Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lothar (Frankreich) und Wilhelm IV. (Aquitanien)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lothar (Frankreich) und Wilhelm IV. (Aquitanien)

Lothar (Frankreich) vs. Wilhelm IV. (Aquitanien)

Büste von Lothar Lothar (* Ende 941; † 2. März 986 in Laon; französisch Lothaire), König des westfränkischen Reichs (954–986), war der Sohn Ludwigs IV. des Überseeischen und der Gerberga, Tochter des ostfränkischen Königs Heinrich I. Er stammte aus dem Königsgeschlecht der Karolinger, das damals im Ostfrankenreich bereits ausgestorben war und sich im Westfrankenreich nur mit großer Mühe als Dynastie an der Macht halten konnte. Wilhelm, genannt Eisenarm (lat. Fera brachia, frz. Fier-à-Bras; † 995/996) war als Wilhelm IV. Herzog von Aquitanien und als Wilhelm II. Graf von Poitou.

Ähnlichkeiten zwischen Lothar (Frankreich) und Wilhelm IV. (Aquitanien)

Lothar (Frankreich) und Wilhelm IV. (Aquitanien) haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Franzien, Hugo Capet, Ludwig V. (Frankreich), Wilhelm III. (Aquitanien).

Franzien

Franzien ist der deutsche Ausdruck, der zur Bezeichnung der in lateinisch Francia genannten westfränkisch-französischen Region eingeführt wurde, um diese von der ostfränkisch-deutschen Francia (dem heutigen Franken) unterscheiden zu können.

Franzien und Lothar (Frankreich) · Franzien und Wilhelm IV. (Aquitanien) · Mehr sehen »

Hugo Capet

13. oder 14. Jahrhundert. Hugo Capet (* 940 oder 941; † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres) war von 960 bis 987 Herzog von Franzien (Dux Francorum) und von da an bis zu seinem Tod König des Westfrankenreichs.

Hugo Capet und Lothar (Frankreich) · Hugo Capet und Wilhelm IV. (Aquitanien) · Mehr sehen »

Ludwig V. (Frankreich)

Ludwig V. (* 966 oder 967; † 21. Mai 987) war König des Westfrankenreichs von 986 bis 987.

Lothar (Frankreich) und Ludwig V. (Frankreich) · Ludwig V. (Frankreich) und Wilhelm IV. (Aquitanien) · Mehr sehen »

Wilhelm III. (Aquitanien)

Wilhelm Werghaupt (lat. Caput stupe, frz. Tête d'Etoupe; * um 900; † 3. April 963) war als Wilhelm III. Herzog von Aquitanien und als Wilhelm I. Graf von Poitou, Limoges und Auvergne aus der Familie der Ramnulfiden.

Lothar (Frankreich) und Wilhelm III. (Aquitanien) · Wilhelm III. (Aquitanien) und Wilhelm IV. (Aquitanien) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lothar (Frankreich) und Wilhelm IV. (Aquitanien)

Lothar (Frankreich) verfügt über 58 Beziehungen, während Wilhelm IV. (Aquitanien) hat 19. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 5.19% = 4 / (58 + 19).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lothar (Frankreich) und Wilhelm IV. (Aquitanien). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »