Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig das Kind und Ludwig der Fromme

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ludwig das Kind und Ludwig der Fromme

Ludwig das Kind vs. Ludwig der Fromme

Ludwig das Kind als Detail der Scheide des Reichsschwertes (Kupferstich von Johann Adam Delsenbach aus dem Jahr 1751) Ludwig IV., das Kind (* September oder Oktober 893 in Altötting; † 20. oder 24. September 911 wahrscheinlich in Frankfurt am Main) war der einzige eheliche und damit legitime Sohn des Kaisers Arnolf von Kärnten mit der Konradinerin Oda. Idealisierte Darstellung Ludwigs I., des Frommen, als ''„miles Christi“'' (Soldat Christi) um 831 in einem Figurengedicht des Rabanus Maurus, einem Exemplar von dessen Buch ''De laudibus sanctae crucis'' von 825/26 nachträglich vorgebunden; Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vat. Reg. lat. 124, folio 4 verso. Ludwig I. (genannt Ludwig der Fromme,; * Juni/August 778 in Chasseneuil bei Poitiers; † 20. Juni 840 in Ingelheim am Rhein) war König des Fränkischen Reiches (in Aquitanien seit 781, im Gesamtreich seit 814) und Kaiser (813–840).

Ähnlichkeiten zwischen Ludwig das Kind und Ludwig der Fromme

Ludwig das Kind und Ludwig der Fromme haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Karolinger, Königspfalz, Ostfrankenreich, Theodor Schieffer.

Karolinger

Stammtafel der Karolinger aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ekkehard von Aura, Chronicon universale, Berlin, Staatsbibliothek, Ms. lat. fol. 295, fol. 80v Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte.

Karolinger und Ludwig das Kind · Karolinger und Ludwig der Fromme · Mehr sehen »

Königspfalz

Zeichnerischer Rekonstruktionsversuch der Aachener Königspfalz Unter einer Pfalz verstand man im Früh- und Hochmittelalter entstandene (Wohn-)Stützpunkte für den reisenden römisch-deutschen König, für die Stammesherzöge sowie die Bischöfe als Territorialherren ihrer Hochstifte, die dem König gegenüber in „Gastungspflicht“ standen.

Königspfalz und Ludwig das Kind · Königspfalz und Ludwig der Fromme · Mehr sehen »

Ostfrankenreich

Fränkischen Reiches im Jahre 843 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Meerssen 870 Ostfränkisches Reich nach dem Vertrag von Ribemont 880 Als Ostfrankenreich (lateinisch Regnum Francorum orientalium) bezeichnet man das aus der Teilung des Fränkischen Reichs im Jahr 843 hervorgegangene östliche Teilreich.

Ludwig das Kind und Ostfrankenreich · Ludwig der Fromme und Ostfrankenreich · Mehr sehen »

Theodor Schieffer

Das Grab von Theodor Schieffer und seiner Ehefrau Annelise geborene Schreibmayr im Familiengrab Rieck auf dem Burgfriedhof Bad Godesberg in Bonn Theodor Schieffer (* 11. Juni oder 11. Juli 1910 in Bad Godesberg; † 9. April 1992 ebenda) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Ludwig das Kind und Theodor Schieffer · Ludwig der Fromme und Theodor Schieffer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ludwig das Kind und Ludwig der Fromme

Ludwig das Kind verfügt über 30 Beziehungen, während Ludwig der Fromme hat 168. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 2.02% = 4 / (30 + 168).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ludwig das Kind und Ludwig der Fromme. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »