Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

5G

Index 5G

5G (fünfte Generation) ist ein Mobilfunkstandard, der seit 2019 eingeführt wird.

132 Beziehungen: Aldenhoven Testing Center, ARQ-Protokoll, Arte, Asien-Pazifik, AT&T, Australien, Belgien, Beobachter (Zeitschrift), Brandanschlag, Brüssel, British Broadcasting Corporation, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesamt für Umwelt, Bundesnetzagentur, Bundesrat (Schweiz), Bundesregierung (Vereinigte Staaten), Bundesversammlung (Schweiz), Carrier Aggregation, Cash (Publikation), Chicago, Christopher Schrader, COVID-19-Pandemie, Deutsche Telekom, Deutsche Welle, Deutschland, Deutschlandfunk, Die Zeit, Diskrete Fourier-Transformation, Duplex (Nachrichtentechnik), E.ON, Eidgenössische Kommunikationskommission, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Elektrosensibilität, EMEA (Wirtschaftsraum), Endenergieverbrauch, Epidemiologie, Ericsson, Europäische Kommission, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frequenzmultiplexverfahren, Funkschnittstelle, Government Communications Headquarters, Government Communications Security Bureau, Handelsblatt, Handelszeitung, Hohenau an der March, Horizont 2020, Huawei, Hybrid Access, ..., Industrie 4.0, Informationsrate, Informationssicherheit, International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection, Internet der Dinge, Jan Rähm, Kanton Genf, Kanton Jura, Kanton Neuenburg, Kanton Waadt, Karl Rove, Kleine Zeitung, Kommunikationsbehörde Austria, Konsumismus, Kontrollgruppe, Kritische Infrastrukturen, Lizenz, Long Term Evolution, Low-Density-Parity-Check-Code, LTE-Advanced, Magenta Telekom, MedWatch (Online-Magazin), Millimeterwelle, MIMO (Nachrichtentechnik), Minneapolis, Mit offenen Karten (Fernsehsendung), Mobilfunkstandard, Moratorium (Wirtschaft), Multiplexverfahren, NATO-Hauptquartier, Neue Zürcher Zeitung, Neuseeland, Newt Gingrich, Nokia, O2 (Mobilfunkmarke), Orange (Unternehmen), Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren, Phased-Array-Antenne, Pilotprojekt, Politisches System der Europäischen Union, Proximus, Quadraturamplitudenmodulation, Quadraturphasenumtastung, Rebound-Effekt (Ökonomie), Republikanische Partei, Salt Mobile, Südkorea, Scheitelfaktor, Schweizer Bauer, Schweizer Mobilfunkmarkt, Schweizer Radio und Fernsehen, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete, SK Telecom, Spanien, Spark New Zealand, Spektrum der Wissenschaft, Standesinitiative, Ständerat, Stern (Zeitschrift), Strahlenschutzkommission, Sunrise Communications, Supreme Headquarters Allied Powers Europe, Swisscom, Tages-Anzeiger, Telefónica Deutschland Holding, Telekom Deutschland, Ultra reliable low latency communications, Universal Mobile Telecommunications System, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verizon Communications, Verzögerung (Telekommunikation), Video-on-Demand, Vodafone, Volksrepublik China, Vollzugshilfe, Wireless Local Area Network, Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments, ZTE, 1&1 Aktiengesellschaft, 3rd Generation Partnership Project, 6G. Erweitern Sie Index (82 mehr) »

Aldenhoven Testing Center

Logo Luftaufnahme Streckenplan Das Aldenhoven Testing Center (ATC) ist eine Automobilteststrecke für Nass- und Trockentests auf dem Gelände der ehemaligen Grube Emil Mayrisch im Aldenhovener Ortsteil Siersdorf im Kreis Düren.

Neu!!: 5G und Aldenhoven Testing Center · Mehr sehen »

ARQ-Protokoll

ARQ-Protokolle (deutsch: „Automatische Wiederholungsanfrage“) werden bei Computernetzen eingesetzt, um eine zuverlässige Datenübertragung durch Sendewiederholungen zu gewährleisten.

Neu!!: 5G und ARQ-Protokoll · Mehr sehen »

Arte

Arte (Eigenschreibweise ARTE oder arte; Abkürzung für „Zusammenschluss bezüglich des europäischen Fernsehens“) ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter mit Hauptsitz im französischen Straßburg.

Neu!!: 5G und Arte · Mehr sehen »

Asien-Pazifik

Region Asien-Pazifik Asien-Pazifik umfasst die Regionen in Asien, Australien und Ozeanien, die im Westpazifik oder in der Nähe davon liegen.

Neu!!: 5G und Asien-Pazifik · Mehr sehen »

AT&T

Klassisches AT&T-Logo Aktie der American Telephone & Telegraph Company vom 20. Dezember 1921 Konzernzentrale in Dallas Von AT&T betriebene Telefonzelle Die AT&T Inc. (ursprünglich American Telephone and Telegraph Company) ist ein nordamerikanischer Telekommunikationskonzern.

Neu!!: 5G und AT&T · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: 5G und Australien · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: 5G und Belgien · Mehr sehen »

Beobachter (Zeitschrift)

Der Beobachter ist eine alle zwei Wochen erscheinende schweizerische Konsumenten- und Beratungszeitschrift.

Neu!!: 5G und Beobachter (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Brandanschlag

Ein Brandanschlag ist ein besonderer Fall der Brandstiftung.

Neu!!: 5G und Brandanschlag · Mehr sehen »

Brüssel

Königlicher Palast Brüssel (manchmal auch) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel, das zusammenhängende Stadtgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst.

Neu!!: 5G und Brüssel · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: 5G und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (Apronym BUND) ist eine nichtstaatliche Umwelt- und Naturschutzorganisation mit Sitz in Berlin.

Neu!!: 5G und Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland · Mehr sehen »

Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz (kurz: BfS) ist eine organisatorisch selbstständige deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Neu!!: 5G und Bundesamt für Strahlenschutz · Mehr sehen »

Bundesamt für Umwelt

Hauptsitz an der Worblentalstrasse 68 in Ittigen Gebäude an der Monbijoustrasse 40 in Bern (seit 2022) Gebäude an der Papiermühlestrasse 172 (bis Frühjahr 2022) Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: 5G und Bundesamt für Umwelt · Mehr sehen »

Bundesnetzagentur

Sitz der Bundesnetzagentur im Bonner Tulpenfeld Dienstsitz in Mainz Außenstelle in Eschborn Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen mit Sitz in Bonn, kurz Bundesnetzagentur (BNetzA), ist eine obere deutsche Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums.

Neu!!: 5G und Bundesnetzagentur · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: 5G und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Vereinigte Staaten)

Die Verfassung der Vereinigten Staaten beschreibt den Rahmen des amerikanischen Regierungssystems in sieben Artikeln. Sie trat am 4. März 1789 nach dem Verfassungskonvent in Philadelphia in Kraft. Politisches System der Vereinigten Staaten Die Bundesregierung der Vereinigten Staaten umfasst nach der US-Verfassung alle Staatsorgane der Bundesebene der Vereinigten Staaten von Amerika (der Begriff ist somit im Deutschen irreführend, weil dort unter „Regierung“ nur der exekutive Teil gemeint wird).

Neu!!: 5G und Bundesregierung (Vereinigte Staaten) · Mehr sehen »

Bundesversammlung (Schweiz)

Die Bundesversammlung ist das Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: 5G und Bundesversammlung (Schweiz) · Mehr sehen »

Carrier Aggregation

Carrier Aggregation (englisch; Abkürzung: CA) ist eine im Mobilfunk verwendete Technik, um die Datenrate pro Nutzer zu erhöhen.

Neu!!: 5G und Carrier Aggregation · Mehr sehen »

Cash (Publikation)

cash ist ein Schweizer Finanzportal, das von 1989 bis 2006 als Wochenzeitung und von 2006 bis März 2009 als Gratis-Zeitung (cash daily) im Verlag Ringier erschien.

Neu!!: 5G und Cash (Publikation) · Mehr sehen »

Chicago

Chicago (seltener auf Deutsch auch Chikago, Aussprache) ist eine Stadt am Südwestufer des Michigansees im Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 5G und Chicago · Mehr sehen »

Christopher Schrader

Christopher Schrader (* 1962) ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist und Autor.

Neu!!: 5G und Christopher Schrader · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: 5G und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom AG (Kurzform häufig Telekom oder DT) ist die Dachgesellschaft von Europas größtem Tele­kommunikations­unternehmen mit Hauptsitz in Bonn.

Neu!!: 5G und Deutsche Telekom · Mehr sehen »

Deutsche Welle

Haupt-Funkhaus der Deutschen Welle in Bonn (Schürmann-Bau) Bonn, Deutsche Welle, Luftaufnahme (2017) Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 5G und Deutsche Welle · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: 5G und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: 5G und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: 5G und Die Zeit · Mehr sehen »

Diskrete Fourier-Transformation

Die Diskrete Fourier-Transformation (DFT) ist eine Transformation aus dem Bereich der Fourier-Analysis.

Neu!!: 5G und Diskrete Fourier-Transformation · Mehr sehen »

Duplex (Nachrichtentechnik)

Als Duplex bzw.

Neu!!: 5G und Duplex (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

E.ON

Sitz des Konzerns in Essen Die börsennotierte E.ON SE (von englisch eon ‚Äon‘) ist die Holdinggesellschaft eines deutschen Energiekonzerns mit Sitz in Essen.

Neu!!: 5G und E.ON · Mehr sehen »

Eidgenössische Kommunikationskommission

Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) ist die unabhängige Konzessions- und Regulierungsbehörde der Schweiz für das Fernmeldewesen.

Neu!!: 5G und Eidgenössische Kommunikationskommission · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.

Neu!!: 5G und Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation · Mehr sehen »

Elektrosensibilität

Als elektrosensibel werden Menschen bezeichnet, die nach eigenen Angaben elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder (EMF) wahrnehmen können.

Neu!!: 5G und Elektrosensibilität · Mehr sehen »

EMEA (Wirtschaftsraum)

EMEA: Europa, Naher Osten und Afrika EMEA ist eine aus dem US-amerikanischen Sprachraum stammende Abkürzung für den Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten (aus US-amerikanischer Sicht Mittlerer Osten: Middle East) und Afrika (Africa).

Neu!!: 5G und EMEA (Wirtschaftsraum) · Mehr sehen »

Endenergieverbrauch

Aufbau einer Energiebilanz: Vom Primärenergieaufkommen über den Primärenergieverbrauch zum Endenergieverbrauch. Mit Energieverbrauch wird im Allgemeinen der Verbrauch von Endenergie bezeichnet.

Neu!!: 5G und Endenergieverbrauch · Mehr sehen »

Epidemiologie

Die Epidemiologie (von altgriechisch νόσος ἐπιδήμιος, nósos epidēmios „Epidemie, Volkskrankheit“, und -logie wörtlich „die Lehre von dem, was über das Volk kommt“) ist jene wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Verbreitung sowie den Ursachen und Folgen von gesundheitsbezogenen Zuständen und Ereignissen in Bevölkerungen oder Populationen beschäftigt.

Neu!!: 5G und Epidemiologie · Mehr sehen »

Ericsson

Logo ca. 1894 Logo ca. 1940 Gründeranteil der französischen Soc. des Téléphones Ericsson von 1911 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (Ericsson) ist eine schwedische Aktiebolag mit Sitz in Stockholm.

Neu!!: 5G und Ericsson · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Neu!!: 5G und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: 5G und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Frequenzmultiplexverfahren

Frequenzmultiplexverfahren (engl. frequency-division multiplexing, FDM oder frequency-division multiple access, FDMA) ist ein nachrichtentechnisches Multiplexverfahren, mit dem gleichzeitig mehrere Signale auf mehrere Träger verteilt übertragen werden können.

Neu!!: 5G und Frequenzmultiplexverfahren · Mehr sehen »

Funkschnittstelle

Der Begriff Funkschnittstelle, auch Luftschnittstelle genannt, bezeichnet die Übertragung von Daten mittels elektromagnetischer Wellen, also scheinbar durch das Medium „Luft“.

Neu!!: 5G und Funkschnittstelle · Mehr sehen »

Government Communications Headquarters

Das Government Communications Headquarters (GCHQ, deutsch Regierungskommunikationszentrale) ist eine britische Regierungsbehörde (Nachrichtendienst und Sicherheitsdienst), die sich mit Kryptographie, Verfahren zur Datenübertragung und der Fernmeldeaufklärung befasst.

Neu!!: 5G und Government Communications Headquarters · Mehr sehen »

Government Communications Security Bureau

GCSB-Anlage in Waihopai Das Government Communications Security Bureau (GCSB), in, ist ein Nachrichtendienst der neuseeländischen Regierung.

Neu!!: 5G und Government Communications Security Bureau · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: 5G und Handelsblatt · Mehr sehen »

Handelszeitung

Logo 2021 Die Handelszeitung (früher: Schweizerische Handelszeitung) ist die grösste Schweizer Wirtschaftszeitung; sie erscheint jeweils am Donnerstag.

Neu!!: 5G und Handelszeitung · Mehr sehen »

Hohenau an der March

Hohenau an der March (slowakisch Cahnov) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich am Dreiländereck zu Tschechien und zur Slowakei.

Neu!!: 5G und Hohenau an der March · Mehr sehen »

Horizont 2020

Horizont 2020 (sowie in der Schweiz und Österreich Horizon 2020) war ein EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation, das von der Europäischen Kommission für eine Laufzeit von 2014 bis 2020 ausgeschrieben war.

Neu!!: 5G und Horizont 2020 · Mehr sehen »

Huawei

Huawei Technologies in Shenzhen Huawei-Industriepark in Shenzhen Huawei (IPA, amtlich) ist ein 1987 von Ren Zhengfei gegründeter Telekommunikationsausrüster und Hardwarehersteller mit Sitz in Shenzhen, einer Sonderwirtschaftszone in China.

Neu!!: 5G und Huawei · Mehr sehen »

Hybrid Access

Hybrid Access ist eine Technologie, die unterschiedliche Internet-Zugangsverbindungen, z. B.

Neu!!: 5G und Hybrid Access · Mehr sehen »

Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist die Bezeichnung für Projekte zur umfassenden Digitalisierung der industriellen Produktion.

Neu!!: 5G und Industrie 4.0 · Mehr sehen »

Informationsrate

Die Informationsrate (auch Coderate oder schlicht Rate) ist ein Begriff der Kodierungstheorie.

Neu!!: 5G und Informationsrate · Mehr sehen »

Informationssicherheit

Informationssicherheit ist ein Zustand von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung, -speicherung und -lagerung, der die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen soll.

Neu!!: 5G und Informationssicherheit · Mehr sehen »

International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection

Die International Commission on non-ionizing radiation protection (ICNIRP; für Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) ist eine internationale Vereinigung von Wissenschaftlern zur Erforschung der Auswirkung nichtionisierender Strahlung auf die menschliche Gesundheit.

Neu!!: 5G und International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection · Mehr sehen »

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge Das Internet der Dinge (IdD) (auch: „Allesnetz“;, Kurzform: IoT) ist ein Sammelbegriff für Technologien einer globalen Infrastruktur der Informationsgesellschaften, die es ermöglicht, physische und virtuelle Objekte miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen.

Neu!!: 5G und Internet der Dinge · Mehr sehen »

Jan Rähm

Jan Rähm (* 1981 in Frankfurt (Oder)) ist ein deutscher Wissenschafts- und Technikjournalist in Berlin.

Neu!!: 5G und Jan Rähm · Mehr sehen »

Kanton Genf

Logo des Kantons Genf Genf, amtlich franz.

Neu!!: 5G und Kanton Genf · Mehr sehen »

Kanton Jura

Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit des Kantons Jura Der Kanton Jura, (Kürzel JU), amtlich französisch République et Canton du Jura (Republik und Kanton Jura), ist der 26.

Neu!!: 5G und Kanton Jura · Mehr sehen »

Kanton Neuenburg

Neuenburg (Kürzel NE;;, und Neuchâtel), amtlich französisch République et Canton de Neuchâtel (Republik und Kanton Neuenburg), ist ein Kanton in der Romandie, dem frankophonen Landesteil der Schweiz, und zählt zur Grossregion Espace Mittelland und der Hauptstadtregion Schweiz.

Neu!!: 5G und Kanton Neuenburg · Mehr sehen »

Kanton Waadt

Die Waadt (Kürzel VD;, (veraltet Vado)) ist ein Schweizer Kanton.

Neu!!: 5G und Kanton Waadt · Mehr sehen »

Karl Rove

Karl Rove Karl Christian Rove (* 25. Dezember 1950 in Denver, Colorado) war bis zum 31.

Neu!!: 5G und Karl Rove · Mehr sehen »

Kleine Zeitung

Logo 2015 Die Kleine Zeitung ist eine regionale österreichische Tageszeitung.

Neu!!: 5G und Kleine Zeitung · Mehr sehen »

Kommunikationsbehörde Austria

Die Kommunikationsbehörde Austria, abgekürzt auch KommAustria, ist die 2001 gegründete österreichische Regulierungsbehörde für Rundfunk und audiovisuelle Medien und zugleich die Rechtsaufsichtsbehörde über den Österreichischen Rundfunk.

Neu!!: 5G und Kommunikationsbehörde Austria · Mehr sehen »

Konsumismus

Konsumismus (von – verbrauchen; auch Konsumerismus oder Konsumentismus) ist eine Lebenshaltung, die darauf ausgerichtet ist, das Bedürfnis nach neuen Konsumgütern stets zu befriedigen.

Neu!!: 5G und Konsumismus · Mehr sehen »

Kontrollgruppe

Kontrollgruppe bezeichnet in Kontrollexperimenten der experimentellen Forschung die Gruppe von unbehandelten oder gemäß einem üblichen Behandlungskonzept (treatment as usual) behandelten, in allem anderen aber mit den Probanden der Experimentalgruppe gleichen Studienteilnehmern.

Neu!!: 5G und Kontrollgruppe · Mehr sehen »

Kritische Infrastrukturen

Kritische Infrastrukturen sind Anlagen, Systeme oder ein Teil davon, die von wesentlicher Bedeutung für die Aufrechterhaltung wichtiger gesellschaftlicher Funktionen, der Gesundheit, der Sicherheit und des wirtschaftlichen oder sozialen Wohlergehens der Bevölkerung sind und deren Störung oder Zerstörung erhebliche Auswirkungen hätte, da ihre Funktionen nicht aufrechterhalten werden könnten.

Neu!!: 5G und Kritische Infrastrukturen · Mehr sehen »

Lizenz

Eine Lizenz („es ist erlaubt“; dazu: licentia, „Freiheit“, „Erlaubnis“) ist in verschiedenen Fachgebieten die Genehmigung oder Erlaubnis an ein Rechtssubjekt, ein Recht wirtschaftlich nutzen zu dürfen.

Neu!!: 5G und Lizenz · Mehr sehen »

Long Term Evolution

Long Term Evolution (kurz LTE, auch 3.9G) ist eine Bezeichnung für den Mobilfunkstandard der dritten Generation.

Neu!!: 5G und Long Term Evolution · Mehr sehen »

Low-Density-Parity-Check-Code

Low-Density-Parity-Check-Codes, auch als LDPC oder Gallager-Codes bezeichnet, sind lineare Blockcodes zur Vorwärtsfehlerkorrektur.

Neu!!: 5G und Low-Density-Parity-Check-Code · Mehr sehen »

LTE-Advanced

LTE-Advanced (Long-Term-Evolution-Advanced, abgekürzt LTE-A oder LTE+) ist ein Mobilfunkstandard der vierten Generation (4G) und eine Erweiterung von Long Term Evolution (LTE), die höhere Datenübertragungsraten in verschiedenen Frequenzbändern ermöglicht.

Neu!!: 5G und LTE-Advanced · Mehr sehen »

Magenta Telekom

Magenta Telekom (auch: Magenta oder Magenta T), in ihrer Rechtsform T-Mobile Austria GmbH, ist ein österreichisches Telekommunikationsunternehmen und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG.

Neu!!: 5G und Magenta Telekom · Mehr sehen »

MedWatch (Online-Magazin)

MedWatch ist ein Online-Magazin, welches sich kritisch mit unseriösen Heilsversprechen, sowie mit irreführender Berichterstattung und Werbung zu medizinischen Themen auseinandersetzt.

Neu!!: 5G und MedWatch (Online-Magazin) · Mehr sehen »

Millimeterwelle

Millimeterwellen sind elektromagnetische Wellen mit einer Wellenlänge von ca.

Neu!!: 5G und Millimeterwelle · Mehr sehen »

MIMO (Nachrichtentechnik)

Die Bezeichnungen „SISO“, „SIMO“, „MISO“ und „MIMO“ beziehen sich auf den Übertragungskanal. Dessen „Eingang“ sind die sendenden Geräte. Entsprechend werden die Empfänger als „Output“ des Kanals bezeichnet. MIMO (Multiple Input Multiple Output) bezeichnet in mehreren Bereichen drahtloser Übertragung in der Nachrichtentechnik ein Verfahren bzw.

Neu!!: 5G und MIMO (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Minneapolis

Minneapolis ist mit rund 429.954 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im US-Bundesstaat Minnesota.

Neu!!: 5G und Minneapolis · Mehr sehen »

Mit offenen Karten (Fernsehsendung)

Mit offenen Karten ist der deutsche Titel der wöchentlich im Fernsehsender ARTE ausgestrahlten Informationssendung Le Dessous des cartes.

Neu!!: 5G und Mit offenen Karten (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Mobilfunkstandard

Vergleich der maximal erreichbaren Bitraten bei verschiedenen Mobilfunkstandards (logarithmische Darstellung) Mobilfunkstandard ist ein Kategorie-Begriff und bezeichnet die Normen und Regelungen, auf denen die Technologien und Systeme mobiler Kommunikation aufbauen.

Neu!!: 5G und Mobilfunkstandard · Mehr sehen »

Moratorium (Wirtschaft)

Bei einem Moratorium oder Zahlungsmoratorium handelt es sich allgemein um die Übereinkunft zwischen Gläubiger und Schuldner, den Schuldendienst vorläufig zu unterlassen oder aufzuschieben und speziell um einen durch staatlichen Hoheitsakt oder zwischenstaatliche Vereinbarung bestimmten Schuldnern gewährten oder für den Staat selbst ausgesprochenen, befristeten Zahlungsaufschub (Stundung) mit Veräußerungs- oder Zahlungsverbot.

Neu!!: 5G und Moratorium (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Multiplexverfahren

Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal- und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden.

Neu!!: 5G und Multiplexverfahren · Mehr sehen »

NATO-Hauptquartier

Flagge der NATO Das NATO-Hauptquartier ist der Sitz der politischen und der obersten militärischen Führung der NATO in Brüssel.

Neu!!: 5G und NATO-Hauptquartier · Mehr sehen »

Neue Zürcher Zeitung

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ), im Zürcher Dialekt Zürizytig genannt, ist eine Schweizer Tageszeitung des Medienunternehmens NZZ-Mediengruppe mit Sitz in Zürich.

Neu!!: 5G und Neue Zürcher Zeitung · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: 5G und Neuseeland · Mehr sehen »

Newt Gingrich

Newt Gingrich (2022) Newton Leroy „Newt“ Gingrich (* 17. Juni 1943 in Harrisburg, Pennsylvania, als Newton Leroy McPherson) ist ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei.

Neu!!: 5G und Newt Gingrich · Mehr sehen »

Nokia

Nokia Oyj bzw.

Neu!!: 5G und Nokia · Mehr sehen »

O2 (Mobilfunkmarke)

O2 ist seit 2002 eine Marke des in Europa und Lateinamerika tätigen Telekommunikationsunternehmens Telefónica.

Neu!!: 5G und O2 (Mobilfunkmarke) · Mehr sehen »

Orange (Unternehmen)

Die Orange S.A. (ehemals France Télécom S.A.) ist das größte Telekommunikationsunternehmen in Frankreich.

Neu!!: 5G und Orange (Unternehmen) · Mehr sehen »

Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren

OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing, deutsch Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren) ist eine spezielle Implementierung der Multicarrier-Modulation. Ein Modulationsverfahren, welches mehrere orthogonale Träger zur digitalen Datenübertragung verwendet.

Neu!!: 5G und Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren · Mehr sehen »

Phased-Array-Antenne

Detail einer Panelantenne, die gleiche Phasenlage aller Strahler-Elemente (Rechtecke) wird durch definierte Längen der speisenden Streifenleitungen erreicht Animiertes Diagramm der Phased-Array-Antenne. TX.

Neu!!: 5G und Phased-Array-Antenne · Mehr sehen »

Pilotprojekt

Als Pilotprojekt bezeichnet man „allgemein Großversuche oder Demonstrationsprojekte, die bei gesellschaftlich, wirtschaftlich und technisch risikobehafteten Entwicklungen vor die allgemeine Einführung gesetzt werden, um Fragen der Akzeptanz, der Wirtschaftlichkeit, des Marktpotentials und der technischen Optimierung im Feldversuch zu erproben“.

Neu!!: 5G und Pilotprojekt · Mehr sehen »

Politisches System der Europäischen Union

Die sieben Organe der Europäischen Union Das Gebiet der Mitgliedstaaten der Europäischen Union Das politische System der Europäischen Union ist vergleichbar mit den politischen Systemen vieler demokratischer, föderaler Staaten.

Neu!!: 5G und Politisches System der Europäischen Union · Mehr sehen »

Proximus

Proximus (ehemals Belgacom Group) mit Sitz in Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node ist der größte belgische Telekommunikationskonzern.

Neu!!: 5G und Proximus · Mehr sehen »

Quadraturamplitudenmodulation

Die Quadraturamplitudenmodulation, oder Quadratur-Amplituden-Modulation (Abkürzung QAM), ist ein Modulationsverfahren in der elektronischen Nachrichtentechnik, das die Amplitudenmodulation und Phasenmodulation kombiniert.

Neu!!: 5G und Quadraturamplitudenmodulation · Mehr sehen »

Quadraturphasenumtastung

Die Quadraturphasenumtastung oder Vierphasen-Modulation (englisch Quadrature Phase-Shift Keying oder Quaternary Phase-Shift Keying, QPSK) ist ein digitales Modulationsverfahren in der Nachrichtentechnik und eine Form der Phasenumtastung (PSK).

Neu!!: 5G und Quadraturphasenumtastung · Mehr sehen »

Rebound-Effekt (Ökonomie)

Mit Rebound-Effekt (für Abprall- oder Rückschlageffekt, auch als Bumerangeffekt bezeichnet) werden in der Energieökonomie Effekte bezeichnet, die dazu führen, dass das Einsparpotenzial von Effizienzsteigerungen nicht oder nur teilweise verwirklicht wird.

Neu!!: 5G und Rebound-Effekt (Ökonomie) · Mehr sehen »

Republikanische Partei

Die Republikanische Partei (auch als Republikaner oder Grand Old Party (GOP) bezeichnet) ist mit ca.

Neu!!: 5G und Republikanische Partei · Mehr sehen »

Salt Mobile

Salt Mobile SA ist der drittgrösste Telekommunikationsanbieter in der Schweiz.

Neu!!: 5G und Salt Mobile · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: 5G und Südkorea · Mehr sehen »

Scheitelfaktor

Der Scheitelfaktor oder Crestfaktor beschreibt in der Elektrotechnik das Verhältnis von Scheitelwert zu Effektivwert einer Wechselgröße und ist immer größer oder gleich eins.

Neu!!: 5G und Scheitelfaktor · Mehr sehen »

Schweizer Bauer

Der Schweizer Bauer ist eine zweimal wöchentlich erscheinende Fachzeitung für die Schweizer Landwirtschaft.

Neu!!: 5G und Schweizer Bauer · Mehr sehen »

Schweizer Mobilfunkmarkt

In der Schweiz besitzen drei Netzbetreiber die Konzession für den Betrieb eines Mobilfunknetzes.

Neu!!: 5G und Schweizer Mobilfunkmarkt · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: 5G und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete

Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) ist ein Verein mit Sitz in Bern und setzt sich für die Verbesserung der Existenzbedingungen und der Entwicklungsmöglichkeiten der Bevölkerung in den Berggebieten ein.

Neu!!: 5G und Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete · Mehr sehen »

SK Telecom

SK Telecom ist ein südkoreanisches Unternehmen mit Firmensitz in Seoul.

Neu!!: 5G und SK Telecom · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: 5G und Spanien · Mehr sehen »

Spark New Zealand

Spark New Zealand ist das größte Telekommunikationsunternehmen Neuseelands und ging am 7.

Neu!!: 5G und Spark New Zealand · Mehr sehen »

Spektrum der Wissenschaft

Spektrum der Wissenschaft (Abkürzung: Spektrum, Spektrum Wiss., SdW) ist eine populärwissenschaftliche Monatszeitschrift.

Neu!!: 5G und Spektrum der Wissenschaft · Mehr sehen »

Standesinitiative

Eine Standesinitiative (abgekürzt Kt.Iv.) ist in der Schweiz ein Entwurf oder eine allgemeine Anregung zu einer Verfassungsänderung, einem Gesetz oder einem Bundesbeschluss, den bzw.

Neu!!: 5G und Standesinitiative · Mehr sehen »

Ständerat

Ständeratssaal Der Ständerat (oder Cussegl dals chantuns) ist die kleine Kammer der Bundesversammlung, des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: 5G und Ständerat · Mehr sehen »

Stern (Zeitschrift)

Der Stern (Eigenschreibweise stern) erscheint als aktuelles Wochenmagazin jeden Donnerstag und wird in deutschsprachigen Ländern – darunter zum Großteil in Deutschland – verbreitet.

Neu!!: 5G und Stern (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Strahlenschutzkommission

Die Strahlenschutzkommission (SSK) wurde 1974 als Beratungsgremium des Bundesministeriums des Innern gegründet.

Neu!!: 5G und Strahlenschutzkommission · Mehr sehen »

Sunrise Communications

Sunrise Communications war mit etwa 3,3 Millionen Kunden das zweitgrösste Schweizer Telekommunikations-Unternehmen nach Swisscom.

Neu!!: 5G und Sunrise Communications · Mehr sehen »

Supreme Headquarters Allied Powers Europe

Das Supreme Headquarters Allied Powers Europe (abgekürzt SHAPE), deutsch Oberkommando oder Oberstes Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte in Europa, ist das Hauptquartier des Allied Command Operations (ACO), das neben dem Allied Command Transformation (ACT) dem NATO-Hauptquartier unterstellt ist.

Neu!!: 5G und Supreme Headquarters Allied Powers Europe · Mehr sehen »

Swisscom

Die Swisscom AG ist das grösste Telekommunikationsunternehmen und eines der grössten IT-Unternehmen der Schweiz.

Neu!!: 5G und Swisscom · Mehr sehen »

Tages-Anzeiger

Der Tages-Anzeiger (abgekürzt TA, umgangssprachlich Tagi) ist eine überregionale Schweizer Tageszeitung aus Zürich und gehört zur TX Group.

Neu!!: 5G und Tages-Anzeiger · Mehr sehen »

Telefónica Deutschland Holding

Sitz der Zentrale: Hochhaus Uptown München in München (2018) Die Telefónica Deutschland Holding AG mit Sitz in München ist ein börsennotiertes Telekommunikationsunternehmen.

Neu!!: 5G und Telefónica Deutschland Holding · Mehr sehen »

Telekom Deutschland

Telekom Campus in Bonn Die Telekom Deutschland GmbH mit Sitz in Bonn ist in Deutschland die operative Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG.

Neu!!: 5G und Telekom Deutschland · Mehr sehen »

Ultra reliable low latency communications

Ultra reliable low latency communications (uRLLC, engl., dt. ‚extrem zuverlässige Kommunikation mit geringer Latenzzeit‘) ist eine von drei durch die ITU festgelegten Dienstkategorien der fünften Generation Mobilfunk 5G.

Neu!!: 5G und Ultra reliable low latency communications · Mehr sehen »

Universal Mobile Telecommunications System

Vergleich der maximal erreichbaren Bitraten bei verschiedenen Mobilfunkstandards. (logarithmische Darstellung) Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten (bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+, sonst max. 384 kbit/s) als mit dem Mobilfunkstandard der zweiten Generation (2G), dem GSM-Standard (bis zu 220 kbit/s bei EDGE, sonst max. 55 kbit/s bei GPRS), möglich waren.

Neu!!: 5G und Universal Mobile Telecommunications System · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 5G und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: 5G und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verizon Communications

Logo 2000 bis 2015 Die Verizon Communications Inc., oder kurz Verizon, ist ein US-amerikanischer Telekommunikationskonzern mit Hauptsitz in New York City.

Neu!!: 5G und Verizon Communications · Mehr sehen »

Verzögerung (Telekommunikation)

Verzögerung (engl. Delay), auch Latenzzeit oder Latenz, tritt in der Telekommunikation auf als.

Neu!!: 5G und Verzögerung (Telekommunikation) · Mehr sehen »

Video-on-Demand

Video-on-Demand (VoD,, Abrufvideo) ist der Anglizismus für die Möglichkeit, digitale Videos auf Anfrage von einem Onlinedienst herunterzuladen oder per Streaming direkt anzusehen.

Neu!!: 5G und Video-on-Demand · Mehr sehen »

Vodafone

Vodafone-Campus in Düsseldorf Der Standort von Vodafone an der Ratinger Rehhecke Die Vodafone GmbH ist ein deutsches Tochterunternehmen des britischen Telekommunikationsunternehmen Vodafone Group.

Neu!!: 5G und Vodafone · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: 5G und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Vollzugshilfe

Die Vollzugshilfe ist ein Unterfall der Amtshilfe und stellt das Ersuchen einer Behörde an eine andere dar, bestimmte Maßnahmen zu vollziehen.

Neu!!: 5G und Vollzugshilfe · Mehr sehen »

Wireless Local Area Network

Wireless Local Area Network (Engl. für drahtloses lokales Netzwerk, kurz WLAN – Schreibweise laut Duden – oder Wireless LAN) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist.

Neu!!: 5G und Wireless Local Area Network · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments

Der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS, en: European Parliamentary Research Service), gegründet am 1.

Neu!!: 5G und Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments · Mehr sehen »

ZTE

Hochhaus von ZTE im Shenzhen High-Tech Industrial Park ZTE ist ein 1985 gegründeter Telekommunikationsausrüster mit Sitz im Shenzhen High-Tech Industrial Park (SHIP) in Nanshan, einem Stadtteil von Shenzhen in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China.

Neu!!: 5G und ZTE · Mehr sehen »

1&1 Aktiengesellschaft

Die 1&1 Aktiengesellschaft ist ein deutscher Telekommunikationsanbieter mit Sitz in Montabaur.

Neu!!: 5G und 1&1 Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

3rd Generation Partnership Project

3rd Generation Partnership Project (3GPP) ist eine weltweite Kooperation von Standardisierungsgremien für die Standardisierung im Mobilfunk; konkret für UMTS, GSM, LTE und 5G/NR.

Neu!!: 5G und 3rd Generation Partnership Project · Mehr sehen »

6G

6G (sechste Generation) ist ein zukünftiger Mobilfunkstandard, der den Nachfolger von 5G darstellen soll.

Neu!!: 5G und 6G · Mehr sehen »

Leitet hier um:

5 G.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »