Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lykurgische Reformen und Sparta

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lykurgische Reformen und Sparta

Lykurgische Reformen vs. Sparta

Lykurgische Reformen beschreiben die angeblich zwischen 650 v. Chr. und 550 v. Chr. von Lykurg (der wahrscheinlich eine mythische und keine historische Persönlichkeit ist) erlassenen Gesetze im antiken Sparta. Territorium des antiken Sparta Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier.

Ähnlichkeiten zwischen Lykurgische Reformen und Sparta

Lykurgische Reformen und Sparta haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apella, Aristoteles, Ephoren, Gerusia, Heloten, König, Lakonien, Lykurg (Sparta), Periöken, Phyle, Polis, Spartiaten, Syssitia.

Apella

Die sogenannte Apella war die Volksversammlung des antiken Sparta.

Apella und Lykurgische Reformen · Apella und Sparta · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Aristoteles und Lykurgische Reformen · Aristoteles und Sparta · Mehr sehen »

Ephoren

Die fünf Ephoren in Sparta. ''Darstellung aus dem 19. Jh. von Ludwig Löffler.'' Ephoren waren fünf Aufsichtsbeamte im antiken Sparta, die jedes Jahr neu gewählt wurden.

Ephoren und Lykurgische Reformen · Ephoren und Sparta · Mehr sehen »

Gerusia

Die Gerusia (auch Gerusie) war ursprünglich ein Ältestenrat im antiken Sparta.

Gerusia und Lykurgische Reformen · Gerusia und Sparta · Mehr sehen »

Heloten

Heloten („die Eroberten, die Gefangenen“; von heléin „fassen, ergreifen, nehmen“) nannte man die Angehörigen einer sozialen Schicht von Menschen im Staat Lakedaimon (heute üblicherweise nach seinem Hauptort Sparta genannt), die zwar im Staat sesshaft, aber keine Bürger waren.

Heloten und Lykurgische Reformen · Heloten und Sparta · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

König und Lykurgische Reformen · König und Sparta · Mehr sehen »

Lakonien

Lakonien ist eine griechische Landschaft im Süden der Region Peloponnes.

Lakonien und Lykurgische Reformen · Lakonien und Sparta · Mehr sehen »

Lykurg (Sparta)

Lykurg Lykurg oder Lykurgos gilt nach antiken Quellen als Gesetzgeber von Sparta.

Lykurg (Sparta) und Lykurgische Reformen · Lykurg (Sparta) und Sparta · Mehr sehen »

Periöken

Periöken (auch Perioiken; von) waren Angehörige antiker griechischer Stadtstaaten, insbesondere im Staat der Lakedaimonier (Sparta).

Lykurgische Reformen und Periöken · Periöken und Sparta · Mehr sehen »

Phyle

Außer seiner Zugehörigkeit zu einer Bürgerschaft (Polis) gehörte ein Grieche in der Antike zugleich einem Stamm, der Phyle („der Stamm, das Volk“, Ableitung vom Verb phyesthai „abstammen“), an und war durch verwandtschaftliche Beziehungen Mitglied seiner Sippe.

Lykurgische Reformen und Phyle · Phyle und Sparta · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Lykurgische Reformen und Polis · Polis und Sparta · Mehr sehen »

Spartiaten

Die Spartiaten waren Vollbürger des spartanischen Volkes, die eine spezielle militärische Ausbildung erhielten.

Lykurgische Reformen und Spartiaten · Sparta und Spartiaten · Mehr sehen »

Syssitia

Als Syssitia (deutsch auch Syssitien) bezeichnet man gemeinschaftliche tägliche Männermahle in den altdorischen Staaten Griechenlands, besonders Spartas, wo sie auch Pheiditien (Phiditien) hießen.

Lykurgische Reformen und Syssitia · Sparta und Syssitia · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lykurgische Reformen und Sparta

Lykurgische Reformen verfügt über 22 Beziehungen, während Sparta hat 209. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 5.63% = 13 / (22 + 209).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lykurgische Reformen und Sparta. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »