Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lunula (Archäologie) und Schieferplattenidol

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lunula (Archäologie) und Schieferplattenidol

Lunula (Archäologie) vs. Schieferplattenidol

Die Goldlunula von Schulenburg Als Lunula (Mehrzahl: Lunulae, von lat. luna, der Mond; lunula, der kleine Mond bzw.‚ die Mondsichel‘) bezeichnet man in der Archäologie spätneolithische bis frühbronzezeitliche, halbmondförmige Gegenstände, meist aus dünnem Goldblech. geritztes Schieferplattenidol aus ''Granja de Céspedes'' bei Badajoz reliefiertes Augenidol aus Garrovillas de Alconétar Schieferplattenidol aus dem Museu Nacional de Arqueologia Schieferplattenidol aus Valencina Schieferplattenidole (oder engraved slate plaques;; oder Ídolo placa en pizarra bzw. Idolos Megaliticos) sind kleine, dünne an den Ecken meist abgerundete trapezoide Platten aus amphibolischem Schiefer (sehr selten auch aus hartem Sandstein), die in den jüngeren Schichten südportugiesischer bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Lunula (Archäologie) und Schieferplattenidol

Lunula (Archäologie) und Schieferplattenidol haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Portugal, Schiefer, Statuenmenhir.

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Lunula (Archäologie) und Portugal · Portugal und Schieferplattenidol · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Lunula (Archäologie) und Schiefer · Schiefer und Schieferplattenidol · Mehr sehen »

Statuenmenhir

Karte mit Statuenmenhiren in Europa.https://www.researchgate.net/publication/276037915_La_estatua-menhir_del_Pla_de_les_Pruneres_Mollet_del_Valles_Valles_Oriental Fotografien und Zeichnungen: 1 + 4. Bueno u. a. 2005; 2. Santonja + Santonja 1978; 3. Jorge 1999; 5. Portela + Jiménez 1996; 6. Romero 1981; 7. Helgouach 1997; 8. Tarrete 1997; 9, 10, 13, 14, 29, 30, 31, 32. Philippon 2002; 11. Corboud + Curdy 2009; 12. Muller 1997; 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23. Arnal 1976; 24 + 25. Augusto 1972; 26 + 27. Grosjean 1966; 34. López u. a. 2009. Ein Statuenmenhir ist ein platten- oder stelenförmiger, meist auf allen Seiten bearbeiteter Stein, der eine mehr oder weniger deutliche anthropomorphe Form, zumindest aber den stilisierten Umriss eines menschlichen Körpers zeigt.

Lunula (Archäologie) und Statuenmenhir · Schieferplattenidol und Statuenmenhir · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lunula (Archäologie) und Schieferplattenidol

Lunula (Archäologie) verfügt über 33 Beziehungen, während Schieferplattenidol hat 22. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 5.45% = 3 / (33 + 22).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lunula (Archäologie) und Schieferplattenidol. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »