Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Logische Äquivalenz und Satz (Mathematik)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Logische Äquivalenz und Satz (Mathematik)

Logische Äquivalenz vs. Satz (Mathematik)

Eine logische Äquivalenz liegt vor, wenn zwei logische Ausdrücke den gleichen Wahrheitswert besitzen. Ein Satz oder Theorem ist in der Mathematik eine widerspruchsfreie logische Aussage, die mittels eines Beweises als wahr erkannt, das heißt, aus Axiomen, Definitionen und bereits bekannten Sätzen hergeleitet werden kann.

Ähnlichkeiten zwischen Logische Äquivalenz und Satz (Mathematik)

Logische Äquivalenz und Satz (Mathematik) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aussage (Logik), Implikation, Prädikatenlogik.

Aussage (Logik)

Eine Aussage im Sinn der aristotelischen Logik ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist, zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip).

Aussage (Logik) und Logische Äquivalenz · Aussage (Logik) und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Implikation

Die Bezeichnung Implikation (von; Verb: implizieren; Adjektiv: implizit) wird in der Logik nicht einheitlich für einen bestimmten logischen Zusammenhang verwendet; insbesondere werden unterschieden.

Implikation und Logische Äquivalenz · Implikation und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Prädikatenlogik

Die Prädikatenlogiken (auch Quantorenlogiken) bilden eine Familie logischer Systeme, die es erlauben, in der Praxis und in der Theorie vieler Wissenschaften wichtige Bereiche durch Argumente zu formalisieren und sie auf ihre Gültigkeit zu überprüfen.

Logische Äquivalenz und Prädikatenlogik · Prädikatenlogik und Satz (Mathematik) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Logische Äquivalenz und Satz (Mathematik)

Logische Äquivalenz verfügt über 22 Beziehungen, während Satz (Mathematik) hat 43. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 4.62% = 3 / (22 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Logische Äquivalenz und Satz (Mathematik). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »