Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Provinz Natal

Index Provinz Natal

Natal Natal (auf der zweiten Silbe betont) ist eine ehemalige südafrikanische Provinz, die von 1910 bis 1994 bestand.

21 Beziehungen: Apartheid, Bananen, Drakensberge, Durban, Große Randstufe, Hafen Durban, Hauptstadt, Homeland (Apartheid), Inder in Südafrika, Indischer Ozean, Kolonie Natal, KwaZulu, KwaZulu-Natal, Lorbeerwald, Natal Indian Congress, Pietermaritzburg, Südafrika, Südafrikanische Union, Tee, Vasco da Gama, Zuckerrohr.

Apartheid

Englisch, Afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika bezeichnet.

Neu!!: Provinz Natal und Apartheid · Mehr sehen »

Bananen

Die Bananen (Musa), veraltet Paradiesfeigen, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen (Monokotyledonen).

Neu!!: Provinz Natal und Bananen · Mehr sehen »

Drakensberge

Der Gipfel des ''Sentinel'' in den nördlichen KwaZulu-Natal-Drakensbergen Caesar Carl Hans Henkel: Ansicht von Umtata und den Drakensbergen (Öl, 1913) Schnee in den Drakensbergen Die Drakensberge sind das höchste Gebirge im südlichen Afrika und erreichen maximal 3482 Meter.

Neu!!: Provinz Natal und Drakensberge · Mehr sehen »

Durban

Durban (früher Port Natal) ist eine Großstadt am Indischen Ozean an der Ostküste Südafrikas.

Neu!!: Provinz Natal und Durban · Mehr sehen »

Große Randstufe

Ungefährer Verlauf der Großen Randstufe (maximale Ausdehnung) Die Große Randstufe ist eine Gelände- und Schichtstufe im südlichen Afrika, die das Binnenhochland gegen die Küstenebenen zum Atlantischen und Indischen Ozean abgrenzt.

Neu!!: Provinz Natal und Große Randstufe · Mehr sehen »

Hafen Durban

Der Hafen Durban (englisch Port of Durban) liegt an der südafrikanischen Küste von KwaZulu-Natal am Indischen Ozean und ist der führende Frachthafen Südafrikas sowie der größte Containerhafen Afrikas.

Neu!!: Provinz Natal und Hafen Durban · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Neu!!: Provinz Natal und Hauptstadt · Mehr sehen »

Homeland (Apartheid)

Südafrikanische Homelands Als Homeland (deutsch: Heimatgebiet) wurden während der Apartheid in Südafrika und Südwestafrika (heute Namibia; siehe dazu Homelands in Südwestafrika) geographisch definierte Gebiete der Schwarzen bezeichnet, in denen ein traditionell bedingter und vorwiegend hoher Anteil schwarzer Wohnbevölkerung lebte und noch heute lebt.

Neu!!: Provinz Natal und Homeland (Apartheid) · Mehr sehen »

Inder in Südafrika

Durban Die Inder in Südafrika bilden weltweit eine der größten Diasporagruppen Indiens.

Neu!!: Provinz Natal und Inder in Südafrika · Mehr sehen »

Indischer Ozean

Karte des Indischen Ozeans. Anders als hier dargestellt, wird die Javasee normalerweise nicht zum Indischen Ozean gerechnet. Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde und ist mit Temperaturen von 22 °C bis 28 °C der wärmste Ozean der Erde.

Neu!!: Provinz Natal und Indischer Ozean · Mehr sehen »

Kolonie Natal

Die Kolonie Natal (Betonung auf der zweiten Silbe) war eine britische Kolonie im Süden Afrikas.

Neu!!: Provinz Natal und Kolonie Natal · Mehr sehen »

KwaZulu

Flagge KwaZulus 1985 bis 1994 Lage KwaZulus in Südafrika KwaZulu (deutsch: „Land der Zulu“) war ein Homeland im Osten Südafrikas, das für die Zulu eingerichtet worden war.

Neu!!: Provinz Natal und KwaZulu · Mehr sehen »

KwaZulu-Natal

KwaZulu-Natal (Natal auf der zweiten Silbe betont) ist eine Provinz an der Ostküste Südafrikas.

Neu!!: Provinz Natal und KwaZulu-Natal · Mehr sehen »

Lorbeerwald

La Gomera Lorbeerwälder sind immergrüne Feuchtwälder der subtropischen Feuchtklimate, beziehungsweise der Ökozone der Immerfeuchten Subtropen.

Neu!!: Provinz Natal und Lorbeerwald · Mehr sehen »

Natal Indian Congress

Der Natal Indian Congress (benannt nach der Kolonie Natal in Anlehnung an den Indischen Nationalkongress; kurz NIC) war eine Interessenvertretung der zugewanderten Inder im Südafrika des späten 19.

Neu!!: Provinz Natal und Natal Indian Congress · Mehr sehen »

Pietermaritzburg

Pietermaritzburg (im Volksmund auch Maritzburg) liegt in der Lokalgemeinde Msunduzi und ist die Hauptstadt der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal.

Neu!!: Provinz Natal und Pietermaritzburg · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Provinz Natal und Südafrika · Mehr sehen »

Südafrikanische Union

Die Südafrikanische Union entstand am 31.

Neu!!: Provinz Natal und Südafrikanische Union · Mehr sehen »

Tee

Teekanne Verschiedene Fermentationsgrade von Tee. Von links nach rechts: grüner, gelber, Oolong- und schwarzer Tee. Tee bezeichnet ein heißes Aufgussgetränk und Genussmittel, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch den Stängeln (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird.

Neu!!: Provinz Natal und Tee · Mehr sehen »

Vasco da Gama

alternativtext.

Neu!!: Provinz Natal und Vasco da Gama · Mehr sehen »

Zuckerrohr

Zuckerrohr (Saccharum officinarum) ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) und wird dort der Unterfamilie Panicoideae mit etwa 3270 weiteren Arten zugeordnet.

Neu!!: Provinz Natal und Zuckerrohr · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Natal (Provinz).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »