Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dur und Lydischer Modus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dur und Lydischer Modus

Dur vs. Lydischer Modus

Dur (von) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Lydisch unterscheidet sich von Dur durch die übermäßige („lydische “) Quarte. Lydischer Modus, kurz Lydisch (nach den Lydern), bezeichnet ursprünglich eine Oktavgattung des altgriechischen Systema Téleion, später im mittelalterlichen System der Kirchentöne den fünften Ton oder tritus authenticus (gekennzeichnet durch den Ambitus f-f1, die Repercussa c1 und die Finalis f).

Ähnlichkeiten zwischen Dur und Lydischer Modus

Dur und Lydischer Modus haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ganzton, Grundton, Halbton, Intervall (Musik), Ionischer Modus, Ludwig van Beethoven, Stammton, Terz (Musik), Tonart, Tonleiter.

Ganzton

Ganzton a' (440 Hz) nach h' (495 Hz) Frequenzverhältnis 495/440.

Dur und Ganzton · Ganzton und Lydischer Modus · Mehr sehen »

Grundton

Als Grundton bezeichnet man den fundamentalen Ton einer Tonleiter, eines Intervalls, eines Akkords, eines akustischen Klangs oder der Stimmung eines Musikinstruments.

Dur und Grundton · Grundton und Lydischer Modus · Mehr sehen »

Halbton

In der Musiktheorie ist der Halbton (auch griech./lat. hemitonium) das kleinste Intervall des heute verbreiteten zwölfstufigen Tonsystems.

Dur und Halbton · Halbton und Lydischer Modus · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen nacheinander (sukzessiv) oder gleichzeitig (simultan) erklingenden Tönen.

Dur und Intervall (Musik) · Intervall (Musik) und Lydischer Modus · Mehr sehen »

Ionischer Modus

Erläuterung) Der ionische Modus (lateinisch Ionicus Modus, benannt nach dem Stamm der IonierJohann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon. Wolffgang Deer, Leipzig 1732, S. 414 (XI. Jonicus Modus... Jonische Singart)), kurz Ionisch ist neben Äolisch einer der im 16.

Dur und Ionischer Modus · Ionischer Modus und Lydischer Modus · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Dur und Ludwig van Beethoven · Ludwig van Beethoven und Lydischer Modus · Mehr sehen »

Stammton

Schematische Darstellung einer Klaviatur Die Stammtöne in der Musik heißen im deutschen Sprachraum C, D, E, F, G, A und H. Sie entsprechen den Tönen der C-Dur- bzw.

Dur und Stammton · Lydischer Modus und Stammton · Mehr sehen »

Terz (Musik)

Terz (von: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt.

Dur und Terz (Musik) · Lydischer Modus und Terz (Musik) · Mehr sehen »

Tonart

Eine Tonart wird im Rahmen der seit etwa 1600 etablierten Dur-Moll-Tonalität durch die Feststellung des Tongeschlechts (in europäischer Musik meist Dur oder Moll) mit seiner Vorzeichnung und des Grundtons der verwendeten Tonleiter und damit ihrer harmonischen Verwandtschaft bestimmt.

Dur und Tonart · Lydischer Modus und Tonart · Mehr sehen »

Tonleiter

Eine Tonleiter oder (Ton-)Skala ist in der Musik eine Reihe von der Tonhöhe nach geordneten Tönen, die durch Rahmentöne begrenzt wird, jenseits derer die Tonreihe in der Regel wiederholbar ist.

Dur und Tonleiter · Lydischer Modus und Tonleiter · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dur und Lydischer Modus

Dur verfügt über 69 Beziehungen, während Lydischer Modus hat 45. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 8.77% = 10 / (69 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dur und Lydischer Modus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »