Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lutherbibel und Tanach

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lutherbibel und Tanach

Lutherbibel vs. Tanach

Die erste vollständige Bibelübersetzung von Martin Luther 1534, Druck Hans Lufft in Wittenberg, Titelholzschnitt von Meister MS. Die letzte Fassung von 1545, die noch zu Luthers Lebzeiten erschienen ist Die Lutherbibel (Abkürzung LB) ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16. Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Ähnlichkeiten zwischen Lutherbibel und Tanach

Lutherbibel und Tanach haben 41 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Testament, Annette M. Böckler, Antijudaismus, Aramäische Sprachen, Bibelübersetzung, Biblia Hebraica, Biblia Hebraica Stuttgartensia, Biblische Exegese, Brief an die Hebräer, Brief des Paulus an die Römer, British and Foreign Bible Society, Buch der Psalmen, Buch Ester, Daniel, Daniel Bomberg, Die Schrift, Editio Critica Maior, Ezechiel, Franz Rosenzweig, Genesis (Bibel), Hebräische Sprache, Hieronymus (Kirchenvater), Historisch-kritische Methode (Theologie), Jesus Sirach, JHWH, Kanon (Bibel), Koine, Konjektur, Masoretischer Text, Mikraot Gedolot, ..., Moses Mendelssohn, Palästina (Region), Paulus von Tarsus, Septuaginta, Soncino (Buchdruckerfamilie), Staatsbibliothek zu Berlin, Synagoge, Textkritik, Tora, Zehn Gebote, 4. Buch Esra. Erweitern Sie Index (11 mehr) »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Altes Testament und Lutherbibel · Altes Testament und Tanach · Mehr sehen »

Annette M. Böckler

Annette Mirjam Böckler (* 26. Juni 1966 in Remscheid) ist eine zum Judentum konvertierte deutsche Judaistin.

Annette M. Böckler und Lutherbibel · Annette M. Böckler und Tanach · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Antijudaismus und Lutherbibel · Antijudaismus und Tanach · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Aramäische Sprachen und Lutherbibel · Aramäische Sprachen und Tanach · Mehr sehen »

Bibelübersetzung

hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz des Herrn / und redet von seinem Gesetz Tag und Nacht!“ 33–12,9. Eine Bibelübersetzung gibt die Heiligen Schriften des Judentums und des Christentums in einer anderen als den ursprünglichen Sprachen wieder, dem Hebräischen oder Aramäischen im Fall des Alten Testaments (Tanach), dem umgangssprachlichen Griechisch (Koine) im Fall des christlichen Neuen Testaments.

Bibelübersetzung und Lutherbibel · Bibelübersetzung und Tanach · Mehr sehen »

Biblia Hebraica

Unter dem Namen Biblia Hebraica wurden textkritische Handausgaben der hebräischen Bibel (Tanach) publiziert, die insbesondere den Bedürfnissen historisch-kritischer Bibelwissenschaft Rechnung tragen sollen.

Biblia Hebraica und Lutherbibel · Biblia Hebraica und Tanach · Mehr sehen »

Biblia Hebraica Stuttgartensia

Die Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) ist eine diplomatische Ausgabe des Masoretischen Textes der Hebräischen Bibel auf der Grundlage des Codex Leningradensis (Handschrift L) mit masoretischen Randnoten und textkritischem Apparat.

Biblia Hebraica Stuttgartensia und Lutherbibel · Biblia Hebraica Stuttgartensia und Tanach · Mehr sehen »

Biblische Exegese

Biblische Exegese (veraltet auch Exegetik) ist die Auslegung von Texten des Tanach im Judentum und von Texten des Alten Testaments und Neuen Testaments im Christentum.

Biblische Exegese und Lutherbibel · Biblische Exegese und Tanach · Mehr sehen »

Brief an die Hebräer

Der Brief an die Hebräer ist ein Buch des Neuen Testaments, es wird seit dem Mittelalter in 13 Kapitel eingeteilt.

Brief an die Hebräer und Lutherbibel · Brief an die Hebräer und Tanach · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Römer

Unzial 0220, recto, mit dem Text Röm 4,23–5,3 (3. Jahrhundert) Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

Brief des Paulus an die Römer und Lutherbibel · Brief des Paulus an die Römer und Tanach · Mehr sehen »

British and Foreign Bible Society

Die British and Foreign Bible Society (BFBS; Britische und Ausländische Bibelgesellschaft) ist eine christliche karitative Organisation mit dem Ziel, die Bibel weltweit verfügbar zu machen.

British and Foreign Bible Society und Lutherbibel · British and Foreign Bible Society und Tanach · Mehr sehen »

Buch der Psalmen

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel.

Buch der Psalmen und Lutherbibel · Buch der Psalmen und Tanach · Mehr sehen »

Buch Ester

Detail einer illuminierten Esterrolle, aschkenasisch, 18. Jahrhundert (Gross Family Collection, Israel) Das Buch Ester bzw.

Buch Ester und Lutherbibel · Buch Ester und Tanach · Mehr sehen »

Daniel

Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach.

Daniel und Lutherbibel · Daniel und Tanach · Mehr sehen »

Daniel Bomberg

Daniel Bomberg (* 1470/80 in Antwerpen; † 1549 ebenda) war ein flämischer Drucker und Verleger hebräischer Bücher während der Renaissance.

Daniel Bomberg und Lutherbibel · Daniel Bomberg und Tanach · Mehr sehen »

Die Schrift

Die Schrift ist die deutsche Übersetzung des Tanachs, der hebräischen Bibel, durch die jüdischen Philosophen Martin Buber und Franz Rosenzweig.

Die Schrift und Lutherbibel · Die Schrift und Tanach · Mehr sehen »

Editio Critica Maior

Die Editio Critica Maior (ECM) ist die bisher umfangreichste textkritische wissenschaftliche Ausgabe des griechischen Neuen Testaments.

Editio Critica Maior und Lutherbibel · Editio Critica Maior und Tanach · Mehr sehen »

Ezechiel

sixtinischen Kapelle von Michelangelo, 1510 Der Prophet Hesechiel von Peter Paul Rubens (1609–1610) im Louvre. Ezechiel oder Hesekiel,, heißt einer der großen Schriftpropheten und der ihm zugeschriebene Text bzw.

Ezechiel und Lutherbibel · Ezechiel und Tanach · Mehr sehen »

Franz Rosenzweig

Franz Rosenzweig Franz Louis August Rosenzweig (* 25. Dezember 1886 in Kassel; † 10. Dezember 1929 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Historiker und Repräsentant der Jüdischen Philosophie.

Franz Rosenzweig und Lutherbibel · Franz Rosenzweig und Tanach · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Genesis (Bibel) und Lutherbibel · Genesis (Bibel) und Tanach · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Hebräische Sprache und Lutherbibel · Hebräische Sprache und Tanach · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Hieronymus (Kirchenvater) und Lutherbibel · Hieronymus (Kirchenvater) und Tanach · Mehr sehen »

Historisch-kritische Methode (Theologie)

Die historisch-kritische Methode ist ein im 18.

Historisch-kritische Methode (Theologie) und Lutherbibel · Historisch-kritische Methode (Theologie) und Tanach · Mehr sehen »

Jesus Sirach

Der Beginn des Buches Jesus Sirach als Kalligraphie, 1654 (Zentralbibliothek Zürich) Jesus Sirach (oder Ben Sira, der Siracide, das Sirachbuch, abgekürzt Sir) gehört zu den sog.

Jesus Sirach und Lutherbibel · Jesus Sirach und Tanach · Mehr sehen »

JHWH

JHWH ist der unvokalisierte Eigenname des Gottes Israels im Tanach.

JHWH und Lutherbibel · JHWH und Tanach · Mehr sehen »

Kanon (Bibel)

Der Kanon der Bibel, genannt auch Bibelkanon und Kanon der Heiligen Schrift, ist jene Reihe von Büchern, die das Judentum und das Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt (kanonisiert) und so zum Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung gemacht haben.

Kanon (Bibel) und Lutherbibel · Kanon (Bibel) und Tanach · Mehr sehen »

Koine

Die Koiné (von, „der allgemeine Dialekt“, Betonung auf der zweiten Silbe) ist jene Sprachstufe der griechischen Sprache, die als überregionale Gemeinsprache vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit (etwa 300 v. Chr. bis 600 n. Chr.) entstand.

Koine und Lutherbibel · Koine und Tanach · Mehr sehen »

Konjektur

Konjektur (‚Deutung‘) ist ein Verfahren der Textkritik (oder Editionsphilologie), welche wiederum ein wichtiger Teilbereich der Literaturwissenschaft ist.

Konjektur und Lutherbibel · Konjektur und Tanach · Mehr sehen »

Masoretischer Text

Codex Aleppo mit masoretischer Punktation, ~920 Der masoretische Text (von masora: „Überlieferung“; abgekürzt MT bzw. 𝕸 oder M; lateinisch: Textus Masoreticus, Abk. TM) ist die im Judentum heute maßgebliche hebräische Textversion des Tanach.

Lutherbibel und Masoretischer Text · Masoretischer Text und Tanach · Mehr sehen »

Mikraot Gedolot

Als Mikraot Gedolot, im Deutschen oft Rabbinische Bibel oder Rabbinerbibel, werden Ausgaben des hebräischen Tanach bezeichnet.

Lutherbibel und Mikraot Gedolot · Mikraot Gedolot und Tanach · Mehr sehen »

Moses Mendelssohn

150px Gipsbüste von Moses Mendelssohn von Antoine Tassaert (Original von 1785) Moses Mendelssohn (geboren am 6. September 1729 in Dessau; gestorben am 4. Januar 1786 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Philosoph der Aufklärung.

Lutherbibel und Moses Mendelssohn · Moses Mendelssohn und Tanach · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Lutherbibel und Palästina (Region) · Palästina (Region) und Tanach · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Lutherbibel und Paulus von Tarsus · Paulus von Tarsus und Tanach · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Lutherbibel und Septuaginta · Septuaginta und Tanach · Mehr sehen »

Soncino (Buchdruckerfamilie)

Ein Druckersignet der Soncino-Offizin Soncino ist der Name einer jüdischen Drucker-Dynastie.

Lutherbibel und Soncino (Buchdruckerfamilie) · Soncino (Buchdruckerfamilie) und Tanach · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Lutherbibel und Staatsbibliothek zu Berlin · Staatsbibliothek zu Berlin und Tanach · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Lutherbibel und Synagoge · Synagoge und Tanach · Mehr sehen »

Textkritik

Die Textkritik (von und als Bezeichnung des Philologen) dient der wissenschaftlichen Untersuchung überlieferter Texte und ihrer Varianten.

Lutherbibel und Textkritik · Tanach und Textkritik · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Lutherbibel und Tora · Tanach und Tora · Mehr sehen »

Zehn Gebote

Dekalog-Pergament von Jekuthiel Sofer, 1768 (heute in der Bibliotheca Rosenthaliana, Amsterdam) Danziger Marienkirche (1480–1490)Viola Hildebrand-Schat: ''Die Danziger Gebote-Tafeln als Spiegel ihrer Zeit.'' Acta Universitatis Nicolai Copernici (2011) Die Zehn Gebote, auch die Zehn Worte oder der Dekalog genannt, sind eine Reihe von Geboten und Verboten (hebr. Mitzwot) des Gottes Israels, JHWH, im Tanach, der Hebräischen Bibel.

Lutherbibel und Zehn Gebote · Tanach und Zehn Gebote · Mehr sehen »

4. Buch Esra

''Codex Amiatinus'' (Szene 4. Buches Esra 8. Jhdt.) Das 4.

4. Buch Esra und Lutherbibel · 4. Buch Esra und Tanach · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lutherbibel und Tanach

Lutherbibel verfügt über 387 Beziehungen, während Tanach hat 401. Als sie gemeinsam 41 haben, ist der Jaccard Index 5.20% = 41 / (387 + 401).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lutherbibel und Tanach. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »