Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lounuat und Musik Neuguineas

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lounuat und Musik Neuguineas

Lounuat vs. Musik Neuguineas

''Lounuat'' aus Neuirland, 19. Jahrhundert. Gegenüber der Spielposition verkehrt herum montiert. Lounuat, auch lunut, lounut, lounot, loanuat, lounuet, ferner livika und kulepa ganez, kulepaganeg, ist ein einzigartiges Reibholz (englisch friction block) oder Reibidiophon, das nur in der Malanggan-Kulturregion auf der zu Papua-Neuguinea gehörenden Insel Neuirland vorkommt. Die Musik Neuguineas umfasst die Musikstile der Insel Neuguinea, wie sie in seit Jahrhunderten praktizierten kultischen Ritualen und zur Unterhaltung von den verschiedenen papuanischen und austronesischen Volksgruppen praktiziert wurden, sowie die neuen Stilrichtungen, die sich mit dem Beginn der Kolonialisierung im 19.

Ähnlichkeiten zwischen Lounuat und Musik Neuguineas

Lounuat und Musik Neuguineas haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deutsch-Neuguinea, East Sepik Province, Garamut, Gerald Florian Messner, Gong, Idiophon, Jaap Kunst, Melanesien, Muschelgeld, Musikbogen, Nashornvögel, Neuirland, Papua-Neuguinea, Salomon-Inseln, Schlitztrommel, Schwirrgerät, Susap.

Deutsch-Neuguinea

Deutsch-Neuguinea (Grenzen vor 1898) Kolonien in Ozeanien um 1914 Unter dem Namen Deutsch-Neuguinea übernahm das Deutsche Reich 1899 das von der deutschen Neuguinea-Kompagnie verwaltete kaiserliche Schutzgebiet in Ozeanien.

Deutsch-Neuguinea und Lounuat · Deutsch-Neuguinea und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

East Sepik Province

East Sepik ist der Name einer der 21 Provinzen von Papua-Neuguinea.

East Sepik Province und Lounuat · East Sepik Province und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Garamut

Garamut (Pidgin) ist eine hölzerne Schlitztrommel, die in unterschiedlichen Größen und Formen in der zeremoniellen Musik Neuguineas, zur Übermittlung von Nachrichten und zur Begleitung von traditionellen Liedern und Tänzen geschlagen wird.

Garamut und Lounuat · Garamut und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Gerald Florian Messner

Gerald Florian Messner (* 22. Februar 1937 in Bad Eisenkappel, slow. Železna Kapla-Bela, Kärnten) ist ein österreichischer Musikwissenschaftler mit dem Spezialgebiet Musikethnologie sowie ein universeller Pädagoge der darstellenden Künste in Australien, der auch als Komponist, Lyriker, Produzent, Regisseur und Radiomacher tätig ist.

Gerald Florian Messner und Lounuat · Gerald Florian Messner und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Gong

balinesischen ''Gamelan semar pegulingan'', Vorläufer des heutigen ''Gamelan Gong Kebyar''-Ensembles. Vor 1939 Ein Gong ist ein Aufschlag-Idiophon, also ein unmittelbar geschlagener, selbsttönender Klangkörper, der als Musik- oder Signalinstrument dient.

Gong und Lounuat · Gong und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Idiophon

Kirchenglocke Idiophon (von und phōneĭn ‚tönen‘) also „Selbsttöner“ oder Selbstklinger ist ein Musikinstrument, dessen Material selbst, weil es schwingungsfähig ist, den Klang abgibt, ohne gespannter Saiten oder Membranen zu bedürfen.

Idiophon und Lounuat · Idiophon und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Jaap Kunst

Jaap Kunst in den 1950er Jahren Jaap Kunst (* 12. August 1891 in Groningen; † 7. Dezember 1960 in Amsterdam) war ein niederländischer Musikethnologe, der durch seine Feldforschungen in Indonesien zwischen 1920 und 1934 und seine späteren theoretischen Arbeiten zur Musikethnologie Grundlegendes zur Kenntnis und zum Verständnis der indonesischen Musik beigetragen hat.

Jaap Kunst und Lounuat · Jaap Kunst und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Melanesien

Karte Melanesiens Melanesien (von „schwarz“ und nēsos „Insel“) nennt man die pazifischen Inselgruppen, die von dunkelhäutigen Menschen besiedelt wurden, die weder polynesische noch mikronesische Sprachen sprechen.

Lounuat und Melanesien · Melanesien und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Muschelgeld

Tausch- und Kultzwecken gebräuchlich (2011) Muschelgeld ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene vormünzliche (prämonetäre) Formen von einfachem Geld (Primitivgeld), die bei indigenen Völkern vor allem in Afrika, Amerika, Asien und im Südpazifik verwendet wurden und teils noch werden.

Lounuat und Muschelgeld · Muschelgeld und Musik Neuguineas · Mehr sehen »

Musikbogen

Der Musikbogen (englisch musical bow) ist ein einfaches Saiteninstrument, bei dem eine oder mehrere Saiten zwischen den Enden eines biegsamen und gebogenen Saitenträgers gespannt sind.

Lounuat und Musikbogen · Musik Neuguineas und Musikbogen · Mehr sehen »

Nashornvögel

Die Nashornvögel (Bucerotidae), manchmal auch Hornvögel genannt, sind eine Familie der Vögel, die in den Tropen Asiens und Afrikas beheimatet ist.

Lounuat und Nashornvögel · Musik Neuguineas und Nashornvögel · Mehr sehen »

Neuirland

Neuirland (englisch New Ireland; deutsch ehemals Neumecklenburg) ist eine etwa 8.650 km² große Insel im Bismarck-Archipel in Papua-Neuguinea, auf der rund 110.000 Menschen leben.

Lounuat und Neuirland · Musik Neuguineas und Neuirland · Mehr sehen »

Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea (Tok Pisin Independen Stet bilong Papua Niugini) ist nach Indonesien und Madagaskar der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt.

Lounuat und Papua-Neuguinea · Musik Neuguineas und Papua-Neuguinea · Mehr sehen »

Salomon-Inseln

Die Salomon-Inseln oder Salomonen ist eine südöstlich von Neuguinea gelegene Inselgruppe im Südpazifik.

Lounuat und Salomon-Inseln · Musik Neuguineas und Salomon-Inseln · Mehr sehen »

Schlitztrommel

Hohlschlitztrommel der Bamileke in Westkamerun Schlitztrommel, auch Schlitzgong, früher Holztrommel, ist ein Aufschlagidiophon üblicherweise aus Holz oder Bambus von beliebiger Form, dessen Klang durch einen Schlitz bestimmt wird.

Lounuat und Schlitztrommel · Musik Neuguineas und Schlitztrommel · Mehr sehen »

Schwirrgerät

Schwirrgeräte aus Afrika Das Schwirrgerät, auch Schwirrholz,, gehört zu den ältesten Klangerzeugern.

Lounuat und Schwirrgerät · Musik Neuguineas und Schwirrgerät · Mehr sehen »

Susap

Susap (Tok Pisin, von englisch jew’s harp), auch bibo (Hiri Motu), ist eine idioglotte Rahmenmaultrommel aus Bambus in einer Form, die nur in Neuguinea und den umliegenden, zu Melanesien gehörenden Inseln vorkommt.

Lounuat und Susap · Musik Neuguineas und Susap · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lounuat und Musik Neuguineas

Lounuat verfügt über 78 Beziehungen, während Musik Neuguineas hat 156. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 7.26% = 17 / (78 + 156).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lounuat und Musik Neuguineas. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »