Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste von Pseudonymen und Trea Dobbs

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste von Pseudonymen und Trea Dobbs

Liste von Pseudonymen vs. Trea Dobbs

Diese Liste verzeichnet Pseudonyme und die ersetzten bürgerlichen Namen. Trea Dobbs, eigentlich Theresia van der Schoot (* 4. April 1947 in Eindhoven), ist eine ehemalige niederländische Schlagersängerin, die in den 1960er Jahren niederländische, deutsche und englische Aufnahmen veröffentlichte.

Ähnlichkeiten zwischen Liste von Pseudonymen und Trea Dobbs

Liste von Pseudonymen und Trea Dobbs haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anneke Grönloh, Conny Vandenbos, Doris Day, Drafi Deutscher, Rita Hovink, Tom Springfield.

Anneke Grönloh

Anneke Grönloh, 1969 Johanna Louise „Anneke“ Grönloh (* 7. Juni 1942 in Tondano, Niederländisch-Indien; † 14. September 2018 in Arleuf, Frankreich) war eine niederländische Sängerin, die 1964 am Grand Prix Eurovision teilnahm.

Anneke Grönloh und Liste von Pseudonymen · Anneke Grönloh und Trea Dobbs · Mehr sehen »

Conny Vandenbos

Conny Vandenbos (1962) Conny Vandenbos (* 16. Januar 1937 in Den Haag als Jacoba Adriana Hollestelle; † 7. April 2002 in Amsterdam) war eine niederländische Chanson- und Schlagersängerin.

Conny Vandenbos und Liste von Pseudonymen · Conny Vandenbos und Trea Dobbs · Mehr sehen »

Doris Day

Signatur Doris Day (* 3. April 1922 als Doris Mary Anne Kappelhoff in Cincinnati, Ohio; † 13. Mai 2019 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Sängerin.

Doris Day und Liste von Pseudonymen · Doris Day und Trea Dobbs · Mehr sehen »

Drafi Deutscher

Drafi Deutscher auf der Funkausstellung Berlin Drafi Richard Franz Deutscher, bekannt als Drafi Deutscher (* 9. Mai 1946 in Berlin-Charlottenburg; † 9. Juni 2006 in Frankfurt am Main), war ein deutscher Sänger, Komponist und Musikproduzent.

Drafi Deutscher und Liste von Pseudonymen · Drafi Deutscher und Trea Dobbs · Mehr sehen »

Rita Hovink

Rita Hovink (1973) Rita Hovink (* 3. März 1944 in Beverwijk als Hendriekje Jannie Vink; † 7. September 1979 in Hilversum) war eine niederländische Jazz-, Chanson- und Schlagersängerin.

Liste von Pseudonymen und Rita Hovink · Rita Hovink und Trea Dobbs · Mehr sehen »

Tom Springfield

Tom Springfield (Geburtsname: Dionysius „Dion“ P. A. O’Brien; * 2. Juli 1934 in London; † 27. Juli 2022) war ein britischer Filmkomponist und Liedtexter, der unter anderem mit seiner jüngeren Schwester Dusty Springfield zwischen 1960 und 1963 zum Folktrio The Springfields gehörte.

Liste von Pseudonymen und Tom Springfield · Tom Springfield und Trea Dobbs · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste von Pseudonymen und Trea Dobbs

Liste von Pseudonymen verfügt über 10055 Beziehungen, während Trea Dobbs hat 46. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 0.06% = 6 / (10055 + 46).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste von Pseudonymen und Trea Dobbs. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »