu!!: Documenta und Rahmenbau · Mehr sehen »

Ranjit Hoskoté

Ranjit Hoskoté beim Leselenz Hausach 2012 Ranjit Hoskoté (* 29. März 1969 in Bombay (Mumbai)) ist ein englisch schreibender indischer Schriftsteller, Kunst-Kurator und Kulturjournalist.

Neu!!: Documenta und Ranjit Hoskoté · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Documenta und Rassismus · Mehr sehen »

Roger M. Buergel

Roger M. Buergel (Juni 2007) Roger Martin Buergel (* 26. September 1962 in Berlin) ist ein deutscher Ausstellungsmacher, Kritiker und Dozent.

Neu!!: Documenta und Roger M. Buergel · Mehr sehen »

Ruangrupa

ruangrupa ist eine indonesische Künstlergruppe aus Jakarta, die im Jahr 2000 gegründet wurde.

Neu!!: Documenta und Ruangrupa · Mehr sehen »

Rudi Fuchs

Rudi Fuchs (1985) Rudolf Hermann Fuchs (* 28. April 1942 in Eindhoven) ist ein niederländischer Kunsthistoriker, Direktor von Kunstmuseen, Kurator und künstlerischer Leiter zahlreicher internationaler Kunstausstellungen.

Neu!!: Documenta und Rudi Fuchs · Mehr sehen »

Sabine Schormann

Sabine Schormann (* 1962 in Bad Homburg) ist eine deutsche Germanistin und Kulturmanagerin.

Neu!!: Documenta und Sabine Schormann · Mehr sehen »

Söller

Glogau (Polen) Altan mit Säulenunterbau (Hosmer House in Montréal, Kanada) Rechts und links auf Mauern gestützte hölzerne Altane im 1. Obergeschoss als Fachwerkanbau, Haus von 1696, in Weißenburg in Bayern Ein Söller oder Altan (seltener auch die Altane) ist eine offene, auf Stützen oder Mauern ruhende Plattform eines Obergeschosses eines Gebäudes.

Neu!!: Documenta und Söller · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Documenta und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft

Staatsanwaltschaft Eine Staatsanwaltschaft (Kürzel StA) ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig und als solche ein Teil der Exekutive ist.

Neu!!: Documenta und Staatsanwaltschaft · Mehr sehen »

Steidl Verlag

Der Steidl Verlag ist ein deutscher Verlag.

Neu!!: Documenta und Steidl Verlag · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Documenta und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Systemimmanent

Systemimmanent (Kompositum aus „System“ (altgriechisch σύστημα, sýstēma, aus mehreren Teilen zusammengesetztes und gegliedertes Ganzes) und „immanent“, von lateinisch immanere, darin verbleiben) ist ein in der Regel in wissenschaftlichen Zusammenhängen gebrauchtes Adjektiv.

Neu!!: Documenta und Systemimmanent · Mehr sehen »

Thomas Schütte

Thomas Schütte (rechts) und Bart Cassiman in 2017 Thomas Schütte (* 16. November 1954 in Oldenburg) ist ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Documenta und Thomas Schütte · Mehr sehen »

Treppenstraße

Das EAM-Hochhaus am oberen Ende der Straße Deutschlands erste Fußgängerzone, die Treppenstraße im Jahr 1969 Die Straße mit saisonaler Begrünung 2002 Erhaltene historische Leuchtreklame Die Treppenstraße in Kassel ist die erste geplante und ausgeführte Fußgängerzone Deutschlands.

Neu!!: Documenta und Treppenstraße · Mehr sehen »

Universität Kassel

Eingang zum zentralen Campus Holländischer Platz Die Universität Kassel ist die nördlichste Universität Hessens.

Neu!!: Documenta und Universität Kassel · Mehr sehen »

Untreue (Deutschland)

Die Untreue stellt im deutschen Strafrecht einen Straftatbestand dar, der im 22. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs (StGB) in normiert ist.

Neu!!: Documenta und Untreue (Deutschland) · Mehr sehen »

Velbrück Wissenschaft

Velbrück Wissenschaft ist ein deutscher Verlag mit Sitz in Weilerswist.

Neu!!: Documenta und Velbrück Wissenschaft · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Documenta und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

VGH-Stiftung

Seit 2005 im Besitz der VGH-Stiftung: Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig, Ölgemälde von Johann Christian Ludwig Tunica, 1836 Die VGH-Stiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts der VGH Versicherungen zur Förderung in den Bereichen Denkmalpflege, Literatur, Bildende Kunst, Museumspädagogik, Wissenschaft und Mildtätigkeit mit Sitz in Hannover-Mitte.

Neu!!: Documenta und VGH-Stiftung · Mehr sehen »

Walter De Maria

Walter De Maria (eigentlich Walter Joseph De Maria; * 1. Oktober 1935 in Albany, Kalifornien; † 25. Juli 2013 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Künstler, ein wichtiger Vertreter des Minimalismus, der Konzeptkunst und der Land Art.

Neu!!: Documenta und Walter De Maria · Mehr sehen »

Walter Vitt

Walter Vitt an einer Düsseldorfer Rheinbrücke (2011) Walter Vitt (* 2. Oktober 1936 in Gera; † 27. November 2021 in Köln) war ein deutscher Journalist, Kunstschriftsteller und Ausstellungskurator.

Neu!!: Documenta und Walter Vitt · Mehr sehen »

Werner Haftmann

Werner Haftmann (* 28. April 1912 in Glowno, Provinz Posen; † 28. Juli 1999 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Documenta und Werner Haftmann · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Documenta und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kunst

Zeitgenössische Kunst ist Kunst, insbesondere Bildende Kunst, die von Zeitgenossen hergestellt und von anderen Zeitgenossen als bedeutend wahrgenommen wird.

Neu!!: Documenta und Zeitgenössische Kunst · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Documenta und Zionismus · Mehr sehen »

Zwehrenturm

Der Zwehrenturm vom Steinweg gesehen Der Zwehrenturm, auch Zwehrener Turm genannt, ist ein Überbleibsel der ehemaligen Stadtbefestigung Kassels, die zwischen 1767 und 1774 abgetragen wurde.

Neu!!: Documenta und Zwehrenturm · Mehr sehen »

4. documenta

Grafik von Frank Stella zur 4. documenta (aus seiner ''Wedge Series'' V) Werk von Ronald Davis, heute ausgestellt im MoMA Die 4.

Neu!!: Documenta und 4. documenta · Mehr sehen »

7000 Eichen

„Stadtverwaldung“, Kassel, Zwei Eichen vor dem Museum Fridericianum 7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung ist ein Landschaftskunstwerk des Künstlers Joseph Beuys, das 1982 auf der documenta 7 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Neu!!: Documenta und 7000 Eichen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Museum der 100 Tage, Museum der hundert Tage.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »